Splendid Medien AGKölnHalbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 30.06.2024KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT
|
Content | Services | |
Splendid Film GmbH
100% |
Polyband Medien GmbH
100% |
Enteractive GmbH
85% |
Splendid Film B.V.
100% |
Splendid Entertainment
GmbH
100% |
Splendid Synchron GmbH
100% |
Videociety GmbH
100% |
Im Verlauf des ersten Halbjahres 2024 haben sich
bezüglich des Geschäftsmodells, der Ziele und
Strategien sowie der Steuerungssysteme der Splendid Gruppe
keine Veränderungen ergeben. Wir verweisen hierzu auf
unsere Ausführungen im Geschäftsbericht 2023, S.
22 ff.
Der Konjunkturverlauf der deutschen Wirtschaft ist
weiterhin schwach. Zwar verringerte sich die Inflationsrate
bis Ende Juni auf 2,2% (Vorjahr: 6,4%). Die aktuelle
Wirtschaftsentwicklung belastet jedoch zunehmend den
Arbeitsmarkt. Auf unseren Absatzmärkten Niederlande
und Belgien zeigt sich die wirtschaftliche Lage im ersten
Halbjahr 2024 vergleichsweise stabiler.
Im ersten Halbjahr 2024 war die Filmbranche weiterhin
durch Konsolidierungs- und Strukturprozesse gekennzeichnet.
Die Entwicklungen in den Branchenfeldern unserer
Auswertungsstufen stellte sich im ersten Halbjahr 2024 wie
folgt dar:
In den deutschen Kinos wurden im ersten Halbjahr 2024
41,9 Mio. Tickets verkauft (Vorjahr: EUR 45,2 Mio.). Das
Boxoffice (EUR 403,5 Mio.) lag mit einem Rückgang von
11% ebenfalls unterhalb des Vorjahreswertes (EUR 455,1
Mio.), insbesondere aufgrund eines geringeren Anteils von
überlangen Filmen sowie 3D-Filmen. Der
Durchschnittspreis für ein Kinoticket betrug im ersten
Halbjahr 2024 EUR 9,63 (Vorjahr: EUR 10,06). Die
erfolgreichsten Filme des ersten Halbjahres waren "Dune:
Part Two" (3,1 Mio. Zuschauer), "Chantal im
Märchenland" (2,7 Mio.) und der Ende des ersten
Halbjahres gestartete "Alles steht Kopf 2" (2,6 Mio.). Die
Besucherzahlen und Kinoumsätze in den Niederlanden,
Belgien und Luxemburg entwickelten sich gegenüber dem
Vorjahr ebenfalls rückläufig.
Innerhalb des ersten Halbjahres 2024 verzeichnete der
digitale Videomarkt (transaktionaler Verkauf EST und
-Verleih TVoD) einen Zuwachs, während der physische
Videomarkt (Verkauf und Verleih von Blu-ray und DVD) den
rückläufigen Trend der Vorjahre weiter
fortsetzte. Das Marktvolumen aus den Angeboten der
digitalen Auswertungsstufe SVoD (Abonnementmodelle) nahm
innerhalb des ersten Halbjahres 2024 erneut deutlich zu.
Im Branchenbereich Postproduktion, in dem wir mit
Schwerpunkten im Bereich der audiovisuellen Postproduktion
(Synchronisation und Digitalisierung) Dienstleistungen
erbringen, bestimmen die vorstehend geschilderten
Marktentwicklungen die Auftragslage. Die Spar- und
Umbaumaßnahmen insbesondere der großen
internationalen Streaminganbieter sowie die Nachwirkungen
der letztjährigen Streiks in Hollywood machen sich bei
den Produktionsdienstleistern durch verringerte Umsatz- und
Auftragslage bemerkbar.
Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Splendid Gruppe
mit Zuwächsen sowohl im Konzernumsatz als auch im
Konzern-EBIT eine zufriedenstellende Entwicklung und liegt
im Rahmen der für das Gesamtjahr 2024 kommunizierten
Prognose.
Der Konzernumsatz erhöhte sich gegenüber dem
Vorjahreszeitraum auf EUR 21,5 Mio. (Vorjahr: EUR 18,3
Mio.). Die Umsatzentwicklung war im Wesentlichen
beeinflusst durch Zuwächse in den Auswertungsstufen
Lizenzen und Kino, welche die rückläufigen
Umsätze im Bereich Home Entertainment sowie im Segment
Services deutlich überkompensieren konnten. Unter
Berücksichtigung überproportional gestiegener
Herstellungs- und Vertriebskosten im Zusammenhang mit dem
gegenüber dem Vorjahreszeitraum veränderten
Umsatzmix einerseits sowie aus einem deutlichen
Rückgang der Verwaltungskosten und erhöhten
sonstigen betrieblichen Erträgen andererseits
erwirtschaftete der Konzern ein EBIT in Höhe von EUR
1,2 Mio., das damit über dem Vorjahreswert (EUR 1,0
Mio.) lag. Die Konzern- EBIT-Marge lag mit 5,6% auf
Vorjahresniveau.
Es wurde ein Konzernperiodengewinn in Höhe von EUR
0,9 Mio. (Vorjahr: EUR 0,6 Mio.) erreicht. Das Ergebnis je
Aktie beläuft sich damit auf EUR 0,09 (Vorjahr: EUR
0,06).
Das Eigenkapital des Konzerns erhöhte sich aufgrund
des Konzernperiodenergebnisses zum Stichtag auf EUR 12,7
Mio. (31.12.2023: EUR 11,8 Mio.), womit die
Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag auf 41,1 %
(31.12.2023: 35,4 %) angestiegen ist. Das Filmvermögen
belief sich zum Halbjahresstichtag auf EUR 9,5 Mio.
(31.12.2023: EUR 12,7 Mio.). Die Liquiden Mittel
erhöhten sich deutlich auf EUR 7,6 Mio. (31.12.2023:
EUR 4,4 Mio.).
Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung stellt sich im
Vergleich zum Vorjahr wie folgt dar:
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 | Veränderung |
1. Umsatzerlöse | 21.531 | 18.265 | 3.266 |
2. Herstellungskosten | -14.525 | -11.398 | -3.127 |
3. Bruttoergebnis vom Umsatz | 7.006 | 6.867 | 139 |
4. Vertriebskosten | -3.711 | -3.020 | -691 |
5. Verwaltungskosten | -2.725 | -3.321 | 596 |
6. Sonstige betriebliche Erträge | 673 | 499 | 174 |
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen | -97 | -5 | -92 |
8. Währungsergebnis | 63 | -4 | 67 |
9. Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 1.209 | 1.016 | 193 |
10. Finanzergebnis | -246 | -297 | 51 |
11. Ergebnis vor Steuern | 963 | 719 | 244 |
12. Ertragsteuern | -87 | -93 | 6 |
13. Konzernperiodenergebnis | 876 | 626 | 250 |
Die Splendid Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr
2024 einen Gesamtumsatz von EUR 21,5 Mio. (Vorjahr: EUR
18,3 Mio.). Damit hat sich erwartungsgemäß der
Umsatz gegenüber dem Vorjahresszeitraum erhöht -
um EUR 3,3 Mio. bzw. knapp 18%. Die positive Entwicklung
geht vor allem auf Zuwächse in den Auswertungsstufen
Lizenzen und Kino zurück, während im Bereich Home
Entertainment sowie im Segment Services
rückläufige Umsätze gegenüber dem
Vorjahreszeitraum zu verzeichnen waren.
