TELES Aktiengesellschaft

Berlin

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022

Kennzahlen 1. Januar 2022 - 30. Juni 2022

scrollen

Umsatz HJ-2022 von EUR 39,5 Millionen (Vj: TEUR 1.224)

Rohertrag HJ-2022 von EUR 2,7 Millionen (Vj. TEUR 911)

EBITDA HJ-2022 von TEUR 244 (Vj. TEUR -10)

Operativer Cashflow HJ-2022 von TEUR 741 (Vj. TEUR -70)

Die Unternehmens-Kennwerte des TELES Konzerns für das Halbjahr 2022 im Überblick (nach IFRS, nicht testiert)

scrollen

TELES Konzern
in Tsd. Euro

01.01.2021 -
30.06.2021

01.01.2022 -
30.06.2022

Veränderung

Umsatz

1.224

39.486

> +500%

Materialaufwand

313

36.744

> +500%

Personalaufwand

746

1.651

121%

Sonstige betriebliche Aufwendungen

209

916

339%

Betriebsergebnis/​EBIT

-99

47

147%

EBITDA

-10

244

> +500%

Konzernergebnis

-112

-234

-109%

Zwischenlagebericht

TELES hat mit dem Expansionsfeld Pharma Ende 2021 ein neues Segment erschlossen, in dem wie in der Telekommunikationssoftware das Managen von großen Datenmengen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu Wachstumsschüben führen.

Die Ertragslage des TELES Konzerns hat sich im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Grund hierfür ist insbesondere die Einbeziehung der EURO RX Arzneimittel GmbH in den Konzernabschluss seit Januar 2022. Der TELES Konzern erzielte Umsatzerlöse in Höhe von EUR 39,5 Millionen (Vj. TEUR 1.224). Der Rohertrag konnte entsprechend auf EUR 2,7 Millionen (Vj. TEUR 911) gesteigert werden.

Der Personalaufwand ist um 121 % auf TEUR 1.651 (Vj. TEUR 746) gestiegen. Die Abschreibungen lagen bei TEUR 197 (Vj. 89). Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen bei TEUR 69 (Vj. TEUR 34). Mit dem Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 916 (Vj. 209) lag das EBITDA bei TEUR 244 (Vj. -10) und das Konzernergebnis bei TEUR -234 (Vj. TEUR -112).

Die Bilanzsumme der TELES hat sich im Vergleich zum Vorjahr um EUR 10,3 Millionen erhöht. Zurückzuführen ist das insbesondere auf die Erhöhung des Umlaufvermögens um EUR 10,0 Millionen.

In der Kapitalflussrechnung beträgt der operative Cashflow TEUR 741 (Vj. TEUR -70). Die Investitionstätigkeit von TEUR 721 wird vor allem durch Investitionen in das Anlagevermögen für die EURO RX Arzneimittel GmbH geprägt. Die Finanzmittel lagen zum 30.06.2022 bei EUR 1,3 Millionen (Vj. TEUR 644).

Risikobericht

Im Lagebericht für das vergangene Geschäftsjahr 2021 wurden alle uns bekannten relevanten Risiken gewissenhaft aufgeführt. Dem ist derzeit nichts hinzuzufügen. Die Liquidität des Unternehmens stellen wir durch eine sehr gewissenhafte Planung sicher. Zahlungseingänge überwachen wir weiterhin sehr genau und wirken dadurch Zahlungsausfällen auf Seiten der Kunden gezielt entgegen. Ob die Umsatz- und Ergebnisziele erreicht werden, hängt - abgesehen von unternehmensinternen Faktoren - maßgeblich von konjunkturellen, politischen und branchenspezifischen Entwicklungen ab − insbesondere in unserem Kernmarkt Europa.

Ausblick

Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir für den TELES Konzern einen Umsatz von EUR 60 bis 70 Millionen und ein positives Ergebnis (EBIT) von TEUR 300 bis 500.

 

August 2022

TELES AG Informationstechnologien

Vorstand
Oliver Olbrich

Zwischenabschluss

Konzernbilanz (IFRS, nicht testiert)

