Panamax Aktiengesellschaft

Frankfurt am Main

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 30.06.2023

Halbjahresfinanzbericht der Geschäftsführung nach § 37w WpHG für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2023

I. Zwischenlagebericht

1. Allgemeine Entwicklung

Auf Grundlage der Finanzplanung der Gesellschaft stehen bis zum 31. Dezember 2023 ausreichende liquide Mittel zur Deckung ihrer laufenden Zahlungsverpflichtungen zur Verfügung. Für die mittelfristige Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und die Umsetzung des auf Investitionen ausgerichteten Geschäftsmodells der Gesellschaft bedarf es der weiteren Zuführung von Kapital und Liquidität. Hierzu haben einzelne Aktionäre ihre Bereitschaft erklärt, ihre Bezugsrechte im Rahmen einer allfälligen Kapitalerhöhung aus dem Genehmigten Kapital auszuüben. Mit der Aktionärin MACUN GmbH bestehen zudem drei Darlehensvereinbarungen, damit sich die Gesellschaft bei Liquiditätsbedarf die notwendige Flexibilität verschaffen kann. Zum 30.06.2023 wurde die Darlehensfazilität mit insgesamt TEUR 222 in Anspruch genommen.

Die Bilanz zum 30.06.2023 weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von EUR 285.592,39 aus. Aufgrund des zu erwartenden Verlusts im für das zweite Halbjahr 2023 ist im zweiten Halbjahr eine weitere Kapitalzuführung oder Zuführung von mit Rangrücktritten versehenen Darlehensmitteln erforderlich.

Derzeit gehen der Vorstand und der Aufsichtsrat davon aus, dass die Finanzplanung erreicht wird und keine wesentlichen Risiken bestehen. Die Bilanzierung der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgt deshalb zu Fortführungswerten. Bei Verfehlen der Finanzplanung könnte der Bestand der Gesellschaft jedoch gefährdet sein.

2. Entwicklung der Geschäftstätigkeit

Derzeit prüft die Gesellschaft verschiedene Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen verschiedener Branchen in Deutschland. Konkrete Projekte haben sich daraus noch nicht ergeben.

Bei Durchführung von konkreten Investitionsprojekten bedarf es der Zuführung weiteren Kapitals.

Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft zur Sicherstellung von Einnahmen Beratungsleistungen.

3. Vermögens- Finanz- und Ertragslage

Bei der Bewertung wird von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit ausgegangen.

Die sonstigen Rückstellungen in Höhe von TEUR 65 beinhalten im Wesentlichen Rückstellungen für Aufsichtsratsvergütungen TEUR 17, Abschluss- und Prüfungskosten von TEUR 47 und Aufbewahrungskosten TEUR 8.

Die sonstigen Verbindlichkeiten von TEUR 24 enthalten Verbindlichkeiten aus Steuern von TEUR 24.

Die Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 80 beinhalten Projekterträge. Der Materialaufwand beinhaltet korrespondierende Fremdleistungen für Projektkosten von TEUR 74.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 52 beinhalten im Wesentlichen Abschluss- und Prüfungskosten in Höhe von TEUR 23, Aufsichtsratsvergütungen von TEUR 7, laufende Beiträge in Höhe von TEUR 7, Rechts- und Beratungskosten TEUR 13 sowie sonstige übrige Aufwendungen von 2 TEUR.

Die Gesellschaft erzielt im Mitteilungszeitraum ein negatives Ergebnis in Höhe von TEUR 37.

Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit beträgt TEUR -74. Wesentlicher Grund hierfür waren Auszahlungen der laufenden Aufwendungen.

Das Unternehmen war jederzeit in der Lage seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

4. Prognose-, Chancen- und Risikobericht

Hinsichtlich der Prognose sowie des Chancen- und Risikoberichts wird auf den Lagebericht zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 verwiesen.

Wesentliche Änderungen, insbesondere hinsichtlich der bestehenden Risiken aus Aufsichtsverfahren haben sich zwischenzeitlich nicht ergeben.

