VALENS Holding AG (vormals: Feike AG)Frankfurt am Main (vormals: Berlin)Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2018ZWISCHENABSCHLUSS (ungeprüfr) zum 30. Juni2018Zwischenlagebericht zum 30. Juni 2018Die Gesellschaft war in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2018 nicht operativ tätig und hat auch keine Umsätze in irgendeiner Form getätigt.
Frankfurt am Main, den 30. August 2019 Der Vorstand Torben Pedersen ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2018(ungeprüft)VALENS Holding AG, Frankfurt am MainAKTIVA scroll
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2018 bis 30.06.2018(ungeprüft)VALENS Holding AG Frankfurt am Mainscroll
Anhang für den Zwischenabschluss zum 30. Juni 2018(ungeprüft)I. Allgemeine Angaben zum UnternehmenFirma: Valens Holding AG Sitz: Frankfurt am Main Registergericht: HRB 112017 II. Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des JahresabschlussesDer ungeprüfte Zwischenabschluss der Valens Holding AG, Frankfurt, für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2018 wurde nach den Bestimmungen der § 242 ff. und § 264 ff. HGB sowie in Übereinstimmung mit den entsprechenden Bestimmungen des Aktiengesetzes (AktG) aufgestellt. Die Gesellschaft unterliegt den Anforderungen für große Kapitalgesellschaften gemäß § 267 Abs. 3 und § 264d HGB. Die Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung stimmt mit den Vorschriften gemäß § 266 Abs. 2 und 3 bzw. § 275 HGB überein. Es wurden keine Zusammenfassungen einzelner Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 265 Abs. 7 HGB vorgenommen. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist unter Anwendung des Gesamtkostenverfahrens gemäß § 275 Abs. 2 HGB gegliedert. Aus der Anwendung des § 275 HGB - BilRUG ergibt sich eine andere Definition der Umsatzerlöse die im vorliegenden Zwischenabschluss sowohl für die Zahlen des Zwischenabschlusses zum 30.06.2018 als auch für die entsprechenden Vorjahreszahlen ohne Auswirkungen bleibt. III. Bilanzierungs- und BewertungsmethodenEs gab keine Änderungen bei den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Vergleich zum Vorjahr. Der Jahresabschluss wurde gemäß § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB auf der Grundlage der Fortführung der Unternehmenstätigkeit erstellt. Anteile an verbundenen Unternehmen sind zu Anschaffungskosten angesetzt. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nominalwert abzüglich Einzelwertberichtigungen ausgewiesen. Allgemeine Wertberichtigungen waren nicht erforderlich. Guthaben bei Kreditinstituten sind zu ihrem Nominalwert ausgewiesen. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle ungewissen Verbindlichkeiten. Sie sind zu dem Abrechnungsbetrag angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist (d. h. einschließlich zukünftiger Kosten- und Preissteigerungen). Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen sind zum Erfüllungsbetrag ausgewiesen. Grundsätze der Währungsumrechnung. Auf fremde Währung lautende Forderungen und Verbindlichkeiten werden gemäß § 256a HGB zum Devisenkassakurs in Euro umgerechnet. IV. Erläuterungen zur BilanzAnteile an verbundenen Unternehmen Zum 30. Juni 2018 bestanden keine Anteile an verbundenen Unternehmen. Die Gesellschaft hat keinen Konzernabschluss aufzustellen. Forderungen und sonstige Vermögenswerte Alle Forderungen und sonstigen Vermögenswerte haben eine Restlaufzeit von weniger als einem Jahr. Grundkapital Das Grundkapital hat sich auf Grund der Übertragung der Anteile zum 1. Januar 2015 auf Euro 50.000 reduziert. Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen beziehen sich hauptsächlich auf Rechts-, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskosten. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen haben eine Restlaufzeit von weniger als einem Jahr. V. Erläuterungen zur Gewinn- und VerlustrechnungSonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen umfassen hauptsächlich Abschluss-, Beratungsund Prüfungskosten (EUR 16.500,00). VI. Sonstige PflichtangabenEventualverbindlichkeiten und sonstige finanzielle Verpflichtungen Zum Bilanzstichtag gab es keine Eventualverbindlichkeiten gemäß § 251 HGB im Zusammenhang mit § 268 Abs. 7 HGB oder sonstige finanzielle Verpflichtungen gemäß § 285 Nr. 3a HGB. Konzernabschluss Die Valens Holding AG stellte letztmalig in 2014 ihren Konzernabschluss im Einklang mit § 315a HGB nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) auf. Dieser Konzernabschluss wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ab dem Geschäftsjahr 2015 war die Erstellung eines Konzernabschlusses nicht mehr erforderlich. Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats Während des Zeitraums vom 01.01.2018 - 30.06.2018 waren folgende Personen Mitglieder des Vorstands: Torben Pederson, Hoerning, Dänemark Jiafa, Li, Jiudu Town, Nan'an City, Fujian Province, China Andy Hock Sim Liew, Kuala Lumpur, Malaysia Mitgliedes des Aufsichtsrates in diesem Zeitraum waren: James Holmes, Unternehmer, London, Vereinigtes Königreich, James Alen O'Doherty, Unternehmer, London, Vereinigtes Königreich Mircie Ching Chai Yap, Finanzberater, Selangor, Malaysia Weder die Mitglieder des Aufsichtsrates noch die Vorstände erhielten im Geschäftsjahr 2018 eine Vergütung. Angaben über das Bestehen einer Beteiligung an der Gesellschaft, die der Gesellschaft gemäß § 20 Abs. 1 bzw. Abs. 4 AktG mitgeteilt wurde: Im Zwischenabschluss bis zum 30.06.2018 sind der Gesellschaft keine Änderungen der Beteiligungsstruktur mitgeteilt worden. Versicherung der gesetzlichen Vertreter Wir versichern nach bestem Wissen, dass der Jahresabschluss gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt und im Lagebericht, der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Gesellschaft so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft beschrieben sind.
Frankfurt am Main, den 30. August 2019 Der Vorstand Torben Pedersen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||