MeVis Medical Solutions AG

Bremen

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.10.2023 bis zum 31.03.2024

VORWORT DES VORSTANDS

Liebe Leserinnen und Leser,

im ersten Halbjahr betrugen die Umsatzerlöse der Gesellschaft T€ 8.774 (i. Vj. T€ 8.472). Sie entfallen zu 27 % (i. Vj. 26 %) auf die Veräußerung von Lizenzen, zu 35 % (i. Vj. 35 %) auf Wartungsumsätze und zu 38 % (i. Vj. 39 %) auf sonstige Umsätze, worin u.a. die Dienstleistungen für und Weiterbelastungen an verbundene Unternehmen und das Mutterunternehmen enthalten sind. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Wesentlichen aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Aufwendungen aus Währungskursumrechnungen von T€ 1.893 auf T€ 2.735, was einer EBIT-Marge von 24 % entspricht.

Wie auch in den ersten 6 Monaten des Vorjahres, entwickelte sich das Geschäft der Mammographie Diagnostik im ersten Halbjahr 2024 erfreulicherweise positiver. Entsprechend unserer Prognose wurden mehr Lizenzen verkauft, was auf die wieder gestiegene Nachfrage zurückzuführen ist. Das Wartungsgeschäft in der Mammographie Diagnostik ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Darüber hinaus haben sich auch die sonstigen Umsätze im Bereich der Mammographie Diagnostik besser entwickelt, als im Vergleichszeitraum im Vorjahr. Die Zusammenarbeit mit unserem Kunden Hologic gestaltet sich weiterhin sehr positiv.

Die Umsatzentwicklung im Bereich der Lungenkrebs-Screening-Lösungen zeigt ein differenziertes Bild. Aufgrund von Prozessveränderungen unserer OEM-Kunden bei der Bestellung von Lizenzen liegen wir leider hinter dem Vorjahr bei der Bestellung von unseren Lungen-CAD-Algorithmen. Bei der Vermarktung unserer Standalone und Cloud-basierten Veolity Lösungen liegen wir beim Lizenzumsatz leicht über dem Vorjahr, allerdings hinter unseren Erwartungen zurück. Wir spüren eine steigende Nachfrage nach der kommerziellen Nutzung zur Früherkennung von Lungenkrebserkrankungen. Leider müssen wir aber feststellen, dass sich Ausschreibungen weiterhin verzögern und somit auch die Bestellung und Umsetzung verspätet erfolgen. Der Marktausblick zu flächendeckender Lungenkrebs-Früherkennung ist nach wie vor sehr positiv und es ist vermerkt zu spüren, dass sich mehr Medizintechnikunternehmen mit Lösungen für die Lungenkrebs-Früherkennung auseinandersetzen und Produkte auf den Markt bringen.

Die Lösungen im Bereich der Leberchirurgie entwickelten sich im zurückliegenden Halbjahr weiterhin sehr positiv. Nach der Markteinführung der MeVis eigenen Softwareapplikation und neben den wachsenden Dienstleistungen im Bereich technische Visualisierungen der Leber, die seit vielen Jahren von MeVis durchgeführt werden, blicken wir positiv auf die zweite Jahreshälfte. Durch vermehrte Marketing- und Vertriebsaktivitäten und die für uns sehr wichtige Zulassung der Leberchirurgie-Softwareapplikation in den USA sehen wir zunehmendes Potential in diesem Bereich. Wir werden unsere Aktivitäten perspektivisch verstärkt auf große Märkte wie den Mittleren Osten und Indien ausweiten.

Zu diesem Zeitpunkt halten wir an unserer Prognose fest: Für das Geschäftsjahr 2023/​2024 wird nun mit einem leicht steigenden Umsatz zum Vorjahr von € 18,0 Mio. bis € 18,5 Mio. gerechnet. Neben dem leicht steigenden Umsatz mit dem Kunden Hologic werden auch leicht steigende Umsatzerlöse im Bereich Lunge und Leber erwartet. Im Bereich der Entwicklungsdienstleistungen erwarten wir einen leichten Rückgang. Für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erwarten wir Stabilität im Bereich von € 4,5 Mio. bis € 5,0 Mio. Das prognostizierte leichte Wachstum im Umsatz und der gleichzeitige Anstieg der Personalkosten und der sonstigen betrieblichen Ausgaben sind wesentliche Treiber für die Aussichten des EBIT.

