Branicks Group AG

Frankfurt am Main

Branicks_​Q1

Quartalsmitteilung 1/​2025

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

Branicks ist angesichts der geopolitisch bedingt turbulenten und von großen Unsicherheiten geprägten letzten Monate gut ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Wir sind bei der Entschuldung unseres Unternehmens erneut einen großen Schritt vorangekommen, haben unser operatives Ergebnis stabilisiert und konnten vor allem auf der Vermietungsseite renditestarke Abschlüsse tätigen. Wir sind also erfolgreich auf Kurs in der Umsetzung unserer strategischen Agenda für 2025!

Mit der Rückzahlung weiterer 100 Mio. Euro unserer Schuldscheindarlehen haben wir einen wichtigen Meilenstein zur Verringerung unserer Verschuldung erzielt. Inklusive der bereits zuvor erfolgten Rückzahlung von 15 Mio. Euro Schuldscheindarlehen sind von den 2025 zur Rückzahlung anstehenden Schuldscheindarlehen nunmehr bereits 115 Mio. Euro getilgt. Zusätzlich wurden im ersten Quartal Bankschulden zurückgeführt und die fälligen Immobilienfinanzierungen refinanziert. Dies gelingt uns zu fairen Marktkonditionen, was sich in dem auf 2,46% gesunkenen Durchschnittszinssatz für unsere gesamten Finanzierungen widerspiegelt. Beim Verschuldungsgrad (LTV) sehen wir erste spürbare Verbesserungen zum Halbjahr 2025 und planen unverändert, diese wichtige Kennziffer in den nächsten zwölf Monaten auf einen Wert von unter 50% zu reduzieren.

Auch operativ sind wir auf Kurs, die im März kommunizierten Jahresziele zu erreichen. Im traditionell schwächeren ersten Jahresquartal lagen unsere Funds from Operations (FFO) nach Minderheiten mit 11,4 Mio. Euro 2,4 Mio. Euro über dem Vorjahr. Entsprechend bestätigen wir unser Jahresziel, 2025 ein FFO von 40 bis 55 Mio. Euro zu erreichen. Erfreulich entwickelte sich in den ersten drei Monaten unser Vermietungsgeschäft mit Nettomieteinnahmen von 32 Mio. Euro und einem Like-for-like-Mietwachstum über die gesamte Plattform von 0,5%. So konnten wir die Durchschnittsmiete je Quadratmeter bis Ende März 2025 mit 10,19 Euro wieder über die 10-Euro-Schwelle heben. Generell ist die Nachfrage nach unseren hochwertigen Immobilien im Büro- und Logistikbereich unverändert hoch. Dies zeigt sich in einer dynamischen Vermietungsleistung zum Jahresauftakt. Insgesamt wurden im ersten Quartal Mietverträge für Immobilien mit einer Gesamtmietfläche von 78.900 qm abgeschlossen, darunter 36.700 qm Neuvermietung und 42.200 qm Erneuerung bestehender Kontrakte. Aufgrund der hohen Transaktionstätigkeit im vergangenen Jahr sind die Assets under Management zum 31. März 2025 auf 11,2 Mrd. Euro zurückgegangen.

Wie avisiert erwarten wir auf der Transaktionsseite vor allem im zweiten und im vierten Quartal verstärkte Aktivitäten. In den ersten drei Monaten wurde der Verkauf einer Logistikimmobilie unterzeichnet, mit Closing wird bis Ende Juni gerechnet. Insgesamt halten wir unser Gesamtjahresziel aufrecht, im Commercial Portfolio ein Verkaufsvolumen von 500 bis 600 Mio. Euro zu erzielen. Im Institutional Business sollen weitere 100 bis 200 Mio. Euro hinzukommen. Bei den Zukäufen werden wir liquiditätsschonend sehr zurückhaltend bleiben und planen nur im Institutional Business selektive Assetkäufe im Volumen von 100 bis 200 Mio. Euro. Erfreulich verlaufen weiterhin unsere Entwicklungsprojekte für neue Logistik- und Bürogebäude, wo wir bis Ende 2026 insgesamt mehr als 200 Mio. Euro investieren und uns zusätzliche Mieteinnahmen von 12,4 Mio. Euro erwarten.

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre, erneut kann ich Ihnen mit Stolz kommunizieren, dass wir das Versprochene weiter liefern und dabei sind, Branicks wieder auf einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs mit einer geringen Verschuldung zurückzuführen. So wollen wir unverändert gegen Ende 2026 wieder einen positiven Nettogewinn ausweisen. Die sich weiterhin abzeichnende allmähliche Belebung innerhalb unserer Branche hilft uns dabei.

Auch im Namen meiner Vorstandskollegen möchte ich erneut allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr für ihr großes Engagement und ihren Beitrag beim Erreichen dieser Ziele danken, genauso wie auch Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Frankfurt am Main, im Mai 2025

scrollen
Ihre Sonja Wärntges
Vorsitzende des Vorstands

Wir liefern weiterhin, was wir versprechen, und haben einen soliden Plan

Wichtiger Meilenstein bei der finanziellen Konsolidierung im ersten Quartal erreicht -erfolgreiches Management des Fälligkeitsprofils:

scrollen

115 Mio. Euro der im Jahr 2025 fälligen Schuldscheindarlehen wurden im ersten Quartal bereits vorzeitig zurückgezahlt, nächste Schuldscheinrückzahlungen für Sommer 2025 erwartet

Rückführung von Bankschulden sowie erfolgreiche Refinanzierung fälliger Immobilienfinanzierungen

Entschuldung hat weiter hohe Priorität - vollständige Einhaltung der Covenants

Gut gefüllte Verkaufs-Pipeline im bei Transaktionen traditionell schwachen ersten Quartal:

scrollen

Verkauf eines Logistikobjekts (COP) im Q1 unterzeichnet; Closing voraussichtlich bis Ende Juni 2025

Transaktionsschwerpunkt traditionell im 2. und 4. Quartal

Branicks ist zuversichtlich, die Prognose von 600 bis 800 Mio. Euro zu erfüllen

Commercial Portfolio als Treiber für nachhaltige Cashflows:

scrollen

Stabile und solide Mietentwicklung (dank hochwertigem Portfolio und Mietindexierung) sorgt für konstante und planbare Cashflows