In den einzelnen Geschäftsbereichen und
Auswertungsstufen entwickelte sich der Umsatz wie folgt:
Im Segment Content wurde im ersten Halbjahr 2024 ein
Umsatzzuwachs in Höhe von EUR 4,1 Mio. auf EUR 18,9
Mio. (Vorjahr: EUR 14,8 Mio.) erwirtschaftet. Der Anteil
des Segments am Konzernumsatz lag bei 88 % (Vorjahr: 81 %).
In der Auswertungsstufe Kinoverleih erwirtschafteten wir
mit der Veröffentlichung von Kinofilmen in
Deutschland, Österreich und in den Benelux-Staaten
einen Umsatzzuwachs auf EUR 2,1 Mio. (Vorjahr: EUR 1,0
Mio.). Zu den Kinoauswertungen zählte unsere lokalen
Produktion "Juf Braaksel en de Magische Ring", die in der
ersten Jahreshälfte 170.000 Besucher in den
Niederlanden und Belgien begeisterte. Ebenfalls an ein
junges Publikum adressiert war die
Kinoveröffentlichung "Die Dschungelhelden auf
Weltreise", die in der ersten Jahreshälfte im
deutschsprachigen Raum knapp 105.000 Zuschauer erreichte.
In der Auswertungsstufe Home Entertainment
erwirtschafteten wir mit der Veröffentlichung von
Blu-ray, DVD sowie aus digitalem Vertrieb (VoD, EST) einen
Umsatz von insgesamt EUR 7,8 Mio. (Vorjahr EUR 8,5 Mio.).
Der Rückgang betraf insbesondere die Umsatzerlöse
im Bereich physische Bildtonträger (DVD, Blu-ray), die
sich auf EUR 3,6 Mio. (Vorjahr EUR 4,1 Mio.) summierten.
Leicht unter Vorjahresniveau lagen mit EUR 4,2 Mio. (EUR
4,4 Mio.) auch die Umsätze aus dem digitalen Vertrieb
(VoD und EST). Der Anteil des digitalen Vertriebs am
Gesamtumsatz der Auswertungsstufe Home Entertainment
erhöhte sich auf knapp 54 % (Vorjahr: 52 %).
Neben den Umsatzbeiträgen aus der Auswertung
unserer Programme im VoD und EST über alle relevanten
Internet-Plattformen sind Umsätze unseres eigenen
Portals maxdome sowie aus dem transaktionalen Geschäft
unseres B2B-Portals "meinVoD" im digitalen Vertrieb
enthalten.
In der Auswertungsstufe Lizenzverkäufe erzielte die
Splendid Gruppe im ersten Halbjahr 2024 mit der
Lizenzierung von Filmen an SVoD-Anbieter und TV-Sender
einen deutlichen Umsatzzuwachs in Höhe von EUR 3,6
Mio. auf EUR 9,0 Mio. (Vorjahr: EUR 5,4 Mio.). Neben
Lizenzverkäufen an TV-Sender im deutschsprachigen Raum
und in Benelux wurden Umsätze aus Lizenzverträgen
mit SVoD-Anbietern und Pay-TV-Sendern realisiert, darunter
Amazon und Netflix. Im Berichtszeitraum wurden weitere
Lizenzverträge mit SVoD-Anbietern und TV-Sendern
verhandelt bzw. abgeschlossen, die in den Folgeperioden
umsatzwirksam werden.
Im Segment Services sank der Außenumsatz mit
konzernfremden Auftraggebern im ersten Halbjahr 2024 auf
EUR 2,7 Mio. (Vorjahr: EUR 3,4 Mio.). Der Umsatzanteil des
Segments am Konzernumsatz betrug 12 % (Vorjahr: 19 %). Die
Entwicklung der Servicegesellschaften spiegelte die durch
Produktionsschwäche und Preissensibilität
internationaler Auftraggeber gekennzeichnete Branchenlage
wider. Die Umsatz- und Auftragslage verlief im ersten
Halbjahr rückläufig. Die Innenumsätze des
Segments mit Konzerngesellschaften lagen mit EUR 1,2 Mio.
hingegen etwa auf dem Vorjahresniveau (Vorjahr: EUR 1,1
Mio.). Der Anteil der mit externen Auftraggebern erzielten
Umsatzerlöse erreichte im ersten Halbjahr 2024 69%
(Vorjahr: 75%).
EUR -0,2 Mio. (Vorjahr: EUR 0,4 Mio.), insbesondere
ausgelöst durch die rückläufige
Umsatzentwicklung.
Das Finanzergebnis belief sich auf EUR -0,2 Mio.
(Vorjahr: EUR -0,3 Mio.) aufgrund geringerer Aufwendungen
für die Inanspruchnahme von Finanzierungsmitteln.
Der Ertragsteueraufwand lag bei EUR 0,1 Mio. (Vorjahr:
EUR 0,1 Mio.).
Das Konzernperiodenergebnis erreichte EUR 0,9 Mio.
(Vorjahr: EUR 0,6 Mio.). Das Ergebnis je Aktie erhöhte
sich zum Bilanzstichtag auf EUR 0,09 (Vorjahr: EUR 0,06).
in TEUR | 30.6.2024 | 31.12.2023 | Veränderung |
Aktiva | |||
Langfristige Vermögenswerte | 16.738 | 19.865 | -3.127 |
Kurzfristige Vermögenswerte | 14.123 | 13.542 | 581 |
Summe Aktiva | 30.861 | 33.407 | -2.546 |
Passiva | |||
Eigenkapital | 12.697 | 11.822 | 875 |
Langfristige Verbindlichkeiten | 1.267 | 1.340 | -73 |
Kurzfristige Verbindlichkeiten | 16.897 | 20.245 | -3.348 |
Summe Passiva | 30.861 | 33.407 | -2.546 |
Die Konzernbilanzsumme der Splendid Gruppe verringerte
sich zum 30. Juni 2024 auf EUR 30,9 Mio. (31.12.2023: EUR
33,4 Mio.).
Die langfristigen Vermögenswerte verminderten sich
auf EUR 16,7 Mio. (31.12.2023: EUR 19,9 Mio.).
