Nexus AGQUARTALSMITTEILUNG 01. Januar bis 30. September 2024Finanz-Highlights für das 3. Quartal 2024 und 2023scrollen
Aufgrund von Rundungen können sich im vorliegenden Bericht bei Summenbildungen und bei der Berechnung von Prozentangaben geringfügige Abweichungen ergeben. Brief an die Aktionäre Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, auch im dritten Quartal 2024 präsentieren wir Ihnen sehr erfreuliche Zahlen. Wir konnten uns in den ersten neun Monaten von den gegenwärtigen Krisen und den Branchenproblemen weitgehend abschirmen und erneut stark steigende Geschäftszahlen realisieren. Diese Entwicklung ist nicht ganz selbstverständlich, gerade wenn wir die derzeitige wirtschaftliche Lage in vielen Ländern und die Problemmeldungen unserer Wettbewerber betrachten. Im Gegenteil: wir sehen im Ausblick sogar sehr erfreuliche Potenziale, die wir gerne nutzen wollen. Dazu gehören die vielen nationalen Digitalisierungsprojekte, wie z. B. die im Oktober vom Bundestag beschlossene Gesundheitsreform. Die neuen Fall- und Vorhaltepauschalen, die Einführung von Leistungsgruppen und Qualitätskriterien sowie die Einrichtung von sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen ziehen viele Anforderungen an KIS-Systeme nach sich und sichern unsere Auslastung. Wir sehen in nahezu allen Ländern, in denen wir engagiert sind, Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen, die auf die eine oder andere Art unser Geschäft betreffen. Darüber hinaus werden Ersatzbeschaffungen für abgekündigte KIS-Systeme ausgeschrieben, die uns ebenfalls in den nächsten Monaten und Jahren beschäftigen werden. Wir haben uns im Wettbewerb stark positioniert und arbeiten an zahlreichen Entwicklungsprojekten, die darauf abzielen, unsere Produkte noch besser auf klinische Prozesse abzustimmen. Wir entwickeln weiter an den Themen "Patient-Journey", "AI-Unterstützung" oder "Befund-Standardisierung" und fokussieren unsere Investitionen auf Innovationsprojekte wie das NEXUS / ADVANCED REPORTING und Entwicklungen zur Erleichterung der SAP IS-H / Oracle Cerner i.s.h.med Ablösungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Kl-Integration: Unser Weg ist es, KI-Funktionalitäten direkt in die Softwareprozesse der Anwender zu integrieren und dadurch eine schnelle Umsetzung neuer KI-Funktionen in der täglichen Praxis zu erreichen. Wir sind sehr sicher, dass sich die Innovationen und Produkterweiterungen lohnen werden. Unser Anspruch für Gesundheitseinrichtungen eine Software anzubieten, welche die Dokumentationszeiten um 80 % reduziert, wird darin deutlich. Wir belasten damit zwar kurz- und mittelfristig unsere Kapazitäten und Kostenbasis, treffen jedoch auf einen Markt, der nach Verbesserung durch Digitalisierung ruft und darauf angewiesen ist: Es gibt keinen besseren Grund zu investieren. Geschäftsverlauf Wir sind daher sehr zufrieden, trotz dieser hohen Investitionen auch in den ersten neun Monaten 2024 unsere starke Wachstumsgeschichte erfolgreich fortsetzen zu können. Unser Umsatz stieg in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11,4 % auf TEUR 190.805. Das EBITDA erreichte TEUR 40.856 und damit einen Anstieg von 15,2 %. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) erhöhte sich im gleichen Zeitraum um rund 21,6 % auf TEUR 27.179, das EBT um 18,3 % auf TEUR 28.034. Das Ergebnis je Aktie stieg um 15,7 % von EUR 1,02 (9M-2023) auf EUR 1,18. Der operative Cashflow erreichte in den ersten neun Monaten 2024 TEUR 27.716 nach TEUR 29.140 (-4,9 %) im gleichen Vorjahreszeitraum. Gründe für den geringeren Cashflow liegen hauptsächlich in den hohen periodenfremden Steuerzahlungen im letzten Quartal. Ohne diese Zahlungen hätte der Cashflow zum 30.09.2024 bei rund MEUR 32 gelegen (+10 %). Unsere Liquiditätsposition betrug zum 30.09.2024 rund MEUR 103. In den Umsatzzahlen sind keine Umsätze aus Unternehmensakquisitionen des laufenden