scrollen

in Tsd. Euro

31.12.2021

30.06.2022

Aktiva

A. Anlagevermögen

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

0

32

II. Sachanlagen

250

1.829

III. Finanzanlagen

1.894

582

Summe Anlagevermögen

2.144

2.443

B. Umlaufvermögen

I. Vorräte

5

4.068

II. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

351

4.440

III. Sonstige Vermögensgegenstände

95

1.031

IV. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten

391

1.283

Summe Umlaufvermögen

842

10.822

C. Rechnungsabgrenzungsposten

48

73

Summe Aktiva

3.034

13.337

scrollen

in Tsd. Euro

31.12.2021

30.06.2022

Passiva

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

6.233

6.233

II. Kapitalrücklage

242

242

III. Bilanzverlust

Verlustvortrag

-4.906

-4.906

Periodenfehlbetrag/​-überschuss

0

-235

Summe Eigenkapital

1.569

1.334

B. Minderheitsanteile

0

365

C. Rückstellungen

I. Steuerrückstellungen

625

1.006

II. Sonstige Rückstellungen

156

348

Summe Rückstellungen

780

1.354

D. Verbindlichkeiten

I. Finanzverbindlichkeiten

0

7.799

II. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen

58

25

III. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

210

1.197

IV. Sonstige Verbindlichkeiten

288

1.046

Summe Verbindlichkeiten

556

10.067

E. Passive Rechnungsabgrenzungsposten

129

213

F. Passive latente Steuern

0

4

Summe Passiva

3.034

13.337

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (IFRS, nicht testiert)

scrollen

TELES Konzern

2. Quartal

1. Halbjahr

in Tsd. Euro

2021

2022

2021

2022

1. Umsatzerlöse

684

19.982

1.224

39.486

2. Materialaufwand

192

18.589

313

36.744

3. Rohergebnis

492

1.393

911

2.741

4. Personalaufwand

373

829

746

1.651

5. Abschreibungen

45

73

89

197

6. Sonstige betriebliche Erträge

35

20

34

69

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen

105

558

209

916

8. Betriebsergebnis (EBIT)

3

-46

-99

47

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

0

0

0

1

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

7

46

13

119

11. Finanzergebnis

-3

-92

-112

-71

12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

0

81

0

163

13. Ergebnis nach Steuern

-3

-172

-112

-234

14. Sonstige Steuern

0

0

0

0

15. Konzernergebnis

-3

-172

-112

-234

auf Aktionäre der TELES entfallendes Ergebnis

-3

-231

-112

-349

auf Minderheiten entfallendes Ergebnis

0

59

0

115

Anzahl der Aktien

4.369.62

6.233.41

4.369.62

6.233.41

6

8

6

8

Ergebnis je Aktie (in Euro)

-0,0001

-0,0028

-0,0026

-0,0038

Entwicklung des Konzerneigenkapitals (IFRS, nicht testiert)

scrollen

Nominalwert der Aktien

Kapitalrücklage

Gewinnrücklage

Summe Eigenkapital

EUR

EUR

EUR

EUR

31. Dezember 2020

4.369.626

284.206

-4.661.177

-7.345

Kapitalerhöhung

0

0

0

0

Periodenüberschuss/​-fehlbetrag

0

0

-111.813

-111.813

30. Juni 2021

4.369.626

284.206

-4.772.990

-119.158

31. Dezember 2021

6.233.418

241.551

-4.905.846

1.569.123

Kapitalerhöhung

0

0

0

0

Periodenüberschuss/​-fehlbetrag

0

0

-235.007

-235.007

30. Juni 2022

6.233.418

241.551

-5.140.853

1.334.116

Konzernkapitalflussrechnung (IFRS, nicht testiert)

scrollen

TELES Konzern
in EUR

01.01.2021 - 30.06.2021

01.01.2022 - 30.06.2022

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

Periodenergebnis

-111.813

-235.007

+ Abschreibungen

44.245

96.098

+/​- Zunahme/​Abnahme der Rückstellungen

46.166

-97.676

-/​+ sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/​Erträge

-179.436

-/​+ Zunahme/​Abnahme der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie andere Aktiva

-115.181

1.465.722

+/​- Zunahme/​Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva

60.330

-451.832

+ Zinsaufwendungen

6.363

60.529

- Zinserträge

0

285

+/​- Ertragssteueraufwand/​-ertrag

0

82.339

-69.890

741.021

Cashflow aus Investitionstätigkeit

- Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen

-37.904

-720.807

-37.904

-720.807

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds

-107.794

20.214

+ Finanzmittelfonds am Anfang der Periode

751.552

1.262.490

Zahlungsmittelbestand am Ende der Periode

643.758

1.282.703

Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungsgrundsätze


Grundsätzliches zur Darstellung

Der Jahresabschluss der TELES zum 31. Dezember 2021 wurde nach den handelsrechtlichen Vorschriften für große Kapitalgesellschaften im Sinne des §267 Abs. 3 Satz 2 HGB und unter Beachtung der Sondervorschriften des Aktiengesetzes aufgestellt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung kommt das Gesamtkostenverfahren zur Anwendung.

Der Zwischenbericht zum 30. Juni 2022 wurde auf Basis des International Accounting Standard (IAS) 34 "Zwischenberichterstattung" erstellt.

Alle zum 30. Juni 2022 verbindlichen IAS bzw. IFRS sowie Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), vormals Standing Interpretations Committee (SIC), wurden angewendet.

Prüferische Durchsicht

Der Zwischenabschluss und der Zwischenlagebericht wurden weder einer Prüfung noch einer prüferischen Durchsicht seitens des Abschlussprüfers unterzogen.

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzern im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.