Turbon AG

Hattingen

Konzern-Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 30.06.2024

Konzern - Gewinn- und Verlustrechnung
FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 30. JUNI 2024

scrollen
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro
Umsatzerlöse 27.700 29.700
Herstellungskosten des Umsatzes -20.871 -22.472
Bruttoergebnis vom Umsatz 6.829 7.228
Vertriebskosten -2.539 -2.558
Allgemeine Verwaltungskosten -3.012 -3.099
Sonstige betriebliche Erträge 157 329
Sonstige betriebliche Aufwendungen -255 -582
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 1.180 1.318
Finanzertrag 24 6
Finanzaufwand -154 -146
Finanzergebnis (netto) -130 -140
Ergebnis vor Steuern (EBT) 1.050 1.178
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -245 -264
Ergebnis nach Steuern 805 914
Zurechnung des Ergebnisses an die 805 914
- Aktionäre der Turbon AG (Konzernjahresfehlbetrag) 411 140
- Anteile anderer Gesellschafter 394 774
Ergebnis je Aktie (in Euro)(unverwässert und verwässert) 0,12 0,04

Konzern - Gesamtergebnisrechnung
FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 30. JUNI 2024

scrollen
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro
Ergebnis nach Steuern 805 914
Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste 13 23
Latente Steuern 0 0
Posten, die später nicht in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden 13 23
Effektiver Teil der Gewinne und Verluste aus Sicherungsinstrumenten bei der Absicherung von Zahlungsströmen 0 0
Latente Steuern 0 0
Gewinne und Verluste aus der Umrechnung des Abschlusses eines ausländischen Geschäftsbetriebes 161 -100
davon Veränderung der unrealisierten Gewinne und Verluste 0 0
davon realisierte Gewinne und Verluste 0 0
Posten, die in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wurden oder später in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind 161 -100
Direkt im Eigenkapital erfasstes sonstiges Ergebnis 174 -77
Gesamtergebnis 979 837
Zurechnung des Gesamtergebnisses an die 979 837
- Aktionäre der Turbon AG 585 774
- Anteile anderer Gesellschafter 394 63

Konzern - Bilanz
ZUM 30. JUNI 2024

AKTIVA

scrollen
30.06.2024 31.12.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro
Langfristige Vermögenswerte
Immaterielle Vermögenswerte 5.723 5.826
Nutzungsrechte 1.446 1.760
Sachanlagen 11.104 10.815
Sonstige Ausleihungen 356 356
Sonstige Vermögenswerte 34 36
18.663 18.793
Kurzfristige Vermögenswerte
Vorräte 11.834 12.442
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 8.477 7.227
Sonstige Vermögenswerte 1.519 1.635
Ertragsteueransprüche 30 3
Flüssige Mittel 4.703 5.517
26.563 26.824
45.226 45.617

PASSIVA

scrollen
30.06.2024 31.12.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro
Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital 10.333 10.333
Eigene Anteile -33 -33
Kapitalrücklage 3.485 3.485
Gewinnrücklagen und Konzernergebnis 1.982 1.606
Kumuliertes sonstiges Ergebnis 3.108 2.934
Anteile anderer Gesellschafter 8.356 7.962
27.231 26.287
Langfristige Schulden
Rückstellungen für Pensionen 3.211 3.183
Latente Steuern 426 426
Langfristige Rückstellungen 449 404
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 707 749
Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen 1.273 1.276
Sonstige Verbindlichkeiten 2.307 2.704
8.373 8.742
Kurzfristige Schulden
Steuerverbindlichkeiten 412 410
Kurzfristige Rückstellungen 945 919
Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 229 368
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5.311 5.606
Sonstige Verbindlichkeiten 2.725 3.285
9.622 10.588
45.226 45.617

GESCHÄFTSVERLAUF

Der Turbon Konzern hat im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatz von 27,7 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 29,7 Millionen Euro) und ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 1,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 1,2 Millionen Euro) erzielt. Damit blieben Umsatz und Ergebnis vor Steuern hinter der im Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 gegebenen Prognose etwas zurück. Im Segment Turbon.Electrics/​Electronics (Turbon.E/​E) wird noch der weitaus größte Teil des Umsatzes im deutschsprachigen Markt und insbesondere in Deutschland erzielt. Es hat sich niedergeschlagen, dass die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hinter den bereits moderaten Prognosen zurückgeblieben ist und unsere Kunden weniger produziert haben. Diese Entwicklung soll den Blick auf das Erreichte nicht verstellen: Im Segment Turbon.Consumables, in dem wir die Aktivitäten unserer Gesellschaften im Nahen Osten zusammengefasst haben, liegen wir trotz der in anderen Bereichen des Nahen Ostens bestehenden Konflikte über dem Ergebnisbudget. An dem neuen Produktionsstandort für Electronic Manufacturing Services (EMS) in Rumänien haben wir im zweiten Quartal 2024 die ersten Aufträge abwickeln können und sind nun für weiteres Wachstum gut aufgestellt. Im Bereich Assembly führen wir derzeit Gespräche mit potenziellen Kunden über die ersten Montageaufträge an unserem Produktionsstandort in Rumänien.