Maßgeblich war die Entwicklung des
Filmvermögens, das sich auf EUR 9,5 Mio. (31.12.2023:
EUR 12,7 Mio.) verringerte, da das Abschreibungsvolumen die
Höhe der Filminvestitionen überstieg. Zu den
Filminvestitionen verweisen wir auf die Erläuterungen
unter "Investitionen" in diesem
Konzern-Zwischenlagebericht. Die langfristigen Forderungen
aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich leicht
auf EUR 0,7 Mio. (31.12.2023: EUR 0,6 Mio.). Der Ansatz der
Nutzungsrechte (Leasingverhältnisse) betrug EUR 1,9
Mio. und lag damit auf Vorjahreshöhe.
Innerhalb der kurzfristigen Vermögenswerte in
Höhe von EUR 14,1 Mio. (31.12.2023: EUR 13,5 Mio.)
verringerten sich die Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen auf EUR 5,5 Mio. (31.12.2023: EUR 8,2 Mio.).
Eine deutliche Zunahme in Höhe von EUR 3,2 Mio.
verzeichneten die liquiden Mittel (EUR 7,6 Mio.;
31.12.2023: EUR 4,4 Mio.).
Das Eigenkapital des Konzerns erhöhte sich zum
Stichtag aufgrund des Konzernperiodenergebnisses auf EUR
12,7 Mio. (31.12.2023: EUR 11,8 Mio.). Die
Eigenkapitalquote nahm auf 41,1 % zu (31.12.2023: 35,4 %).
Die langfristigen Verbindlichkeiten umfassen
Leasingverhältnisse auf dem Niveau des Vorjahres
(31.12.2023: EUR 1,3 Mio.).
Die kurzfristigen Verbindlichkeiten gingen auf EUR 16,9
Mio. zurück (31.12.2023: EUR 20,2 Mio.). Es wurden in
geringerem Maße Darlehen der finanzierenden Banken in
Anspruch genommen sowie planmäßig getilgt,
sodass die Bankverbindlichkeiten zum Bilanzstichtag mit EUR
1,6 Mio. (31.12.2023: EUR 2,5 Mio.) ausgewiesen wurden. Die
Rückstellungen beliefen sich auf EUR 6,7 Mio.
(31.12.2023: EUR 7,6 Mio.). Hierin enthalten sind im
Wesentlichen Rückstellungen für Remissionen aus
dem physischen Home Entertainment-Geschäft sowie
Verpflichtungen aus Lizenzverträgen. Die
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und die
sonstigen Verbindlichkeiten (letztere i.W. gegenüber
dem Mehrheitsaktionär) verminderten sich auf EUR 6,7
Mio. (31.12.2023: EUR 7,9 Mio.). Die
Vertragsverbindlichkeiten (erhaltene Anzahlungen) gingen
auf EUR 0,8 Mio. zurück (31.12.2023: EUR 1,1 Mio.).
Leicht höher als zum Vorjahresstichtag waren die
kurzfristigen Leasingverbindlichkeiten mit EUR 0,8 Mio.
(31.12.2023: 0,6 Mio.).
Das Finanzmanagement des Konzerns stellt sicher, dass
die Unternehmen der Splendid Gruppe dauerhaft liquide sind,
überwacht finanzielle Risiken und steuert
Finanzströme im Konzern. Die Splendid Medien AG
erbringt diese Aufgaben zentral für den Gesamtkonzern.
Ziel ist es, den Finanzbedarf der Gesellschaften
kostengünstig und möglichst über die
vorhandenen internen und externen
Finanzierungsmöglichkeiten zu decken. Dies gilt sowohl
für das operative Geschäft als auch für
Investitionen. Bei der Auswahl der Finanzprodukte
orientiert sich die Splendid Medien AG grundsätzlich
an der Art sowie der voraussichtlichen Laufzeit des
zugrunde liegenden Geschäfts. Grundlage für das
Finanzmanagement ist die kontinuierliche Überwachung
der prognostizierten und tatsächlichen Cashflows sowie
der Bankguthaben und der freien und in Anspruch genommenen
Linien bei den finanzierenden Kreditinstituten.
Das Geschäftsmodell der Splendid Gruppe erfordert
eine ausreichende Kapitalausstattung, insbesondere zur
Finanzierung der erworbenen Filmlizenzen sowie zur
Finanzierung der mit der Filmvermarktung verbundenen
Betriebsmittel. Die Splendid Gruppe strebt hierfür ein
angemessenes Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital
an.
Die Kapitalstruktur zum Bilanzstichtag weist eine
Eigenkapitalquote von 41,1 % (31.12.2023: 35,4 %) aus.
Damit wurde die Eigenkapitalquote erneut gegenüber dem
Vorjahresstichtag erhöht. Entsprechend sank der Anteil
kurzfristiger Verbindlichkeiten auf 54,8 % (31.12.2023:
60,6 %), während die langfristigen Verbindlichkeiten
in Relation zur Bilanzsumme mit 4,1 % auf dem Niveau des
Vorjahresstichtags lagen.
In den Verbindlichkeiten sind zum Bilanzstichtag
zinstragende Bankverbindlichkeiten in Höhe von EUR 1,6
Mio. (31.12.2023: EUR 2,5 Mio.), ein Gesellschafterdarlehen
in Höhe von EUR 1,25 Mio. (31.12.2023: EUR 1,25 Mio.)
sowie Leasingverbindlichkeiten von EUR 2,0 Mio.
(31.12.2023: EUR 1,9 Mio.) enthalten.
Per 30. Juni 2024 verfügte die Splendid Gruppe aus
Finanzierungsvereinbarungen mit mehreren
Geschäftsbanken (EUR 9,0 Mio.) sowie einem
Gesellschafterdarlehen (EUR 1,25 Mio.) über einen
Gesamtkreditrahmen in Höhe von EUR 10,25 Mio., der zum
Stichtag mit EUR 2,85 Mio. in Anspruch genommen wurde. Die
auf den Gesamtkreditrahmen anzurechnenden
Avalkreditinanspruchnahmen belaufen sich zum Stichtag auf
EUR 0,1 Mio.; Rückdeckungen für
Devisentermingeschäfte bestanden zum Stichtag nicht.
Die Gesellschaft hat die Verhandlungen mit den aktuellen
sowie neuen Kreditgebern über die Prolongation bzw.
den Neuabschluss der Bankfinanzierungen erfolgreich
abgeschlossen. Die neuen Finanzierungsvereinbarungen werden
in Kürze zur Unterschrift kommen, womit der Splendid
Gruppe dann wieder unbefristete Kreditvereinbarungen mit
mehreren Geschäftsbanken im bisherigen Umfang von EUR
9,0 Mio. zur Verfügung stehen.
Wir verweisen ergänzend auf die Angaben unter
"V.5.1 Finanzierung und Liquidität in den
Konzerngesellschaften" im Geschäftsbericht 2023, S.
46f.
Die Splendid Gruppe entwickelt ihren Cashflow nach der
indirekten Methode ausgehend vom Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT). Dieses wird um nicht zahlungswirksame
Vorgänge bereinigt. Ergänzend werden die
Zahlungsströme berücksichtigt, die aus der
Veränderung von Bilanzposten abgeleitet werden.
