GSW Immobilien AG
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr
vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
Bericht des Aufsichtsrats
Sehr geehrte Aktionärinnen und
Aktionäre,
auch im Geschäftsjahr 2022 konnte die GSW
Immobilien AG die Herausforderungen in einem
anspruchsvollen Umfeld meistern und seine wesentlichen
operativen und wirtschaftlichen Ziele erreichen. Dazu hat
der Aufsichtsrat im Berichtszeitraum die ihm nach Gesetz,
Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wie
in den Vorjahren mit großer Sorgfalt wahrgenommen. Er
hat den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens
regelmäßig beraten und dessen Tätigkeit
überwacht. In Entscheidungen von grundlegender
Bedeutung war der Aufsichtsrat unmittelbar und
frühzeitig eingebunden.
Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat
regelmäßig, zeitnah und umfassend schriftlich
und mündlich über alle für das Unternehmen
relevanten Fragen der Geschäftspolitik, der
Unternehmensplanung und -strategie, der Lage des
Unternehmens einschließlich der Chancen und Risiken,
des Gangs der Geschäfte, des Risikomanagements sowie
der Compliance. Abweichungen zwischen tatsächlicher
und geplanter Entwicklung wurden umfassend erläutert.
Außerhalb der Sitzungen des Aufsichtsrats stand
vor allem der Aufsichtsratsvorsitzende mit der
Geschäftsleitung in regelmäßigem Kontakt,
um sich über die wesentlichen
Geschäftsvorfälle zu informieren und die
Geschäftsleitung bei ihren Entscheidungen beratend zu
unterstützen.
Aufgrund des gesunkenen Streubesitzes, der damit
nochmals gestiegenen Illiquidität und des nicht mehr
aussagekräftigen Börsenkurses der Aktie entschied
sich der Aufsichtsrat, das von der Deutsche Wohnen SE
betriebene Verfahren zum Widerruf der Börsenzulassung
(sogenanntes Delisting) der Gesellschaft zu
unterstützen. Kurz vor Ende des Berichtsjahres endete
die seit dem Jahr 2011 bestehende Börsennotierung der
GSW Immobilien AG. Die Gesellschaft profitiert nun vom
Wegfall von beachtlichem Arbeits-, Berichts- und
Finanzaufwand für börsennotierte
Aktiengesellschaft, insbesondere für die umfangreichen
Börsenzulassungsfolge- und berichtspflichten.
Schwerpunkte der Tätigkeit im
Aufsichtsrat
Im Geschäftsjahr 2022 erörterte der
Aufsichtsrat in fünf Sitzungen die aktuelle
Geschäftsentwicklung, die vom Vorstand vorgelegten
Berichte zu Risikomanagement und interner Revision sowie
Compliance, wichtige Einzelvorgänge und
zustimmungspflichtige Geschäfte. Soweit erforderlich,
erteilte der Aufsichtsrat in den einzelnen Sitzungen nach
jeweils eingehender Prüfung und ausführlicher
Erörterung die erbetenen Zustimmungen. Im Berichtsjahr
nahmen stets alle Aufsichtsratsmitglieder an den Sitzungen,
von denen vier per Video- oder Telefonkonferenz
stattfanden, teil.
In der Sitzung am 08. Februar 2022 stimmte der
Aufsichtsrat dem Verkauf eines 640 Wohn- und
Gewerbeeinheiten umfassenden Immobilienportfolios zu,
verabschiedete neugefasste Geschäftsordnungen für
Vorstand und Aufsichtsrat und beschloss die Abhaltung der
Hauptversammlung 2022 aus gesundheitlichen Gründen im
virtuellen Format.
Die Sitzung am 13. April 2022 hatte insbesondere den
Jahresabschluss und den Konzernabschluss der Gesellschaft
für das Geschäftsjahr 2021 zum Gegenstand. Wir
billigten den Jahresabschluss und Konzernabschluss. Im
Rahmen der Beratungen wurden die aktuelle
Geschäftsentwicklung, der Jahresbericht der Revision
sowie die Berichterstattung zum Risikomanagement
erörtert.