GESCHÄFTSVERLAUF SEGMENTE

Turbon.E/​E

Im Segment Turbon.E/​E spüren wir aufgrund der noch bestehenden Abhängigkeit von Kunden im deutschsprachigen Raum und insbesondere in Deutschland, die aktuell sehr schwache und teils rückläufige gesamtwirtschaftliche Entwicklung: Die Umsätze im ersten Halbjahr 2024 betrugen 14,3 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 16,3 Millionen Euro). Der geringere Umsatz schlägt sich auch in einem deutlich niedrigeren Ergebnis vor Steuern nieder: Das Ergebnis vor Steuern betrug im Segment Turbon.E/​E 0,6 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 1,2 Millionen Euro).

Der Umsatzrückgang ist ganz wesentlich auf geringere Bedarfe unserer Kunden zurückzuführen. Im Bereich der Kabelkonfektionierung etwa sehen wir, dass die Nachfrage von Kunden, die Freizeitfahrzeuge, Baumaschinen und Baufahrzeuge herstellen, spürbar zurückgegangen ist und sich zwischenzeitlich auf einem gegenüber dem Vorjahr niedrigeren Niveau stabilisiert hat. Die Ausweitung von Geschäftsbeziehungen zu Kunden in anderen Bereichen konnte den Umsatzrückgang bei Kunden in diesen Branchen noch nicht vollständig kompensieren. Im Bereich der Electronic Manufacturing Services sehen wir ähnliche Entwicklungen, wobei hinzukommt, dass im Geschäftsjahr 2023 in Vorjahren erteilte Aufträge abgewickelt wurden, für die während der Halbleiterkrise nicht alle Komponenten verfügbar waren.

Positiv ist festzuhalten, dass wir im zweiten Quartal 2024 die Produktion an unserem neuen Produktionsstandort für Electronic Manufacturing Services in Rumänien aufnehmen konnten. Mit diesem Standort adressieren wir nicht nur den Bedarf nach maschineller Fertigung von elektronischen Baugruppen in größeren Losen, sondern gleichermaßen den Bedarf nach sehr komplexen, teils ausschließlich auch manuell herzustellenden elektronischen Baugruppen. Aufgrund des mittlerweile in Deutschland in vielen Branchen bestehenden Kostendrucks in der Produktion sehen wir derzeit auch einen Bedarf an Lohnfertigungsleistungen (Outsourcing), den wir angesichts der bereits vorhandenen und gegebenenfalls kurzfristig erweiterbaren Kapazitäten adressieren können. Für den Bereich Assembly sind wir neben unserem bestehenden, traditionellen Geschäft mit ersten potenziellen Kunden über Montageleistungen größeren Umfangs im Gespräch. Als Reaktion auf die der allgemeinen Marktentwicklung folgenden gesunkenen Umsätze haben wir ein Projekt zur deutlichen Stärkung des Vertriebs initiiert, das Ende des dritten Quartals beginnen wird. Ziel des Projektes ist die kurz- und mittelfristige Gewinnung von neuen Kunden in Deutschland und insbesondere weiteren Ländern, um landesspezifische Konjunkturrisiken künftig besser auffangen zu können.

Turbon.Consumables

Im Segment Turbon.Consumables betrug der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 9,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 9,1 Millionen Euro) trotz in anderen Bereichen des Nahen Ostens bestehender Konflikte. Das Ergebnis vor Steuern im Segment Turbon.Consumables konnten wir deutlich auf 0,8 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 0,5 Millionen Euro) steigern.

Die Strategie, uns als Single Source Supplier für die gesamte Region aufzustellen, findet immer mehr Beachtung. Es gelingt uns zunehmend, das Portfolio selbst hergestellter Produkte um andere, von uns nicht hergestellte Produkte zu erweitern. Wir haben erste Kunden gewinnen können, die ausschließlich von uns nicht hergestellte Produkte kaufen. Dabei spielen unsere sehr erfahrene und bewährte Beschaffung sowie die große geografische Abdeckung in der gesamten Region zentrale Rollen. Während viele unserer (lokalen) Wettbewerber lediglich in einzelnen Ländern der Region aktiv sind und sein dürfen, können wir den Bedarf eines in mehreren Ländern der Region tätigen Kunden für die gesamte Region decken und seine lokalen Einheiten vor Ort persönlich betreuen.

Turbon.Services

Im Segment Turbon.Services bliebt der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 mit 4,3 Millionen Euro auf dem Vorjahresniveau (erstes Halbjahr 2023: 4,3 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern im Segment Turbon.Services konnten wir leicht auf 0,3 Millionen Euro steigern (erstes Halbjahr 2023: 0,2 Millionen Euro).