Die Entwicklung der Cashflows im Berichtszeitraum stellt
sich wie folgt dar:
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 | Veränderung |
Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit | 9.218 | 6.360 | 2.858 |
Cashflow aus der Investitionstätigkeit | -4.666 | -7.083 | 2.417 |
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit | -1.328 | 1.094 | -2.422 |
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes | 3.224 | 371 | 2.853 |
Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | 4.411 | 4.455 | -44 |
Finanzmittelbestand am Ende der Periode | 7.635 | 4.826 | 2.809 |
Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit des
Konzerns hat sich im ersten Halbjahr auf EUR 9,2 Mio.
(Vorjahr: EUR 6,4 Mio.) erhöht, im Wesentlichen
bedingt durch Vereinnahmung von Lizenzerlösen.
Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit in
Höhe von EUR -4,7 Mio. (Vorjahr: EUR -7,1 Mio.)
umfasst im Wesentlichen Zahlungsabflüsse aus
Investitionen in das Filmvermögen in Höhe von EUR
4,6 Mio. (Vorjahr: EUR 7,0 Mio.). Daneben ist eine
Kaufpreisnachzahlung in Höhe von EUR 0,2 Mio. aus dem
letztjährigen Verkauf der WVG Medien GmbH
berücksichtigt.
Bei dem Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit in
Höhe von EUR -1,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1,1 Mio.) stehen
Zuflüssen aus der Aufnahme von Bankverbindlichkeiten
Abflüsse aus planmäßiger
Rückführung mit einem Nettoeffekt in Höhe
von EUR -1,0 Mio. sowie Tilgungen von
Leasingverbindlichkeiten in Höhe von EUR -0,3 Mio.
gegenüber.
Der Finanzmittelbestand der Splendid Gruppe umfasst den
Kassenbestand sowie Bankguthaben. Insgesamt erhöhte
sich der Finanzmittelbestand zum Bilanzstichtag auf EUR 7,6
Mio. (31.12.2023: EUR 4,4 Mio.).
Im ersten Halbjahr 2024 lagen die Investitionen in das
Filmvermögen mit EUR 4,8 Mio. im Wesentlichen aufgrund
von Lieferverzögerungen unterhalb des
Vorjahresvolumens (EUR 6,9 Mio.). Die Auszahlungen für
Investitionen beinhalten auch Anzahlungen für
Filmrechte, die nach Vertragsabschluss bzw. zu Drehbeginn
geleistet werden.
In der ersten Jahreshälfte 2024 schloss die
Splendid Gruppe weitere Einkaufsverträge für die
Auswertung im deutschsprachigen Raum und Benelux ab, die in
den kommenden Monaten investitionswirksam werden.
Die Gesamtzahl der fest angestellten MitarbeiterInnen
(ohne Vorstand) betrug zum 30. Juni 2024 129 (31.12.2023:
130 MitarbeiterInnen). Zum Bilanzstichtag waren 4
(31.12.2023: 3) MitarbeiterInnen kurzfristig bzw.
projektbezogen beschäftigt.
Zum Bilanzstichtag ergibt sich die Anzahl der
angestellten MitarbeiterInnen in den Segmenten wie folgt:
30.06.2024 | 31.12.2023 | |
Content | 47 | 47 |
Services | 70 | 71 |
Holding | 12 | 12 |
Gesamt | 129 | 130 |
Die Mehrzahl der KonzernmitarbeiterInnen verfügt
über langjährige Branchenerfahrung bzw.
Konzernzugehörigkeit. Mitarbeiter in
Schlüsselpositionen, allen voran die
Geschäftsführer der Tochtergesellschaften, sind
über Bonussysteme und/oder Beteiligungen am
Geschäftserfolg beteiligt.
Die Berichterstattung über Vorgänge von
besonderer Bedeutung, die nach dem Abschlussstichtag
eingetreten sind, erfolgt in den ergänzenden
Konzern-Anhangangaben dieses Konzernzwischenabschlusses.
Auf die Ausführungen dort wird verwiesen.
Wir verweisen auf die Angaben unter V. Risikobericht der
Splendid Gruppe im Geschäftsbericht 2023, S. 43ff. Die
dortigen Ausführungen haben weiterhin Gültigkeit.
Nach der rückläufigen Konjunkturentwicklung im
zweiten Quartal gehen aktuelle Schätzungen für
das Gesamtjahr von einem geringeren Wirtschaftswachstum aus
als bisher von der Bundesregierung prognostiziert (0,3%).
In den Niederlanden und Belgien zeichnet sich im laufenden
Jahr hingegen jeweils ein leichtes Wirtschaftswachstum in
Höhe von 0,8% (Niederlande) bzw. 1,3% (Belgien) ab.
Die Medienbranche wird derzeit durch mehrere bedeutende
Trends beeinflusst. Insbesondere technologische
Innovationen wie der Einsatz von Künstlicher
Intelligenz (KI) und ein verändertes Konsumverhalten
(v.a. Verringerung der Budgets für den Medienkonsum)
haben Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle der
Branchenunternehmen. Preisanpassungsstrategien sowie
Kooperationen und Fusionen zwischen Medienunternehmen
dienen dem Zweck, Marktanteile zu erhöhen und Kosten
zu senken. Diese Entwicklungen werden auch im weiteren
Jahresverlauf nachgelagerte Unternehmen der Filmbranche
beeinflussen, insbesondere hinsichtlich Auftragslage in der
Postproduktion sowie in der Produktion und Beschaffung
neuer Programme.
Die wesentlichen Grundlagen für die Umsatzplanungen
der beiden operativen Segmente ergeben sich wie folgt:
In der zweiten Jahreshälfte 2024
veröffentlichen wir in Deutschland, Österreich
und den Benelux-Staaten weitere Filme im Kino, darunter die
bereits im Juli 2024 in den Niederlanden gestartete
Kinder-Actionkomödie "Superkrachten voor je Hoofd"
sowie den Animationsfilm "Die Unzertrennlichen", der ab
Ende August in Deutschland veröffentlicht wird.
Des Weiteren sind in diesem Jahr weitere lokale
Produktionen zur Kinoveröffentlichung in den
Niederlanden und Belgien geplant, darunter die Fortsetzung
der Realverfilmung der Kinderbuchreihe "Juf Braaksel".
Für das Gesamtjahr rechnen wir in dieser
Auswertungsstufe weiterhin mit einem deutlich höheren
Umsatz als im Vorjahr.
In der Auswertungsstufe Home Entertainment wird sich der
physische Bereich voraussichtlich analog zum Gesamtmarkt
weiter rückläufig entwickeln. Im digitalen Home
Entertainment erwarten wir in der zweiten Jahreshälfte
einen Umsatzanstieg gegenüber der ersten
Jahreshälfte 2024. Die Aufwärtsbewegung im
digitalen Bereich wird jedoch voraussichtlich die
rückläufige Entwicklung im physischen Home
Entertainment nicht vollständig kompensieren
können.
