Readcrest Capital AGHamburgHalbjahresfinanzbericht nach WpHG für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022A. ZWISCHENLAGEBERICHT zum 30. Juni 2022I. Einführung Die Readcrest Capital AG (nachfolgend auch "Gesellschaft" genannt) ist eine Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im General Standard unter der WKN A1E89S geführt sind. Die Gesellschaft stellt hiernach den nachfolgenden Halbjahresfinanzbericht auf. Der vorliegende Halbjahresfinanzbericht umfasst den Zwischenlagebericht sowie den Zwischenabschluss zum 30.06.2022 der Readcrest Capital AG. Der Zwischenabschluss, der nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches erstellt ist, besteht aus der Bilanz zum 30. Juni 2022, der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar bis 30. Juni 2022, der Eigenkapitalveränderungsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung für die Berichtsperiode. Der Halbjahresfinanzbericht ist nicht geprüft. Die Readcrest Capital AG hat im laufenden Geschäftsjahr keinen beherrschenden Einfluss auf andere Unternehmen im Sinne des §290 Nr. 1 HGB ausgeübt. Daher ist die Pflicht zur Aufstellung eines Konzern-Zwischenabschlusses zum 30. Juni 2022 nicht gegeben. II. Überblick Im 1. Halbjahr 2022 wurden weitere strategische Beteiligungen geprüft. Konkrete Projekte haben sich daraus noch nicht ergeben. III. Personal Zum 30. Juni 2022 hatte die Readcrest Capital AG keine Mitarbeiter. IV. Ertragslage scrollen
1) Vorzeichen sind ergebnisbezogen Im ersten Halbjahr 2022 wurden keine Umsätze erzielt. Der Personalaufwand betrug im ersten Halbjahr 2022 TEUR 12,0 und ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum unverändert. Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf TEUR 66,1 gegenüber TEUR 47,9 im Vorjahreszeitraum. Die Erhöhung resultiert aus höherem Mietaufwand, Beratungskosten und nachlaufenden Kosten für die im Dezember 2021 abgehaltene Hauptversammlung. Das Betriebsergebnis summierte sich im Berichtszeitraum auf TEUR -78,7 nach TEUR -57,4 im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist im Wesentlich durch die vorgenannten Kostenerhöhungen zu erklären. Wir verweisen insoweit auf die Erläuterung zum betrieblichen Aufwand. Im ersten Halbjahr 2022 fielen, ebenso wie im Vorjahreszeitraum, keine Ertragsteuern an. V. Vermögenslage scrollen
Zum 30. Juni 2022 verfügt die Gesellschaft über kein Sachanlagevermögen. Die liquiden Mittel der Gesellschaft betrugen zum Ende des ersten Halbjahres 2022 TEUR 3,3 nach TEUR 12,5 zum 31. Dezember 2021. Der geringe Rückgang ist, trotz des Periodenergebnisses, auf die Bereitstellung von Darlehen einer Aktionärin zurückzuführen. Die sonstigen Aktiva enthalten im Wesentlichen Rückforderungen aus Umsatzsteuer von TEUR 56,7 (31. Dezember 2021: TEUR 61,7) sowie die Kaution für die Büroräume von TEUR 4,3 (31. Dezember 2021: TEUR 4,3). Das Eigenkapital der Gesellschaft beläuft sich zum 30. Juni 2022 auf TEUR -274,1 (31. Dezember 2021: TUR -195,4), vermindert um das ausgewiesene Periodenergebnis. Zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft liegt eine Patronatserklärung sowie eine Liquiditätsplanung vor. Zu Einzelheiten verweisen wir auf den Abschnitt "Finanzlage". Die Rückstellungen sanken zum 30. Juni 2022 um TEUR 41,6 auf TEUR 62,2 (31. Dezember 2021: TEUR 103,8) und beinhalten im Wesentlichen die noch ausstehenden Zahlungen an den Vorstand, sowie die Kosten für die Abschlussprüfung und Erstellung des Jahresabschlusses. Die Lieferantenverbindlichkeiten betrugen zum 30. Juni 2022 TEUR 25,6 (31. Dezember 2021: TEUR 26,5). Die sonstigen kurzfristigen Passiva enthalten Verbindlichkeiten aus Lohnsteuern, sowie Darlehen gegenüber Aktionären. VI. Finanzlage scrollen
