Corporate | 9 December 2004 07:00
ARQUES Industries AG: ARQUES übernimmt Colordruck Pforzheim GmbH & Co. KG
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
ARQUES übernimmt Colordruck Pforzheim GmbH & Co. KG
Vierte Akquisition in Folge erfolgreich abgeschlossen
Starnberg, 09. Dezember 2004: Die Starnberger Beteiligungsgesellschaft ARQUES
Industries AG (ISIN DE0005156004) hat die Mehrheit der Anteile an dem
Druckspezialisten Colordruck Pforzheim GmbH & Co. KG erworben und damit ihr
Beteiligungsportfolio ausgebaut. Die restlichen Anteile verbleiben beim
bisherigen Geschäftsführer Dr. Gerhard Bossert. Die ca. 225 Mitarbeiter des
Unternehmens erwirtschaften derzeit einen Jahresumsatz von rund 33 Mio. Euro.
Das innovationsfreudige Spezialdruckunternehmen verfügt über eine 45-jährige
Tradition bei der Herstellung hochwertiger Druckerzeugnisse und zählt dank
seiner hohen Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit zu den besten Unternehmen
seiner Branche. Colordruck setzt als eines der wenigen Unternehmen die
großformatige 64-Seiten-Rollenoffset-Maschine Lithoman von MAN Roland ein und
verfügt dadurch über eine hohe Druckkapazität.
Colordruck überzeugt gleichermaßen bei der Erstellung von Massenauflagen wie
von maßgeschneiderten Nischen- und Mailingprodukten. Die Gesellschaft besitzt
außerdem einen guten Zugang zu wichtigen Zeitungen und Zeitschriften. ARQUES
ist von der Qualität und dem hohen Potenzial des Unternehmens überzeugt und
möchte Colordruck insbesondere durch Erweiterungsinvestitionen und eine
Intensivierung des Vertriebs zu einem hoch profitablen Medien-Service-Anbieter
weiterentwickeln.
Nach dem Erwerb der Nachrichtenagentur ddp durch ARQUES konnte somit ein
weiteres Unternehmen aus dem Medienumfeld erworben werden.
Der Übernahme durch ARQUES waren intensive Verhandlungen insbesondere mit dem
Bankenkonsortium vorausgegangen. Das ARQUES-Projektteam konnte dabei eine
weitgehende Entschuldung der Gesellschaft erreichen, so dass die aktuelle
Eigenkapitalquote auf 64% stieg.
Colordruck konnte weit unter Substanzwert übernommen werden. Im Einzelnen wird
durch die Akquisition von Colordruck bei ARQUES ein Ertrag von über 10 Mio.
Euro erwirtschaftet. Dieser beruht vor allem auf einer günstigen Gestaltung
der Kaufkonditionen, die zu einem Erwerb deutlich unter dem Nettokapital
führen. Obwohl die günstige Gestaltung der Kaufpreise Teil des Geschäftmodells
von ARQUES ist, wird der verhandelte Gewinn in das außerordentliche Ergebnis
gebucht. Garantien oder Bürgschaften auf Ebene der ARQUES Industries AG wurden
entsprechend der Firmenphilosophie nicht abgegeben. Zum neuen Geschäftsführer
der Gesellschaft wurde mit sofortiger Wirkung ARQUES-Manager Ralf Liebrich
bestellt.
ARQUES hat damit in der zweiten Jahreshälfte 2004 bereits die vierte
Akquisition abgeschlossen. Nachdem im September von der Degussa die profitable
Metallurgie-Sparte mit einem Umsatz von ca. 140 Mio. Euro, im Oktober die
Nachrichtenagentur ddp mit einem Umsatz von ca. 10 Mio. Euro (asset deal) und
im November die profitable Fa. Missel mit ca. 12 Mio. Euro Umsatz erworben
werden konnten, überschreitet mit Colordruck (ca. 33 Mio. Euro Umsatz) der
konsolidierte Umsatz des ARQUES-Konzerns (auf Jahresbasis) erstmals die
Umsatzschwelle von 250 Mio. Euro. Damit konnte der Umsatz gegenüber 2003 auf
mehr als 400% gesteigert werden. Sämtliche Zukäufe wurden aus eigenen Mitteln
bzw. aus eigenem Cash-Flow finanziert. Die ARQUES Industries AG ist frei von
Schulden. Sie ist eines der am stärksten wachsenden Unternehmen auf dem
deutschen Börsenparkett.
Für die nächsten Wochen erwartet Vorstand Dr. Martin Vorderwülbecke weitere
Akquisitionstätigkeiten der ARQUES Industries AG. “Wir haben noch ein paar
Asse im Ärmel”, zeigt sich Vorderwülbecke zuversichtlich.
Kontakt
Metis-Corinna Tarta
Tel: + 49 (81 51) 9 59 66 – 27
mailto:tarta@arques.de
Die ARQUES Industries AG ( http://www.arques.de ) hat sich auf den Erwerb und
die Entwicklung von Konzernabspaltungen und Unternehmen in Umbruchsituationen
spezialisiert. Die Starnberger Beteiligungsgesellschaft kauft Unternehmen auf
Basis substanzwertbasierter Bewertungen und saniert sie mit eigenem Management
und der Hilfe einer “Task Force” spezialisierter eigener Berater. Maßnahmen
der aktiven Betreuung und Weiterentwicklung reichen von einer Neuausrichtung
des Angebotsportfolios und operativen Verbesserungen zur Effizienzsteigerung
bis hin zur Implementierung neuer Technologien.
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 09.12.2004
——————————————————————————–
WKN: 515600 ; ISIN: DE0005156004; Index:
Notiert: Freiverkehr in Frankfurt, Berlin, München und Stuttgart
090700 Dez 04