Aareal Bank AG

Wiesbaden

Zwischenmitteilung Aareal Bank Konzern 1. Januar bis 31. März 2025

Zwischenmitteilung Aareal Bank Konzern

1. Januar bis 31. März 2025

Wesentliche Kennzahlen

scrollen
01.01. - 31.03.2025 01.01. - 31.03.2024 1) 31.03.2025 31.12.2024
Ergebnisgrößen Moody's
Bereinigtes Betriebsergebnis (Mio. €) 2) 107 93 Issuer Rating Baa1 Baa1
Betriebsergebnis (Mio. €) 100 91 Senior Preferred Baa1 Baa1
Nettoergebnis (Mio. €) 3) 60 59 Senior Non Preferred Baa3 Baa3
Cost Income Ratio (%) 4) 35,0 31,3 Bank Deposit Rating Baa1 Baa1
(Netto-)Ergebnis je Stammaktie (€) 5) 6) 1,00 0,98 Outlook stable stable
Bereinigter RoE nach Steuern (%) 2) 5) 7) 8,2 8,2 Mortgage
Pfandbrief Rating Aaa Aaa
31.03.2025 31.12.2024
Fitch Ratings
Bilanz Issuer Default Rating BBB BBB
Immobilienfinanzierungen (Mio. €) 33.033 33.471 Senior Preferred BBB+ BBB+
Eigenkapital (Mio. €) 3.844 5.460 Senior Non Preferred BBB BBB
Bilanzsumme (Mio. €) 46.138 47.814 Deposit Ratings BBB+ BBB+
Outlook stable stable
Aufsichtsrechtliche Kennziffern 8)
Basel IV (phase-in) ESG-Ratings 9)
Risikogewichtete Aktiva (Mrd. €) 14,0 14,3 MSCI A A
Harte Kernkapitalquote ISS-ESG prime (C) prime (C)
(CET1-Quote) (%) 20,6 20,2 CDP Management Management
Kernkapitalquote (T1-Quote) (%) 23,5 22,3 Level B Level B
Gesamtkapitalquote (TC-Quote) (%) 28,5 26,6
Basel IV (fully phased)
Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) (%) 15,3 15,2
Mitarbeiter 1.179 1.198

1) Vorjahreszahlen beziehen sich lediglich auf den damals als fortgeführten Geschäftsbereich ausgewiesenen Teil (exkl. Fremdanteile)
2) Bereinigt um Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
3) Vormals Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis
4) Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Banking & Digital Solutions branchenüblich ohne Bankenabgabe und Beiträge zur Einlagensicherung sowie ohne Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
5) Ergebniszuordnung unter der Annahme einer zeitanteiligen Abgrenzung der Nettoverzinsung der AT1-Anleihe
6) Ohne Berücksichtigung des Ergebnisses der nicht beherrschenden Anteile
7) Auf das Jahr hochgerechnet
8) 31. Dezember 2024: inklusive Jahresergebnis 2024 abzüglich einer inzwischen ausgeschütteten Dividende und inklusive zeitanteiliger Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe 31. März 2025 (vorläufig; aufgrund der Einführung der CRR III wurde die Einreichungsfrist der regulatorischen Meldung auf den 30. Juni 2025 verschoben): inklusive Zwischengewinn 2025 abzüglich einer geplanten Dividende und inklusive zeitanteiliger Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe. Die vorläufige CET1-Quote aus der aufsichtsrechtlichen Meldung zum 31. März 2025 beträgt 19,9 %, da die Aareal Bank zum 31. März 2025 bei der EZB keinen Antrag auf Gewinneinbeziehung gestellt hat.
Die SREP-Empfehlungen zum NPL-Bestand und die NPL-Guidelines der EZB für die aufsichtsrechtliche Kapitaldeckung neuer NPLs sowie ein zusätzlich freiwilliger und vorsorglicher Kapitalabzug für regulatorische Unsicherheiten aus EZB-Prüfungen wurden berücksichtigt.
9) Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Internetseite (www.aareal-bank.com/​verantwortung/​fortschritte-berichten).

Aufgrund von Rundungen können sich im vorliegenden Bericht bei Summenbildungen und bei der Berechnung von Prozentangaben geringfügige Abweichungen ergeben.

Geschäftsentwicklung

Highlights der Geschäftsentwicklung im 1. Quartal

Die Aareal Bank Gruppe hat einen erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2025 hingelegt und hat somit die Grundlage geschaffen, ein bereinigtes Konzernbetriebsergebnis in der kommunizierten Spanne zwischen 375 bis 425 Mio. € zu erreichen. Wir verweisen auf unsere Darstellungen im Prognosebericht.