Wie auch in der abgelaufenen Berichtsperiode wird der Vorstand seine Erwartungen im Verlauf des Geschäftsjahres 2023/​2024 auf der Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung regelmäßig überprüfen.

scrollen
Marcus Kirchhoff
Vorstand

DIE MEVIS AKTIE

scrollen
STAND 31.03.2024
ISIN /​ WKN /​ Ticker Symbol DE000A0LBFE4 /​ A0LBFE /​ M3V
Branchenzuordnung Software /​ Medizintechnik
gez. Grundkapital € 1.820.000,00
Anzahl der Aktien 1.820.000
Letzte Kursfeststellung am 29.09.2023 € 28,40
Letzte Kursfeststellung am 28.03.2024 € 25,00
Höchst-/​Tiefstkurs in 2023/​2024 € 28,20 /​ € 23,20
Marktkapitalisierung € 45,500 Mio.
General Standard (Regulierter Markt) Frankfurt und Xetra
Freiverkehr Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Indizes CDAX, General All-Share, DAXsector All Software

KURSVERLAUF

Die Aktie der MeVis Medical Solutions AG entwickelte sich vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024 mit einem leicht negativen Trend um ein durchschnittliches Kursniveau von € 25,00. Zum Auftakt des Geschäftsjahres notierte die Aktie bei € 28,20 und schloss Ende März im Xetra-Handel bei € 25,00. Im Verlauf der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023/​2024 lagen im Xetra-Handel der Höchstkurs der Aktie bei € 28,20 und der Tiefstkurs bei € 23,20. Im Vergleich zu € 35,80 zum Ende 31. März 2023 ist der Wert der MeVis-Aktie in zwölf Monaten um 35 % gefallen. Zum Stichtag 28. März 2024 betrug die Marktkapitalisierung somit unter Berücksichtigung von 1.820.000 im Umlauf befindlichen Aktien ca. € 46 Mio.

AKTIONÄRSSTRUKTUR PER 31. MÄRZ 2024

Zum Bilanzstichtag wurden 73,66 % des gesamten Grundkapitals der MeVis Medical Solutions AG von der Varex Imaging Deutschland AG, einer mittelbaren Tochtergesellschaft der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, Utah, USA, gehalten. Weiterer institutioneller Aktionär ist, gemäß den uns zugegangenen Aktionärsmitteilungen, die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH mit ca. 12,57 % des gesamten Grundkapitals der MeVis Medical Solutions AG. Somit befinden sich rund 13,77 % der Aktien im Streubesitz.

AUSGLEICHSZAHLUNG

Der zwischen der Varex Imaging Deutschland AG und der MMS AG bestehende Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag verpflichtet die Varex Imaging Deutschland AG, für die Dauer dieses Vertrages den außenstehenden Aktionären für jedes volle Geschäftsjahr eine wiederkehrende Geldleistung ("Ausgleichszahlung") zu zahlen. Diese beträgt für jedes volle Geschäftsjahr € 1,13 (brutto) bzw. € 0,95 (netto) je Aktie.

ZWISCHENLAGEBERICHT H1 2023/​2024

VORBEMERKUNG

Der vorliegende Bericht umfasst das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/​2024, also den Berichtszeitraum 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2024. Die nachfolgend angegebenen Vorjahresbeträge beziehen sich auf das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/​2023 vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023. Die MeVis Medical Solutions AG hat ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022/​2023 nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften des HGB sowie unter Beachtung des Aktiengesetzes aufgestellt. Auf dieser Grundlage wurde auch dieser Zwischenabschluss erstellt.

GRUNDLAGEN DER GESELLSCHAFT

ORGANISATION

Die MeVis Medical Solutions AG (im Folgenden auch "MMS AG", "MeVis" oder "Gesellschaft") wurde 1997 gegründet und nahm ihren Geschäftsbetrieb in 1998 auf. 73,66 % des Grundkapitals der MMS AG werden derzeit von der Varex Imaging Deutschland AG, Willich, gehalten. Es besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Varex Imaging Deutschland AG als herrschendem Unternehmen, und der MeVis Medical Solutions AG, als beherrschtem Unternehmen. Die MMS AG gehört somit über die Varex Imaging Deutschland AG zum Varex-Konzern unter Führung der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, Utah, USA.