Die Auswertungsstufe Lizenzen wird sich in der zweiten
Jahreshälfte voraussichtlich weniger dynamisch
entwickeln als in der ersten Jahreshälfte. Auf
Gesamtjahresbasis erwarten wir jedoch weiterhin einen
deutlichen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr.
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 wird die
Auftragslage von den aktuellen Herausforderungen des
Marktumfeldes beeinflusst. Wir erwarten aus
verstärkten Akquisebemühungen für das
Segment Services Umsatzbeiträge oberhalb des Volumens
in der ersten Jahreshälfte.
Die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2024
verlief zufriedenstellend für die Splendid Gruppe und
liegt im Rahmen des für das Gesamtjahr
prognostizierten Geschäftsverlaufs. Die Auswirkungen
sinkender Produktionsbudgets und zurückhaltender
Produktnachfrage hat jedoch spürbare Auswirkungen
insbesondere auf die Zulieferung neuer Programme sowie auf
den Auftragseingang in unserem Dienstleistungssektor. Auch
die durch die nachhaltigen wirtschaftlichen Belastungen zu
erwartende geringere Konsumbereitschaft der Verbraucher
müssen wir in den kommenden Monaten weiter beobachten
und die Auswirkungen auf unsere Geschäftsentwicklung
kontinuierlich bewerten.
Unter Berücksichtigung der Segmentumsatzplanungen
erwarten wir für 2024 nach wie vor einen Konzernumsatz
in einer Bandbreite zwischen EUR 41,0 Mio. und EUR 46,0
Mio.
In der zweiten Jahreshälfte 2024 rechnen wir mit
proportional flacheren Verläufen bei den Herstellungs-
und Verwaltungskosten. Auf der Basis der Umsatz- und
Kostenplanungen erwartet der Vorstand für das Jahr
2024 weiterhin ein Konzern-EBIT in der Bandbreite zwischen
EUR 3,0 Mio. und EUR 4,0 Mio.
Auf der Grundlage der vorgesehenen Produktions- und
Auslieferungszeitpunkte bereits kontrahierter Filme plant
der Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 weiterhin
ein gegenüber dem Vorjahr höheres
Investitionsvolumen in das Filmvermögen. Die
Finanzierung erfolgt aus dem operativen Cashflow sowie aus
dem bestehenden Finanzierungsrahmen.
Hinsichtlich der übrigen Prämissen sowie der
Risiken für die Jahresprognose verweisen wir auf die
Ausführungen im Geschäftsbericht 2023, S. 56f. Im
Übrigen verweisen wir auf die Ausführungen unter
"V.5 Darstellung der wesentlichen Einzelrisiken" im
Geschäftsbericht 2023, S. 46ff sowie auf die
entsprechenden Ausführungen in diesem
Konzernzwischenlagebericht.
Die Splendid Gruppe veröffentlicht Umsatz- und
Ergebnisprognosen lediglich für das Gesamtjahr.
Unterjährig kann es in Abhängigkeit von den
Veröffentlichungszeitpunkten zu starken Schwankungen
bei Umsatz und Ergebnis in den einzelnen Berichtsperioden
kommen.
Köln, 27. August 2024
Splendid Medien AG
Andreas R. Klein |
Vorstand
|
in TEUR | 30.6.2024 | 31.12.2023 |
A. Langfristige Vermögenswerte | ||
I. Sachanlagevermögen | 859 | 822 |
II. Immaterielle Vermögenswerte | 1.198 | 1.199 |
III. Nutzungsrechte | 1.916 | 1.862 |
IV. Filmvermögen | 9.466 | 12.687 |
V. Geschäfts- oder Firmenwert | 308 | 308 |
VI. Latente Steueransprüche | 2.303 | 2.432 |
VII. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen | 688 | 555 |
B. Kurzfristige Vermögenswerte | 16.738 | 19.865 |
I. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 7.635 | 4.411 |
II. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen | 5.542 | 8.231 |
III. Vorräte | 672 | 811 |
IV. Forderungen aus Ertragsteuern | 274 | 89 |
14.123 | 13.542 | |
Summe Aktiva | 30.861 | 33.407 |
in TEUR | 30.6.2024 | 31.12.2023 |
A. Eigenkapital | ||
I. Gezeichnetes Kapital | 9.790 | 9.790 |
II. Kapitalrücklage | 396 | 396 |
III. Gewinnrücklagen | 15.748 | 15.748 |
IV. Konzernbilanzverlust | -13.233 | -14.140 |
V. Minderheitenanteile | -4 | 28 |
B. Langfristige Verbindlichkeiten | 12.697 | 11.822 |
I. Leasingverbindlichkeiten | 1.267 | 1.340 |
C. Kurzfristige Verbindlichkeiten | 1.267 | 1.340 |
I. Bankverbindlichkeiten | 1.571 | 2.536 |
II. Leasingverbindlichkeiten | 751 | 607 |
III. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten | 6.676 | 7.932 |
IV. Vertragsverbindlichkeiten | 774 | 1.128 |
V. Rückstellungen | 6.714 | 7.631 |
VI. Ertragsteuerschulden | 411 | 411 |
16.897 | 20.245 | |
Summe Passiva | 30.861 | 33.407 |
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
1. Umsatzerlöse | 21.531 | 18.265 |
2. Herstellungskosten | -14.525 | -11.398 |
3. Bruttoergebnis vom Umsatz | 7.006 | 6.867 |
4. Vertriebskosten | -3.711 | -3.020 |
5. Verwaltungskosten | -2.725 | -3.321 |
6. Sonstige betriebliche Erträge | 673 | 499 |
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen | -97 | -5 |
8. Währungsergebnis | 63 | -4 |
9. Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 1.209 | 1.016 |
10. Finanzergebnis | -246 | -297 |
11. Ergebnis vor Steuern | 963 | 719 |
12. Ertragsteuern | -87 | -93 |
13. Konzernperiodenergebnis | 876 | 626 |
- davon entfallen auf Anteilseigner | 908 | 610 |
- davon Anteile nicht beherrschender Gesellschafter | -32 | 16 |
Ergebnis je Aktie (unverwässert) in Euro | 0,09 | 0,06 |
Ergebnis je Aktie (verwässert) in Euro | 0,09 | 0,06 |
Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien (unverwässert) | 9.789.999 | 9.789.999 |
Durchschnittliche im Umlauf befindliche Aktien (verwässert) | 9.789.999 | 9.789.999 |
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
Konzernperiodenergebnis | 876 | 626 |
Konzerngesamtergebnis | 876 | 626 |
- davon entfallen auf Anteilseigner | 908 | 610 |
- davon Anteile nicht beherrschender Gesellschafter | -32 | 16 |
876 | 626 |
in TEUR | Gezeichnetes
Kapital |
Kapitalrücklage | Gewinnrücklagen | Konzern-
bilanzverlust |
Anteile nicht
beherrschender Gesellschafter |
Gesamt |
Stand 1.1.2024 | 9.790 | 396 | 15.748 | -14.140 | 28 | 11.822 |