In den Vereinigten Staaten von Amerika haben wir begonnen, das Dienstleistungsangebot unserer Tochtergesellschaft Clarity Imaging Solutions Inc., das bislang in erster Linie auf die Bereitstellung von großformatigen Druckern (Plotter) begrenzt war, um Etikettendrucker und in geeigneten Fällen kleinere Drucker im Rahmen sogenannter Managed Print Services zu erweitern. Im ersten Halbjahr haben wir im Rahmen einer Ausschreibung den Zuschlag für die Versorgung eines großen US-amerikanischen Chemieunternehmens mit großformatigen und Etikettendruckern gewinnen können. Die Bestückung der Standorte dieses Kunden mit unseren Druckern hat im Mai begonnen und wird sich noch über die nächsten Monate hinziehen. Bei unserer Tochtergesellschaft berolina Schriftbild GmbH & Co. KG (Spezialist für Managed Print Services) haben wir eine breit angelegte Kundenbefragung im Hinblick auf andere als die bislang angebotenen Dienstleistungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage werten wir derzeit aus und sehen bereits jetzt eine Reihe von Ansatzpunkten für die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes. Ende Juni 2024 konnten wir zudem durch eine Ausschreibung einen großen neuen Kunden hinzugewinnen. Generell sehen wir, dass wir mittlerweile bei Ausschreibungen häufiger als in der Vergangenheit den Zuschlag erhalten.

Holding & Sonstige

Im Segment Holding & Sonstige betrug der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 20 Tausend Euro (erstes Halbjahr 2023: 29 Tausend Euro). Das Ergebnis vor Steuern im Segment Holding & Sonstige betrug im ersten Halbjahr 2024 unverändert minus 0,7 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: minus 0,7 Millionen Euro). Die Turbon AG erzielt plangemäß als Holding-Gesellschaft keine wesentlichen Außenumsätze. Sie finanziert sich durch die Erbringung von Dienstleistungen an Tochterunternehmen, die Vermietung von Immobilien an Tochterunternehmen, Zinsen und Gewinnausschüttungen.

ERTRAGSLAGE

Der Umsatz des Turbon Konzerns im ersten Halbjahr 2024 betrug 27,7 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 29,7 Millionen Euro).

Die Bruttomarge konnten wir auf 24,7 % steigern (erstes Halbjahr 2023: 24,3 %).

Die Vertriebskosten sanken im ersten Halbjahr 2024 um 0,1 Millionen Euro auf 2,5 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 2,6 Millionen Euro). Die allgemeinen Verwaltungskosten sind im ersten Halbjahr 2024 auf 3,0 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 3,1 Millionen Euro) gesunken.

Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen im ersten Halbjahr 2024 bei 0,2 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 0,3 Millionen Euro).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen 0,3 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 0,6 Millionen Euro).

Das Finanzergebnis betrug im Vergleich vom Vorjahr unverändert minus 0,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: minus 0,1 Millionen Euro). Das Finanzergebnis resultiert im Wesentlichen aus Zinszahlungen für Darlehen, andere Finanzverbindlichkeiten und Pensionsverpflichtungen.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Earnings before Interest and Taxes - EBIT) lag im ersten Halbjahr bei 1,2 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 1,3 Millionen Euro), das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei 1,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 1,2 Millionen Euro) und das Konzernergebnis nach Steuern im ersten Halbjahr 2024 betrug 0,8 Millionen Euro nach 0,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

VERMÖGENSLAGE

Im Detail stellt sich die Vermögenslage des Konzerns zum 30.06.2024 wie folgt dar:

Die langfristigen Vermögenswerte sind mit 18,7 Millionen Euro zum 30.06.2024 gegenüber dem Stand zum 31.12.2023 (18,8 Millionen Euro) nahezu unverändert. Von den Sachanlagen in Höhe von 11,1 Millionen Euro (31.12.2023: 10,9 Millionen Euro) entfallen 6,1 Millionen Euro (31.12.2023: 6,1 Millionen Euro) auf Immobilien. Den planmäßigen Abschreibungen auf langfristige Vermögensgegenstände stehen Zuwächse aufgrund der Anschaffung von Maschinen für den Produktionsstandort für Electronic Manufacturing Services in Rumänien gegenüber.

Das Vorratsvermögen am 30.06.2024 betrug 11,8 Millionen Euro und lag damit um 0,6 Millionen Euro unter dem Wert am 31.12.2023. Hiervon entfielen 9,1 Millionen Euro auf das Segment Turbon.E/​E (31.12.2023: 9,5 Millionen Euro), auf das Segment Turbon.Consumables entfielen 2,4 Millionen Euro (31.12.2023: 2,7 Millionen Euro) und 0,3 Millionen Euro auf das Segment Turbon.Services (31.12.2023: 0,2 Millionen Euro). Im Segment Turbon.E/​E ist die Reduzierung der Vorräte zum einen auf den Rückgang des Umsatzes und zum anderen auf die bessere Verfügbarkeit von Komponenten und eine dadurch ausgelöste kürzere Haltedauer zurückzuführen. Im Segment Turbon.Consumables konnten wir zum einen aufgrund besserer Verfügbarkeit von Rohmaterialien die Reichweite der Vorräte reduzieren, zum anderen geht die Reduzierung des Betrages der Vorräte auf gesunkene Anschaffungskosten zurück.

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen lagen am 30.06.2024 mit 8,5 Millionen Euro um 1,3 Millionen Euro über dem Vergleichswert am 31.12.2023 (7,2 Millionen Euro). Der Zuwachs ist insbesondere durch wenige großvolumige Transaktionen im Segment Turbon.Consumables zurückzuführen, bei denen die Zahlungen nach dem Bilanzstichtag erfolgt sind.