Zum Ende des Geschäftsjahres 2022/​2023 hielt die MMS AG im Rahmen eines Joint Ventures mit der Siemens Healthcare GmbH, München, 51 % an der MeVis BreastCare GmbH & Co. KG, Bremen, (im Folgenden auch "MBC KG"). Zum Ende des 1. Oktober 2023 hat die Varex Imaging Deutschland AG alle von der Siemens Healthcare GmbH, München, gehaltenen Anteile sowie 2 % der Anteile von der MMS AG an dem Joint Venture übernommen. Die MMS AG hält somit seit dem 2. Oktober 2023 im Rahmen eines Joint Ventures mit der Varex Imaging Deutschland AG 49 % an der MeVis BreastCare GmbH & Co. KG, Bremen.

KURZÜBERBLICK ÜBER DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT

Die MeVis Medical Solutions AG entwickelt innovative Software zur Aufnahme, Analyse und Bewertung von Bilddaten und vermarktet diese an Hersteller von Medizinprodukten, Anbieter von medizinischen IT-Plattformen sowie in geringem Anteil auch direkt an klinische Endkunden.

Die klinischen Schwerpunkte sind dabei die bildbasierte Früherkennung und Diagnostik epidemiologisch bedeutsamer Erkrankungen, wie z.B. Brust-, Lungen-, und Lebererkrankungen. Die Software-Lösungen unterstützen dabei viele zur Anwendung kommende bildgebende Verfahren. Dazu zählen nicht nur die auf Röntgenstrahlen basierenden Verfahren der Radiographie wie die Computertomographie, die Mammographie oder die digitale Tomosynthese, sondern auch die Magnetresonanztomographie, die digitale Sonographie und die simultane Nutzung mehrerer Verfahren (Multimodalität). MeVis liefert für Weltmarktführer in der Medizinbranche Technologien und Softwareapplikationen, welche die Ansprüche dieser Unternehmen an Technologieführerschaft erfüllen und helfen, deren Position auszubauen.

Neben dem Verkauf von Softwarelizenzen und zugehöriger Wartungsverträge bietet MeVis auch Dienstleistungen im Bereich der Softwareprogrammierung für Medizintechnikunternehmen als Entwicklungsdienstleistungen an. Diese umfassen die Projektbearbeitung durch Softwareentwicklungsteams bestehend aus Softwareentwicklern, Produkt- und Projektmanagern, Anwendungsspezialisten sowie Testingenieuren. Die Teams unterstützen externe Kunden bei der Entwicklung von Softwaremodulen oder -applikationen und bei der Integration neuer Funktionen und neuer Technologien, wie z.B. Algorithmen basierend auf künstlicher Intelligenz. Ebenso werden Dienstleistungen an klinische Endkunden erbracht. Dazu gehören u.a. dreidimensionale technische Visualisierungen ("MeVis Distant Services"), interaktive Online-Trainings zur Verbesserung der Diagnosefähigkeiten der Kliniker sowie internetbasierte Spezialanwendungen in der Teleradiologie ("MeVis Online Services").

Während in den Anfangsjahren von MeVis die bildbasierte Früherkennung und die Diagnostik von Brustkrebs im Vordergrund stand, nutzt MeVis heute die erworbene klinische Expertise, das Know-how aus dem Bereich Brustkrebs, die innovativen Softwaretechnologien sowie das aufgebaute Partnernetzwerk zur sukzessiven Weiterentwicklung der Software-Lösungen zur Erschließung neuer Anwendungen bei anderen Indikationen und Erkrankungen anderer Körperbereiche.

WIRTSCHAFTSBERICHT

GESCHÄFTSVERLAUF

Das operative Geschäft der Gesellschaft setzt sich zusammen aus der Entwicklung und dem Verkauf von Softwarelizenzen, dem damit verbundenen Wartungsgeschäft, der Softwareprogrammierung für Medizintechnikunternehmen (Entwicklungsdienstleistungen) und der Erbringung von Dienstleistungen für technische Visualisierungen (Distant Services) sowie im Rahmen von Online Trainings.