Konzerngesamtergebnis | 908 | -32 | 876 | |||
Ausschüttung | 0 | 0 | ||||
Stand 30.6.2024 | 9.790 | 396 | 15.748 | -13.233 | -4 | 12.697 |
in TEUR | Gezeichnetes Kapital | Kapitalrücklage | Gewinnrücklagen | Konzern-
bilanzverlust |
Anteile nicht
beherrschender Gesellschafter |
Gesamt |
Stand 1.1.2023 | 9.790 | 396 | 15.748 | -16.345 | 54 | 9.643 |
Konzerngesamtergebnis | 610 | 16 | 626 | |||
Ausschüttung | -42 | -42 | ||||
Stand 30.6.2023 | 9.790 | 396 | 15.748 | -15.735 | 28 | 10.227 |
in TEUR | 1. Halbjahr
2024 |
1. Halbjahr
2023 |
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 1.209 | 1.016 |
-/+ Sonstige nicht zahlungswirksame Erträge und Aufwendungen | -17 | 0 |
+ Abschreibungen und Wertminderungen auf Filmvermögen | 8.020 | 4.022 |
+ Abschreibungen auf Sachanlagen und übrige immaterielle Vermögenswerte | 506 | 497 |
+/- Zunahme/Abnahme der kurzfristigen Rückstellungen | -917 | -694 |
-/+ Zunahme/Abnahme der
Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen
sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind |
3.611 | 3.946 |
+/- Zunahme/Abnahme der
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
sowie
anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind |
-2.854 | -1.839 |
- Gezahlte Steuern | -144 | -291 |
+ Erhaltene Zinsen | 1 | 1 |
- Gezahlte Zinsen und zinsähnliche Aufwendungen | -197 | -298 |
Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit | 9.218 | 6.360 |
- Auszahlungen für
Investitionen in das Sachanlagevermögen und
immaterielle
Vermögenswerte |
-212 | -96 |
+ Einzahlungen aus dem
Verkauf von konsolidierten Unternehmen und
sonstigen Geschäftseinheiten aus Kaufpreisanpassungen |
195 | 0 |
- Auszahlungen für Investitionen in das Filmvermögen | -4.649 | -6.987 |
Cashflow aus der Investitionstätigkeit | -4.666 | -7.083 |
- Auszahlungen aus der Tilgung von Krediten | -1.015 | -1.250 |
+ Einzahlungen aus der Aufnahme von Bankverbindlichkeiten | 0 | 2.671 |
- Tilgung von Leasingverbindlichkeiten | -313 | -284 |
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit | -1.328 | 1.094 |
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes | 3.224 | 371 |
+ Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | 4.411 | 4.455 |
Finanzmittelbestand am Ende der Periode | 7.635 | 4.826 |
Der Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2024 ist in
Übereinstimmung mit den Vorschriften des IAS 34 in
verkürzter Form nach den Vorschriften der am
Abschlussstichtag gültigen und von der
Europäischen Union anerkannten International Financial
Reporting Standards (IFRS) des International Accounting
Standards Board, London, sowie den Interpretationen des
IFRS Interpretations Committee erstellt worden. Die
Erläuterungen im Anhang des Konzernabschlusses 2023
gelten - mit Ausnahme der im laufenden Geschäftsjahr
erstmals angewendeten Rechnungslegungsvorschriften oder
geänderter Bilanzierungsmethoden - insbesondere im
Hinblick auf die wesentlichen Bilanzierungs- und
Bewertungsmethoden entsprechend.
Der Konzernzwischenabschluss wurde mit Beschluss des
Vorstands vom 27. August 2024 zur Veröffentlichung
freigegeben.
Der Konzernzwischenabschluss einschließlich des
Zwischenlageberichts wurde nicht geprüft.
Der Konzernzwischenabschluss ist in Euro aufgestellt.
Alle Angaben erfolgen, soweit nicht anders angegeben, in
Tausend Euro (TEUR). Dabei werden sämtliche Werte
entsprechend kaufmännisch auf- oder abgerundet.
Alle ab dem 1. Januar 2024 geltenden Auslegungen und
Interpretationen des International Financial Reporting
Interpretations Committee (IFRIC) werden angewendet, sofern
deren Anwendung verpflichtend ist.
Die Gesellschaft hat die folgenden, ab dem 1.1.2024
geltenden neuen oder überarbeiteten Standards und
Interpretationen erstmalig angewendet:
Standard/Interpretation | Titel/Regulierungsinhalt |
Änderungen an IAS 1 | Darstellung des Abschlusses - Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig |
Änderungen an IAS 1 | Langfristige Schulden mit Nebenbedingungen |
Änderungen an IFRS 16 | Leasingverbindlichkeiten im Rahmen einer Sale & Lease Back Transaktion |
Änderungen an IAS 7 / IFRS 7 | Finanzierungsvereinbarungen mit Lieferanten / Reverse Factoring |
Durch die Anwendung der ab dem Geschäftsjahr 2024
geltenden Änderungen der IFRS haben sich keine
wesentlichen Auswirkungen auf den Konzernabschluss ergeben.
In den Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2024 wurden
neben dem Mutterunternehmen Splendid Medien AG die
folgenden Unternehmen einbezogen.
Verbundene Unternehmen | Sitz | Anteil in % |
Splendid Film GmbH | Köln | 100 |
Polyband Medien GmbH | München | 100 |
eNterActive GmbH | Hamburg | 85 |
Splendid Synchron GmbH | Köln | 100 |
Videociety GmbH | Hamburg | 100 |
Splendid Entertainment GmbH | Köln | 100 |
Splendid Film B.V. | Amsterdam | 100 |
Im Vorjahr wurde die Konzerngesellschaft WVG Medien GmbH
konsolidiert. Die Gesellschaft wurde im Rahmen eines Share
Deals zum 1. Oktober 2023 veräußert.
Die Aufstellung von Konzernabschlüssen in
Übereinstimmung mit den Regelungen des IFRS erfordert
Ermessensentscheidungen, Schätzungen und Annahmen,
welche Einfluss auf Ansatz und Bewertung von
Vermögenswerten und Schulden, ausgewiesene
Erträge und Aufwendungen des Berichtszeitraums haben.
Den Ermessensentscheidungen, Annahmen und
Schätzungen liegen Prämissen zugrunde, die auf
dem jeweils aktuell verfügbaren Kenntnisstand beruhen.
Insbesondere wurden bezüglich der erwarteten
künftigen Geschäftsentwicklung die zum Zeitpunkt
der Aufstellung des Konzernzwischenabschlusses vorliegenden
Umstände ebenso wie die als realistisch unterstellte
zukünftige Entwicklung des globalen und
branchenbezogenen Umfelds zugrunde gelegt.