Jahres enthalten. Konsolidierungseffekte aus den Unternehmenserwerben des vergangenen Jahres sind dagegen berücksichtigt. Rechnet man deren Umsatz- und Ergebnisbetrag aus den ersten neun Monaten 2024 heraus, hätte der Umsatzanstieg der NEXUS-Gruppe ohne diese Unternehmen bei rund 8,1 % gelegen. Der EBIT-Anstieg hätte bei 20,3 % gelegen. Die weiteren Konsolidierungseffekte sind darin nicht enthalten. Für die Integration der erworbenen Unternehmen haben wir in 2024 insgesamt TEUR 2.021 aufgewendet. Währungseffekte sind im Wesentlichen durch den stärkeren Schweizer Franken und den stärkeren polnischen Zloty gegenüber dem Vorjahr enstanden. Diese Effekte haben insgesamt mit TEUR 1.913 zum Umsatz und TEUR 379 zum EBITDA beigetragen. Markt, Produkte und Projekte Wir sind sehr stolz, dass wir diese starken Ergebnisse bei gleichzeitig erfreulichen vertrieblichen Erfolgen realisieren konnten. Schon in den ersten sechs Monaten 2024 haben wir in Deutschland, Frankreich und Österreich große Projekte gewonnen. Gerade bei den ausgeschriebenen KIS-Ablösungen in Deutschland (SAP IS-H und Oracle i.s.h.med) und in Frankreich (DOPASYS) sind wir sehr erfolgreich gewesen. Im dritten Quartal kamen einige interessante Neukunden hinzu. Dazu gehören KHZG-Projekte in Deutschland, Managed Service-Projekte mit Bestandskunden sowie gastroenterologische und ophthalmologische Projekte in Belgien und der Schweiz sowie Aufträge in Irland und Spanien. Auf der Projektseite stehen wir weiterhin inmitten intensiver Umsetzungsarbeiten. Viele Großprojekte befinden sich in der "Rollout-" und neue Projekte in der Umsetzungsphase. In Letztere haben wir viele Innovationsthemen integriert, die noch Entwicklungsarbeiten beinhalten. Akquisitionen In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres haben wir keine neuen Akquisitionen getätigt. Erst zum 01.10.2024 haben wir mit der britischen HD Clinical Ltd. einen der führenden Anbieter innovativer Lösungen im Bereich der Endoskopie- und Kardiologie-Diagnostik zu 100 % erworben. Mit HD Clinical haben wir ein anerkanntes und international tätiges Expertenteam für die strukturierte Befundung und Bildverarbeitung gewonnen und stärken damit unsere europäische Marktstellung in der Software für Innere Medizin. In den letzten Monaten hat HD Clinical seine Marktposition deutlich ausgebaut: Der schottische Gesundheitsdienst NHS und die irische Gesundheitsbehörde HSE haben sich im Rahmen einer nationalen Ausschreibung für ein Endoskopie-Befundungssystem für die Softwarelösung SOLUS von HD Clinical entschieden. Wir erwarten, dass die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen, das rund 50 Mitarbeiter in England und Irland beschäftigt, substanzielle Produkt- und Kostensynergien erbringt. Am 22.10.2024 haben wir im Rahmen eines "Asset deals" das Geschäftsfeld "Laborinformationssystem" mit dem Produkt LABSOFT von der in Spanien ansässigen Firma "NEXUS INFORMATIONS SYSTEMS S.A." erworben. Mit 22 Mitarbeitern versorgt das Unternehmen spanische Krankenhäuser mit einem Laborinformationssystem. Auch in diesem Fall erwarten wir erhebliche Synergien, insbesondere mit dem Produktbereich NEXUS / LABOR. Beide Unternehmen und Produkte passen hervorragend in die Produktstrategie der jeweiligen Bereiche. Zur Neuausrichtung und Integration dieser neuen Teams wenden wir erhebliche Mittel auf. Wir sind allerdings überzeugt, dass diese Investitionen gut angelegt sind und die damit verbundenen Markt- und Portfolioausweitungen unsere Position im E-Health Markt deutlich stärken werden. Highlights Q3 2024 - Geschäftsentwicklung scrollen
