JDC Group AG

Wiesbaden

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Bilanz

Aktiva

scrollen
Stand 31.12.2023
Stand 31.12.2022
A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 12.650,00 24.182,00
II. Sachanlagen 77.745,00 97.141,00
III. Finanzanlagen 21.121.697,39 23.864.382,79
21.212.092,39 23.985.705,79
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 37.810.049,84 31.998.606,07
- davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: € 37.484.724,28 (Vj. € 31.998.606,07)
II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 13.096.268,38 2.387.160,74
50.906.318,22 34.385.766,81
C. Rechnungsabgrenzungsposten 71.675,93 24.515,66
72.190.086,54 58.395.988,26

Passiva

Stand 31.12.2023
Stand 31.12.2022
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital € 13.668.461,00
./​. Eigene Anteile € 64.545,00 13.603.916,00 12.981.439,00
II. Kapitalrücklage 38.875.179,43 27.621.556,17
III. Bilanzgewinn 2.670.411,00 665.479,88
55.149.506,43 41.268.475,05
B. Rückstellungen 999.714,75 893.098,25
C. Verbindlichkeiten 16.040.865,36 16.234.414,96
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: € 16.040.865,36 (Vj. € 16.234.414,96)
- davon aus Steuern: € 337.196,25 (Vj. € 630.744,43)
72.190.086,54 58.395.988,26

Anhang

A. Allgemeine Angaben

Die JDC Group AG mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden HRB 22030) ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB.

Der vorliegende Jahresabschluss wurde nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften des dritten Buches des Handelsgesetzbuches sowie des Aktiengesetzes erstellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Die Gesellschaft ist als Muttergesellschaft verpflichtet, einen Konzernabschluss aufzustellen. Größenabhängige Erleichterungen werden teilweise in Anspruch genommen.

B. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögensgegenstände und das Sachanlagevermögen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige nutzungsbedingte Abschreibungen bewertet. Abschreibungen erfolgen grundsätzlich linear; im Zugangsjahr erfolgt die Abschreibung pro rata temporis. Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- und Herstellungskosten von € 250,00 bis € 1.000,00 werden im Jahr des Zugangs in einem Sammelposten zusammengefasst, der im Jahr der Bildung und in den folgenden vier Geschäftsjahren mit jeweils einem Fünftel ergebnismindernd abgeschrieben wird.

Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. bei einer voraussichtlich dauernden Wertminderung mit dem niedrigeren beizulegenden Wert bewertet. Zuschreibungen aufgrund des Wertaufholungsgebots werden berücksichtigt, wenn die Gründe für eine dauerhafte Wertminderung nicht mehr bestehen.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden grundsätzlich mit ihrem Nennwert abzüglich etwaiger Wertberichtigungen bilanziert.

Bankguthaben und Kassenbestände werden mit dem Nennwert bewertet.

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten enthält Ausgaben vor dem Bilanzstichtag, die Aufwendungen für eine bestimmte Zeit nach diesem Stichtag darstellen.

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle ungewissen Verbindlichkeiten und drohenden Verluste aus schwebenden Geschäften. Die Bewertung erfolgt nach dem Grundsatz vernünftiger kaufmännischer Beurteilung unter Berücksichtigung erwarteter künftiger Preis- und Kostensteigerungen in Höhe der voraussichtlichen Erfüllungsbeträge und berücksichtigt alle erkennbaren Risiken.

Die übrigen Verbindlichkeiten sind mit ihren Erfüllungsbeträgen angesetzt.

C. Erläuterung zur Bilanz

1. Eigenkapital

Das Grundkapital beträgt € 13.668.461,00. Die Aktien der Gesellschaft sind in 13.668.461 Stückaktien mit einem Nennbetrag von € 1,00 eingeteilt und lauten auf den Namen. Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 2.9.2021 erteilten Ermächtigung ist das Grundkapital der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2021 um € 540.000,00 auf € 13.668.461,00 erhöht worden. Das Aufgeld in Höhe von € 10.130.400,00 wurde gem. § 272 Abs. 2 Nr. 1 HGB in die Kapitalrücklage eingestellt. In 2023 wurden 64.545 Aktien zurückgekauft und 687.022 Aktien verkauft. Der Nennwert der Aktien in Höhe von insgesamt € 64.545,00 wurde gemäß § 272 Abs. 1a HGB offen vom Grundkapital abgesetzt. Das geleistete sowie das erhaltene Aufgeld wurde mit den frei verfügbaren Rücklagen verrechnet. Die Gesamtstückzahl der eigenen Anteile beträgt 64.545.