Durch von den Annahmen abweichende und außerhalb
des Einflussbereichs des Managements liegende Entwicklungen
dieser Rahmenbedingungen können die sich einstellenden
Beträge von den ursprünglich erwarteten
Schätzwerten abweichen. Wenn die tatsächliche
Entwicklung von der erwarteten abweicht, werden die
Prämissen und, falls erforderlich, die Buchwerte der
betreffenden Vermögenswerte und Schulden entsprechend
angepasst.
Gegenüber dem letzten Konzernabschluss zum 31.
Dezember 2023 wurden keine wesentlichen Änderungen bei
den Ermessensentscheidungen, Schätzungen und Annahmen
sowie bei den wesentlichen Bilanzierungs- und
Bewertungsmethoden getroffen, die eine entsprechende
Auswirkung auf die Vermögens- und Ertragslage haben.
Die nachstehende Tabelle zeigt die wesentlichen
Umsatzbestandteile nach Auswertungsstufen des Segments
Content. Die Umsätze des Segments Services beinhalten
ausschließlich Dienstleistungen.
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
Kino | 2.074 | 973 |
Lizenzen | 9.003 | 5.390 |
Home Entertainment | 7.844 | 8.469 |
Summe Content | 18.868 | 14.832 |
Summe Services | 2.663 | 3.433 |
Konzernumsatz | 21.531 | 18.265 |
In den Herstellungskosten sind folgende Posten
enthalten:
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
Abschreibungen auf Filmrechte | 8.020 | 4.022 |
Bezogene Leistungen und Materialkosten | 2.331 | 3.440 |
Personalkosten | 1.954 | 1.799 |
Lizenzaufwand / Royalties | 1.880 | 1.768 |
Abschreibungen auf Sachanlagevermögen | 350 | 266 |
Bestandsveränderungen | -205 | -112 |
Sonstiges | 195 | 215 |
Gesamt | 14.525 | 11.398 |
Die Abschreibungen auf Filmrechte beinhalten
Wertminderungen auf Höhe des Vorjahres (TEUR 125).
Die Vertriebskosten ergeben sich wie folgt:
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
Personalkosten | 1.530 | 1.628 |
Werbung | 916 | 859 |
Verkaufsprovisionen | 882 | 130 |
GEMA / Filmförderabgabe | 132 | 154 |
Reisekosten | 147 | 137 |
Sonstiges | 104 | 112 |
Gesamt | 3.711 | 3.020 |
Die Verwaltungskosten setzen sich wie folgt zusammen:
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
Personalkosten | 1.077 | 1.600 |
Rechts- und Beratungskosten | 395 | 618 |
Kommunikation, IT, Bürokosten | 347 | 338 |
Mietneben- und Betriebskosten | 215 | 193 |
Abschreibungen auf Anlagevermögen | 197 | 231 |
Public Relations, Investor Relations, HV | 103 | 76 |
Versicherungen, Beiträge | 83 | 84 |
Kfz-Kosten | 29 | 22 |
Sonstiges | 279 | 159 |
Gesamt | 2.725 | 3.321 |
In den Personalkosten sind Tantieme-Rückstellungen
für die im Vergütungssystem vorgesehene
mehrjährige variable Vorstandsvergütung (Long
Termin Incentives - LTI) berücksichtigt. Die Bewertung
der LTI erfolgte auf der Grundlage der
Vorstandsverträge in Verbindung mit den Vorgaben des
aktuellen Vergütungssystems.
in TEUR | 1. Halbjahr
2024 |
1. Halbjahr
2023 |
Auflösung von Rückstellungen | 315 | 176 |
Ertrag aus dem Abgang eines Tochterunternehmens | 195 | 0 |
Filmverleihförderungen | 95 | 165 |
Herabsetzung von Wertberichtigungen / Zahlungseingänge aus abgeschriebenen Forderungen | 39 | 82 |
Erstattung Lohnfortzahlung | 10 | 29 |
Sonstige | 19 | 47 |
Gesamt | 673 | 499 |
in TEUR | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2023 |
Finanzerträge | ||
Bankguthaben/ sonst. Zinserträge | 1 | 1 |
Summe Finanzerträge Finanzaufwendungen | 1 | 1 |
Bankverbindlichkeiten | 151 | 174 |
Leasingverbindlichkeiten | 46 | 42 |
Sonstige | 50 | 82 |
Summe Finanzaufwendungen | 247 | 298 |
Finanzergebnis | -246 | -297 |
Das Filmvermögen hat sich wie folgt entwickelt:
Anschaffungs- und Herstellungskosten | |||||
in TEUR | Stand
1.1.2024 |
Zugänge | Abgänge | Umbuchungen | Stand
30.06.2024 |
Filmvermögen | |||||
1. Filmrechte | 246.712 | 2.514 | 0 | 317 | 249.543 |
2. Geleistete Anzahlungen | 2.361 | 2.286 | 0 | -317 | 4.330 |
3. Eigenproduktionen | 4.106 | 0 | 0 | 0 | 4.106 |
Summe Filmvermögen | 253.179 | 4.800 | 0 | 0 | 257.979 |
Abschreibungen und Wertminderungen | |||||
Stand
1.1.2024 |
Zugänge | Abgänge | Zuschreibung | Stand
30.06.2024 |
|
Filmvermögen | |||||
1. Filmrechte | 236.550 | 8.002 | 0 | 0 | 244.552 |
2. Geleistete Anzahlungen | 473 | 0 | 0 | 0 | 473 |
3. Eigenproduktionen | 3.470 | 18 | 0 | 0 | 3.488 |
Summe Filmvermögen | 240.493 | 8.020 | 0 | 0 | 248.513 |
Restbuchwerte | ||
Stand
30.06.2024 |
Stand
31.12.2023 |
|
Filmvermögen | ||
1. Filmrechte | 4.991 | 10.162 |
2. Geleistete Anzahlungen | 3.857 | 1.888 |
3. Eigenproduktionen | 618 | 636 |
Summe Filmvermögen | 9.466 | 12.687 |
Die Zahlungsmittel erhöhten sich auf TEUR 7.635
(31.12.2023: TEUR 4.411).
Die lang- und kurzfristigen Forderungen haben sich zum
Stichtag um TEUR 2.556 verringert.
Das Eigenkapital des Konzerns nahm aufgrund des
Konzernperiodenergebnis zum Stichtag zu (TEUR 12.697,
31.12.2023: TEUR 11.822). Die Eigenkapitalquote betrug 41,1
% (31.12.2023: 35,4 %).
Es wurden in verringertem Maße Darlehen in
Anspruch genommen sowie planmäßig getilgt,
sodass sich die Bankverbindlichkeiten auf TEUR 1.571
(31.12.2023: TEUR 2.536) reduzierten.
Die kurzfristigen Verbindlichkeiten verringerten sich
zum Stichtag 30. Juni 2024 um insgesamt TEUR 3.348.
