TELES AktiengesellschaftBerlinHalbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022Kennzahlen 1. Januar 2022 - 30. Juni 2022 scrollen
Die Unternehmens-Kennwerte des TELES Konzerns für das Halbjahr 2022 im Überblick (nach IFRS, nicht testiert) scrollen
Zwischenlagebericht TELES hat mit dem Expansionsfeld Pharma Ende 2021 ein neues Segment erschlossen, in dem wie in der Telekommunikationssoftware das Managen von großen Datenmengen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu Wachstumsschüben führen. Die Ertragslage des TELES Konzerns hat sich im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Grund hierfür ist insbesondere die Einbeziehung der EURO RX Arzneimittel GmbH in den Konzernabschluss seit Januar 2022. Der TELES Konzern erzielte Umsatzerlöse in Höhe von EUR 39,5 Millionen (Vj. TEUR 1.224). Der Rohertrag konnte entsprechend auf EUR 2,7 Millionen (Vj. TEUR 911) gesteigert werden. Der Personalaufwand ist um 121 % auf TEUR 1.651 (Vj. TEUR 746) gestiegen. Die Abschreibungen lagen bei TEUR 197 (Vj. 89). Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen bei TEUR 69 (Vj. TEUR 34). Mit dem Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 916 (Vj. 209) lag das EBITDA bei TEUR 244 (Vj. -10) und das Konzernergebnis bei TEUR -234 (Vj. TEUR -112). Die Bilanzsumme der TELES hat sich im Vergleich zum Vorjahr um EUR 10,3 Millionen erhöht. Zurückzuführen ist das insbesondere auf die Erhöhung des Umlaufvermögens um EUR 10,0 Millionen. In der Kapitalflussrechnung beträgt der operative Cashflow TEUR 741 (Vj. TEUR -70). Die Investitionstätigkeit von TEUR 721 wird vor allem durch Investitionen in das Anlagevermögen für die EURO RX Arzneimittel GmbH geprägt. Die Finanzmittel lagen zum 30.06.2022 bei EUR 1,3 Millionen (Vj. TEUR 644). Risikobericht Im Lagebericht für das vergangene Geschäftsjahr 2021 wurden alle uns bekannten relevanten Risiken gewissenhaft aufgeführt. Dem ist derzeit nichts hinzuzufügen. Die Liquidität des Unternehmens stellen wir durch eine sehr gewissenhafte Planung sicher. Zahlungseingänge überwachen wir weiterhin sehr genau und wirken dadurch Zahlungsausfällen auf Seiten der Kunden gezielt entgegen. Ob die Umsatz- und Ergebnisziele erreicht werden, hängt - abgesehen von unternehmensinternen Faktoren - maßgeblich von konjunkturellen, politischen und branchenspezifischen Entwicklungen ab − insbesondere in unserem Kernmarkt Europa. Ausblick Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir für den TELES Konzern einen Umsatz von EUR 60 bis 70 Millionen und ein positives Ergebnis (EBIT) von TEUR 300 bis 500.
August 2022 TELES AG Informationstechnologien Vorstand
ZwischenabschlussKonzernbilanz (IFRS, nicht testiert)scrollen
scrollen
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (IFRS, nicht testiert)scrollen
Entwicklung des Konzerneigenkapitals (IFRS, nicht testiert)scrollen
Konzernkapitalflussrechnung (IFRS, nicht testiert)scrollen
Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungsgrundsätze
Grundsätzliches zur Darstellung Der Jahresabschluss der TELES zum 31. Dezember 2021 wurde nach den handelsrechtlichen Vorschriften für große Kapitalgesellschaften im Sinne des §267 Abs. 3 Satz 2 HGB und unter Beachtung der Sondervorschriften des Aktiengesetzes aufgestellt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung kommt das Gesamtkostenverfahren zur Anwendung. Der Zwischenbericht zum 30. Juni 2022 wurde auf Basis des International Accounting Standard (IAS) 34 "Zwischenberichterstattung" erstellt. Alle zum 30. Juni 2022 verbindlichen IAS bzw. IFRS sowie Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), vormals Standing Interpretations Committee (SIC), wurden angewendet. Prüferische Durchsicht Der Zwischenabschluss und der Zwischenlagebericht wurden weder einer Prüfung noch einer prüferischen Durchsicht seitens des Abschlussprüfers unterzogen. Versicherung der gesetzlichen Vertreter Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzern im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||