aifinyo AG

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

Bilanz zum 31. Dezember 2022

AKTIVA

scrollen
31.12.2022 31.12.2021
EUR EUR
A. ANLAGEVERMÖGEN
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
1. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 2.458.846,00 820.413,00
2. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 45.594,61 48.227,61
3. Geschäfts- oder Firmenwert 56.663,00 997,00
II. Sachanlagen
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 502.761,00 343.469,70
III. Finanzanlagen
Beteiligungen 13.780.412,95 11.389.248,15
16.844.277,56 12.602.355,46
B. UMLAUFVERMÖGEN
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistunger 42.882,09 101,02
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.342.706,20 5.801.337,12
davon mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr: EUR 2.342.706,20 (Vj. EUR 5.801.337,12)
3. sonstige Vermögensgegenstände 694.014,23 526.593,69
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 694.014,23 (Vj. EUR 447.394,71) 3.079.602,52 6.328.031,83
II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 126.587,82 239.679,85
C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 126.385,24 147.691,50
20.176.853,14 19.317.758,64

PASSIVA

scrollen
31.12.2022 31.12.2021
EUR EUR
A. EIGENKAPITAL
I. Gezeichnetes Kapital 4.048.670,00 3.847.053,00
II. Kapitalrücklage 14.826.329,15 14.826.329,15
davon im Geschäftsjahr eingestellt EUR 0,00 (Vj. EUR 11.727.257,10)
III. Gewinnrücklage
gesetzliche Gewinnrücklagen 10.381,70 10.381,70
davon im Geschäftsjahr durch die Hauptversammlung eingestellt EUR 0,00 (Vj. EUR 0,00)
IV. Bilanzgewinn
1. Gewinvortrag/​Verlustvortrag -989.014,18 70.570,46
2. Jahresüberschuss/​Jahresfehlbetrag 512.984,67 -1.059.584,64
-476.029,51 -989.014,18
18.409.351,34 17.694.749,67
B. Einlagen stiller Gesellschafter 1.000.000,00 1.000.000,00
C. RÜCKSTELLUNGEN
sonstige Rückstellungen 96.833,80 89.183,83
D. VERBINDLICHKEITEN
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 100.000,00 100.000,00
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 100.000,00 (Vj. EUR 100.000,00 )
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 439.124,59 217.810,51
davon mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr: EUR 439.124,59 (Vj. EUR 192.385,89)
3. sonstige Verbindlichkeiten 119.192,60 216.014,63
davon mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr: EUR 119.192,60 (Vj. EUR 55.936,10)
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 0,00 (Vj. EUR 160.078,53).
658.317,19 533.825,14
E. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 12.350,81 0,00
20.176.853,14 19.317.758,64

 

Berlin, 24.05.2023

Stefan Kempf

Prof. Dr.-Ing. Roland Fassauer

Matthias Bommer

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2022

scrollen
2022 2021
EUR EUR
1. Umsatzerlöse 2.650.826,16 1.650.000,00
2. andere aktivierte Eigenleistungen 1.486.027,63 911.570,81
3. sonstige betriebliche Erträge 78.250,72 33.903,60
4. Personalkosten:
a) Löhne und Gehälter 1.644.878,20 963.758,54
b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung 239.556,59 138.600,27
1.884.434,79 1.102.358,81
5. Abschreibungen 415.964,46 173.493,65
6. sonstige betriebliche Aufwendungen 1.648.850,18 2.193.083,72
7. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 358.637,71 75.782,19
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 110.872,87 261.905,06
9. Ergebnis vor Steuern 513.619,92 -1.059.584,64
10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0,00 0,00
11. sonstige Steuern 635,25 0,00
12. Ergebnis nach Steuern 512.984,67 -1.059.584,64
13. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr -989.014,18 70.570,46
14. Bilanzgewinn/​verlust -476.029,51 -989.014,18

Anhang für das Geschäftsjahr 2022

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und Aktiengesetztes (AktG) erstellt.

Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 HGB.

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

scrollen
Firmenname laut Registergericht: aifinyo AG
Firmensitz laut Registergericht: Berlin
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Register-Nr.: HRB 246794 B

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Im Jahresabschluss sind sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Sonderposten, Aufwendungen und Erträge enthalten, soweit gesetzlich nicht anderes bestimmt ist. Die Posten der Aktivseite sind nicht mit Posten der Passivseite, Aufwendungen nicht mit Erträgen verrechnet worden, soweit dies nach den Vorschriften des §246 HGB nicht ausdrücklich gefordert wird.

Die Wertansätze der Eröffnungsbilanz des Geschäftsjahres stimmen mit denen der Schlussbilanz des vorgegangenen Geschäftsjahres überein. Bei der Bewertung wurde von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen. Die Vermögensgegenstände und Schulden wurden einzeln bewertet.