Zahlungsmittel, Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen und sonstige Forderungen, Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten
haben kurze Restlaufzeiten, so dass deren zu Nominalwerten
angesetzte Buchwerte zum Abschlussstichtag
grundsätzlich nahezu dem Zeitwert entsprechen.
Sämtliche übrigen finanziellen
Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten
waren als "zu fortgeführten Anschaffungskosten
bewertet" zu klassifizieren.
Der Hauptentscheidungsträger der Splendid Gruppe
betrachtet das Geschäft in erster Linie aus einer
produktbezogenen Perspektive, wobei der Vermarktungserfolg
des einzelnen Films bzw. Inhaltes über alle
Auswertungsstufen im Mittelpunkt steht.
Die operative Geschäftstätigkeit der Splendid
Gruppe unterteilt sich in die Segmente Content und
Services. Das Segment Content umfasst den Lizenzhandel mit
Filmrechten, Film- und Programmauswertungen im Kino und
Home Entertainment (DVD, Blu-ray Disc, Video-on-Demand VoD,
Electronic Sell-Through EST) sowie die Film- und
TV-Produktion. Im Segment Services werden umfangreiche
Dienstleistungen für die Film- und Fernsehindustrie
mit Schwerpunkten bei der Digitalisierung und
Synchronisation erbracht.
Bei der Darstellung der Segmente wurden nur solche
Posten berücksichtigt, die einem Segment direkt
zugeordnet bzw. auf vernünftiger Grundlage auf
bestimmte Segmente aufgeteilt werden konnten. Innerhalb
eines Segmentes anfallende Aufwendungen und Erträge
wurden eliminiert. Die Segmentangaben beinhalten Gewinne
aus Lieferungen und Leistungen an andere Segmente, etwaige
Zwischengewinne hieraus werden in der
Überleitungsspalte eliminiert.
Wesentliche Kennzahlen der Segmente sind:
in TEUR | Content | Services | Holding | Überleitung | Gesamt |
Umsätze Gesamt | 18.921 | 3.867 | 994 | 23.782 | |
Konzerninterne Umsätze | -53 | -1.210 | -994 | 6 | -2.251 |
Umsätze Konzern | 18.868 | 2.657 | 0 | 6 | 21.531 |
EBITDA | 10.319 | 83 | -513 | -155 | 9.734 |
Abschreibungen und Wertminderungen Filmvermögen | -8.151 | 0 | 0 | 131 | -8.019 |
Abschreibungen und Wertminderungen Sachanlagen | -102 | -280 | -124 | -506 | |
EBIT | 2.066 | -197 | -637 | -24 | 1.209 |
Finanzergebnis | -246 | ||||
Ertragsteuern | -87 | ||||
Konzernperiodenergebnis | 876 | ||||
Beschäftigte | 48 | 70 | 12 | 0 | 130 |
in TEUR | Content | Services | Holding | Überleitung | Gesamt |
Umsätze Gesamt | 14.867 | 4.566 | 967 | 20.400 | |
Konzerninterne Umsätze | -35 | -1.133 | -967 | -2.135 | |
Umsätze Konzern | 14.832 | 3.433 | 0 | 18.265 | |
EBITDA | 6.218 | 641 | -838 | -486 | 5.535 |
Abschreibungen und Wertminderungen Filmvermögen | -4.083 | 0 | 0 | 61 | -4.022 |
Abschreibungen und Wertminderungen Sachanlagen | -166 | -221 | -110 | -497 | |
EBIT | 1.969 | 420 | -948 | -425 | 1.016 |
Finanzergebnis | -297 | ||||
Ertragsteuern | -93 | ||||
Konzernperiodenergebnis | 626 | ||||
Beschäftigte | 56 | 65 | 12 | 0 | 133 |
Mitglieder des Vorstands waren im 1. Halbjahr 2024:
― |
Andreas R. Klein |
― |
Dr. Dirk Schweitzer (bis 31. Januar 2024) |
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
― |
Herr Thies G.J. Goldberg, Vorsitzender
|
||||
― |
Herr Hans-Jörg Mellmann, stellvertretender
Vorsitzender
|
||||
― |
Frau Sandra Münstermann
|
Das Grundkapital der Splendid Medien AG beträgt zum
30. Juni 2024 EUR 9.789.999,00 und ist auf 9.789.999
Inhaber-Stammaktien eingeteilt.
Zum 30. Juni 2024 lag folgender Aktienbesitz der
Organmitglieder vor:
Name | Anzahl der Aktien | 30. Juni 2024
% Anteil am Grundkapital |
Vorstand | ||
Andreas R. Klein | 5.208.984 | 53,21 |
Als nahestehende Personen und Unternehmen
gemäß IAS 24 gelten für die Splendid Gruppe
die Personen bzw. Unternehmen, die die Gruppe beherrschen
bzw. einen maßgeblichen Einfluss auf diese
ausüben oder durch die Splendid Gruppe beherrscht bzw.
maßgeblich beeinflusst werden. Der
Mehrheitsaktionär Andreas R. Klein ist gem. IAS 24.13
als beherrschend einzustufen. Wir verweisen auf die Angaben
unter Punkt VI. "Übernahmerelevante Angaben nach
§§ 289a Absatz 1 und 315a Absatz 1 HGB und
erläuternder Bericht" im Geschäftsbericht 2023,
S. 57ff.
Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der
Splendid Medien AG sowie die durch diese beherrschten bzw.
maßgeblich beeinflussten Unternehmen und Personen
werden als nahestehende Personen definiert.
Geschäftsvorfälle mit wesentlichen
Tochtergesellschaften werden im Zuge der Konsolidierung
eliminiert und nicht weiter erläutert. Neben den
Geschäftsbeziehungen zu den wesentlichen
Tochtergesellschaften bestanden folgende
Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Personen und
Unternehmen:
in TEUR | Betrag | davon Aufwand | davon offen | Art der Tätigkeit | Abrechnung |
Andreas R. Klein | 50 | 50 | 0 | Darlehensgewährung * | gem. Darlehens-Vertrag |
Andreas R. Klein | 68 | 68 | 4 | Miete
Bürogebäude
inkl. Nebenkosten |
gem. Mietvertrag |
Hans-Jörg Mellmann | 36 | 36 | 0 | Beratung inkl. Nebenkosten | gem. Beratungsvertrag |
Es liegen keine berichtspflichtigen Tatsachen vor.
Köln, 27. August 2024
Splendid Medien AG
Andreas R. Klein |
Vorstand
|
Ich versichere nach bestem Wissen, dass gemäß
den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für
die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss
der Splendid Medien AG, Köln, zum 30. Juni 2024 ein
den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes
Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des
Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der
Geschäftsverlauf einschließlich des
Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so
dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird,
sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der
voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns im verbleibenden
Geschäftsjahr beschrieben sind.
Köln, 27. August 2024
Andreas R. Klein |
Vorstand
|