Mit rd. 89 % (i. Vj. 87 %) des Gesamtumsatzes trug das Softwaregeschäft, das u.a. Produkte für das Medizintechnikunternehmen Hologic beinhaltet, auch in dieser Berichtsperiode den Großteil zum Gesamtumsatz der Gesellschaft bei.

Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/​2024 war mit Blick auf die Finanzkennzahlen erneut erfolgreich für MeVis. Die Gesellschaft konnte weiterhin an der sehr guten Marktposition von Hologic für Brustkrebsscreening partizipieren.

ERTRAGSLAGE

Im ersten Halbjahr betrugen die Umsatzerlöse der Gesellschaft T€ 8.774 (i. Vj. T€ 8.472). Die Umsatzerlöse entfallen zu 27 % (i. Vj. 26 %) auf die Veräußerung von Lizenzen, zu 35 % (i. Vj. 35 %) auf Wartungsumsätze und zu 38 % (i. Vj. 39 %) auf sonstige Umsätze, worin u.a. die Dienstleistungen für und Weiterbelastungen an verbundene Unternehmen und das Mutterunternehmen enthalten sind. Die leichte Umsatzverbesserung bei den Lizenzerlösen ist überwiegend auf das Geschäft mir Hologic zurückzuführen. Die Umsatzverschlechterung bei den sonstigen Umsätzen gegenüber dem Vorjahr ergibt sich durch eine Umsatzminderung im Bereich der Entwicklungsdienstleistungen.

Die sonstigen betrieblichen Erträge betrugen im ersten Halbjahr T€ 652 (i. Vj. T€ 626). Sie setzen sich im Wesentlichen aus Erträgen aus Kursdifferenzen in Höhe von T€ 531 (i. Vj. T€ 568) zusammen.

Der Materialaufwand hat sich leicht auf T€ 250 erhöht (i. Vj. T€ 208). Der Personalaufwand der Gesellschaft betrug im ersten Halbjahr T€ 5.073 (i. Vj. T€ 4.739). Im Berichtsjahr ist die durchschnittliche Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter der Gesellschaft um 3 auf 111 gestiegen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen im Berichtszeitraum T€ 1.947 (i. Vj. T€ 2.834). Sie setzen sich zusammen aus Aufwendungen aus Kursdifferenzen in Höhe von T€ 742 (i. Vj. T€ 1.739), Mietaufwendungen von T€ 259 (i. Vj. T€ 252), Aufwendungen für Rechts-, Beratungs- und Prüfungsleistungen von T€ 228 (i. Vj. T€ 217), Vertriebsaufwendungen von T€ 106 (i. Vj. T€ 129), Betriebsaufwendungen von T€ 59 (i. Vj. T€ 64) sowie anderen betrieblichen Aufwendungen von T€ 560 (i. Vj. T€ 433).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Wesentlichen aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Aufwendungen aus Währungskursumrechnungen von T€ 1.893 auf T€ 2.735.

Die Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens betragen T€ 643 (i. Vj. T€ 624) und entfallen auf Zinserträge aus dem an die Varex Imaging Deutschland AG gewährten Darlehen. Somit ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von T€ 2.735 (i. Vj. T€ 1.893).

Im abgelaufenen Halbjahr sind Ertragsteuern in Höhe von T€ 74 (i. Vj. T€ 64) angefallen, daher ergibt sich unter Berücksichtigung des Aufwands aus dem abzuführenden Ergebnis an die Varex Imaging Deutschland AG in Höhe von T€ 2.661 (i. Vj. T€ 1.829) ein Jahresüberschuss in Höhe von T€ 0 (i. Vj. T€ 0). Zu beachten ist, dass der Aufwand aus der Ergebnisabführung erst mit Ablauf des Geschäftsjahres rechtlich entsteht.

VERMÖGENS- UND FINANZLAGE

Die Bilanzsumme hat sich auf T€ 25.131 verringert (30.09.2023: T€ 28.054). Bei den Aktiva verringerte sich das Umlaufvermögen um T€ 3.152. Das Eigenkapital blieb konstant. Die Rückstellungen verringerten sich um T€ 692 und die Verbindlichkeiten verringerten sich um T€ 2.322. Der passive Rechnungsabgrenzungsposten erhöhte sich um T€ 92.

