TELES Aktiengesellschaft (vormals: TELES Aktiengesellschaft Informationstechnologien)

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2022

Der Aufsichtsrat hat auch im Geschäftsjahr 2022 die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß wahrgenommen und den Vorstand der TELES AG bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig überwacht und beratend begleitet. Er hat sich zeitnah schriftlich und mündlich über die Lage und die Geschäftsentwicklung des Unternehmens informieren lassen. Er war in alle Entscheidungen von grundlegender Bedeutung eingebunden.

Beratungsschwerpunkte 2022

In 10 formellen Aufsichtsratssitzungen und einer Reihe informeller Besprechungen hat der Aufsichtsrat über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und die weitere strategische Entwicklung des TELES-Konzerns beraten. An den Aufsichtsratssitzungen, die wegen der auch 2022 anhaltenden Corona-Pandemie als Video-Konferenzen stattfanden, nahmen sämtliche Aufsichtsratsmitglieder teil. Darüber hinaus hielt der Vorsitzende des Aufsichtsrates regelmäßig Kontakt mit dem Vorstandsvorsitzenden. Während der Jahresabschluss-Arbeiten gab es einen intensiven Austausch mit dem Abschlussprüfer.

Im Mittelpunkt der Beratungen des Aufsichtsrates stand die Integration des neuen Geschäftsbereichs "Pharma" in den TELES-Konzern, mit dem Ziel, die im Gesundheitsbereich bestehenden Wachstumspotentiale voll nutzen zu können. Der Bereich "Telekommunikation" ist im Geschäftsjahr 2022 hinter den Erwartungen zurück geblieben, er wurde zum 1. Oktober 2023 veräußert. Unter dem Strich stimmt der Aufsichtsrat mit dem Vorstand darin überein, dass das Geschäftsjahr 2022 nicht zufriedenstellend verlaufen ist. Er ist aber ebenso der Überzeugung, dass die 2021 erfolgte Akquisition im Bereich "Pharma" dem Konzern neue strategische Wachstumsperspektiven eröffnet hat. Die vorgesehene Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlagen reduziert nicht nur die Fremdkapitalfinanzierung des TELES-Konzerns, sondern schafft auch Möglichkeiten für strategische M&A-Maßnahmen.

Prüfungsergebnisse

Entsprechend dem Beschluss der Hauptversammlung 2022 beauftragte der Aufsichtsrat die Rödl & Partner GmbH als Abschlussprüfer für den Jahresabschluss, den Konzernabschluss und den zusammengefassten Lagebericht des Geschäftsjahres 2022 der TELES AG. Der Aufsichtsrat hat sich von der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers überzeugt.

Der Abschlussprüfer kommt zu dem Ergebnis, dass der Jahresabschluss, der Konzernabschluss und der zsammengefasste Lagebericht zum 31. Dezember 2022 in allen wesentlichen Belangen den gesetzlichen Vorschriften entspricht und insgesamt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt. Die Prüfung ergab zudem, dass der zusammengefasste Lagebericht die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens zutreffend darstellt.

Insgesamt hat der Abschlussprüfer der TELES AG einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Beschluss

Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 22.12.2023 den von der Gesellschaft aufgestellten und vom Abschlussprüfer Rödl & Partner GmbH geprüften Jahresabschluss 2022 gebilligt. Damit ist der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 festgestellt. Der Aufsichtsrat hat außerdem mit Beschluss vom 22.12.2023 den von der Gesellschaft aufgestellten und von Rödl & Partner GmbH geprüften Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2022 gebilligt.

Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großen persönlichen Einsatz und die im Jahr 2022 geleistete Arbeit.

 

Berlin, 22.12.2023

Der Aufsichtsrat

Joachim Schwarzer, Vorsitzender des Aufsichtsrates