Das Umfeld in den gewerblichen Immobilienmärkten ist jedoch weiterhin herausfordernd. Die Auswirkungen der jüngst gestiegenen geopolitischen und makroökonomischen Unsicherheiten sind weiterhin nur schwer abzuschätzen.

Das Geschäft hat sich in unseren beiden Segmenten gut entwickelt.

Im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen lag das Neugeschäft angesichts anziehender Märkte im ersten Quartal 2025 oberhalb des Vorjahres. Zum Stichtag betrug das Kreditportfolio 33,0 Mrd. € und war damit im Vergleich zum Jahresende 2024 aufgrund von Wechselkurseffekten leicht geringer (33,5 Mrd. €). Im Segment Banking & Digital Solutions betrug das durchschnittliche Einlagenvolumen 13,4 Mrd. € und lag somit innerhalb des erwarteten Niveaus zwischen 13 und 14 Mrd. €.

Wirtschaftsbericht

Ertragslage

scrollen
Mio. € 01.01. - 31.03.2025 01.01. - 31.03.2024 1)
Zinsüberschuss 249 268
Provisionsüberschuss 1 -2
Gesamtrisikovorsorge 2) -55 -86
Verwaltungsaufwand (bereinigt) 3) -88 -82
Sonstige Komponenten 0 -5
Bereinigtes Betriebsergebnis 3) 107 93
Einmaleffekte -7 -2
Betriebsergebnis 100 91
Ertragsteuern -27 -24
AT1-Zinsen -13 -8
Nettoergebnis 4) 60 59

1) Vorjahreszahlen beziehen sich lediglich auf den damals als fortgeführten Geschäftsbereich ausgewiesenen Teil (exkl. Fremdanteile)
2) inkl. FVPL-Fälle
3) Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
4) vormals Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis

Das Betriebsergebnis belief sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres auf 100 Mio. € und lag damit vor allem aufgrund der deutlich niedrigeren Risikovorsorge in Kombination mit der weiterhin guten Ertragslage über dem Vorjahr (91 Mio. €). Das bereinigte Betriebsergebnis stieg auf 107 Mio. € (Vorjahr: 93 Mio. €). Das Nettoergebnis betrug 60 Mio. € (Vorjahr: 59 Mio. €).

Der Zinsüberschuss lag mit 249 Mio. € aufgrund des im Vorjahresvergleich höheren Kreditportfolios und guter Margen weiterhin auf hohem Niveau, aber aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus und gestiegener Finanzierungskosten durch eine bewusste Stärkung der Tier 2- und Senior Non Preferred-Position unter dem Vorjahr (268 Mio. €).

Die Gesamtrisikovorsorge lag mit 55 Mio. € deutlich unter dem Vorjahr (Vorjahr: 86 Mio. €) und im Rahmen der Erwartungen für das Gesamtjahr. Hierin enthalten ist auch eine Erhöhung des Management-Overlays im ersten Quartal um 9 Mio. €, sodass der Bestand nun 94 Mio. € beträgt.

Der bereinigte Verwaltungsaufwand stieg leicht aufgrund höherer Projektkosten auf 88 Mio. € (Vorjahr: 82 Mio. €). Bereinigungen umfassen in der Bank getätigte Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur oder sonstige wesentliche Einmaleffekte (rund 7 Mio. €). Die Cost Income Ratio des Bankgeschäfts (branchenüblich ohne Bankenabgabe und Beiträge zur Einlagensicherung sowie ohne die vorgenannten Sondereffekte) belief sich im ersten Quartal auf 35,0 % und liegt damit im internationalen Vergleich auch weiterhin auf einem sehr niedrigen und damit sehr guten Niveau.

Die sonstigen Komponenten betrugen 0 Mio. € (Vorjahr: -5 Mio. €).

Dies führt insgesamt in dem abgelaufenen Quartal zu einem Betriebsergebnis in Höhe von 100 Mio. € (Vorjahr: 91 Mio. €) und zu einem bereinigten Betriebsergebnis in Höhe von 107 Mio. € (Vorjahr: 93 Mio. €). Nach Berücksichtigung von Steuern in Höhe von 27 Mio. € (Vorjahr: 24 Mio. €) und zeitanteiliger Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe beträgt das Nettoergebnis 60 Mio. € (Vorjahr: 59 Mio. €). Der bereinigte RoE nach Steuern blieb mit 8,2 % (Vorjahr: 8,2 %) stabil, da die Steigerung des bereinigten Betriebsergebnisses insbesondere durch höhere AT1-Kosten und ein höheres Kapital kompensiert wurde.