Laufende Portfoliooptimierung zeigt Like-for-like-Mietwachstum von 0,1%

Anhaltender strategischer Fokus auf Büro- und Logistikimmobilien (83% des Marktwerts zum 31. März 2025)

Anstieg der durchschnittlichen Miete von 8,96 Euro/​qm im Vorjahr auf 10,19 Euro/​qm per 31. März 2025

Institutional Business als weiterhin stabilisierender Faktor:

scrollen

Fokus auf Bestandsmanagement (AuM von 8,4 Mrd. Euro zum 31. März 2025)

Like-for-like-Mietwachstum bei 0,6%

Starke und solide Positionierung; bereit für den Marktaufschwung (insbesondere im Hinblick auf Transaktions-Fees)

Mit Kostendisziplin weiter auf Kurs:

scrollen

Deutlich reduzierte Kostenbasis durch gezielte Maßnahmen; anhaltende Kostendisziplin

OPEX zum 31. März 2025 um rd. 12% im Vergleich zum Vorjahr reduziert

Plattformoptimierung nach Verkäufen
Assets under Management von 11,2 Mrd. Euro

Assets under Management

Die Assets under Management (AuM) der Branicks-Plattform lagen Ende März 2025 bei 11,2 Mrd. Euro und damit 1,9 Mrd. Euro unter dem Niveau des Vorjahres (31. März 2024: 13,1 Mrd. Euro). Davon entfielen 2,8 Mrd. Euro auf den Eigenbestand (Commercial Portfolio) und 8,4 Mrd. Euro auf das Drittgeschäft für institutionelle Investoren (Institutional Business). Am 31. März des Vorjahres waren es 3,7 Mrd. Euro im Commercial Portfolio und 9,4 Mrd. Euro im Institutional Business. Die Rückgänge sind insbesondere auf erfolgreich realisierte Transaktionstätigkeiten zurückzuführen.

Gegenüber Jahresende 2024 waren die Assets under Management auf der Plattform rückläufig (31. Dezember 2024: 11,6 Mrd. Euro, davon 2,8 Mrd. Euro im Eigenbestand und 8,8 Mrd. Euro im Drittgeschäft). Der Rückgang ist insbesondere auf Bewertungseffekte und einen Besitz-, Nutzen- und Lastenübergang (BNL) in Q1 zurückzuführen. Im Institutional Business wirkte darüber hinaus die Beendigung des VIB Retail Balance I-Mandats mindernd auf die Assets under Management.

Im Vergleich zu Q1 2024 ergibt sich zum Ende des Berichtszeitraums eine sehr ähnliche regionale Portfoliostruktur auf der Plattform mit 7% der Assets under Management in der Region Nord, 13% in der Region Ost, 30% in der Region Mitte, 25% in der Region West und 25% in der Region Süd (31. März 2024: 7%, 11%, 30%, 23% und 29%).

Transaktionen

Im ersten Quartal 2025 wurde ein Verkauf notariell beurkundet. Dabei handelt es sich um ein Objekt aus dem Eigenbestand mit einem Gesamtvolumen von rund 39 Mio. Euro. Der Besitz-, Nutzen- und Lastenübergang (BNL) für den im März 2025 notariell beurkundeten Verkauf wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 vollzogen. Im ersten Quartal gab es zusätzlich einen Besitz-, Nutzen- und Lastenübergang (BNL) eines im November 2024 notariell beurkundeten Objekts aus dem Institutional Business-Segment. Wie erwartet gab es im ersten Quartal keine beurkundeten Ankäufe.

Assets under Management
in Mrd. Euro

scrollen
31.03.2025
Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt
Anzahl Immobilien 138 147 285
Marktwert in Mio. Euro 1 2.797,4 8.444,9 11.242,3
Mietfläche in qm 1.283.100 2.597.200 3.880.300
scrollen
31.03.2024
Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt
Anzahl Immobilien 161 182 343
Marktwert in Mio. Euro 1 3.680,7 9.459,4 13.140,1
Mietfläche in qm 1.739.500 2.862.600 4.602.100

1 Marktwerte jeweils zum 31.12. des Vorjahres, spätere Zugänge zu Anschaffungskosten

Vermietungsleistung auf hohem Niveau
Mieteinnahmen steigen like-for-like um 0,5%

Vermietungsgeschäft

Die flächenbezogene Vermietungsleistung im ersten Quartal 2025 lag bei rund 78.900 qm und ist damit gegenüber dem Vorjahr (Vorjahr: rund 109.000 qm) rückläufig.

Die annualisierte Vermietungsleistung lag bei rund 10,3 Mio. Euro (Vorjahr: rund 18,5 Mio. Euro). Der hohe Vorjahreswert resultierte vor allem aus einer großen Mietvertragsverlängerung von 28.500 qm im Frankfurter Bankenviertel. Zu den Highlights im ersten Quartal 2025 gehört die Verlängerung des Mietvertrags für die Bildungsstätte der Gewerkschaft ver.di in Saalfeld/​Thüringen bis 2032 mit einer vermieteten Fläche von 6.940 qm. Ein weiteres Highlight ist die größte Einzelvermietung in der Asset-Klasse Logistik mit dem Bio-Lebensmittel-Unternehmen EgeSun GmbH über 26.699 qm für 10 Jahre im Großraum Bremen.

Von den unter Vertrag gebrachten Mieten entfielen im Berichtszeitraum rund 2,7 Mio. Euro auf das Commercial Portfolio und rund 7,6 Mio. Euro auf das Institutional Business (Vorjahr: 3,0 Mio. Euro und 15,5 Mio. Euro).

Auf Renewals entfiel ein Mietvolumen von 7,2 Mio. Euro, auf Neuvermietungen 3,1 Mio. Euro (Vorjahr: 17,9 Mio. Euro und 0,6 Mio. Euro).

Die Like-for-like-Mieteinnahmen (ohne Berücksichtigung von Portfoliozugängen und -abgängen) stiegen in den zwölf Monaten bis zum 31. März 2025 für das gesamte betreute Portfolio um 0,5%. Im Commercial Portfolio lag das Like-for-like-Wachstum bei 0,1%, im Institutional Business bei 0,6%. In beiden Segmenten spielten Indexierungen weiterhin eine große Rolle. Rund 60% des Mietauslaufvolumens liegt in den Jahren ab 2029. Insbesondere zu größeren Ausläufen in den Jahren 2025 und 2026 gibt es bereits proaktiv Gespräche mit den Nutzern.