Das Grundkapital ist in voller Höhe erbracht.

2. Verbindlichkeiten

Die Restlaufzeiten und die Besicherung der Verbindlichkeiten sind im folgenden Verbindlichkeitenspiegel im Einzelnen dargestellt:

scrollen
Restlaufzeit
Gesamt
bis zu 1 Jahr
1 - 5 Jahre
mehr als 5 Jahre
16.040.865,36 16.040.865,36 0,00 0,00
(Vorjahr:) (16.234.414,96) (16.234.414,96) (0,00) (0,00)

D. Sonstige Angaben

1. Haftungsverhältnisse

Die JDC Group AG hat für ihre Tochterunternehmen gegenüber verschiedenen Versicherungsgesellschaften Patronatserklärungen in Höhe von T€ 4.480,0 (Vj. T€ 4.480,0) sowie Bürgschaften gegenüber Banken in Höhe von T€ 500,0 (Vj. T€ 500,0) abgegeben.

Ferner hat die JDC Group AG gegenüber einem Tochterunternehmen nach den Vorgaben der BaFin eine Patronatserklärung abgegeben.

Ferner wurden Mietbürgschaften für Tochterunternehmen in Höhe von T€ 10,0 abgegeben.

Haftungsverhältnisse werden nur nach intensiver Abwägung des Risikos eingegangen. Das Risiko der Inanspruchnahme aus den nach § 251 HGB ausgewiesenen Haftungsverhältnissen wird als unwahrscheinlich eingestuft, da die JDC Group AG davon ausgeht, dass die originär verpflichteten Tochterunternehmen bzw. Beteiligungen sämtliche ihrer Verpflichtungen erfüllen können.

2. Sonstige finanzielle Verpflichtungen (§ 285 Nr. 3a HGB)

Sonstige finanzielle Verpflichtungen zum Bilanzstichtag, die im Wesentlichen aus Miet- und Leasingverpflichtungen resultieren, gliedern sich nach der Fristigkeit wie folgt:

Restlaufzeit

scrollen
- bis zu einem Jahr 360.460,08
- zwei bis fünf Jahre 1.406.477,28
- größer als fünf Jahre 453.862,88
2.220.800,24

3. Personalstruktur (§ 285 Nr. 7 HGB)

Die durchschnittliche Anzahl der Arbeitnehmer beträgt 20 (Vj. 20), ohne Vorstand, und unterteilt sich in folgende Gruppen:

scrollen
2023 2022
Angestellte
- vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter 11 11
- teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter und Aushilfen 9 9
20 20

4. Mitglieder des Geschäftsführungsorgans und des Aufsichtsrats (§ 285 Nr. 10 HGB)

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres gehörten die folgenden Personen dem Vorstand bzw. Aufsichtsrat an:

Vorstand:

- Herr Dr. Sebastian Grabmaier, Grünwald, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender,

- Herr Ralph Konrad, Mainz, Dipl.-Kaufmann, Vorstand Finanzen,

- Herr Stefan Bachmann, Frankfurt am Main, Vorstand Digitales (bis 30.6.2023),

- Herr Marcus Rex, Kümmersbruck, Vorstand Vertrieb (ab 1.6.2023).

Aufsichtsrat:

- Herr Jens Harig, Kerpen, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Unternehmer,

- Herr Prof. Dr. Markus Petry, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzdienstleistungscontrolling und Rechnungswesen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden,

- Herr Dr. Peter Boße, Bruckmühl, Bereichsleiter IT der Versicherungskammer Bayern,

- Herr Markus Drews, Kaufmann, Köln (bis 23.2.2024),

- Frau Claudia Haas, Mainz, Chief Market-Officer Europe-Region, Coface Niederlassung Deutschland,

- Herr Dr. Igor Radovic, Köln, Vorstand der Canada Life Assurance Europe plc.