1. Zwischenbilanz zum 30. Juni 2023

AKTIVA

scrollen
30.06.2023 31.12.2022
EUR EUR EUR
A. Anlagevermögen
I. Sachanlagen
1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 2,00 2,00
Summe Anlagevermögen 2,00 2,00
B. Umlaufvermögen
I. Vorräte
1. geleistete Anzahlungen 0,00 75.471,99
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 99.910,00 19.395,10
2. sonstige Vermögensgegenstände 43.189,98 36.667,89
143.099,98 56.062,99
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3.395,03 15.063,86
Summe Umlaufvermögen 146.495,01 146.598,84
C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.137,50 136,30
D. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 285.592,39 248.032,75
434.226,90 394.769,89

PASSIVA

scrollen
30.06.2023 31.12.2022
EUR EUR EUR
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital 1.863.100,00 1.863.100,00
II. Kapitalrücklage 864.455,70 864.455,70
III. Bilanzverlust 3.013.148,09- 2.975.588,45-
nicht gedeckter Fehlbetrag 285.592,39 248.032,75
Summe Eigenkapital 0,00 0,00
B. Rückstellungen
1. sonstige Rückstellungen 64.861,50 85.565,83
C. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 111.201,80 116.787,54
2. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 233.634,85 166.931,44
3. sonstige Verbindlichkeiten 24.528,75 25.485,08
369.365,40 309.204,06
434.226,90 394.769,89

2. Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2023

scrollen
30.06.2023 31.12.2022
EUR EUR
1. Umsatzerlöse 80.514,90 8.817,10
2. sonstige betriebliche Erträge 12.486,08 12.058,81
3. Materialaufwand 73.686,99 0,00
4. Abschreibungen 0,00 29,00
5. sonstige betriebliche Aufwendungen 52.136,22 119.498,39
6. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 4.737,41 6.334,33
7. Ergebnis nach Steuern 37.559,64- 104.985,81-
8. Jahresfehlbetrag 37.559,64 104.985,81
9. Verlustvortrag aus dem Vorjahr 2.975.588,45 2.870.602,64
10. Bilanzverlust 3.013.148,09 2.975.588,45

3. Verkürzter Anhang zum Halbjahresabschluss vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2023

Allgemeine Angaben

Die Gesellschaft ist am regulierten Markt der Wertpapierbörse Frankfurt am Main_​im Segment "General Standard" unter der Wertpapierkennnummer "A1R1C8" gelistet. Entsprechend gilt die Gesellschaft zum Bilanzstichtag als eine große Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 3 HGB in Verbindung mit § 264d HGB.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und wird beim Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer HRB 104067 geführt.

Der Halbjahresabschluss der Panamax Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2023 wurde auf der Grundlage der handelsrechtlichen Ansatz-, Bewertungs- und Gliederungsvorschriften erstellt. Ergänzend dazu sind die Bestimmungen des Aktiengesetzes ("AktG") maßgebend.

Die Gliederung und der Ausweis der Posten der Bilanz entspricht den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften (§ 266 HGB). Für die Gewinn- und Verlustrechnung wird das Gesamtkostenverfahren nach § 275 Abs. 2 HGB angewendet. Der Halbjahresabschluss wurde gem. § 264 Abs. 1 HGB um eine Kapitalflussrechnung und einen Eigenkapitalspiegel erweitert.

Der verkürzte Halbjahresabschluss enthält nicht sämtliche Angaben und Erklärungen, die für einen vollständigen Abschluss erforderlich sind, und sollte demzufolge in Verbindung mit dem Jahresabschluss zum 31.12.2022 gelesen werden.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Der vorliegende Halbjahresabschluss wurde unter der Prämisse der Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufgestellt.

Die Ausweis- und Bewertungsmethoden wurden unverändert zum Vorjahreszeitraum angewandt.

Die Bewertung des Sachanlagevermögens erfolgte zu Anschaffungskosten gemäß § 255 Abs. 1 HGB, vermindert um planmäßige Abschreibungen. Die planmäßigen Abschreibungen erfolgen linear über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer.

Den planmäßigen Abschreibungen liegen folgende Nutzungsdauern zugrunde:

scrollen
Geschäftsausstattung (EDV) 3 Jahre

Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten bis zu EUR 800 netto werden im Zugangsjahr in voller Höhe aufwandswirksam in Abgang gebracht.

Die Vorräte werden zu Anschaffungskosten angesetzt.

Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sowie Guthaben bei Kreditinstituten werden zu Nominalwerten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

Auf den Ansatz der aktiven latenten Steuern wurde unter Inanspruchnahme von § 274 Abs. 1 S. 2 HGB verzichtet.

Die Rückstellungen tragen allen erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten angemessen Rechnung. Die Bemessung des Erfüllungsbetrags erfolgt in einer Höhe, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.

Die Verbindlichkeiten sind jeweils mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

Auf fremde Währung lautende Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten wurden gemäß § 256a HGB zum Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag bewertet.

Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr wurden entsprechend § 256a S. 2 HGB i. V. m. § 253 Abs. 1 HGB zu historischen Kursen erfasst.

Angaben zu den Organen der Gesellschaft

Zusammensetzung des Vorstands:

bis 17.01.2023

scrollen

Herr Alexander Kersting, Neu-Isenburg, alleiniger Vorstand

ab 17.01.2023

scrollen

Herr Mathias Schmid, Frankfurt am Main, alleiniger Vorstand

Der Vorstand hat im Berichtszeitraum keine Vergütung erhalten.

Zusammensetzung des Aufsichtsrates:

scrollen

Herr Achim Weber (Vorsitzender), CPA, Dresden

Herr Alexander F. Mettler (stellvertretender Vorsitzender), Dipl. Jur., MBA, Kiel

Herr Naschaat Siam, Unternehmensberater, Delle, Frankreich

Die Mitglieder des Aufsichtsrates waren in keinen weiteren Aufsichtsräten tätig.

Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats beliefen sich bis 30. Juni auf TEUR 6. Die Aufwendungen wurden in die Rückstellungen eingestellt.

Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen

Geschäfte zwischen der Panamax AG und der Aktionärin MACUN GmbH besteht in Vertrag über Beratungsleistungen in Zusammenhang mit Beteiligungen. Daneben bestehen drei Darlehensverträge über jeweils EUR 100.000,00. Bis zum 30.06.2023 hat die Panamax AG Darlehensmittel in Höhe von EUR 222.153,59 abgerufen.

Sonstige Angaben

Die Gesellschaft beschäftigte in der Berichtsperiode keine Mitarbeiter.

Zum 30. Juni 2023 bestehen keine finanziellen Verpflichtungen der Gesellschaft.

Haftungsverhältnisse:

Haftungsverhältnisse liegen zum Bilanzstichtag nicht vor.

Geschäfte mit nahestehenden Personen zu unüblichen Konditionen wurden im Berichtszeitraum nicht vorgenommen.

4. Kapitalflussrechnung der Panamax Aktiengesellschaft Frankfurt am Main für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2023

scrollen
30.06.2023 31.12.2022
EUR EUR
Einzahlungen von Kunden für den Verkauf von Erzeugnissen, Waren und Dienstleistungen 0,00 8.778,10
- Auszahlung an Lieferanten und Beschäftigte 66.114,80 153.297,38
+ Sonstige Einzahlungen, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind 956,25 32.300,63
- Sonstige Auszahlungen, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind 7.519,95 17.149,27
-/​+ Ertragssteuerzahlungen 956,25- 5.703,75
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 73.634,75- 123.664,17-
Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und (Finanz-) Krediten 66.703,41- 72.251,92-
- Gezahlte Zinsen 4.737,41 6.334,33
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 61.966,00 65.917,59
Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds (Summe der Cashflows) 11.668,75- 57.746,58-
+ Finanzmittelfonds am Anfang der Periode 15.063,78 72.810,36
Finanzmittelfonds am Ende der Periode 3.395,03 15.063,78

5. Eigenkapitalspiegel der Panamax Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main zum 30. Juni 2023

scrollen
Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Eigenkapital Gesamt
EUR EUR EUR EUR
Stand am 01.01.2022 1.863.100,00 864.455,70 2.870.602,64- 143.046,94-
Periodenergebnis 104.985,81- 104.985,81-
Saldo zum 31.12.2022 1.863.100,00 864.455,70 2.975.588,45- 248.032,75-
Stand am 01.01.2023 1.863.100,00 864.455,70 2.975.588,45- 248.032,75-
Periodenergebnis 37.559,64- 37.559,64-
Saldo zum 30.06.2023 1.863.100,00 864.455,70 3.013.148,09- 285.592,39-

III. Hinweis zum Verzicht auf eine Prüfung

Der vorliegende Halbjahresfinanzbericht der Panamax AG wurde gemäß den Vorgaben des § 37w WpHG erstellt, jedoch nicht gemäß § 317 HGB geprüft. Eine prüferische Durchsicht durch den Abschlussprüfer wurde nicht durchgeführt.

IV. Versicherung der gesetzlichen Vertreter

Erklärung der gesetzlichen Vertreter der Panamax Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, für das 1. Halbjahr 2023:

"Wir versichern nach bestem Wissen und Gewissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Zwischenabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt und im Zwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Gesellschaft so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind."

 

Frankfurt am Main, 27.09.2023

Panamax AG

Der Vorstand

Mathias Schmid