Vermietungsleistung
in qm

Vermietung nach Nutzungsarten
unter Vertrag gebrachte annualisierte Miete

Like-for-like-Mieteinnahmen
annualisiert, in Mio. Euro

Mietauslaufvolumen
in % der annualisierten Mieteinnahmen

Commercial Portfolio:
strategischer Fokus auf Logistik und Büro

Das Segment Commercial Portfolio umfasst den Immobilieneigenbestand der Branicks Group. Hier werden kontinuierliche Cashflows aus Mieteinnahmen erzielt. Darüber hinaus optimiert Branicks Group den Wert ihrer Bestandsobjekte und realisiert Gewinne durch Verkäufe zum richtigen Zeitpunkt. Weitere Erträge werden mit Beteiligungen erzielt.

Zum 31. März 2025 umfasste das direkt gehaltene Portfolio 138 Immobilien (31. März 2024: 161). Der Marktwert des Portfolios lag bei 2.797,4 Mio. Euro (31. März 2024: 3.680,7 Mio. Euro) und die Mietfläche bei rund 1.283.100 qm (31. März 2024: rund 1.739.500 qm).

Auf Basis von 146,6 Mio. Euro annualisierten Mieteinnahmen (ohne Berücksichtigung von Projektentwicklungen und Repositionierungs-objekten) entspricht das einer Bruttomietrendite von 5,4 % (31. März 2024: 179,5 Mio. Euro und 5,1%). Die EPRA-Leerstands-quote lag bei 8,3% (31. März 2024: 5,5%), die durchschnittliche Laufzeit der Mietverträge (WALT) bei 4,5 Jahren (31. März 2024: 4,7 Jahre). Die Reduktion der Kennzahl WALT und der Anstieg der Leerstandsquote im direkten Vorjahresvergleich sind v.a. durch transaktionsbedingte Veränderung des Portfolios bedingt.

Im Rahmen der laufenden Portfoliooptimierung setzt Branicks zunehmend auf die beiden strategischen Asset-Klassen Logistik und Büro, die am Bilanzstichtag 31. März 2025 zusammen 83% des Marktwerts des Commercial Portfolios ausmachen (31. März 2024: 80%).

Asset-Klassen Commercial Portfolio 1

scrollen
Asset-Klassen Anzahl Objekte Marktwert
in Mio. Euro
Marktwert
in %
Mieteinnahmen
p.a. Mio. Euro
Mieteinnahmen
p.a. in %
EPRA-
Leerstandsquote
in %
Büro 58 1.363,8 49% 75,7 52% 10,6%
Logistik 48 962,4 34% 45,1 31% 3,1%
Mixed Use 12 221,8 8% 12,0 8% 11,2%
Handel 7 184,8 7% 12,3 8% 13,5%
Sonstige 10 28,8 1% 1,5 1% 10,7%
Projektentwicklungen 3 35,8 1% n.a. n.a. n.a.
scrollen
Asset-Klassen WALT
Büro 4,8
Logistik 4,6
Mixed Use 4,4
Handel 2,5
Sonstige 4,4
Projektentwicklungen n.a.

1 Alle Werte ohne Projektentwicklungen und Repositionierungsobjekte, bis auf Anzahl Immobilien und Marktwert

Die Asset-Klasse Büro ist mit 49% des Marktwerts die größte Asset-Klasse. Sie trägt mit 75,7 Mio. Euro rund 52% der annualisierten Mieten bei. Logistikimmobilien folgen an zweiter Stelle mit einem Anteil von 34% am Portfolio-Marktwert bzw. 31% der Mieten. Handelsobjekte machen nur noch 7% vom Marktwert und 8% der Mieten aus.

Der Anteil von Green Buildings am Marktwert des Commercial Portfolios (Green-Building-Quote) per Ende März 2025 lag bei 52,9% und damit unverändert zum 31. Dezember 2024. Im ersten Quartal 2025 gab es keine Veränderungen innerhalb des Commercial Portfolios sowie keine neuen Zertifizierungen.

Auf die zehn größten Mieter im Eigenbestand entfielen zum 31. März 2025 insgesamt 33,1% der annualisierten Mieten. Auch bei den Top-Mietern zeigt sich der Fokus auf die Nutzungsarten Büro und Logistik.

Institutional Business:
Schwerpunkt Bestandsoptimierung

Die Assets under Management im Drittgeschäft am 31. März 2025 betrugen insgesamt 8.444,9 Mio. Euro für 147 Objekte (31. März 2024: 9.459,4 Mio. Euro für 182 Objekte). Die Reduzierung der Objektanzahl ist insbesondere auf erfolgreich realisierte Transaktionen und dem Auslaufen des VIB Retail Balance I Mandats zurückzuführen.

Die Branicks Group betreut aktuell 29 Vehikel (16 Pool Funds mit 5,3 Mrd. Euro, acht Club Deals mit 1,6 Mrd. Euro und fünf Individualmandate mit 1,5 Mrd. Euro) für insgesamt 169 institutionelle Investoren.

Rund 59% des Eigenkapitals stammen von Anlegern, die in mehr als einem Anlageprodukt von Branicks investiert sind.

Das Fundraising für die noch zu platzierenden Anteile wird derzeit fortgeführt - mit dem Ziel, im Laufe des Geschäftsjahres alle Anteile bei institutionellen Investoren zu platzieren.

Diese Anteile werden per 31. März 2025 als "zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte" in der Konzernbilanz ausgewiesen. Auch für weitere Investmentprodukte laufen bereits Gespräche und Marktsondierungen.

Asset- Klassen Institutional Business
Basis: AuM in Mrd. Euro zum 31.03.2025

Investitionspartner
Basis: gezeichnetes Eigenkapital zum 31.03.2025

GuV - Segment Commercial Portfolio:
FFO gestiegen, Kosten reduziert

Commercial Portfolio

Die Nettomieteinnahmen haben sich insbesondere aufgrund von Verkäufen 2024 um 6,5 Mio. Euro verringert. Gegenläufig wirkt die gute Vermietungsleistung mit einem Like-for-like-Wachstum von 0,1%.

