Readcrest Capital AG

Hamburg

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 30.06.2024

A. ZWISCHENLAGEBERICHT zum 30. Juni 2024

I. Einführung

Die Readcrest Capital AG (nachfolgend auch "Gesellschaft" genannt) ist eine Beteiligungs-gesellschaft, deren Aktien im General Standard unter der WKN A1E89S geführt sind. Die Gesellschaft stellt hiernach den nachfolgenden Halbjahresfinanzbericht auf.

Der vorliegende Halbjahresfinanzbericht umfasst den Zwischenlagebericht sowie den Zwischenabschluss zum 30. Juni 2024 der Readcrest Capital AG. Der Zwischenabschluss, der nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches erstellt ist, besteht aus der Bilanz zum 30. Juni 2024, der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar bis 30. Juni 2024, der Eigenkapitalveränderungsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung für die Berichtsperiode. Der Halbjahresfinanzbericht ist nicht geprüft.

Die Readcrest Capital AG hat im laufenden Geschäftsjahr keinen beherrschenden Einfluss auf andere Unternehmen im Sinne des §290 Nr. 1 HGB ausgeübt. Daher ist die Pflicht zur Aufstellung eines Konzern-Zwischenabschlusses zum 30. Juni 2024 nicht gegeben.

II. Überblick

Im 1. Halbjahr 2024 wurden weitere strategische Beteiligungen geprüft, konkrete Projekte bzw. absehbare Abschlüsse haben sich noch nicht ergeben. Verzögerungen ergaben sich durch das in 2023 gestartete Bilanzkontrollverfahren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für den Jahresabschluss 2021. Dieses dauerte bis zum Jahresbeginn 2024 an - eine entsprechende Fehlerbekanntmachung der BaFin erfolgte am 8. Dezember 2023 - und wurde im Januar 2024 abgeschlossen. Die aufgrund der geringen Unternehmensgröße und noch fehlendem operativen Geschäftsbetrieb begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen der Gesellschaft (sowohl personelle als auch finanzielle Kapazitäten) wurden durch diesen Prozess stark in Anspruch genommen.

Darüber hinaus ergaben sich personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der Gesellschaft. Aufgrund des Todes des Aufsichtsratsmitglieds Michael Boeckel im Mai 2024 hat das Amtsgericht Hamburg, dem Antrag des Vorstands vom 3. Juni 2024 auf gerichtliche Ergänzung folgend, Herrn Martin Billhardt, selbstständiger Unternehmer, Brunnen (Schweiz), am 30. Juli 2024 als Aufsichtsratsmitglied bestellt. Der Aufsichtsrat konstituierte sich wie folgt neu: Herr Delf Ness wurde erneut zum Vorsitzenden und Herr Peter Ulrich Paul zu seinem Stellvertreter gewählt.

III. Personal

Zum 30. Juni 2024 hatte die Readcrest Capital AG keine Mitarbeiter.

IV. Ertragslage

scrollen
1.1.-30.6.24
TEUR
1.1.-30.6.23
TEUR
Veränderung
TEUR 1)

Sonstige betriebliche Erträge

0,0

2,3

-2,3

Personalaufwand

-12,0

-12,0

0,0

Betriebsaufwand

-80,7

-41,7

-39,0

Betriebsergebnis

-92,7

-51,4

-41,3

Finanzergebnis

0,00

-1,5

1,5

Ordentliches Ergebnis

-92,7

-52,9

-39,8

Periodenfremdes Ergebnis

0,00

0,00

0,0

Ergebnis vor Ertragsteuern

-92,7

-52,9

-39,8

Ertragsteuern

0,0

0,0

0,0

Periodenergebnis

-92,7

-52,9

-39,8

1) Vorzeichen sind ergebnisbezogen

Im ersten Halbjahr 2024 hat die Gesellschaft keine Umsatzerlöse erzielt.

Der Personalaufwand beträgt wie im Vorjahreszeitraum TEUR 12,0 und beinhaltet die Vergütung des Vorstandes.

Die betrieblichen Aufwendungen haben sich im erstem Halbjahr 2024 deutlich auf TEUR 80,7 ausgeweitet (Vj. TEUR 41,7). Hintergrund sind vor allem erhöhte Ausgaben für Rechts- und Beratungskosten (+TEUR 13,9) sowie höhere sonstige betriebliche Aufwendungen (+TEUR 27,8).

Folglich haben sich das Betriebsergebnis sowie das Periodenergebnis im Berichtszeitraum auf TEUR -92,7 (Vj. TEUR -52,9) verschlechtert.

Im ersten Halbjahr 2024 fielen, ebenso wie im Vorjahreszeitraum, keine Ertragsteuern an.