Am 13. Juni 2022 sind vom Aufsichtsrat nach der zuvor
abgehaltenen Hauptversammlung die Wahl des Vorsitzenden
unseres Gremiums abgehalten, die aktuelle
Geschäftsentwicklung mit dem Vorstand besprochen und
der Anteil von Frauen im Aufsichtsrat und Vorstand
festgelegt worden.
In der Sitzung am 04. August 2022 beschäftigten
wir uns mit dem Zwischenbericht zum 30. Juni 2022 und
diskutierten mit dem Vorstand die weiterhin
planmäßig verlaufende Entwicklung des
Geschäfts der Gesellschaft. Zum Risikomanagement- und
Compliancebericht erörterten wir die
Handlungsalternativen im inflationären Umfeld.
Die letzte Sitzung des Jahres am 13. Dezember 2022
hatte insbesondere den Prüfungsplan des
Abschlussprüfers, die Beurteilung der Qualität
der Abschlussprüfung und die aktuelle
Geschäftsentwicklung zum Gegenstand. Wir haben den
Wirtschaftsplan 2023 beschlossen, die Risikolage des
Unternehmens erörtert und über eine Neubesetzung
im Vorstand entschieden.
Jahresabschluss 2022
Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat
den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss sowie den
Lagebericht für die GSW Immobilien AG zum 31. Dezember
2022 geprüft und mit einem uneingeschränkten
Bestätigungsvermerk versehen. Aufgrund der befreienden
Wirkung der Einbindung in den Konzernabschluss der Deutsche
Wohnen SE ist auf den gesonderten Konzernabschluss samt
Konzernlagebericht für die Gesellschaft verzichtet
worden.
Der Jahresabschluss der GSW Immobilien AG wurde nach
den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellt.
Der Abschlussprüfer hat die Prüfung unter
Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)
festgelegten Grundsätze ordnungsmäßiger
Abschlussprüfung vorgenommen. Die genannten Unterlagen
und den Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des
Bilanzgewinns hat der Vorstand allen Mitgliedern des
Aufsichtsrats rechtzeitig zugeleitet. In der Bilanzsitzung
des Aufsichtsrats am 28. April 2023 hat der Vorstand den
Jahresabschluss erläutert und der Abschlussprüfer
über den Umfang und das Ergebnis der Prüfung
berichtet.
Der Aufsichtsrat stimmte den Ergebnissen der
Abschlussprüfung zu. Nach dem abschließenden
Ergebnis der Prüfung durch den Aufsichtsrat haben sich
keine Einwendungen ergeben. Der Aufsichtsrat hat den
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 gebilligt; der
Jahresabschluss der GSW Immobilien AG ist damit
festgestellt. Der Aufsichtsrat stimmte dem
Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstands zu, eine Dividende
von EUR 1,40 je Stückaktie auszuschütten.
Veränderungen in Aufsichtsrat und
Vorstand
Im Geschäftsjahr 2022 gab es im Vorstand keine
Veränderung. Zum 01. Januar 2023 ist Frau Dr. Kathrin
Wolff aus dem Vorstand ausgeschieden und Frau Konstantina
Kanellopoulos zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt
worden. Mit Wirkung ab dem 06. März 2023 ist ferner
Herr Olaf Weber nach Niederlegung seines Mandats als
Aufsichtsratsmitglied in den Vorstand berufen worden. Nach
dem Ausscheiden von Herrn Dirk Sonnberg und Frau Stefanie
Koch zum Ablauf des 28. Februar 2023 hat das Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg mit Wirkung ab dem 01. März 2023
Herrn Dr. Fabian Heß, Herrn Jens Koglin und Herrn
Philipp Späth zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bis zum
Ablauf der nächsten Hauptversammlung bestellt. Herr
Dr. Heß ist am 03. März 2023 zum Vorsitzenden
des Aufsichtsrats gewählt worden.
Im Namen des Aufsichtsrats danke ich den Mitgliedern
des Vorstands sowie den für die Gesellschaft und deren
Konzerngesellschaften tätigen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für ihren tatkräftigen Einsatz und
ihre im Geschäftsjahr 2022 erbrachten Leistungen.
Berlin, im April 2023
GSW
Immobilien AG
Für den Aufsichtsrat
(gez.)
Dr. Fabian Heß
Vorsitzender des Aufsichtsrats
|