Aufgrund des im Vorjahr durchgeführten Verkaufs des VIB Retail Balance I sind keine Erträge mehr im Ergebnis aus assoziierten Unternehmen im Berichtszeitraum enthalten (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro).

Die Abschreibungen in Höhe von 24,8 Mio. Euro sind, anders als im Vorjahreszeitraum, durch verkaufsbedingte Sonderabschreibungen in Höhe von 12,3 Mio. Euro beeinflusst (Vorjahr: 17,9 Mio. Euro).

Die operativen Kosten des Segments liegen mit 5,0 Mio. Euro um rd. 15% unter dem Niveau des Vorjahrs (Vorjahr: 5,9 Mio. Euro). Sowohl die um 0,6 Mio. Euro verringerten Adminkosten von 2,1 Mio. Euro (Vorjahr: 2,7 Mio. Euro) als auch die um 0,3 Mio. Euro reduzierten Personalkosten von 2,9 Mio. Euro (Vorjahr: 3,2 Mio. Euro) tragen im Zusammenhang mit unserem Programm "Performance 2024" zu dem Rückgang bei.

Das Zinsergebnis in Höhe von -20,2 Mio. Euro (Vorjahr: -23,9 Mio. Euro) hat sich vor allem aufgrund der im Vorjahr getilgten Brückenfinanzierung von 200 Mio. Euro verbessert.

Der FFO-Beitrag des Segments nach Abzug von Minderheitenanteilen konnte insgesamt trotz geringerer Nettomieteinnahmen aufgrund der erfolgreichen Kostenreduzierung und dem verbesserten Zinsergebnis auf 9,1 Mio. Euro (Vorjahr: 8,9 Mio. Euro) gesteigert werden.

Segmentberichterstattung

scrollen
in Mio. Euro 3M 2025 3M 2024
Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt
Bruttomieteinnahmen (GRI) 36,4 36,4 44,4 44,4
Nettomieteinnahmen (NRI) 32,0 32,0 38,5 38,5
Gewinne aus Immobilienverkauf 0,0 0,0 0,0 0,0
Erträge aus Immobilienverwaltungsgebühren 10,8 10,8 9,7 9,7
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 0,0 1,1 1,1 0,9 0,7 1.6
Abschreibungen -24,8 -1.9 -26,7 -17,9 -2,4 -20,3
SbE /​SbA (Net other income) -0,1 0,1 0,0 0,2 0,1 0,3
Zinsergebnis -20,2 -0,3 -20,5 -23,9 -0,1 -24,0
Operational expenditure (OPEX) -5,0 -8,8 -13,8 -5,9 -9,7 -15,6
- davon Adminkosten -2,1 -3.3 -5,4 -2,7 - 3,5 -6,2
- davon Personalkosten -2,9 -5,5 -8,4 -3,2 -6,2 -9,4
Sonstige Bereinigungen 6,6 0,0 6,6 1,7 0,0 1,7
Funds from Operations (FFO) 13,2 2,9 16,1 11,5 0,7 12,2
Funds from Operations (ohne Minderheitenanteile) 9,1 2,3 11,4 8,9 0,1 9,0
Funds from Operations II (FFO II) 13,2 2,9 16,1 11,5 0,7 12,2
Funds from Operations II (einschließlich Verkaufsergebnis/​ ohne Minderheitenanteile) 9,1 2,3 11,4 8,9 0,1 9,0

GuV - Segment Institutional Business:
Anstieg des FFO und der Management Fees

Institutional Business

Die Immobilienmanagementerträge liegen mit 10,8 Mio. Euro um 1,1 Mio. Euro oder rund 11% über dem Vergleichszeitraum (Vorjahr: 9,7 Mio. Euro). Der Anstieg ist im Wesentlichen auf Performance-Fees im Zusammenhang mit erfolgreichen Vermietungen, CAPEX-Maßnahmen und Verkäufen zurückzuführen. Im Vorjahreszeitraum waren ausschließlich wiederkehrende Asset-, Property- und Development-Fees in den Immobilienmanagementerträgen enthalten.

Das Ergebnis aus assoziierten Unternehmen Ist um 0,4 Mio. Euro auf 1,1 Mio. Euro gestiegen (Vorjahr: 0,7 Mio. Euro).

Die operativen Kosten sind insgesamt aufgrund des Programms "Performance 2024" um 0,9 Mio. Euro oder rd. 9% auf 8,8 Mio. Euro zurückgegangen. Dies resultiert aus dem Kostenrückgang sowohl der Adminkosten um 0,2 Mio. Euro auf 3,3 Mio. Euro (Vorjahr: 3,5 Mio. Euro) als auch der Personalkosten um 0,7 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro).

Der FFO-Beitrag des Segments nach Minderheiten liegt einerseits durch die gestiegenen Immobilienmanagementerträge und andererseits aufgrund der deutlich verringerten Kosten signifikant über dem Vorjahrswert bei nun 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro).

Segmentberichterstattung

scrollen
in Mio. Euro 3M 2025 3M 2024
Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt
Bruttomieteinnahmen (GRI) 36,4 36,4 44,4 44,4
Nettomieteinnahmen (NRI) 32,0 32,0 38,5 38,5
Gewinne aus Immobilienverkauf 0,0 0,0 0,0 0,0
Erträge aus Immobilienverwaltungsgebühren 10,8 10,8 9,7 9,7
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 0,0 1,1 1,1 0,9 0,7 1.6
Abschreibungen -24,8 -1.9 -26,7 -17,9 -2,4 -20,3
SbE /​SbA (Net other income) -0,1 0,1 0,0 0,2 0,1 0,3
Zinsergebnis -20,2 -0,3 -20,5 -23,9 -0,1 -24,0
Operational expenditure (OPEX) -5,0 -8,8 -13,8 -5,9 -9,7 -15,6
- davon Adminkosten -2,1 -3.3 -5,4 -2,7 - 3,5 -6,2
- davon Personalkosten -2,9 -5,5 -8,4 -3,2 -6,2 -9,4
Sonstige Bereinigungen 6,6 0,0 6,6 1,7 0,0 1,7
Funds from Operations (FFO) 13,2 2,9 16,1 11,5 0,7 12,2
Funds from Operations (ohne Minderheitenanteile) 9,1 2,3 11,4 8,9 0,1 9,0
Funds from Operations II (FFO II) 13,2 2,9 16,1 11,5 0,7 12,2
Funds from Operations II (einschließlich Verkaufsergebnis/​ ohne Minderheitenanteile) 9,1 2,3 11,4 8,9 0,1 9,0

Bilanz:
von Darlehenstilgungen geprägt

① Die Bilanzsumme am 31. März 2025 ist gegenüber dem Jahresende 2024 insbesondere aufgrund von Darlehenstilgungen um 155,6 Mio. Euro zurückgegangen.