Die sonstigen kurzfristigen Vermögenswerte verringerten sich zum 30.06.2024 um 0,1 Millionen Euro auf 1,5 Millionen Euro (31.12.2023: 1,6 Millionen Euro). Die kurzfristigen Vermögenswerte setzen sich im Wesentlichen zusammen aus einem Überschuss in Höhe von 0,5 Millionen Euro der Vermögenswerte des Pensions Scheme unserer Tochtergesellschaft Keytec (GB) Ltd. über die errechneten Pensionsverbindlichkeiten und aktive Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 0,7 Millionen Euro, von denen 0,5 Millionen Euro auf unsere Tochtergesellschaft Interactive Printer Solutions FZCO entfallen und in der Region übliche Vorauszahlungen aller Art sind.

Die flüssigen Mittel betrugen am 30.06.2024 4,7 Millionen Euro (31.12.2023: 5,5 Millionen Euro).

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten betrugen am 30.06.2024 0,9 Millionen Euro (31.12.2023: 1,1 Millionen Euro). Die verbleibenden Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten entfallen mit 0,1 Millionen Euro auf die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG (31.12.2023: 0,2 Millionen Euro), mit 0,3 Millionen Euro auf die Clarity Imaging Solutions Inc. (31.12.2023: 0,4 Millionen Euro) sowie mit 0,5 Millionen Euro im Wesentlichen auf eine Finanzierung zum Erwerb von Maschinen im Segment Turbon.E/​E (31.12.2023: 0,5 Millionen Euro).

Am 30.06.2024 betrug das Eigenkapital 27,2 Millionen Euro und lag damit um 0,9 Millionen Euro über dem Wert am 31.12.2023 (26,3 Millionen Euro). Davon entfallen 0,5 Millionen Euro auf die Aktionäre der Turbon AG und 0,4 Millionen Euro auf die Anteile anderer Gesellschafter, die sich von 8,0 Millionen Euro am 31.12.2023 auf 8,4 Millionen Euro am 30.06.2024 erhöht haben. Die Eigenkapitalquote zum 30.06.2024 ist auf 60,2 % gestiegen (31.12.2023: 57,5 %).

Die Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen betrugen am 30.06.2024 unverändert 1,3 Millionen Euro.

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sanken von 5,6 Millionen Euro am 31.12.2023 auf 5,3 Millionen Euro am 30.06.2024.

Die sonstigen Verbindlichkeiten betrugen am 30.06.2024 5,0 Millionen Euro im Vergleich zu 6,0 Millionen Euro am 31.12.2023. Darin enthalten sind Verpflichtungen aus Mietverhältnissen (Leasingverbindlichkeiten im Sinne von IFRS 16) in Höhe von 1,5 Millionen Euro (31.12.2023: 1,8 Millionen Euro) sowie der langfristige Anteil aus der Verpflichtung der Turbon USA Inc. gegenüber dem Gewerkschafts-Pensions-Fonds (Multi-Employer-Union-Plan) in den USA in Höhe von 1,4 Millionen USD.

Die passiven latenten Steuern betrugen am 30.06.2024 unverändert 0,4 Millionen Euro.

FINANZLAGE

Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit lag im ersten Halbjahr 2024 bei 0,7 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: 1,3 Millionen Euro).

Der Cash-Flow aus Investitionstätigkeit lag bei minus 1,0 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2023: minus 0,9 Millionen Euro) und ergibt sich im Wesentlichen aus dem Investment in den Produktionsstandort für Electronic Manufacturing Services in Rumänien.

Der Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit zeigte einen Mittelabfluss von 0,5 Millionen Euro. Hierin enthalten sind die Tilgungen von Finanzverbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 0,3 Millionen Euro.

Der Finanzmittelfond am Ende der Periode lag bei 4,7 Millionen Euro (31.12.2023 5,5 Millionen Euro).

MITARBEITER

Der Turbon Konzern beschäftigte zum Stichtag 502 Mitarbeiter (30.06.2023: 551 Mitarbeiter; 31.12.2023: 537 Mitarbeiter). Die Turbon AG beschäftigte zum 30.06.2024 fünf Mitarbeiter.

CHANCEN UND RISIKEN

Wesentliche Chancen und Risiken für die voraussichtliche Entwicklung des Turbon-Konzerns sind im Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2023 beschrieben. Im Rahmen der dort dargestellten fortlaufenden systematischen Erfassung und Steuerung von Risiken durch unser Risikomanagement sind auch weiterhin keine Risiken erkennbar, welche für sich genommen oder in ihrer Gesamtheit eine Bestandsgefährdung für den Konzern bedeuten könnten.

AUSBLICK

Im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2023 haben wir den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 mit 60 bis 62 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Steuern von über 3,0 Millionen Euro prognostiziert. Nach dem bisherigen Geschäftsverlauf halten wir einen Umsatz von 56 bis 60 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Steuern von 2,5 bis 3,0 Millionen Euro erreichbar.

Das politische und gesamtwirtschaftliche Umfeld sind nach wie vor durch viele Unsicherheiten geprägt. Die von der Bundesregierung erwartete Erholung der Konjunktur in Deutschland sehen wir in naher Zukunft nicht. Im Segment Turbon.Consumables hingehen sehen wir trotz oder gerade wegen der vielen Konflikte und Unsicherheiten gegenläufige Bewegungen: Länder wie Dubai, Abu Dhabi, Katar und Saudi-Arabien verzeichnen einen deutlichen Zuwachs.