Vermögenslage

scrollen
Mio. € 31.03.2025 31.12.2024
Aktiva
Finanzielle Vermögenswerte ac 38.933 40.428
Barreserve ac 1.555 2.605
Forderungen aus Krediten ac 32.298 32.611
Geld- und Kapitalmarktforderungen ac 5.012 5.142
Forderungen sonstiges Geschäft ac 68 70
Risikovorsorgebestand ac -411 -402
Finanzielle Vermögenswerte fvoci 4.797 4.823
Geld- und Kapitalmarktforderungen fvoci 4.796 4.822
Eigenkapitalinstrumente fvoci 1 1
Finanzielle Vermögenswerte fvpl 1.429 1.530
Forderungen aus Krediten fvpl 375 381
Geld- und Kapitalmarktforderungen fvpl 5 5
Positive Marktwerte aus designierten Sicherungsderivaten fvpl 603 673
Positive Marktwerte sonstige Derivate fvpl 446 471
Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte 265 282
Anteile an at equity bewerteten Unternehmen 77 75
Immaterielle Vermögenswerte 43 45
Sachanlagen 77 79
Ertragsteueransprüche 39 40
Aktive latente Steuern 261 274
Sonstige Aktiva 628 640
Gesamt 46.138 47.814

Die Aktiva der Aareal Bank Gruppe von 46,1 Mrd. € sind im Vergleich zum Vorjahresende aufgrund geringerer Barreserven im Zusammenhang mit der Dividendenausschüttung leicht gesunken.

Das Volumen der Immobilienfinanzierungen der Aareal Bank Gruppe betrug 33,0 Mrd. € (31. Dezember 2024: 33,5 Mrd. €). Das Neugeschäft entwickelte sich mit 2,3 Mrd. € im ersten Quartal 2025 deutlich besser als im Vorjahr (0,9 Mrd. €) und beinhaltete rund 661 Mio. € "grüne" Finanzierungen 1). Die zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerte entfallen auf unseren Hotelbetrieb in Italien und auf drei Immobiliendarlehen, davon zwei in den USA und eines in Finnland. Unser Hotelbetrieb soll im zweiten Quartal veräußert werden.

Finanzlage

scrollen
Mio. € 31.03.2025 31.12.2024
Passiva
Finanzielle Verbindlichkeiten ac 39.873 39.486
Geld- und Kapitalmarktverbindlichkeiten ac 26.310 26.557
Wohnungswirtschaftliche Einlagen ac 12.756 12.216
Verbindlichkeiten sonstiges Geschäft ac 60 72
Nachrangige Verbindlichkeiten ac 747 641
Finanzielle Verbindlichkeiten fvpl 2.158 2.566
Negative Marktwerte aus designierten Sicherungsderivaten fvpl 1.043 1.057
Negative Marktwerte sonstige Derivate fvpl 1.115 1.509
Zur Veräußerung gehaltene langfristige Verpflichtungen 10 9
Rückstellungen 160 159
Ertragsteuerverpflichtungen 67 91
Passive latente Steuern 1 1
Sonstige Passiva 25 42
Eigenkapital 3.844 5.460
Gezeichnetes Kapital 180 180
Kapitalrücklage 721 721
Gewinnrücklage 2.474 4.359
AT1-Anleihe 575 300
Andere Rücklagen -126 -121
Nicht beherrschende Anteile 20 21
Gesamt 46.138 47.814

Die Passiva der Aareal Bank Gruppe von 46,1 Mrd. € sind im Vergleich zum Vorjahresende aufgrund geringerer Gewinnrücklagen im Zusammenhang mit der Dividendenausschüttung leicht gesunken. Das durchschnittliche wohnungswirtschaftliche Einlagenvolumen lag im ersten Quartal 2025 mit 13,4 Mrd. € innerhalb des erwarteten Niveaus von 13 bis 14 Mrd. € (Gesamtjahr 2024: 13,7 Mrd. €).