② Der leichte Rückgang des langfristigen Vermögens gegenüber dem 31. Dezember 2024 um 51,7 Mio. Euro ist im Wesentlichen auf die Umgliederung einer Immobilie in die Zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerte zurückzuführen, für die ein Kaufvertag im März notarisiert wurde. Der Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten ist im Q2 2025 geplant.

③ Hauptsächlich aufgrund des Rückgangs der liquiden Mittel um 145,4 Mio. Euro ergibt sich insgesamt eine Verringerung des kurzfristigen Vermögens um 103,9 Mio. Euro im Vergleich zum 31. Dezember 2024. Der Rückgang der liquiden Mittel resultiert insbesondere aus Teiltilgung von Schuldscheindarlehen in Höhe von insgesamt 115,0 Mio. Euro. Diesem steht ein Anstieg der Zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerte aufgrund der Umgliederung einer Immobilie mit notarisiertem Kaufvertrag entgegen.

④ Das Eigenkapital liegt zum 31. März 2025 um 21,4 Mio. Euro unter dem Stand zum Jahresende 2024. Wesentlicher Faktor hierfür war das Konzernergebnis von -15,3 Mio. Euro (Vorjahr: -8,8 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote liegt mit soliden 30,9% leicht über dem Jahresende 2024 von 30,2%.

⑤ Die Schulden gingen im Vergleich zum Jahresende 2024 insgesamt um 134,2 Mio. Euro zurück. Während die Verringerung der langfristigen Schulden im Wesentlichen aus der Umgliederung von auslaufenden Objektfinanzierungen resultiert, ist die Verringerung der kurzfristigen Schulden vor allem auf die Teiltilgung der im Jahr 2025 fälligen Schuldscheindarlehen von 115,0 Mio. Euro zurückzuführen.

Überblick Bilanz

scrollen
in Mio. Euro 31.03.2025 31.12.2024
Bilanzsumme 3.586,0 1 3.741,6
Langfristiges Vermögen 3.217,1 2 3.268,8
- davon Goodwill 190,2 190,2
Kurzfristiges Vermögen 368,9 3 472,8
Eigenkapital 1.107,1 4 1.128,5
Langfristige Finanzschulden 1.799,8 1.824,0
Kurzfristige Finanzschulden 346,5 444,8
Sonstige Verbindlichkeiten 332,6 344,3
Summe Schulden 2.478,9 5 2.613,1
Bilanzielles Eigenkapital 30,9% 4 30,2 %

Prognose 2025

scrollen
Prognose
Bruttomieteinnahmen 125-135 Mio. Euro
Erträge aus Immobilienmanagement 50-60 Mio. Euro
FFOI (nach Minderheitenanteilen, vor Steuern) 40 - 55 Mio. Euro
Akquisitionen 100-200 Mio. Euro (nur Institutional Business)
Verkäufe 600-800 Mio. Euro, davon: Commercial Portfolio: 500-600 Mio. Euro Institutional Business: 100-200 Mio. Euro

Kennzahlen

Finanzkennzahlen

scrollen
in Mio. Euro Q1 2025 Q1 2024 |Δ|
Bruttomieteinnahmen 36,4 44,4 8,0
Nettomieteinnahmen 32,0 38,5 6,5
Erträge aus Immobilienmanagement 10,8 9,7 1,1
Erlöse aus Immobilienverkauf 0,0 13,0 13,0
Gewinne aus Immobilienverkauf 0,0 0,0 0,0
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 1,1 1.6 0,5
Funds from Operations nach Minderheiten (FFO) 11,4 9,0 2,4
Funds from Operations II (nach Minderheiten, einschließlich Verkaufsergebnis) 11,4 9,0 2,4
EBITDA 30,1 34,5 4,4
EBIT 3,4 14,3 10,9
Konzernergebnis -15,3 -8,8 6,5
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 1,7 18,6 16,9

Ergebniskennzahlen

scrollen
je Aktie in Euro 1 Q1 2025 Q1 2024 |Δ|
FFO je Aktie (nach Minderheiten) 0,14 0,11 0,03
FFO II je Aktie (nach Minderheiten) 0,14 0,11 0,03
Konzernergebnis je Aktie (nach Minderheiten) -0,18 -0,11 0,07

1 Alle Zahlen je Aktie angepasst gemäß IFRS (durchschnittliche Anzahl ausgegebener Aktien 3M 2025: 83.565.510; 3M 2024: 83.565.510).

Bilanzkennzahlen

scrollen
in Mio. Euro 31.03.2025 31.12.2024
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 2.614,4 2.663,6
Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte (IFRS 5) 156,8 120,2
Eigenkapital 1.107,1 1.128,5
Finanzschulden (inkl. IFRS 5) 2.185,4 2.307,7
Bilanzsumme 3.586,0 3.741,6
Loan-To-Value (LTV) 2 61,7 % 61,0%
Adjusted LTV 2,4 58,1 % 57,5%
NAV je Aktie (in Euro) 1 10,27 10,27
Adjusted NAV je Aktie (in Euro) 4 12,55 12,55

Operative Kennzahlen

scrollen
31.03.2025 31.12.2024
Anzahl Immobilien 285 317
Assets under Management in Mrd. Euro 11,2 11,6
Mietfläche in qm 3.880.300 4.096.179
Vermietungsleistung in qm 78.900 387.700

Operative Kennzahlen (Commercial Portfolio) 3

scrollen
31.03.2025 31.12.2024
Annualisierte Mieteinnahmen in Mio. Euro 146,6 147,7
EPRA-Leerstandsquote in % 8,3 7,4
0-Mietlaufzeit in Jahren 4,5 4,6
0-Miete in Euro pro qm 10,19 10,20
Bruttomietrendite in % 5,4 5,4

1 Alle Zahlen je Aktie (Aktienzahl 31.03.2025: 83.565.510; 31.12.2024: 83.565.510).
2 Bereinigt um Warehousing.
3 Nur für das Commercial Portfolio berechnet, ohne Repositionierungen und Warehousing.
4 Inkl. vollständigen Werts des Institutional Business.