Auf die Angabe der Gesamtbezüge von Vorstand und Aufsichtsrat gem. § 285 Nr. 9a HGB wird unter Inanspruchnahme des § 288 Abs. 1 HGB verzichtet. Gegenüber dem Vorstand Herrn Marcus Rex besteht zum 31.12.2023 eine Darlehensforderung von € 50.416,67 (Zinssatz 5 %, Laufzeit bis 31.12.2025, Tilgung variabel aber max. T€ 25 p. a.).

5. Anteilsbesitz (§ 285 Nr. 11 HGB)

Die Berichtsgesellschaft ist an folgenden Unternehmen mit mindestens 20 % beteiligt:

Unmittelbare Beteiligungen

scrollen
Anteilshöhe
%
Eigenkapital
T€
Ergebnis
T€
Jung, DMS & Cie. AG, München 100,0 16.018 0 *1 1
MEG 24 AG, Kassel 100,0 --- ---
JDC Group Austria GmbH, Wien 100,0 613 ./​. 274
FiNUM.Private Finance Holding GmbH, Wiesbaden 100,0 586 ./​. 47
JDC B-LAB GmbH, Triesen 100,0 ./​. 213 ./​. 23
BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH, Augsburg 75,1 552 270
Einfach gut versichert GmbH, Weißenfels 25,1 1.373 65

Mittelbare Beteiligungen

scrollen
Anteilshöhe
%
Eigenkapital
T€
Ergebnis
T€
Jung, DMS & Cie. GmbH, Wien 100,0 1.372 ./​. 265
Jung, DMS & Cie. Pool GmbH, Wiesbaden 100,0 2.204 0 *2
Jung, DMS & Cie. Pro GmbH, Wiesbaden 100,0 224 0 *2
Top finanziert GmbH, Wien (vormals jupoo finance GmbH) 51,0 45 ./​. 5
JDC plus GmbH, Wiesbaden 100,0 4.389 ./​. 33
Dr. Jung & Partner GmbH Generalrepräsentanz, Essenbach 30,0 181 16 *3
FiNUM Pension Consulting GmbH, Wiesbaden 100,0 ./​. 356 ./​. 21
JDC Geld.de GmbH, Wiesbaden 100,0 ./​. 1.561 698
FiNUM.Private Finance AG, Wien 100,0 6.504 1.608
FiNUM.Private Finance AG, Berlin 100,0 3.773 727
FVV GmbH, Wiesbaden 100,0 19 ./​. 1
FiNUM.Finanzhaus AG, München 100,0 ./​. 1.510 ./​. 334
MORGEN & MORGEN GmbH, Hofheim am Taunus 100,0 1.062 0 *2
benefit Consulting GmbH 100,0 607 493
Plug-InSurance GmbH, München 50,0 ./​. 36 35
Top Ten Investment-Vermittlungs AG, Nürnberg 100,0 1.178 84
DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH, Nürnberg 100,0 759 346
Fund Development und Advisory AG, Buochs (CH) 100,0 376 62
S-FIN Smart Finanzieren GmbH, Straubing 49,9 ./​. 199 ./​. 153
OPAL Hard- und Software Consulting GmbH, Nürnberg 50,0 1.061 95 *3
SOBACO Betax AG, Regensburg 25,0 856 174 *3

*1 Es besteht ein Ergebnisabführungsvertrag mit der JDC Group AG

*2 Es besteht ein Ergebnisabführungsvertrag mit der Jung, DMS & Cie. AG

*3 Quelle: Abschluss 31.12.2022

6. Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinns

Der Vorstand schlägt vor, den Bilanzgewinn in Höhe von € 2.670.411,00 (Gewinnvortrag: € 665.479,88 Jahresüberschuss: € 2.004.931,12) auf neue Rechnung vorzutragen.

7. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Bilanzstichtag gem. § 285 Nr. 33 HGB

Es sind keine angabepflichtigen Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten.

 

Wiesbaden, 13. März 2024

JDC Group AG
Wiesbaden

Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender

Ralph Konrad, Vorstand

Marcus Rex, Vorstand

Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 wurde am 21. März 2024 festgestellt.