Es ist vorsichtig bewertet worden, namentlich sind alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind, berücksichtigt worden, selbst wenn diese erst zwischen Abschlussstichtag und der Aufstellung des Jahresabschlusses bekannt geworden sind. Gewinne sind, soweit dies gesetzlich nicht ausdrücklich gefordert wird, nur berücksichtigt worden, wenn sie bis zum Abschlussstichtag realisiert wurden. Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres sind unabhängig von Zeitpunkt der Zahlung berücksichtigt worden.

Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens werden zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige lineare Abschreibungen, bewertet. Als Nutzungsdauer werden regelmäßig 5 Jahre zugrunde gelegt.

Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige nutzungsbedingte Abschreibungen, angesetzt.

Geringwertige Anlagegüter mit Anschaffungskosten bis zu 800,00 EUR werden im Anschaffungsjahr voll angeschrieben, wobei im Zugangsjahr auch der Abgang unterstellt wird.

Die Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips angesetzt.

Forderungen werden zum Nennbetrag beziehungsweise zu Anschaffungskosten angesetzt.

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten enthält Ausgaben vor dem Bilanzstichtag, soweit sie Aufwand nach dem Bilanzstichtag darstellen.

Das Wahlrecht zur Aktivierung latenter Steuern für die sich insgesamt ergebene Steuerentlastung wird nicht ausgeübt.

Das Eigenkapital gliedert sich gem. § 266 Abs. 3 HGB in folgende Unterposten auf:

scrollen
1.

Gezeichnetes Kapital

2.

Kapitalrücklage

3.

Gewinnrücklage

4.

Bilanzgewinn

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen und sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags unter Berücksichtigung erwarteter künftiger Preis- und Kostenänderungen angesetzt.

Die Verbindlichkeiten werden zum Nennwert bzw. Erfüllungsbetrag bewertet.

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten enthält Einnahmen vor dem Bilanzstichtag, soweit sie Ertrag nach dem Bilanzstichtag darstellen.

Angaben zur Bilanz

Angaben zu Anlagevermögen

Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagewerte sind aus dem folgenden Anlagenspiegel zu entnehmen.

Die Gesellschaft hält zum 31.12.2022 Beteiligungen an den folgenden Unternehmen:

scrollen
Name Sitz Anteil zum 31.12.2022 zum 31.12.2021
Elbe Inkasso GmbH Dresden 100% 216.994,36 EUR 216.994,36 EUR
aifinyo finetrading GmbH Dresden 100% 2.835.000,00 EUR 2.835.000,00 EUR
aifinyo finance GmbH* Dresden 100% 7.212.253,79 EUR 7.212.253,79 EUR
aifinyo payments GmbH Dresden 100% 1.125.000,00 EUR 1.125.000,00 EUR
Billomat GmbH Nürnberg 100% 1.681.742,38 EUR 0,00 EUR

Angaben zu Forderungen

Die Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, resultieren aus Darlehen i.H.v. EUR 2.342.706,20 (Vj. EUR 5.801.337,12).

Zum Bilanzstichtag bestehen Forderungen gegen Vorstandsmitglieder in der Höhe von EUR 636.986,37 (VJ: EUR 423.694,71). Die Forderungen sind mit 2,5 % p.a. des Betrages zu verzinsen.

Eigenkapital

Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt zum 31. Dezember 2021 EUR 4.048.670,00 und ist in 4.048.670 auf den Inhaber lautende Stückaktien eingestellt (Vorjahr EUR 3.847.053,00).

Das Geschäftsjahr 2022 schloss mit einem Jahresüberschuss in der Höhe von EUR 512.984,67 (VJ Jahresfehlbetrag: EUR 1.059.584,64) ab. Der Bilanzverlust betrug somit insgesamt EUR 476.029,51 (VJ: EUR 989.014,18).

Angaben zu Verbindlichkeiten (in EUR)

scrollen
Art der Verbindlichkeit zum 31.12.2022 Gesamtbetrag davon mit einer Restlaufzeit
31.12.2022 bis 1 J. 1 bis 5 J. größer 5 J.
gegenüber Kreditinstituten 100.000,00 0,00 100.000,00 0,00
aus Lieferungen und Leistungen 439.124,59 439.124,59 0,00 0,00
sonstige Verbindlichkeiten 119.192,60 119.192,60 0,00 0,00
Summe 658.317,19 558.317,19 100.000,00 0,00

Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten sonstigen finanziellen Verpflichtungen

Neben den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen für Mietverträge in der Höhe von EUR 517.413,79.

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 23 (Vorjahr 13).

Vorgänge von besonderer Bedeutung

Nach dem Schluss des Geschäftsjahres traten keine Vorgänge von besonderer Bedeutung auf, über die zu berichten wäre.

 

Berlin, den 24.05.2023

Stefan Kempf

Prof. Dr.-Ing. Roland Fassauer

Matthias Bommer