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2025

scrollen
in TEUR 3M 2025 3M 2024
Bruttomietein nahmen 36.384 44.368
Erbbauzinsen -29 -48
Erträge aus Betriebs- und Nebenkosten 7.267 7.680
Aufwendungen für Betriebs- und Nebenkosten - 8.064 -9.021
Sonstige immobilienbezogene Aufwendungen - 3.540 -4.478
Nettomieteinnahmen 32.018 38.501
Verwaltungsaufwand - 5.389 - 6.162
Personalaufwand - 8.417 - 9.450
Abschreibungen -26.657 -20.275
Erträge aus Immobilienverwaltungsgebühren 10.757 9.694
Sonstige betriebliche Erträge 616 398
Sonstige betriebliche Aufwendungen -577 -81
Ergebnis sonstiger betrieblicher Erträge und Aufwendungen 39 317
Nettoerlös aus dem Verkauf von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 13.000
Restbuchwert der verkauften als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 -13.000
Gewinn aus dem Verkauf von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 0
Ergebnis vor Zinsen und sonstigen Finanzierungstätigkeiten 2.351 12.625
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 1.052 1.646
Zinserträge 3.582 4.068
Zinsaufwand -24.076 -28.062
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -17.091 -9.723
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - 3.686 - 4.476
Latente Steuern 5.436 5.370
Konzernergebnis -15.341 -8.829
Ergebnisanteil Konzernaktionäre -15.085 - 9.358
Ergebnisanteil Minderheitenanteile -256 529
(Unverwässertes Ergebnis je Aktie in Euro 1 -0,18 -0,11

1 Mit Durchschnittsaktienanzahl gemäß IFRS.

Konzerngesamtergebnisrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2025

scrollen
in TEUR 3M 2025 3M 2024
Konzernergebnis -15.341 - 8.829
Sonstiges Ergebnis
Posten, die unter bestimmten Bedingungen zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Marktbewertung Sicherungsinstrumente
Cashflow-Hedges -7 -8
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten -3.151 -798
Direkt im Eigenkapital erfasste Erträge und Aufwendungen 1 -3.158 -806
Gesamtergebnis -18.499 - 9.635
Konzernaktionäre -18.230 -10.473
Minderheitenanteile -269 838

1 Nach Steuern.

Konzernkapitalflussrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2025

scrollen
in TEUR 3M 2025 3M 2024
Laufende Geschäftstätigkeit
Nettobetriebsgewinn vor gezahlten/​erhaltenen Zinsen und Steuern 860 -726
Realisierte Gewinne/​Verluste aus Verkäufen von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 0
Abschreibungen 26.657 20.275
Veränderungen der Forderungen, Verbindlichkeiten und Rückstellungen -4.182 14.533
Andere nicht zahlungswirksame Transaktionen - 5.436 -7.370
Cashflow aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit 17.899 26.712
Gezahlte Zinsen -13.531 -24.831
Erhaltene Zinsen 931 1.763
Gezahlte/​erhaltene Steuern - 3.600 14.966
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 1.699 18.610
Investitionstätigkeit
Erlöse aus dem Verkauf von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 13.000
Erwerb von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 -44.144
Investitionen in als Finanzinvestition gehaltene Immobilien -12.047 -5.875
Verkauf anderer Investitionen 272 2.886
Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung; Software -15 -2
Cashflow aus Investitionstätigkeit -11.790 -34.135
Finanzierungstätigkeit
Rückzahlung Minderheitenanteile -922 0
Einzahlungen von Darlehen 34.100 44.850
Rückzahlung von Darlehen -52.675 -196.549
Rückzahlung von Anleihen/​Schuldscheinen -113.861 -23.000
Leasingzahlungen -818 -1.011
Auszahlungen für Kosten der Kapitalbeschaffung -1.139 -9.407
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -135.315 -185.117
Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds -145.406 -200.642
Finanzmittelfonds zum 1. Januar 250.720 345.550
Finanzmittelfonds zum 31. März 105.314 144.908

Konzernbilanz
zum 31. März 2025

Aktiva

scrollen
in TEUR 31.03.2025 31.12.2024
Geschäfts- oder Firmenwert 190.243 190.243
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 2.614.371 2.663.564
Sachanlagen 41.272 42.252
Anteile an assoziierten Unternehmen 118.824 118.750
Ausleihungen an nahestehende Unternehmen 109.912 107.623
Beteiligungen 85.590 88.035
Immaterielle Vermögenswerte 26.115 27.573
Aktive latente Steuern 30.746 30.746
Langfristiges Vermögen 3.217.073 3.268.786
Forderungen aus dem Verkauf von Immobilien 685 685
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 27.659 23.945
Forderungen gegen nahestehende Unternehmen 22.982 21.573
Forderungen aus Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 21.903 22.886
Sonstige Forderungen 30.625 29.722
Sonstige Vermögenswerte 2.918 3.074
Guthaben bei Kreditinstituten und Kassenbestand 105.314 250.720
212.086 352.605
Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte 156.835 120.200
Kurzfristiges Vermögen 368.921 472.805
Summe Aktiva 3.585.994 3.741.591