Die Eigenkapitalquote hat sich aufgrund der gesunkenen Bilanzsumme und dem konstanten Eigenkapital auf 71 % (30.09.2023: 64 %) erhöht, der Verschuldungsgrad ist entsprechend auf 29 % (30.09.2023: 36 %) gesunken.

Das Umlaufvermögen verringerte sich zum Bilanzstichtag um T€ 3.152 auf T€ 8.174 (30.09.2023: T€ 11.326). Dies ist im Wesentlichen auf die gesunkenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen von T€ 2.652 auf T€ 2.355 sowie gesunkener liquider Mittel (Kassenbestand, Bankguthaben) von T€ 7.744 auf T€ 4.872 zurückzuführen.

Das Eigenkapital der Gesellschaft blieb konstant auf T€ 17.826 (30.09.2023: T€ 17.826) und setzt sich neben dem gezeichneten Kapital in Höhe von T€ 1.820 (30.09.2023: T€ 1.820) aus der Kapitalrücklage in Höhe von T€ 11.461 (30.09.2023: T€ 11.461) sowie den gesetzlichen Gewinnrücklagen in Höhe von T€ 5 (30.09.2023: T€ 5) und den anderen Gewinnrücklagen in Höhe von T€ 4.540 (30.09.2023: T€ 4.540) zusammen.

Die Rückstellungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr um T€ 692 auf T€ 2.687 verringert (30.09.2023: T€ 3.379). Den Pensionsrückstellungen sind konstant geblieben. Die sonstigen Rückstellungen haben sich u.a. aufgrund gesunkener Personalrückstellungen auf T€ 2.431 verringert. Die Verbindlichkeiten haben sich im Wesentlichen aufgrund der Verringerung der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern zum Bilanzstichtag um T€ 2.260 auf T€ 2.661 (30.09.2023: T€ 4.921) verringert. Der passive Rechnungsabgrenzungsposten ist aufgrund im Vergleich zum Vorjahr erhöhten Kundenvorauszahlungen für in Zukunft zu erbringende Leistungen der Gesellschaft um T€ 92 auf T€ 1.737 gestiegen.

Die liquiden Mittel der Gesellschaft haben sich im ersten Halbjahr um T€ 2.871 auf T€ 4.872 verringert.

Insgesamt hat sich die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sehr zufriedenstellend entwickelt.

CHANCEN- UND RISIKOBERICHT

Seit Beginn des Geschäftsjahres haben sich keine wesentlichen Änderungen in Bezug auf die Risikolage der Gesellschaft ergeben. Es gelten daher weiterhin die im Chancen- und Risikobericht des Abschlusses zum Ende des Geschäftsjahres zum 30. September 2023 gemachten Angaben.

PROGNOSEBERICHT

Zu diesem Zeitpunkt halten wir an unserer Prognose fest: Für das Geschäftsjahr 2023/​2024 wird nun mit einem leicht steigenden Umsatz zum Vorjahr von € 18,0 Mio. bis € 18,5 Mio. gerechnet. Neben dem leicht steigenden Umsatz mit dem Kunden Hologic werden auch leicht steigende Umsatzerlöse im Bereich Lunge und Leber erwartet. Im Bereich der Entwicklungsdienstleistungen erwarten wir einen leichten Rückgang. Für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erwarten wir Stabilität im Bereich von € 4,5 Mio. bis € 5,0 Mio. Das prognostizierte leichte Wachstum im Umsatz und der gleichzeitige Anstieg der Personalkosten und der sonstigen betrieblichen Ausgaben sind wesentliche Treiber für die Aussichten des EBIT.

Wie auch in der abgelaufenen Berichtsperiode wird der Vorstand seine Erwartungen im Verlauf des Geschäftsjahres 2023/​2024 auf der Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung regelmäßig überprüfen.