AUSBLICK: Mutig bleiben Das Jahr 2024 war bislang sehr anspruchsvoll und erfolgreich zugleich. Mit rund 11 % Umsatz- und 22 % EBIT-Steigerung haben wir eine starke Fortsetzung unseres kontinuierlich anhaltenden Wachstums gezeigt. Herausragend in diesem Jahr ist sicherlich die Dynamik, die wir in unserem Umfeld erleben. Das gilt für die Anzahl und die Höhe der Neuaufträge, die wir in den letzten Monaten verbuchen konnten, aber auch für die starken Veränderungen, die wir bei unseren Kunden und am Markt sehen. Dem gleichzeitig gerecht zu werden, ist eine Herausforderung, der wir in Zukunft gerecht werden müssen. Dies bedeutet, dass wir Investitionen in unsere Produkte, Struktur und internationale Zusammenarbeit vornehmen müssen, um Marktanteile zu gewinnen und Margen zu verbessern: Ein Weg, der Mut und langfristige Planung erfordert. Wir hatten in den letzten Jahren viel Erfolg mit unserer Strategie und wollen jetzt das Tempo noch erhöhen. Das NEXUS-Team ist dazu fest entschlossen und freut sich auf die Aufgabe. Herzlichst
Dr. Ingo Behrendt, Chief Executive Officer
ZwischenlageberichtBERICHT ZUR ERTRAGS-, FINANZ- UND VERMÖGENSLAGE Der Konzernumsatz der NEXUS-Gruppe stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 von TEUR 171.266 auf TEUR 190.805 (+11,4 %). Die stabil positive Umsatzentwicklung der NEXUS-Gruppe in den letzten Jahren konnte damit weiter fortgesetzt werden. Im Segment NEXUS / ROE wurde ein unkonsolidierter Segmentumsatz von TEUR 86.677 nach TEUR 83.122 erzielt, also rund 4,3 % höher als im Vorjahr. Im Segment NEXUS / DE stieg der Segmentumsatz von TEUR 56.577 auf TEUR 63.723 (+12,6 %). Im Segment NEXUS / DIS wurde ein Segmentumsatz von TEUR 51.482 nach TEUR 39.878 im Vorjahr erzielt (+29,1%). Bezogen auf die regionale Umsatzentwicklung konnten wir in Deutschland den Umsatz um 18,7 % auf TEUR 107.423 (9M-2023: TEUR 90.473) erhöhen. Im internationalen Geschäft erzielten wir im Zeitraum vom 01.01. - 30.09.2024 einen Umsatz von TEUR 83.382 nach TEUR 80.793 im Vorjahr (+3,2 %). Die Umsätze in der Schweiz/Liechtenstein (+8,4 %), in den Niederlanden (+5,4 %) und Österreich (+23,6 %) waren sehr stark. Die Umsatzentwicklung in Frankreich (-0,1 %) und in Polen (-22,8 %) war, zum Teil durch SaaS Verträge und einmaligen Hardware Umsätzen im Vorjahr, etwas verhaltener. Sehr positiv entwickelte sich das Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT). Es verbesserte sich um 21,6 % auf TEUR 27.179 (9M-2023: TEUR 22.352). Beim EBITA wurde ein Wert von TEUR 31.743 erreicht, der um 19,4 % über dem Vorjahreswert (9M-2023: TEUR 26.583) lag. Das EBITDA erreichte im Zeitraum vom 01.01. - 30.09.2024 TEUR 40.856 (9M-2023: TEUR 35.454) und lag somit 15,2 % über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag im Zeitraum vom 01.01. - 30.09.2024 bei TEUR 27.716 (9M-2023: TEUR 29.140) und damit 4,9 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Höhere Steuerzahlungen sowie der Aufbau von Forderungen und sonstigen Vermögenswerten haben den Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belastet. Der Konzernüberschuss stieg um 16,0 % und beträgt im Zeitraum vom 01.01. - 30.09.2024 TEUR 20.267 nach TEUR 17.465 (9M-2023). Das Ergebnis pro Aktie erreichte unverwässert EUR 1,18 (Vj: EUR 1,02) und verwässert EUR 1,18 (Vj: EUR 1,02). Die liquiden Mittel inklusive der kurzfristigen Finanzdispositionen lagen am 30.09.2024 bei TEUR 102.543 (30.09.2023: TEUR 98.830). Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen sind im Zeitraum vom 01.01. - 30.09.2024 in Höhe von TEUR 5.643 getätigt worden (9M-2023: TEUR 7.162). Darin enthalten sind TEUR 3.270 (9M-2023: TEUR 2.685) für die Aktivierungen von Software-Entwicklungen. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem 30.09.2023 von TEUR 399.711 auf TEUR 415.345 (+3,9 %). Immaterielle Vermögenswerte, Firmenwerte und saldierte aktive und passive latente Steuern addierten sich insgesamt auf TEUR 190.542 nach TEUR 196.068 (31.12.2023). Die Forderungen gegenüber Kunden betrugen TEUR 31.923 nach TEUR 30.938 zum 30.09.2023. MITARBEITER In den ersten neun Monaten hat die NEXUS-Gruppe durchschnittlich 1.853 Mitarbeiter ((9M-2023): 1.640 Mitarbeiter) beschäftigt.