Der Finanzmittelbestand der Readcrest Capital AG betrug zum 30. Juni 2022 TEUR 3,3 gegenüber TEUR 1,5 zum 30. Juni 2021. Derzeit werden verschiedene Optionen zur Finanzierung der Gesellschaft geprüft. Zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit liegt eine Patronatserklärung einer Aktionärin vor. Hieraus verpflichtet sich die Aktionärin die Readcrest Capital AG jederzeit finanziell so auszustatten, dass diese ihren Verpflichtungen gegenüber Gläubigern voll umfänglich bis zu einer Überschuldung von TEUR 350,0 nachkommen kann. VII. Prognosebericht-, Chancen- und Risikobericht Hinsichtlich der Prognose sowie des Chancen- und Risikoberichts wird auf den Lagebericht zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 verwiesen. A. Gewinn- und Verlustrechnung der Readcrest Capital AG (HGB)scrollen
B. Bilanz der Readcrest Capital AG (HGB)scrollen
C. Eigenkapitalveränderungsrechnung der Readcrest Capital AGscrollen
D. Kapitalflussrechnung der Readcrest Capital AGscrollen
E. Verkürzter Anhang der Readcrest Capital AGGrundlagen der Rechnungslegung Der Halbjahresfinanzbericht basiert auf den Rechnungslegungsgrundsätzen des HGB. Der Halbjahresfinanzbericht wurde in Euro aufgestellt. Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Beträge in Tausend Euro (TEUR), gerundet auf eine Dezimalstelle nach dem Komma, angegeben. Hierdurch können sich Rundungsdifferenzen ergeben. Dieser Halbjahresfinanzbericht wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Bei der Aufstellung des Zwischenabschlusses sind Annahmen getroffen und Schätzungen verwandt worden, die sich auf Höhe und Ausweis der bilanzierten Vermögenswerte und Schulden, der Erträge und Aufwendungen sowie der Eventualverbindlichkeiten ausgewirkt haben. Die tatsächlichen Werte können in Einzelfällen von den getroffenen Annahmen und Schätzungen abweichen. Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Bilanzierung und Bewertung erfolgten unverändert nach den Grundsätzen, die im Anhang zum Jahresabschluss 2021 dargestellt sind. Erläuterungen zum Eigenkapital Das Grundkapital zum 30. Juni 2022 beträgt EUR 3.000.000,00 und ist in 3.000.000 nennwertlose Stückaktien eingeteilt, mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie. Verkürzte Kapitalflussrechnung Die Gesellschaft hat im ersten Halbjahr 2022 liquide Mittel von insgesamt TEUR 9,2 verbraucht, der Barmittelbestand am Stichtag beträgt TEUR 3,3. Nachtragsbericht Nach dem Bilanzstichtag 30. Juni 2022 haben sich die folgenden Vorgänge von besonderer Bedeutung für die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Readcrest Capital AG ergeben: Ende August ergaben sich Veränderungen in der Aktionärsstruktur. Hierbei wurden ca. 48% der Aktien durch voneinander unabhängige Aktionäre erworben. Zudem hält der am 24. Februar 2022 begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter an. Der Krieg und Rohstoffverknappungen führen dazu, dass weite Teile Europas und der Welt von stark steigenden Energie- und Rohstoffpreisen betroffen sind. Dies wird unmittelbar Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft nehmen, da durch die steigende Unsicherheit im Markt der Erwerb von strategischen Beteiligungen schwieriger wird.
Hamburg, den 06. September 2022 Readcrest Capital AG gez.
Gunnar Binder
F. Versicherung der gesetzlichen VertreterNach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Zwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt. Der Zwischenlagebericht stellt den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Gesellschaft so dar, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.
Hamburg, den 06. September 2022 Readcrest Capital AG gez.
Gunnar Binder
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||