AUSGEWÄHLTE ERLÄUTERNDE ANHANGANGABEN ZUM KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS DER TURBON AG ZUM 30. JUNI 2024

DAS BERICHTSUNTERNEHMEN

Die Geschäftstätigkeit der Beteiligungen der Turbon AG verteilt sich nach Abschluss der Transformationsphase im Wesentlichen auf drei Segmente. Die bisherige Zusammenfassung in zwei Segmente (Turbon Printing und Turbon Electric) bildete nach Abschluss der Transformationsphase die mittlerweile bestehenden Gegebenheiten nicht mehr adäquat ab.

Im Segment Turbon.Electrics/​Electronics (Turbon.E/​E) sind alle Aktivitäten zusammengefasst, die die Entwicklung und Herstellung von elektrischen und elektronischen Baugruppen (Electronic Manufacturing Services - EMS), Kabeln und Kabelbäumen sowie Geräten und Assembly (das Montieren verschiedener Komponenten zu einem Fertig- oder Vorprodukt) zum Gegenstand haben. Zurzeit ist die Turbon AG teils direkt, teils über Zwischenholdings an verschiedenen Unternehmen beteiligt, die im Bereich der Kabelkonfektionierung in der Tschechischen Republik und Rumänien, im Bereich der Electronic Manufacturing Services in Deutschland und seit April 2024 in Rumänien sowie im Bereich Assembly in Rumänien und Thailand tätig sind. Die Aktivitäten mit Bezug zur Wiederaufbereitung von gebrauchten Toner Cartridges haben wir dem Bereich Turbon.E/​E zugewiesen. Die Wiederaufbereitung von Toner Cartridges ist ein Anwendungsfall von Assembly-Aktivitäten, die wir nun in Zusammenhang mit anderen Dienstleistungen aus dem Bereich Turbon.E/​E und unabhängig davon Dritten anbieten. Dabei machen wir uns die langjährigen Erfahrungen aus der Wiederaufbereitung von immer komplexer gewordenen Toner Cartridges zunutze. Die Kundenstruktur im Segment Turbon.E/​E ist diversifiziert und erstreckt sich über unterschiedliche Branchen und Regionen. Hauptmärkte sind Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika; einen geringeren Teil der Umsätze im Bereich Turbon.E/​E erzielen wir auch mit Kunden im Nahen Osten und einzelnen Ländern Afrikas.

Im Segment Turbon.Consumables haben wir die Aktivitäten unserer Gesellschaften im Nahen Osten zusammengefasst. In Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, verarbeiten wir Rohmaterialien zu bedruckten und unbedruckten Papierprodukten (wie etwa Kassenrollen, Rollen für POS Terminals, Eintrittskarten), stellen Papierprodukte mit besonderen Sicherheitsanforderungen (wie z.B. Scheckbücher) her. Über die selbst produzierten Produkte hinaus vertreiben wir mittlerweile ein breites Sortiment nicht von uns hergestellter Produkte und haben uns insbesondere bei grenzüberschreitend tätigen Kunden als "Single Source Supplier" im hochregulierten Nahen Osten etabliert. Die starke Präsenz in den meisten Regionen des Nahen Ostens macht uns zunehmend auch zu einem interessanten Ansprechpartner für den Vertrieb von Produkten für solche Hersteller, die aufgrund der in der Region bestehenden hohen regulatorischen Anforderungen keine eigene Struktur aufbauen aber gleichwohl ihre Produkte in der dynamisch wachsenden arabischen Welt vertreiben möchten. Die Kundenstruktur ist diversifiziert und reicht von Banken und Finanzinstitutionen über große Restaurant- und Kaffeehausketten und große Retailer bis zu spezialisierten Wiederverkäufern. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich geografisch auf den arabischen Raum sowie einzelne Länder Afrikas (insbesondere Ägypten und Südafrika) und Südostasiens.

Die Geschäftstätigkeit der im Segment Turbon.Services zusammengefassten Gesellschaften bezieht sich derzeit in erster Linie auf die Zurverfügungstellung von Druckern und Druckerverbrauchsmaterialien sowie die Erbringung von Dienstleistungen rund um Drucker (sog. Managed Print Services) und die Beratung bei der Optimierung von Geschäftsabläufen in Unternehmen durch stärkere Nutzung von Softwarelösungen. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich geografisch auf Europa und insbesondere Deutschland sowie Nordamerika. In Deutschland ist die Kundenstruktur mittelständisch geprägt, während wir in Nordamerika ausschließlich Großkunden bedienen.

Im Segment Holding und Sonstige werden alle Erträge und Aufwendungen aus Tätigkeiten der Holding sowie aus den Aktivitäten von Tochtergesellschaften (z. B. Vermietung) zusammengefasst, die nicht den Segmenten Turbon.E/​E, Turbon.Consumables und Turbon.Services zugeordnet sind. Die Holding stellt insbesondere gruppenangehörigen Unternehmen und in geringerem Umfang auch Dritten Infrastruktur wie etwa Gebäude, Lagereinrichtungen etc. zur Umsetzung ihrer jeweiligen Geschäftsmodelle zur Verfügung. Dem Segment Holding und Sonstige werden unter anderem die Immobilie in Hattingen sowie die beiden Immobilien in Rumänien zugerechnet, die noch teilweise oder schon vollständig an gruppenangehörige Unternehmen und in einem begrenzten Umfang an Dritte vermietet sind.