VERÄNDERUNG IN DER BETEILIGUNGSSTRUKTUR Es ergaben sich folgende Veränderungen in der Beteiligungsstruktur: scrollen
EREIGNISSE NACH DEM 30.09.2024 + Die Nexus AG hat am 01.10.2024 100 % der HD Clinical Ltd., Bishop's Stortford (England), erworben. + Die Nexus AG hat am 01.10.2024 100 % der HD Clinical Ireland Ltd., Dublin (Irland), erworben. Die Anteile werden indirekt über die HD Clinical Ltd., Bishop's Stortford (England), gehalten. + Die NEXUS SISINF SL, Sabdell (Spanien), hat am 22.10.2024 im Rahmen eines Asset Deals das Geschäftsfeld "Laborinformationssysteme" der NEXUS Information Tecnology S.A., Spanien, erworben. UMSATZARTEN scrollen
UMSATZ NACH REGIONEN scrollen
scrollen
UMSATZ NACH GESCHÄFTSSEGMENTEN scrollen
scrollen
Unternehmensinformationen CHANCEN- UND RISIKOBERICHT Zu den wesentlichen Chancen und Risiken der Entwicklung des NEXUS-Konzerns verweisen wir auf die Ausführungen im Geschäftsbericht zum 31.12.2023. Inzwischen haben sich keine wesentlichen Veränderungen ergeben. BILANZIERUNG- UND BEWERTUNGSMETHODEN Die vorliegende Zwischenmitteilung der NEXUS-Gruppe zum 30.09.2024 wurde nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der EU anzuwenden sind, aufgestellt. Die Interpretationen des International Financial Reporting Interpretation Committee (IFRIC) wurden dabei beachtet. Im Zwischenabschluss zum 30.09.2024 wurden die Vorschriften des IAS 34 eingehalten. Es handelt sich hierbei um einen verkürzten Abschluss, der nicht alle Angaben eines IFRS Konzernabschlusses enthält, so dass dieser Abschluss in Verbindung mit dem Anhang des Konzernabschlusses 2023 zu lesen ist. Es wurden die gleichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wie im Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 angewandt. Diese Mitteilung ist nicht geprüft. Börsen- und Finanzdaten
Investor Relations - Gemeinsam erfolgreich! Im Dialog mit dem Kapitalmarkt setzen wir auf transparente, regelmäßige und zeitnahe Kommunikation. Es ist unser Ziel, Vertrauen zu schaffen und gemeinsam mit unseren Investoren am Erfolg der NEXUS zu arbeiten. Dafür bieten wir unseren Investoren auf Tagungen, Road Shows und im Rahmen von one-on-one-Gesprächen vielfältige Gelegenheiten zum Austausch. Unternehmensprofil Die Nexus AG entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den internationalen Gesundheitsmarkt. Mit dem klinischen Informationssystem (NEXUS / KIS) und den integrierten diagnostischen Modulen verfügen wir heute über eine einzigartig breite und interoperable Produktpalette, die nahezu alle Funktionsanforderungen von Krankenhäusern, Psychiatrien, Reha- und Diagnostikzentren innerhalb der eigenen Produktfamilien abdecken kann. NEXUS beschäftigt rund 1.980 Mitarbeiter, ist in neun europäischen Ländern mit eigenen Standorten präsent und betreut Kunden in weiteren 71 Ländern über zertifizierte Händler. Durch kontinuierlich wachsende Nachfrage nach NEXUS-Produkten konnten wir in den letzten Jahren eine große Kundenbasis aufbauen und regelmäßig steigende Umsätze und Ergebnisse zeigen. Börsenkurse scrollen
Benutzerfreundlich durch eine einfach individualisierbare Oberfläche. Durch eine einheitliche User-Experience stellen wir sicher, dass sich Nutzer in allen Modulen leicht wiederfinden: Mit der modernen "Workspace-Navigation" bieten wir eine einzigartige User-Experience, was zu einer intuitiveren und schnelleren Nutzung führt. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungscrollen
KonzernbilanzAKTIVA scrollen
PASSIVA scrollen
Konzern-Kapitalflussrechnungscrollen
SAISONALE EINFLÜSSE AUF DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT Im Rahmen der operativen Geschäftstätigkeit der NEXUS-Gruppe ergeben sich saisonale Effekte aufgrund der Vereinnahmung von Wartungserlösen im jeweils ersten Quartal eines Geschäftsjahres (Abgrenzung der Ergebniseinflüsse der entsprechenden Zahlungseingänge erfolgt über das Geschäftsjahr). Ferner aus einer deutlich höheren Nachfrage sowie durch Projektabrechnungen im jeweils vierten Quartal eines Geschäftsjahres. Versicherung der gesetzlichen Vertreter Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen die Quartalsmitteilung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt. Im Konzernzwischenlagebericht sind der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind.
Donaueschingen, den 05.11.2024 Nexus AG Der Vorstand |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||