Limes Schlosskliniken AGKölnJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021Bilanzscrollen
scrollen
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
scrollen
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen. Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet: - Beteiligungen zu Anschaffungskosten - Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten - Ausleihungen zum Nennwert - unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert - sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt. Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt. Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Die in den sonstigen Vermögensgegenständen enthaltenen Forderungen gegen verbundene Unternehmen betreffen die Limes Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz GmbH, Teterow, die Limes Schlossklinik Fürstenhof, Bad Brückenau sowie die Limes Schlosskliniken Bergisches Land Gmbh, Köln. Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern. Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden. Angaben zur Bilanz Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 5.512.000,00 EUR (Vorjahr: 7.922.000,00 EUR). Gewinn-/Verlustvortrag bei teilweiser Ergebnisverwendung Bei Aufstellung der Bilanz unter Berücksichtigung der teilweisen Ergebnisverwendung wurde im Bilanzgewinn ein Verlustvortrag von 1.712.856,21 EUR einbezogen. Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt 0,00 EUR (Vorjahr: 0,00 EUR). Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt 0,00 EUR. Angabe zu Restlaufzeitvermerken Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 5.512.000,00 EUR (Vorjahr: 7.922.000,00 EUR). Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 72.943,39 EUR (Vorjahr: 79.163,75 EUR). Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 5.841.161,52 EUR (Vorjahr: 4.226.000,00 EUR). Für das der Limes Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz GmbH gewährte Darlehen hat die Limes Schlosskliniken AG Rangrücktritt hinter alle derzeitigen und zukünftigen Gläubiger erklärt. Für das der Limes Schlossklinik Fürstenhof GmbH gewährte Darlehen hat die Limes Schlosskliniken AG Rangrücktritt hinter alle derzeitigen und zukünftigen Gläubiger erklärt. Für das der Limes Schlossklinik Bergisches Land GmbH gewährte Darlehen hat die Limes Schlosskliniken AG Rangrücktritt hinter alle derzeitigen und zukünftigen Gläubiger erklärt. Sonstige Angaben Die Gesellschaft hat am 16.07.2019 eine Erhöhung des Stammkapitals von € 277.637,00 um € 15.555,00 auf € 293.192,00 vorgenommen. In diesem Zusammenhang wurden € 1.462.170,00 in die freie Kapitalrücklage im Sinne des § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB eingezahlt. Im November 2021 ist die Mehrheit an der Schweizer Klinik Paracelsus Recovery Group AG, Zürich erworben worden. Angaben von besonderer Bedeutung nach dem Stichtag Seit Januar 2020 breitet sich in Deutschland überregional das sogenannte Coronavirus aus. Vor diesem Hintergrund könnte es zu Einschränkungen des Klinikbetriebes kommen. Bis zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahrsabschlusses wurde der Klinikbetrieb unter höchsten Hygienebedingungen ohne Einschränkungen fortgeführt. Unterschrift der Geschäftsführung scrollen
sonstige Berichtsbestandteile
Köln, den 23.03.2022, gez. Dr. Gert M. Frank
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||