Bremen, den 27. Mai 2024

scrollen
Marcus Kirchhoff
Alleinvorstand

BILANZ

der MeVis Medical Solutions AG, Bremen, zum 31. März 2024

AKTIVA

scrollen
(ANGABEN IN €) 31.03.2024 30.09.2023
A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0,00 0,00
II. Sachanlagen
Betriebs- und Geschäftsausstattung 305.693,13 146.057,36
III. Finanzanlagen
1. Anteile an verbundenen Unternehmen 299.805,00 312.042,00
2. Ausleihungen an verbundene Unternahmen 16.225.211,69 16.225.211,69
16.525.016,69 16.537.253,69
16.830.709,82 16.683.311,05
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.355.159,69 2.651.876,35
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 681.356,33 616.184,59
3. Sonstige Vermögensgegenstände 264.599,37 313.640,37
3.301.115,39 3.581.701,31
II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 4.872.491,43 7.743.883,96
8.173.606,82 11.325.585,27
C. Rechnungsabgrenzungsposten 126.282,55 45.050,22
25.130.599,19 28.053.946,54

PASSIVA

scrollen
(ANGABEN IN €) 31.03.2024 30.09.2023
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital
Gezeichnetes Kapital 1.820.000,00 1.820.000,00
II. Kapitalrücklage 11.461.332,48 11.461.332,48
III. Gewinnrücklagen
1. Gesetzliche Rücklage 5.000,00 5.000,00
2. Andere Gewinnrücklagen 4.539.688,30 4.539.688,30
4.544.688,30 4.544.688,30
17.826.020,78 17.826.020,78
B. Rückstellungen
1. Pensionsrückstellungen 256.407,53 265.626,00
2. Steuerrückstellungen 0,00 165.134,47
3. Sonstige Rückstellungen 2.430.506,84 2.948.630,92
2.686.914,37 3.379.391,39
C. Verbindlichkeiten
1. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 7.920,67 14.512,82
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 53.487,05 76.739,81
3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 2.661.393,29 4.920.981,90
4. Sonstige Verbindlichkeiten 158.356,86 191.312,34
2.881.157,87 5.203.546,86
D. Rechnungsabgrenzungsposten 1.736.506,17 1.644.987,51
25.130.599,19 28.053.946,54

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

der MeVis Medical Solutions AG, Bremen, für die Zeit vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024

scrollen
ANGABEN IN € 2023/​2024 2022/​2023
1. Umsatzerlöse 8.774.409,11 8.472.290,14
2. Sonstige betriebliche Erträge 651.955,39 625.747,58
3. Materialaufwand
a) Aufwendungen für bezogene Waren 34.506,89 35.425,01
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 215.639,75 173.049,50
250.146,64 208.484,51
4. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter 4.249.997,73 3.971.064,53
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung 823.363,13 767.890,03
5.073.360,86 4.738.954,56
5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 63.320,55 47.521,16
6. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.947.141,62 2.834.330,65
7. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 528.336,59 542.470,24
8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 114.708,13 81.894,23
9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 74.046,26 64.099,60
10. Ergebnis nach Steuern 2.661.393,29 1.829.011,71
11. Aufgrund eines Gewinnabführungsvertrags abzuführender Gewinn 2.661.393,29 1.829.011,71
12. Periodenergebnis 0,00 0,00

ANHANG

des Halbjahresfinanzberichts der MeVis Medical Solutions AG, Bremen, zum 31. März 2024

GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE ANGABEN

Die MeVis Medical Solutions AG hat ihren Sitz in der Caroline-Herschel-Straße 1 in 28359 Bremen, Deutschland und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Bremen (HRB 23791 HB).

73,66 % des Grundkapitals der MMS AG werden derzeit von Varex Imaging Deutschland AG, Willich, gehalten. Es besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Varex Imaging Deutschland AG, als herrschendem Unternehmen, und der MeVis Medical Solutions AG, als beherrschtem Unternehmen. Die MMS AG gehört somit über die Varex Imaging Deutschland AG zum Varex-Konzern unter Führung der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, Utah, USA.

Die MeVis Medical Solutions AG hat ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022/​2023 nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften des HGB sowie unter Beachtung des Aktiengesetzes aufgestellt. Auf dieser Grundlage wurde auch dieser Zwischenabschluss erstellt. Der vorliegende Zwischenabschluss wurde weder einer prüferischen Durchsicht noch einer Prüfung entsprechend § 317 HGB unterzogen.

BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN

Bei der Aufstellung des Zwischenabschlusses und der Ermittlung der Vergleichszahlen für das Vorjahr wurden dieselben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wie im Jahresabschluss 2022/​2023 angewandt. Eine detaillierte Beschreibung dieser Methoden ist im Anhang des Jahresabschlusses 2022/​2023 veröffentlicht.

AUSGEWÄHLTE ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ UND ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

1. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen betragen zum Bilanzstichtag T€ 2.355 (30.09.2023: T€ 2.652) und betreffen im Wesentlichen Forderungen an die Kunden Hologic, Adaptiiv und Varian Medical Systems. Sämtliche Forderungen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen betreffen in Höhe von T€ 65 (30.09.2023: T€ 69) den Liefer- und Leistungsverkehr mit der MBC KG sowie in Höhe von T€ 616 (30.09.2023: T€ 547) den Liefer- und Leistungsverkehr mit der Varex Imaging Deutschland AG, Willich und der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, USA.

Die sonstigen Vermögensgegenstände belaufen sich zum Bilanzstichtag auf T€ 265 (30.09.2023: T€ 314). Diese betreffen im Wesentlichen eine Mietkaution in Höhe von T€ 250 sowie Forderungen aus einem Förderprojekt.

2. RÜCKSTELLUNGEN

Die sonstigen Rückstellungen belaufen sich auf T€ 2.431 (30.09.2023: T€ 2.948). Von diesen entfallen T€ 695 (30.09.2023: T€ 613) für die Abwehr einer Patentrechtsklage, T€ 609 (30.09.2023: T€ 733) auf ausstehende Rechnungen, T€ 380 (30.09.2023: T€ 644) auf Bonusrückstellungen, T€ 266 (30.09.2023: T€ 252) auf Urlaubs- und Überstundenrückstellungen, T€ 235 (30.09.2023: T€ 235) auf Garantierückstellungen sowie T€ 198 (30.09.2023: T€ 395) auf Rückstellungen für das 13. Gehalt.

3. VERBINDLICHKEITEN

Im Berichtszeitraum verringerten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um T€ 23 und belaufen sich zum Stichtag auf T€ 53. Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen von T€ 2.661 (30.09.2023: T€ 4.921) betreffen die Gewinnabführung aufgrund des bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit der Varex Imaging Deutschland AG. Die Verbindlichkeit entsteht rechtlich erst mit Ablauf des Geschäftsjahres 2023/​2024.

4. PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN

In diesem Posten sind bereits bezahlte, aber nicht realisierte Erlöskomponenten aus Mehrkomponentenverträgen abgegrenzt. Darüber hinaus werden vereinnahmte Zahlungen aus Wartungsverträgen abgegrenzt, soweit die entsprechende Wartungsleistung noch nicht erbracht wurde.

5. UMSATZERLÖSE

Die Umsatzerlöse gliedern sich in die folgenden Erlösarten:

scrollen
ANGABEN IN TAUSEND € 01.10.2023 - 31.03.2024 01.10.2022 - 31.03.2023
Dienstleistungen (Consulting und Schulungen) 3.338 3.341
Wartung (Software-Service-Verträge) 3.106 2.961
Software und Lizenzen 2.330 2.170
8.774 8.472

6. SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE

Die sonstigen betrieblichen Erträge belaufen sich im ersten Halbjahr auf T€ 652 (i. Vj. T€ 626). Im Wesentlichen entfallen hiervon T€ 531 (i. Vj. T€ 568) auf Kursdifferenzen. Die Kursdifferenzen sind darauf zurückzuführen, dass der überwiegende Anteil der Leistungen in US-Dollar abgerechnet wird und auch Liquidität in US-Dollar gehalten wird. Aufgrund der Zugehörigkeit zum Varex Imaging Konzern und dessen Unternehmenspolitik folgend werden keine Kurssicherungsgeschäfte abgeschlossen.

7. PERSONALAUFWAND

Im Durchschnitt wurden 116 Mitarbeiter (Vorjahreszeitraum: 113) beschäftigt, davon sind 111 Festangestellt (Vorjahreszeitraum: 108). Dies entspricht im Durchschnitt 101 Vollzeitäquivalenten (Vorjahreszeitraum: 100).

8. SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen im Berichtszeitraum T€ 1.947 (i. Vj. T€ 2.834). Sie setzen sich zusammen aus Aufwendungen aus Kursdifferenzen in Höhe von T€ 742 (i. Vj. T€ 1.739), Mietaufwendungen von T€ 259 (i. Vj. T€ 252), Aufwendungen für Rechts-, Beratungs- und Prüfungsleistungen von T€ 228 (i. Vj. T€ 217), Vertriebsaufwendungen von T€ 106 (i. Vj. T€ 129), Betriebsaufwendungen von T€ 59 (i. Vj. T€ 64) sowie anderen betrieblichen Aufwendungen von T€ 560 (i. Vj. T€ 433).

9. BEZIEHUNGEN ZU NAHESTEHENDEN PERSONEN

Die Gesellschaft führt mit nahestehenden Personen Transaktionen durch, die im Folgenden erläutert werden. Diese sind Teil der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und werden wie unter fremden Dritten gehandhabt.

Zu den nahestehenden Personen und Unternehmen gehören die gemeinschaftlich geführten Unternehmen MBC KG und MBC GmbH, die Varex Imaging Deutschland AG und über diese die verbundenen Unternehmen des Varex-Konzerns sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat und deren nahen Angehörige.

Folgende Forderungen, Schulden, Aufwendungen und Erträge der Gesellschaft betreffen nahestehende Personen und Unternehmen:

scrollen
ANGABEN IN TAUSEND € 2023/​2024
Mutterunternehmen
Forderungen (aus Darlehensgewährung) 16.225
Forderungen (aus Dienstleistungen) 103
Verbindlichkeiten (aus Gewinnabführungsvertrag) 2.661
Erträge (i. W. Dienstleistungen und Zinserträge) 1.048
Aufwendungen (aus Gewinnabführungsvertrag) 2.661
Übrige Verbundene Unternehmen
Forderungen (aus Dienstleistungen) 578
Erträge (i. W. Dienstleistungen und Zinserträge) 1.435

NACHTRAGSBERICHT

Es haben sich nach dem Bilanzstichtag keine Geschäftsvorfälle von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft ergeben.

VERSICHERUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS

"Ich versichere nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Halbjahresfinanzberichterstattung der Zwischenabschluss der MeVis Medical Solutions AG ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der MeVis Medical Solutions AG vermittelt und im Zwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der MeVis Medical Solutions AG so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der MeVis Medical Solutions AG im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind."

Bremen, den 27. Mai 2024

MeVis Medical Solutions AG

scrollen
Marcus Kirchhoff
Alleinvorstand

DISCLAIMER

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN

Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen. Solche Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die außerhalb der Möglichkeiten der MeVis Medical Solutions AG bezüglich einer Kontrolle oder präzisen Einschätzung liegen, wie beispielsweise das zukünftige Marktumfeld und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, das Verhalten der übrigen Marktteilnehmer, die erfolgreiche Integration von Neuerwerben sowie Maßnahmen staatlicher Stellen. Sollte einer dieser oder andere Unsicherheitsfaktoren und Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die Annahmen, auf denen diese Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der MeVis Medical Solutions AG weder beabsichtigt, noch übernimmt die MeVis Medical Solutions AG eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieses Berichtes anzupassen.

ABWEICHUNGEN AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN

Aus technischen Gründen (z.B. Umwandlung von elektronischen Formaten) kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Finanzbericht enthaltenen und den beim Bundesanzeiger eingereichten Rechnungslegungsunterlagen kommen. In diesem Fall gilt die beim Bundesanzeiger eingereichte Fassung als die verbindliche Fassung.

Der Finanzbericht liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor; bei Abweichungen geht die deutsche Fassung der englischen Übersetzung vor.

Der Finanzbericht steht zum Download im Internet bereits unter:

http:/​/​www.mevis.de/​de/​investor-relations/​finanzberichte/​

MeVis Medical Solutions AG
Caroline-Herschel-Str. 1
28359 Bremen Deutschland
Tel. +49 421 22495 0
Fax +49 421 22495 999
info@mevis.de
www.mevis.de