In der Konzernstruktur agieren sogenannte Cash Generating Units (CGUs) als einzelne Unternehmen oder im kleineren Verbund nebeneinander und, soweit möglich und sinnvoll, unabhängig voneinander. Wo es wirtschaftlich sinnvoll ist, werden Ressourcen und Standorte auch weiterhin CGU- und teilweise auch segmentübergreifend genutzt.

Die Turbon AG fungiert dabei als Holding des Turbon Konzerns. Ihre wesentlichen Aufgaben umfassen vor allem die Auswahl der Beteiligungen (CGUs) sowie deren Steuerung und Koordination auf Basis eines detaillierten und zeitnah verfügbaren Reportings/​Controllings.

Die Turbon AG ist in das Handelsregister beim Amtsgericht Essen (HRB 15780) eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Hattingen. Die Anschrift lautet: Turbon AG, Zum Ludwigstal 14 - 16, 45527 Hattingen, Deutschland.

Die Aktie der Turbon AG ist am regulierten Markt der Börse Düsseldorf notiert.

ALLGEMEINE BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN

Der vorliegende Zwischenabschluss zum 30.06.2024 der Turbon AG ist in Übereinstimmung mit den Vorschriften des IAS 34 in verkürzter Form und in Anwendung von §§ 315 und 315a HGB nach den Vorschriften der am Abschlussstichtag gültigen und von der Europäischen Union anerkannten International Financial Reporting Standards (IFRS) des International Accounting Standards Board (IASB), London, sowie den Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) erstellt worden. Es werden grundsätzlich die gleichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewendet wie im Konzernabschluss der Turbon AG für das Geschäftsjahr 2023.

Alle zum 30.06.2024 verbindlichen Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) wurden zugrunde gelegt.

Der Zwischenabschluss wird vom Konzernabschlussprüfer weder geprüft noch einer prüferischen Durchsicht unterzogen.

Sämtliche Beträge werden in Tausend Euro angegeben, soweit nicht besonders darauf hingewiesen wird.

Rundungen können in Einzelfällen dazu führen, dass sich Werte in diesem Bericht nicht exakt zur angegebenen Summe aufaddieren und dass sich Prozentangaben nicht exakt aus den dargestellten Werten ergeben.

BERICHTSPFLICHTIGE SACHVERHALTE

In der Zwischenberichtsperiode haben sich keine weiteren, nicht bereits beschriebenen Sachverhalte ereignet, die Vermögenswerte, Schulden, Eigenkapital, Periodenergebnis oder Cash-Flows beeinflusst haben und aufgrund ihrer Art, ihres Ausmaßes oder ihrer Häufigkeit ungewöhnlich sind.

ÄNDERUNG VON SCHÄTZUNGEN

Soweit im Rahmen der Zwischenberichtserstattung Schätzungen vorgenommen wurden, bleiben diese grundsätzlich in der Methodik innerhalb des Geschäftsjahres und im Geschäftsjahresvergleich unverändert.

SCHULDVERSCHREIBUNGEN UND EIGENKAPITALTITEL

In der Berichtsperiode wurden keine Emissionen, Rückkäufe oder Rückzahlungen getätigt, weder bei Schuldverschreibungen noch bei sonstigen Eigenkapitaltiteln.

GEZAHLTE DIVIDENDEN

In der Berichtsperiode wurde keine Dividende ausgeschüttet.

WESENTLICHE EREIGNISSE NACH ENDE DER ZWISCHENBERICHTSPERIODE

Berichtspflichtige Ereignisse lagen nicht vor.

HAFTUNGSVERHÄLTNISSE UND SONSTIGE FINANZIELLE VERPFLICHTUNGEN

Im Februar 2021 haben wir die Streitigkeit mit der englischen Aufsichtsbehörde The Pensions Regulator sowie dem Verwalter (Trustee) des Pensions Scheme der Keytec (GB) Ltd. durch Abschluss einer Vereinbarung beigelegt. Keytec (GB) Ltd. hat sich verpflichtet, Zahlungen (so genannte deficit repair contributions) in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen GBP (nachrichtlich etwa 2,0 Millionen Euro) über einen Zeitraum von zehn Jahren zu an den Pensions Scheme zum Ausgleich eines vermeintlich bestehenden Defizits zu leisten. Von diesem Betrag hat Keytec (GB) Ltd. im Geschäftsjahr 2021 bereits 0,7 Millionen GBP (nachrichtlich etwa 0,8 Millionen Euro) geleistet. Für die Verwaltung des Pensions Scheme hat sich Keytec (GB) Ltd. verpflichtet, jährlich 0,1 Millionen GBP (nachrichtlich etwa 0,1 Millionen Euro) zu zahlen. Die Turbon AG hat für die Zahlungsverpflichtungen der Keytec (GB) Ltd. eine Garantie bis zum Höchstbetrag von 4,0 Millionen GBP (nachrichtlich etwa 4,5 Millionen Euro) abgegeben. Im Gegenzug hat der Trustee bereits bestellte Sicherheiten und Covenants aufgegeben. Die Höhe der von Keytec (GB) Ltd. tatsächlich zu leistenden Zahlungen sind abhängig vom Ausgang einer turnusgemäß alle drei Jahre stattfindenden Bewertung der Vermögensgegenstände und der Schulden des Pensions Scheme. Die Bewertung der Vermögensgegenstände und der Schulden des Pensions Scheme erfolgte im Geschäftsjahr 2022. Aus der Bewertung ergab sich, dass das Defizit bereits deutlich kleiner geworden ist, so dass bei gleichbleibender Höhe der zu leistenden Zahlungen nach derzeitigen Berechnungen die Zahlungsverpflichtungen bereits im Geschäftsjahr 2027 enden können.