Passiva

scrollen
in TEUR 31.03.2025 31.12.2024
Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital 83.566 83.566
Kapitalrücklage 836.118 836.118
Hedgingrücklage 317 324
Rücklage für erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierte Finanzinstrumente -21.137 -17.986
Versicherungsmathematische Gewinne/​Verluste Pensionen 465 465
Bilanzverlust/​-gewinn -164.986 -149.901
Konzernaktionären zustehendes Eigenkapital 734.343 752.586
Minderheitenanteile 372.731 375.896
Summe Eigenkapital 1.107.074 1.128.482
Schulden
Unternehmensanleihen 383.058 382.570
Langfristige verzinsliche Finanzschulden 1.416.747 1.441.381
Passive latente Steuern 153.731 159.167
Pensionsrückstellung 3.415 3.415
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 22.435 23.089
Summe langfristiger Schulden 1.979.386 2.009.622
Kurzfristige verzinsliche Finanzschulden 346.542 444.759
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 6.907 10.555
Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen 8.973 7.229
Verbindlichkeit aus Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 31.479 33.239
Sonstige Verbindlichkeiten 66.561 68.717
460.462 564.499
Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerten 39.072 38.988
Summe kurzfristiger Schulden 499.534 603.487
Summe Schulden 2.478.920 2.613.109
Summe Passiva 3.585.994 3.741.591

Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2025

scrollen
in TEUR Gezeichnetes
Kapital
Kapital-
rücklage
Hedging-
rücklage
Rücklage für als
erfolgsneutral zum
beizulegenden
Zeitwert klassifizierte
Finanzinstrumente
Versicherungs-
mathematische Gewinne/​ Verluste Pensionen
Bilanzgewinn/​
-Verlust
Stand am 31. Dezember 2024 83.566 836.118 324 -17.986 465 -149.901
Konzernergebnis -15.085
Sonstiges Ergebnis 1
Posten, die zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus Cashflow-Hedges -7
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten -3.151
Versicherungsmathematische Gewinne/​Verluste Pensionen
Gesamtergebnis -7 -3.151 -15.085
Veränderung Minderheitenanteile
Stand am 31. März 2025 83.566 836.118 317 -21.137 465 -164.986
scrollen
in TEUR Konzernaktionären zustehendes Eigenkapital Minderheitenanteile Gesamt
Stand am 31. Dezember 2024 752.586 375.896 1.128.482
Konzernergebnis -15.085 -256 -15.341
Sonstiges Ergebnis 1
Posten, die zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus Cashflow-Hedges -7 -7
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten - 3.151 -3.151
Versicherungsmathematische Gewinne/​Verluste Pensionen
Gesamtergebnis -18.243 -256 -18.499
Veränderung Minderheitenanteile -2.909 - 2.909
Stand am 31. März 2025 734.343 372.731 1.107.074

1 Nach Berücksichtigung latenter Steuern.

Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024

scrollen
in TEUR Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Hedgingrücklage Rücklage für als erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierte Finanzinstrumente Versicherungsmathematische Gewinne/​ Verluste Pensionen Bilanzgewinn
Stand am 31. Dezember 2023 83.566 914.800 354 -8.449 709 53.761
Konzernergebnis -9.358
Sonstiges Ergebnis 1
Posten, die zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus Cashflow-Hedges -8
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten -798
Gesamtergebnis -8 -798 -9.358
Veränderung Minderheitenanteile
Stand am 31. März 2024 83.566 914.800 346 - 9.247 709 44.403
Konzernergebnis -271.755
Sonstiges Ergebnis 1
Posten, die zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus Cashflow-Hedges -22
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten -8.739
Versicherungsmathematische Gewinne/​Verluste Pensionen -244
Gesamtergebnis -22 -8.739 -244 -271.755
Entnahme Kapitalrücklage -78.682 78.682
Veränderung Minderheitenanteile -1.231
Stand am 31. Dezember 2024 83.566 836.118 324 -17.986 465 -149.901
scrollen
in TEUR Konzernaktionären zustehendes Eigenkapital Minderheitenanteile Gesamt
Stand am 31. Dezember 2023 1.044.741 482.398 1.527.139
Konzernergebnis -9.358 529 -8.829
Sonstiges Ergebnis 1
Posten, die zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus Cashflow-Hedges -8 -8
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten -798 -798
Gesamtergebnis -10.164 529 - 9.635
Veränderung Minderheitenanteile -48 -48
Stand am 31. März 2024 1.034.577 482.879 1.517.456
Konzernergebnis -271.755 -84.952 - 356.707
Sonstiges Ergebnis 1
Posten, die zukünftig in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus Cashflow-Hedges -22 -22
Posten, die zukünftig nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden können
Gewinn/​Verlust aus der Bewertung von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten Finanzinstrumenten -8.739 -8.739
Versicherungsmathematische Gewinne/​Verluste Pensionen -244 -244
Gesamtergebnis -280.760 -84.952 - 365.712
Entnahme Kapitalrücklage
Veränderung Minderheitenanteile -1.231 -22.031 -23.262
Stand am 31. Dezember 2024 752.586 375.896 1.128.482

1 Nach Berücksichtigung latenter Steuern.

Segmentberichterstattung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2025

scrollen
in Mio. Euro 3M 2025 3M 2024
Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt Commercial Portfolio Institutional Business Gesamt
Ergebniskennzahlen
Bruttomieteinnahmen (GRI) 36,4 36,4 44,4 44,4
Nettomieteinnahmen (NRI) 32,0 32,0 38,5 38,5
Gewinne aus Immobilienverkauf 0,0 0,0 0,0 0,0
Erträge aus Immobilienverwaltungsgebühren 10,8 10,8 9,7 9,7
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 0,0 1,1 1,1 0,9 0,7 1.6
Abschreibungen -24,8 -1,9 -26,7 -17,9 -2,4 -20,3
SbE/​SbA (Net other income) -0,1 0,1 0,0 0,2 0,1 0,3
Zinsergebnis -20,2 -0,3 -20,5 -23,9 -0,1 -24,0
Operational expenditure (OPEX) -5,0 -8,8 -13,8 -5,9 -9,7 -15,6
- davon Adminkosten -2,1 - 3.3 -5,4 -2,7 -3,5 -6,2
- davon Personalkosten -2,9 -5,5 -8,4 -3,2 -6,2 -9,4
Sonstige Bereinigungen 6,6 0,0 6,6 1,7 0,0 1,7
Funds from Operations (FFO) 13,2 2,9 16,1 11,5 0,7 12,2
Funds from Operations (ohne Minderheitenanteile) 9,1 2,3 11,4 8,9 0,1 9,0
Funds from Operations II (FFO II) 13,2 2,9 16,1 11,5 0,7 12,2
Funds from Operations II (einschließlich Verkaufsergebnis/​ ohne Minderheitenanteile) 9,1 2,3 11,4 8,9 0,1 9,0
EBITDA 26,9 3,2 30,1 33,8 0,8 34,6
EBIT 2,1 1,3 3,4 15,9 -1,6 14,3
Segmentvermögen
Anzahl Immobilien 138 147 285 161 182 343
Assets under Management (AuM) 2.797,4 8.444,9 11.242,3 3.680,7 9.459,4 13.140,1
Mietfläche in qm 1.283.100 2.597.200 3.880.300 1.739.500 2.862.600 4.602.100

