REKOGA Aktiengesellschaft

Dortmund

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Bilanz

scrollen

Aktiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Anlagevermögen 137.515,00 177.071,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.754,00 2.236,00
II. Sachanlagen 110.761,00 149.835,00
III. Finanzanlagen 25.000,00 25.000,00
B. Umlaufvermögen 777.977,14 974.480,76
I. Vorräte 16.893,24 8.425,20
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 517.970,67 652.055,15
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 243.113,23 314.000,41
C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 1.278,74
Aktiva 915.492,14 1.152.830,50
scrollen

Passiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Eigenkapital 635.331,20 790.445,19
I. Gezeichnetes Kapital 50.000,00 50.000,00
II. Gewinnvortrag 740.445,19 679.246,07
III. Jahresfehlbetrag 155.113,99 -61.199,12
B. Rückstellungen 81.777,03 83.777,03
C. Verbindlichkeiten 198.383,91 278.608,28
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 166.148,76 192.264,69
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 32.235,15 86.343,59
davon gegenüber Gesellschaftern 5.968,11 774,62
Summe Passiva 915.492,14 1.152.830,50

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

scrollen
Firmenname laut Registergericht: REKOGA Aktiengesellschaft
Firmensitz laut Registergericht: Dortmund
Registergericht: Dortmund
Register-Nr.: HRB 14738

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnut­zung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutz­bar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinko­sten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögens­ge­genstände linear und degressiv vorgenommen.

Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer hö­heren Jahresabschreibung führt.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

-  Beteiligungen zu Anschaffungskosten

-  Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten

-  Ausleihungen zum Nennwert

-  unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert

-  sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanz­stichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im We­sentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben zur Bilanz

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 166.148,76 EUR (Vorjahr: 192.264,69 EUR).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 32.235,15 EUR (Vorjahr: 86.343,59 EUR).

Außerplanmäßige Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Auf Gegenstände des Anlagevermögens wurden außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 0,00 EUR vor­genommen.

Unterschrift der Geschäftsführung



scrollen
Dortmund, 20.12.2024
gez. Norbert Aust
Ort, Datum
Unterschrift

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 20.12.2024 festgestellt.