Die Aareal Bank Gruppe konnte im ersten Quartal 2025 rund 1,4 Mrd. € erfolgreich am Kapitalmarkt platzieren. Darunter war eine Pfandbrief-Benchmark-Transaktion über 750 Mio. € und eine AT1-Benchmark-Transaktion über 425 Mio. USD. Rund 200 Mio. € wurden über Privatplatzierungen begeben, hiervon konnten 18 Mio. € im Senior-Bereich emittiert werden, sowie eine Tier 2-Transaktion über 100 Mio. €.

1) "Grüne" Finanzierungen erfüllen die hohen Anforderungen an die Energieeffizienz des sog. "Aareal Green Finance Frameworks" und der Kunde verpflichtet sich, diese Anforderungen während der Kreditlaufzeit einzuhalten.

Prognosebericht

Die solide Entwicklung im ersten Quartal steht im Einklang mit unserem kommunizierten Ausblick für das Gesamtjahr, auch wenn die Auswirkungen der jüngst gestiegenen Marktvolatilität erst nach einiger Zeit sichtbar werden.

Nachtragsbericht

Wesentliche Sachverhalte nach dem Ende der Berichtsperiode, über die an dieser Stelle zu berichten wäre, ergaben sich nicht.

Segmentergebnisse 1)

scrollen
Strukturierte Immobilienfinanzierungen Banking & Digital Solutions Konsolidierung/​ Überleitung
Mio. € 01.01. - 31.03.2025 01.01. - 31.03.2024 01.01. - 31.03.2025 01.01. - 31.03.2024 01.01. - 31.03.2025 01.01. - 31.03.2024
Zinsüberschuss 190 203 59 65 0 0
Risikovorsorge -54 -83 0 0
Provisionsüberschuss 1 -1 0 -1 0 0
Abgangsergebnis 4 3
Ergebnis aus Finanzinstrumenten fvpl 1 -17 0 -1
Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen -4 8
Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen 1
Verwaltungsaufwand -70 -60 -25 -24 0
Sonstiges betriebliches Ergebnis -3 0 0 -1 0 0
Betriebsergebnis 65 53 35 38 0 0
Ertragsteuern -17 -12 -10 -12
Konzernergebnis vor veräußerten Geschäftsbereichen 48 41 25 26 0 0
Ergebnis aus veräußerten Geschäftsbereichen 6
Konzernergebnis 48 41 25 26 0 6
Nicht beherrschenden Anteilen zurechenbares Konzernergebnis 0 0 0 0 2
Eigentümern der Aareal Bank AG zurechenbares Konzernergebnis 48 41 25 26 0 4
Allokiertes Eigenkapital 2) 2.184 1.567 363 416 639 932
RoE nach Steuern (%) 3) 4) 6,5 8,4 26,9 24,9
scrollen
Aareal Bank Konzern
Mio. € 01.01. - 31.03.2025 01.01. - 31.03.2024
Zinsüberschuss 249 268
Risikovorsorge -54 -83
Provisionsüberschuss 1 -2
Abgangsergebnis 4 3
Ergebnis aus Finanzinstrumenten fvpl 1 -18
Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen -4 8
Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen 1
Verwaltungsaufwand -95 -84
Sonstiges betriebliches Ergebnis -3 -1
Betriebsergebnis 100 91
Ertragsteuern -27 -24
Konzernergebnis vor veräußerten Geschäftsbereichen 73 67
Ergebnis aus veräußerten Geschäftsbereichen 6
Konzernergebnis 73 73
Nicht beherrschenden Anteilen zurechenbares Konzernergebnis 0 2
Eigentümern der Aareal Bank AG zurechenbares Konzernergebnis 73 71
Allokiertes Eigenkapital 2) 3.186 2.915
RoE nach Steuern (%) 3) 4) 7,5 8,1

1) Die Darstellung unterliegt der IFRS 5-Systematik.
2) Im Hinblick auf die Steuerung erfolgt die Berechnung des allokierten Eigenkapitals für beide Segmente auf Basis eines normierten Kapitalbedarfs nach Basel IV (fully phased) von 13,5 %.
3) Die Ergebniszuordnung erfolgt unter der Annahme einer zeitanteiligen Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe.
4) Auf das Jahr hochgerechnet

Finanzkalender

scrollen
7. August 2025 Veröffentlichung zum 30. Juni 2025
13. November 2025 Veröffentlichung zum 30. September 2025

Impressum

Inhalt:

Aareal Bank AG

Layout:

S/​COMPANY • Die Markenagentur GmbH

Aareal Bank AG

Investor Relations

Paulinenstraße 15 • 65189 Wiesbaden

Telefon: +49 611 348 3009

Fax: +49 611 348 2637

www.aareal-bank.com