Transaktionen 2025

scrollen
in Mio. Euro (Anzahl Objekte) Beurkundungen 2025 YTD davon: Beurkundungen 2025 mit BML bis zum 31.03.2025 Beurkundungen Vorjahre mit BNL bis zum 31.03.2025
Ankäufe
Eigenbestand 0(0) 0(0) 0(0)
Institutional Business 0(0) 0(0) 0(0)
Gesamt 0(0) 0(0) 0(0)
Verkäufe
Commercial Portfolio 39 (1) 0(0) 0(0)
Institutional Business 0(0) 0(0) 15 (1)
Gesamt 39 (1) 0(0) 15 (1)

Loan-To-Value (LTV)

scrollen
in TEUR 31.03.2025 31.12.2024
Vermögenswerte
Buchwert der Immobilien 2.614.371 2.663.564
Buchwert Immobilien unter IFRS 5 123.333 87.495
Wertdifferenz zum Zeitwert 59.729 41.574
Marktwert Immobilien gesamt 2.797.433 2.792.633
Marktwert Beteiligungen (indirekte Immobilien) 1' 2 219.173 221.544
Geschäfts- oder Firmenwert 190.243 190.243
Dienstleistungsverträge 24.472 25.821
Buchwert Ausleihungen/​Forderungen nahestehende Unternehmen 132.894 129.196
Marktwert Vermögen (Value) 3.364.215 3.359.437
abzüglich Geschäfts- oder Firmenwert -190.243 -190.243
abzüglich Dienstleistungsverträgen - 24.472 -25.821
zuzüglich Marktwert Institutional Business 421.094 421.094
Adjusted Marktwert Vermögen (Value) 3.570.594 3.564.467
Verbindlichkeiten
Langfristige verzinsliche Finanzschulden 2 1.402.094 1.426.728
Kurzfristige verzinsliche Finanzschulden 346.542 444.759
Verbindlichkeiten in Verbindung mit IFRS 5-Objekten 39.072 38.988
Verbindlichkeiten nahestehende Unternehmen 8.973 7.229
Unternehmensanleihen 383.058 382.570
abzgl. Kassenbestand/​ Bankguthaben -105.314 -250.720
Netto-Verbindlichkeit en (Loan) 2.074.425 2.049.554
LTV 2 61,7% 61,0%
Adjusted LTV 2 58,1 % 57,5%

1 Enthält Anteile assoziierte Unternehmen und Beteiligungen.
2 Bereinigt um Warehousing.

EPRA-Kennzahlen

scrollen
in Mio. Euro 31.03.2025 31.12.2024 |Δ|
EPRA-Net Reinstatement Value (EPRA-NRV) 950,2 951,6 0%
EPRA-Net Disposal Value (EPRA-NDV) 801,6 800,5 0%
EPRA-Net Tangible Assets (EPRA-NTA) 587,1 588,5 0%
EPRA-Nettoanfangsrendite (%) 1 4,4 4,5 2%
EPRA-"Topped up"-Nettoanfangsrendite (%) 1 4,4 4,6 4%
EPRA-Leerstandsquote (%) 2 8,3 7,4 12%
EPRA-LTV (%) 64,4 62,9 2%
scrollen
3M 2025 3M 2024 |Δ|
EPRA-Ergebnis 17,9 12,0 49%
EPRA-Kostenquote inkl. direkter Leerstandskosten (%) 1 23,1 22,4 3%
EPRA-Kostenquote exkl. direkter Leerstandskosten (%) 1 17,1 20,1 15%
EPRA-Ergebnis je Aktie 3 0,21 0,15 40%
scrollen
31.12.2024 |Δ|
NAV je Aktie 10,27 10,27 0%
Adjusted NAV je Aktie 4 12,55 12,55 0%

1 Nur für das Commercial Portfolio berechnet.
2 Nur für das Commercial Portfolio berechnet, ohne Repositionierungen und Warehousing.
3 Alle Zahlen je Aktie (durchschnittliche Anzahl ausgegebener Aktien 3M 2025: 83.565.510; 3M 2024: 83.565.510).
4 Inkl. vollständigen Werts des Institutional Business.

Kontakt

Investor Relations

Tel. +49 69 9454858-0
Fax +49 69 9454858-9399

ir@branicks.com

Impressum

Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main

+49 69 9454858-0
+49 69 9454858-9399

info@branicks.com
www.branicks.com

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.branicks.com/​investor-relations/​ueberblick/​

Diese Quartalsmitteilung ist auch in Englisch erhältlich.

Finanzkalender

scrollen
2025
14.05. Veröffentlichung Nachhaltigkeitsbericht 2024
20.08. Hauptversammlung
27.08. Veröffentlichung Halbjahresbericht 2025'
06.11. Veröffentlichung Quartalsmitteilung Q3 2025 1

1 Mit Conference Call.

Disclaimer

Diese Quartalsmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen mit damit verbundenen Risiken und Unwägbarkeiten. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Erfahrungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die tatsächliche Geschäftsentwicklung und die Ergebnisse der Branicks Group AG sowie des Konzerns sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, die verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten. Sie können in der Zukunft unter Umständen wesentlich von den dieser Mitteilung zugrunde gelegten Annahmen abweichen. Besagte Risiken und Unwägbarkeiten werden im Risikobericht im Rahmen der Finanzberichterstattung ausführlich behandelt. Diese Mitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Branicks Group AG dar. Die Branicks Group AG übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen anzupassen oder zu aktualisieren.

Aus rechnerischen Gründen können in Tabellen und bei Verweisen Rundungsdifferenzen zu den sich mathematisch exakt ergebenden Werten (TEUR; Prozentangaben (%) etc.) auftreten.