V. Vermögenslage

scrollen
30.06.2024
TEUR
31.12.2023
TEUR
Veränderung
TEUR

A k t i v a

A. Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

1. sonstige Vermögensgegenstände

43,0

42,8

0,2

II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben

Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

37,6

196,5

-158,9

Summe Umlaufvermögen

80,6

239,3

-158,7

B. Rechnungsabgrenzungsposten

1,5

1,5

0,0

C. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

289,8

197,1

92,7

371,9

437,9

-66,0

P a s s i v a

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

3.300,0

3.300,0

0,0

II. Kapitalrücklage

4.000,0

4.000,0

0,0

III. Bilanzverlust
- davon Verlustvortrag EUR -7.497.058,92 (EUR 7.314.414,08)

7.589,8

7.497,1

92,7

nicht gedeckter Fehlbetrag

289,8

197,1

92,7

0,0

0,0

0,0

B. Rückstellungen

1. Steuerrückstellungen

26,0

26,0

0,0

2. sonstige Rückstellungen

98,5

164,5

-66,0

124,4

190,4

-66,0

C. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

0,0

0,0

0,0

2. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht

207,2

207,2

0,0

3. sonstige Verbindlichkeiten

40,2

40,2

0,00

247,4

247,4

0,0

371,9

437,9

-66,0

Die Bilanzsumme der Gesellschaft hat sich zum Bilanzstichtag 30. Juni 2024 auf TEUR 371,9 (31. Dezember 2023: TEUR 437,9) verringert.

Auf der Aktivseite der Bilanz war für diesen Rückgang maßgeblich die Verringerung des Bestands an liquiden Mitteln auf TEUR 37,6 (31. Dezember 2023: TEUR 196,5) verantwortlich. Die aus der Barkapitalerhöhung aus dem Jahr 2023 generierten liquiden Mittel wurden zur Klärung des zuvor genannten Sachverhalts bzgl. des BaFin-Verfahrens fast vollständig aufgezehrt.

Auf der Passivseite der Bilanz hat der ausgewiesene Periodenfehlbetrag entsprechend das Eigenkapital um TEUR 92,6 verringert, was sich in einem auf TEUR 7.589,7 ausgeweiteten Bilanzverlust widerspiegelte. Zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft liegt eine Patronatserklärung sowie eine Liquiditätsplanung vor. Zu Einzelheiten verweisen wir auf den Abschnitt "Finanzlage".

Die Rückstellungen betrugen zum 30. Juni 2024 TEUR 124,4 (31. Dezember 2023: TEUR 190,4). Aufgelöst bzw. verbraucht wurden Rückstellungen für Abschluss und Prüfung (-TEUR 57,1 auf TEUR 13,1).

Die Verbindlichkeiten beliefen sich unverändert auf TEUR 247,4.

VI. Finanzlage

scrollen
1.1.-30.6.
2024
1.1.-30.6.
2023
TEUR TEUR

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

-158,9

-28,6

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

0,0

45,3

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes

-158,9

16,7

Entwicklung des Finanzmittelbestandes

Finanzmittelbestand am Anfang der Periode

196,5

0,6

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes

-158,9

16,7

Finanzmittelbestand am Ende der Periode

37,6

17,3

Der Finanzmittelbestand der Readcrest Capital AG betrug zum 30. Juni 2024 TEUR 37,6 gegenüber TEUR 17,3 zum 30. Juni 2023. Derzeit werden verschiedene Optionen zur Finanzierung der Gesellschaft geprüft.

Zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit liegt eine Patronatserklärung einer Aktionärin vor. Das im Geschäftsjahr 2021 ausgereichte Patronat in Höhe von TEUR 350 wurde bisher nicht in Anspruch genommen und steht noch in voller Höhe zur Verfügung. Die Patronatserklärung wurde mit Nachträgen vom 26. April 2023 und vom 19. August 2024 ergänzt und um weitere TEUR 350 erhöht.

VII. Prognosebericht-, Chancen- und Risikobericht

Hinsichtlich der Prognose sowie des Chancen- und Risikoberichts wird auf den Lagebericht zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 verwiesen. Der Vorstand geht mit Blick auf laufende Verhandlungen für strategische Beteiligungen unverändert davon aus, in 2024 einen Jahresfehlbetrag von ca. TEUR 120 zu erzielen. Gegenüber den im Jahresabschluss 2023 dargestellten Chancen und Risiken haben sich keine Veränderungen ergeben.

VIII. Nachtragsbericht

Nach dem Bilanzstichtag 30. Juni 2024 sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, die das im vorliegenden Halbjahresfinanzbericht vermittelte Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft beeinflussen und somit aus heutiger Sicht wesentliche Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf der Gesellschaft haben könnten.

