Jungheinrich AGHamburgQuartalsmitteilung zum 31. März 2025KENNZAHLEN AUF EINEN BLICKscrollen
1 FTE = Full Time Equivalents
(Vollzeitäquivalente)
GESCHÄFTSVERLAUF, ERTRAGS- UND FINANZLAGEAuftragseingang und AuftragsbestandDer Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder -
Neugeschäft
1, Miete und Gebrauchtgeräte sowie
Kundendienst - umfasst, betrug im Berichtszeitraum 1.386
Mio. € (Vorjahr: 1.363 Mio. €). Der
Auftragsbestand des Neugeschäftes erreichte zum Ende
des Berichtsquartals 1.521 Mio. € und lag damit auf
dem Vorjahresniveau (1.536 Mio. €). Im Vergleich zum
Jahresende 2024 (1.421 Mio. €) ergab sich ein Aufbau
um 100 Mio. € beziehungsweise 7,0 Prozent.
UmsatzZu dem Konzernumsatz in Höhe von 1.305 Mio. €
(Vorjahr: 1.274 Mio. €) haben positive Entwicklungen
im Neugeschäft und im Kundendienst beigetragen.
scrollen
ERTRAGS- UND FINANZLAGEDie Ergebnisentwicklung im 1. Quartal 2025 reflektiert
die Fortführung der Maßnahmen zur
Ergebnissicherung. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und
Ertragsteuern (EBIT) lag im Berichtsquartal bei 104,5 Mio.
€ (Vorjahr: 101,5 Mio. €). Die EBIT-Rendite
(EBIT-ROS) erreichte wie im Vorjahr 8,0 Prozent.
Das Finanzergebnis betrug im Berichtszeitraum -7,4 Mio.
€ (Vorjahr: -6,0 Mio. €) und war
hauptsächlich durch die Bewertung der im Spezialfonds
gehaltenen Wertpapiere und Derivate negativ beeinflusst.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag im 1. Quartal 2025 bei
97,1 Mio. € (Vorjahr: 95,6 Mio. €). Die
EBT-Rendite (EBT-ROS) erreichte 7,4 Prozent (Vorjahr: 7,5
Prozent). Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 68,9
Mio. € (Vorjahr: 67,9 Mio. €). Entsprechend
betrug das Ergebnis je Vorzugsaktie 0,69 € (Vorjahr:
0,68 €).
Zum 31. März 2025 lag das Nettoguthaben in
Höhe von 21 Mio. € auf dem Niveau zum Jahresende
2024 (Nettoguthaben von 22 Mio. €). Der Free Cashflow
im 1. Quartal 2025 belief sich auf 16 Mio. € (Vorjahr:
159 Mio. €). Im Vergleich zum Vorjahr schlug sich die
Entwicklung im Working Capital belastend nieder.
MITARBEITENDEAm 31. März 2025 lag die Personalstärke im
Jungheinrich Konzern, gemessen in
Vollzeitäquivalenten, bei 21.024 (31. März 2024:
21.062) Mitarbeitenden. Zusätzlich beschäftigte
Jungheinrich zum Berichtsstichtag konzernweit 530
Leiharbeitnehmende (31. März 2024: 384).
PROGNOSEVERÄNDERUNGSBERICHTDie am 27. März 2025 im Geschäftsbericht 2024
veröffentlichte Prognose für das
Geschäftsjahr 2025 bleibt unverändert. Unsere
Einschätzungen zur voraussichtlichen Entwicklung des
Unternehmens im laufenden Jahr haben wir im Prognosebericht
des Geschäftsberichtes 2024 dargestellt.
HAFTUNGSAUSSCHLUSSBei den vorstehenden Ausführungen handelt es sich
teilweise um zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den
aktuellen Erwartungen, Annahmen und Einschätzungen der
Unternehmensleitung zu künftigen Entwicklungen
beruhen. Solche Aussagen unterliegen Risiken und
Unsicherheiten, die größtenteils außerhalb
der Kontrolle des Unternehmens liegen. Dazu gehören
unter anderem Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen
Lage - etwa durch geopolitische Konflikte,
Naturkatastrophen, Pandemien und ähnliche Ereignisse
höherer Gewalt -, der Verschuldungsproblematik,
innerhalb der Intralogistikbranche, bei der
Materialversorgung, der Verfügbarkeit und
Preisentwicklung von Energie und Rohstoffen, der Nachfrage
in wichtigen Absatzmärkten, der wettbewerbs- und
ordnungspolitischen Entwicklungen sowie der regulatorischen
Vorgaben, der Devisenkurse und Zinsen sowie auch der
Ausgang anhängiger oder künftiger rechtlicher
Verfahren. Sollten diese oder andere Unsicherheitsfaktoren
und Unwägbarkeiten eintreten oder sich die den
Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig
erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder
implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen.
Eine Gewähr oder Haftung für zukunftsgerichtete
Aussagen wird daher nicht übernommen. Ferner besteht -
unbeschadet bestehender kapitalmarktrechtlicher
Verpflichtungen - weder die Absicht noch wird eine
Verpflichtung übernommen, zukunftsgerichtete Aussagen
zu aktualisieren.
Hamburg, den 7. Mai 2025
Jungheinrich Aktiengesellschaft
Der Vorstand
FINANZKALENDER7. Mai 2025Quartalsmitteilung zum 31. März 2025
20. Mai 2025Hauptversammlung 2025 (virtuell)
23. Mai 2025Dividendenzahlung
8. August 2025Zwischenbericht zum 30. Juni 2025
12. November 2025Quartalsmitteilung zum 30. September 2025
IMPRESSUMJungheinrich
Aktiengesellschaft
Friedrich-Ebert-Damm 129 22047 Hamburg
Telefon: +49 40 6948-0
Telefax: +49 40 6948-1777 info@jungheinrich.de
www.jungheinrich.com
Wertpapierkennnummern
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||