Arzneiwerk AG VIDABerlinHalbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 30.06.2024Kennzahlen 1. Januar 2024 - 30. Juni 2024 Die Unternehmens-Kennwerte des Arzneiwerk Konzerns für das Halbjahr 2024 im Überblick (nach IFRS, nicht testiert) scrollen
Zwischenlagebericht Die Hauptversammlung der TELES AG hat am 12.07.2024 die Firmierung der Gesellschaft geändert. Sie lautet seitdem Arzneiwerk AG VIDA. Der Arzneiwerk Konzern erzielte Umsatzerlöse in Höhe von EUR 30,6 Millionen (Vj. EUR 30,1 Mio.). Der Rohertrag lag entsprechend bei EUR 1,8 Millionen (Vj. EUR 1,5). Der Personalaufwand ist um 18 % auf TEUR 902 (Vj. TEUR 1.106) gesunken. Die Abschreibungen lagen bei TEUR 273 (Vj. 268). Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen bei TEUR 119 (Vj. TEUR 54). Mit dem Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen von TEUR 898 (Vj. 754) lag das EBITDA bei TEUR 126 (Vj. TEUR -293) und das Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen bei TEUR -597 (Vj. TEUR -833). Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen liegt bei TEUR 0 (Vj. TEUR 73). Das Konzernergebnis liegt bei TEUR -597 (Vj. TEUR -760). Die Bilanzsumme des Arzneiwerk Konzerns hat sich im Vergleich zum Vorjahr um EUR 0,6 Millionen gestiegen. Zurückzuführen ist das insbesondere auf den Anstieg im Umlaufvermögens von TEUR 738 Millionen, dem Anstieg des Kassenbestands um TEUR 277 sowie dem Rückgang der langfristigen Vermögenswerte um TEUR 385. Risikobericht Die bereits im Lagebericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 skizzierten Risiken bestehen fort. Zur Sicherung der Liquidität des Unternehmens arbeiten wir auf Basis einer detaillierten Planung. Dazu gehört auch eine zeitnahe Überwachung der Zahlungseingänge unserer Kunden. Ob die Umsatz- und Ergebnisziele erreicht werden können, wird maßgeblich von externen Faktoren beeinflusst. Hierzu zählen konjunkturelle, politische und branchenspezifische Entwicklungen. Dies gilt insbesondere für unseren geschäftlichen Kernmarkt Europa. Ausblick Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir einen leicht steigenden Auftragseingang und damit leicht steigenden Umsatz. Vor dem Hintergrund der stabilen Preise und damit erzielbaren Margen erwarten wir eine konstante Rohertragsmarge. Nach der Veräußerung des Segments Telekommunikation erwarten wir einen erheblich verringerten Personalaufwand sowie erheblich verringerte sonstige betriebliche Aufwendungen. Das Finanzergebnis wird durch die derzeitige Zinssituation leicht fallen. Trotzdem erwarten wir für das Geschäftsjahr 2024 ein erheblich steigendes EBIT.
September 2024 Arzneiwerk AG VIDA Sascha
Knoche
ZwischenabschlussKonzernbilanz (IFRS, nicht testiert)Arzneiwerk AG VIDA - Konzern, Berlin Konzernbilanz zum 30. Juni 2024 (IFRS, nicht testiert) scrollen
scrollen
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (IFRS, nicht testiert)Arzneiwerk AG VIDA - Konzern, Berlin Konzern-Ergebnisrechnung 01. Januar - 30. Juni 2024 (IFRS, nicht testiert) scrollen
Entwicklung des Konzerneigenkapitals (IFRS, nicht testiert)Arzneiwerk AG VIDA - Konzern, Berlin Entwicklung des Konzerneigenkapitals 01. Januar - 30. Juni 2024 (IFRS, nicht testiert) scrollen
Konzernkapitalflussrechnung (IFRS, nicht testiert)Arzneiwerk AG VIDA - Konzern, Berlin Konzernkapitalflussrechnung 01. Januar - 30. Juni 2024 (IFRS, nicht testiert) scrollen
Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungsgrundsätze
Grundsätzliches zur Darstellung Der Konzernabschluss der Arzneiwerk zum 31. Dezember 2023 wurde nach den Vorschriften der am Bilanzstichtag gültigen Richtlinien des International Accounting Standards Board (IASB) erstellt. Der Zwischenbericht zum 30. Juni 2024 wurde auf Basis des International Accounting Standard (IAS) 34 "Zwischenberichterstattung" erstellt. Grundsätzlich werden dieselben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wie im Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 befolgt. Standards und Interpretationen, die ab dem 1. Januar 2024 verbindlich anzuwenden sind, haben zu keinen abweichenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden geführt. Alle zum 30. Juni 2024 verbindlichen IAS bzw. IFRS sowie Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), vormals Standing Interpretations Committee (SIC), wurden angewendet. Prüferische Durchsicht Der Zwischenabschluss und der Zwischenlagebericht wurden weder einer Prüfung noch einer prüferischen Durchsicht seitens des Abschlussprüfers unterzogen. Versicherung der gesetzlichen Vertreter Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzern im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||