A. Gewinn- und Verlustrechnung der Readcrest Capital AG (HGB)

scrollen
1.1.-30.6.24 1.1.-30.6.23
TEUR TEUR

Sonstige betriebliche Erträge

0,0

2,3

Personalaufwand

-12,0

-12,0

Betriebsaufwand

-80,7

-41,7

Betriebsergebnis

-92,7

-51,4

Finanzergebnis

0,00

-1,5

Ordentliches Ergebnis

-92,7

-52,9

Periodenfremdes Ergebnis

0,00

0,00

Ergebnis vor Ertragsteuern

-92,7

-52,9

Ertragsteuern

0,0

0,0

Periodenergebnis

-92,7

-52,9

B. Bilanz der Readcrest Capital AG (HGB)

scrollen
30.06.2024
TEUR
31.12.2023
TEUR

A k t i v a

A. Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

1. sonstige Vermögensgegenstände

43,0

42,8

II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben

Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

37,6

196,5

Summe Umlaufvermögen

80,6

239,3

B. Rechnungsabgrenzungsposten

1,5

1,5

C. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

289,8

197,1

371,9

437,9

P a s s i v a

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

3.300,0

3.300,0

II. Kapitalrücklage

4.000,0

4.000,0

III. Bilanzverlust
- davon Verlustvortrag EUR -7.497.058,92 (EUR 7.314.414,08)

7.589,8

7.497,1

nicht gedeckter Fehlbetrag

289,8

197,1

0,0

0,0

B. Rückstellungen

1. Steuerrückstellungen

26,0

26,0

2. sonstige Rückstellungen

98,5

164,5

124,5

190,4

C. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

0,0

0,0

2. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr EUR 207.194,02 (EUR 207.194,02)

207,2

207,2

3. sonstige Verbindlichkeiten
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr EUR 20.912,61 (EUR 20.912,61)
- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr EUR 19.333,74 (EUR 19.333,74)

40,2

40,2

247,4

247,4

371,9

437,9

C. Eigenkapitalveränderungsrechnung der Readcrest Capital AG

scrollen
Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Bilanzergebnis Eigenkapital
TEUR TEUR TEUR TEUR

Stand 1. Januar 2023

3.000,0

4.000,0

-7.314,4

-314,4

Periodenergebnis

0,0

0,0

-52,9

-52,9

Stand 30. Juni 2023

3.000,0

4.000,0

-7.367,3

-367,3

Kapitalerhöhung

300,0

300,0

Periodenergebnis

0,0

0,0

-129,8

-129,8

Stand 31. Dezember 2023

3.300,0

4.000,0

-7.497,1

-197,1

Periodenergebnis

0,0

0,0

-92,7

-92,7

Stand 30. Juni 2024

3.300,0

4.000,0

-7.589,8

-289,8

D. Kapitalflussrechnung der Readcrest Capital AG

scrollen
1.1.-30.6.2024 1.1.-30.6.2023
TEUR TEUR

Periodenergebnis

-92,7

-52,9

- Abnahme der Rückstellungen

66,0

-14,3

- Zunahme anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind

0,2

5,8

+ Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

0,0

-12,3

+ Zunahme anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind

0,0

28,1

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

-158,9

-28,6

Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von (Finanz-) Krediten

0,00

76,4

Auszahlung aus der Tilgung von Anleihen und (Finanz-) Krediten

0,00

31,2

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

0,00

45,3

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds

-158,9

16,7

+ Finanzmittelfonds am Anfang der Periode

196,5

0,6

Finanzmittelfonds am Ende der Periode

37,6

17,3

E. Verkürzter Anhang der Readcrest Capital AG

Grundlagen der Rechnungslegung

Der Halbjahresfinanzbericht basiert auf den Rechnungslegungsgrundsätzen des HGB. Der Halbjahresfinanzbericht wurde in Euro aufgestellt. Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Beträge in Tausend Euro (TEUR), gerundet auf eine Dezimalstelle nach dem Komma, angegeben. Hierdurch können sich Rundungsdifferenzen ergeben.

Dieser Halbjahresfinanzbericht wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Bei der Aufstellung des Zwischenabschlusses sind Annahmen getroffen und Schätzungen verwandt worden, die sich auf Höhe und Ausweis der bilanzierten Vermögenswerte und Schulden, der Erträge und Aufwendungen sowie der Eventualverbindlichkeiten ausgewirkt haben. Die tatsächlichen Werte können in Einzelfällen von den getroffenen Annahmen und Schätzungen abweichen.

Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Bilanzierung und Bewertung erfolgten unverändert nach den Grundsätzen, die im Anhang zum Jahresabschluss 2023 dargestellt sind.

Erläuterungen zum Eigenkapital

Das Grundkapital zum 30. Juni 2024 beträgt EUR 3.300.000,00 und ist in 3.300.000 nennwertlose Stückaktien eingeteilt mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie.

Verkürzte Kapitalflussrechnung

Die Gesellschaft hat im ersten Halbjahr 2024 keine liquiden Mittel (Vj. TEUR 16,7) zugeführt, der Barmittelbestand am Stichtag beträgt TEUR 37,6 (Vj. TEUR 17,3).

 

Hamburg, den 26. September 2024

Readcrest Capital AG

gez. Gunnar Binder
Vorstand

F. Versicherung der gesetzlichen Vertreter

Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Zwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt. Der Zwischenlagebericht stellt den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Gesellschaft so dar, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.

 

Hamburg, den 26. September 2024

Readcrest Capital AG

gez. Gunnar Binder
Vorstand