ERGEBNIS JE AKTIE

Das Ergebnis je Aktie ist aus dem Konzernergebnis nach Steuern ermittelt, das auf die Anteile der Turbon Gesellschafter entfällt. Bei der Berechnung wird Bezug genommen auf die Zahl der durchschnittlich ausgegebenen Aktien (3.294.903 an beiden Stichtagen). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie entspricht dem verwässerten Ergebnis je Aktie.

GESCHÄFTSVORFÄLLE MIT NAHESTEHENDEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN

In der nachfolgenden Tabelle wird die Gesamthöhe der Geschäftsvorfälle mit nahestehenden Unternehmen und Personen im ersten Halbjahr 2024 sowie die zum 30. Juni 2024 bestehenden offenen Salden aus Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen gezeigt:

scrollen
Nahestehende Unternehmen Nahestehende Personen
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro
Erbrachte Lieferungen und Leistungen 0 14 0 0
Erhaltene Lieferungen und Leistungen -96 -162 0 0
scrollen
Nahestehende Unternehmen Nahestehende Personen
30.06.2024 30.06.2023 30.06.2024 30.06.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro
Forderungen 0 100 0 0
Verbindlichkeiten 0 -41 -1.273 -679

VERSICHERUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER

Ich versichere nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.

Hattingen, 22. August 2024

Der Vorstand

Haftungsausschluss: Der Bericht enthält zukunftsorientierte Aussagen. Zukunftsorientierte Aussagen sind Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, einschließlich Aussagen über Erwartungen und Ansichten des Managements der Turbon AG. Diese Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen des Managements der Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht uneingeschränkt auf diese Aussagen verlassen. Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunktes. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in diesem Bericht enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu aktualisieren. Unberührt hiervon bleibt die Pflicht der Gesellschaft, ihren gesetzlichen Informations- und Berichtspflichten nachzukommen. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, die in diesem Bericht beschrieben sind, können dazu führen, dass die tatsächlich eintretenden Ereignisse erheblich von den in diesem Bericht enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen.

Konzern - Eigenkapitalveränderungsrechnung
ZUM 30. JUNI 2024

scrollen
Kumuliertes sonstiges Ergebnis
Gezeichnetes
Kapital
Eigene
Anteile
Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Versicherungs-
mathe-matische
Gewinne und
Verluste
Effektiver Teil der
Gewinne und
Verluste aus
Sicherungs-
instrumenten
bei der
Absicherung von
Zahlungsströmen
Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro
Stand 31. Dezember 2022 10.333 0 3.485 2.249 1.018 0
Gesamtergebnis 0 0 0 140 23 0
Erwerb eigener Anteile 0 -33 0 0 0 0
Mehrheitswahrende Aufstockung 0 0 0 469 0 0
sonstige Veränderungen 0 0 0 0 0 0
Stand 30. Juni 2023 10.333 -33 3.485 2.858 1.041 0
Dividende für 2022 (0,20 € je dividendenberechtigter Aktie) 0 0 0 -657 0 0
Gesamtergebnis 0 0 0 -357 -441 0
Mehrheitswahrende Aufstockung 0 0 0 -130 0 0
Veränderung Konsolidierungskreis 0 0 0 0 0 0
sonstige Veränderungen 0 0 0 -108 0 0
Stand 31. Dezember 2023 10.333 -33 3.485 1.606 600 0
Gesamtergebnis 0 0 0 411 13 0
sonstige Veränderungen 0 0 0 -35 0 0
Stand 30. Juni 2024 10.333 -33 3.485 1.982 613 0
scrollen
Kumuliertes
sonstiges Ergebnis
Gewinne und Verluste
aus der Umrechnung
des Abschlusses
eines ausländischen
Geschäftsbetriebes
Anteile Turbon
Gesellschafter
Anteile andere
Gesellschafter
Eigenkapital
Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro
Stand 31. Dezember 2022 2.562 19.648 7.856 27.504
Gesamtergebnis -100 63 774 837
Erwerb eigener Anteile 0 -33 0 -33
Mehrheitswahrende Aufstockung 0 469 -1.039 -570
sonstige Veränderungen 0 0 0 0
Stand 30. Juni 2023 2.462 20.147 7.591 27.738
Dividende für 2022 (0,20 € je dividendenberechtigter Aktie) 0 -657 0 -657
Gesamtergebnis -129 -927 246 -681
Mehrheitswahrende Aufstockung 0 -130 129 -1
Veränderung Konsolidierungskreis 0 0 -4 -4
sonstige Veränderungen 0 -108 0 -108
Stand 31. Dezember 2023 2.334 18.325 7.962 26.287
Gesamtergebnis 161 585 394 979
sonstige Veränderungen 0 -35 0 -35
Stand 30. Juni 2024 2.495 18.875 8.356 27.231

