Fielmann Group AG (vormals: Fielmann Aktiengesellschaft)

Hamburg

Jahres- und Konzernabschluss mit Bericht zur Gleichstellung und Entgeltgleichheit nach EntgTranspG als Anlage des Lageberichts zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Fielmann hat Brillenmode demokratisiert, überträgt diesen Anspruch auch auf den Umgang mit unseren Mitarbeitenden sowie deren Vergütung, dieses unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität oder anderen Merkmalen.

In diesem Zusammenhang ist Fielmann die Gleichstellung aller Mitarbeitenden unabhängig vom Geschlecht ein wichtiges Anliegen. Maßnahmen spiegeln sich unter anderem in unserem Vorgehen bei der Personalauswahl, bei der Förderung von Mitarbeitenden, sowie in unserem Anspruch an Mitarbeiterführung wider. Hierzu zählen:

scrollen

Definition und Kommunikation von Führungsleitlinien, mit dem Ziel der Durchsetzung einheitlicher Führungsgrundsätze

Gemeinsame Erarbeitung von Werten & Purpose für die Fielmann Gruppe sowie anschließende Überführung in unsere Trainings, ins Recruiting und in unser Kompetenzmodell, das Basis für Mitarbeitergespräche und -entwicklung wird

Programm zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Führung, beginnend mit der Auseinandersetzung mit den Führungsleitlinien im Rahmen verpflichtender Führungstrainings (Vermittlung des Anspruchs an die Führung und Förderung von Mitarbeitenden u.a. unabhängig vom Geschlecht)

Nachhalten der Maßnahmen aus der Potentialanalyse (Potential Leadership Kompass) zur Weiterentwicklung der Führungskompetenzen der einzelnen Führungskräfte

Durchführung der jährlichen Mitarbeiterbefragung inklusive Fragen zur Führungsqualität und zur Chancengleichheit der Geschlechter. Die Ergebnisse zeigen generell gute Ergebnisse zum Thema Führung und insbesondere zum Thema Diversität und Chancengleichheit. Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen wurden auf Teamebene (bei einer Untergrenze von 5 Teilnehmenden) heruntergebrochen und der jeweiligen Führungskraft zur Verfügung gestellt.

Durchführung von Bewerberauswahlverfahren entlang definierter Schlüsselkompetenzen mit dem Ziel der geschlechtsunabhängigen Personalauswahl bzw. Chancengleichheit.

Durchführung von Potentialseminaren mit dem Ziel der Vergabe von Förderungen an Mitarbeitende für weiter qualifizierende Fortbildungen oder Entwicklungsprogramme nach sachlichen Kriterien unabhängig vom Geschlecht.

Implementierung eines E-Learnings zu den Grundlagen von Diversity & Inklusion, jeder Mitarbeitende wird in der Onboarding-Phase aufgefordert das E-Learning zu absolvieren

Implementierung eines KPI-Dashboards zur Identifikation von Potentialen und zur kontinuierlichen Nachverfolgen von Entwicklungen/​Trends

Im Einklang mit dem Entgelttransparenzgesetz orientieren sich bei Fielmann etablierte Vergütungslogiken an Kriterien wie Art der Arbeit, Aus- und Weiterbildungsbildungsanforderungen sowie Arbeitsbedingungen. Unser Vergütungsanspruch ist dabei für vergleichbare Arbeit eine angemessene Vergütung aller Mitarbeitenden sicherzustellen und zusätzlich aufgabenbezogenes Engagement zu honorieren. Als Beispiele seien genannt:

scrollen

Einheitliche Grundvergütung unserer Auszubildenden, regelmäßige Prämien entsprechend einheitlicher Kriterien nach praktischen, Schul- und Prüfungsleistungen

Zulagen für Gesellen für die Übernahme von definierten Funktionen in der Niederlassung gestaffelt nach Größe der Niederlassung und entsprechender Komplexität der Aufgabe

Einheitliche Grundvergütung unserer Niederlassungsleiterinnen und Niederlassungsleiter, fest definierte Zulagen gestaffelt nach Größe der Niederlassung und entsprechender Komplexität der Aufgabe, Funktionsjahren in der Leitung, Nachweis von Weiterbildung

Erfolgsbeteiligung der Führungskräfte und Mitarbeitende auf Basis der Zufriedenheit unserer Kunden und wirtschaftlicher Erfolge (Erfolgsbeteiligung Niederlassungsleitung, Erfolgsbeteiligung für das NDL Team, Bonussystem Senior Management)