Konzern - Kapitalflussrechnung
FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 30. JUNI 2024

scrollen
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
Tsd. Euro Tsd. Euro
Konzernjahresüberschuss 805 914
Abschreibungen auf das Anlagevermögen 1.296 1.337
Veränderung der Pensionsrückstellungen 28 29
Cash-Flow 2.129 2.280
Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge 0 134
Ergebnis aus Sachanlageabgängen -43 -45
Veränderung der Vorräte 608 -466
Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen -1.250 -342
Veränderung anderer Aktiva 91 -244
Veränderung der übrigen Rückstellungen 71 -181
Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -295 338
Veränderung anderer Passiva -634 -67
Sonstige zahlungsunwirksame Veränderungen 13 -78
Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit 690 1.329
Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte -99 -26
Einzahlungen aus Abgängen von Sachanlagen 315 83
Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen -1.190 -996
Cash-Flow aus der Investitionstätigkeit -974 -939
Tilgungen aus Leasing -321 -312
Einzahlung aus der Aufnahme von Finanzverbindlichkeiten 148 0
Auszahlung aus der Tilgung von Finanzverbindlichkeiten -328 -551
Erwerb eigener Anteile 0 -33
Auszahlungen an nicht beherrschende Gesellschafter 0 -690
Cash-Flow aus der Finanzierungstätigkeit -501 -1.586
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds -785 -1.196
Wechselkursbedingte Veränderung des Finanzmittelfonds -29 24
Finanzmittelfonds am Anfang der Periode 5.517 6.420
Finanzmittelfonds am Ende der Periode 4.703 5.248
Im Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit enthalten:
Mittelzuflüsse aus erhaltenen Zinsen 0 0
Mittelabflüsse aus gezahlten Zinsen -61 -29
Mittelzuflüsse aus erhaltenen Ertragsteuern 0 7
Mittelabflüsse aus gezahlten Ertragsteuern -244 -524

Konzern - Segmentberichterstattung
FÜR DIE ZEIT VOM 01. JANUAR BIS ZUM 30. JUNI 2024

scrollen
Turbon.E/​E Turbon.
Consumables
Turbon.
Services
Holding & Sonstige Summe
Außenumsatz 1. Hj. 2024 14.357 9.066 4.257 20 27.700
1. Hj. 2023 16.327 9.090 4.254 29 29.700
Herstellungskosten des Umsatzes 1. Hj. 2024 -10.935 -7.149 -2.712 -75 -20.871
1. Hj. 2023 -12.673 -7.479 -2.222 -98 -22.472
EBT 1. Hj. 2024 589 820 301 -660 1.050
1. Hj. 2023 1.204 480 243 -749 1.178
Abschreibungen 1. Hj. 2024 -506 -299 -347 -144 -1.296
1. Hj. 2023 -467 -290 -317 -263 -1.337
Finanzaufwand 1. Hj. 2024 -54 -13 -28 -59 -154
1. Hj. 2023 -53 -17 -34 -42 -146
Ertragsteuern 1. Hj. 2024 -243 0 0 -1 -244
1. Hj. 2023 -260 0 0 -4 -264
Investitionen 1. Hj. 2024 864 5 134 286 1.289
1. Hj. 2023 191 2 172 658 1.023
Langfristige Vermögenswerte 1. Hj. 2024 5.452 3.488 3.330 6.003 18.273
1. Hj. 2023 5.294 3.924 3.842 5.571 18.631
scrollen
Konzern
Außenumsatz 1. Hj. 2024 27.700
1. Hj. 2023 29.700
Herstellungskosten des Umsatzes 1. Hj. 2024 -20.871
1. Hj. 2023 -22.472
EBT 1. Hj. 2024 1.050
1. Hj. 2023 1.178
Abschreibungen 1. Hj. 2024 -1.296
1. Hj. 2023 -1.337
Finanzaufwand 1. Hj. 2024 -154
1. Hj. 2023 -146
Ertragsteuern 1. Hj. 2024 -244
1. Hj. 2023 -264
Investitionen 1. Hj. 2024 1.289
1. Hj. 2023 1.023
Langfristige Vermögenswerte 1. Hj. 2024 18.273
1. Hj. 2023 18.631

INFORMATIONEN ÜBER GEOGRAFISCHE GEBIETE

scrollen
Europa Nordamerika Asien
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
Außenumsatz 16.029 17.785 2.513 2.711 9.158 9.204
Langfristige Vermögenswerte 12.848 12.155 1.904 2.492 3.521 3.984
scrollen
Konzern
01.01. -
30.06.2024
01.01. -
30.06.2023
Außenumsatz 27.700 29.700
Langfristige Vermögenswerte 18.273 18.631


Turbon AG

Zum Ludwigstal 14-16
45527 Hattingen

Telefon: +49 (0) 2324 977 234 0

http:/​/​www.turbon.de
E-Mail: info@turbon.de