Vereinigte Filzfabriken, AktiengesellschaftGiengen an der BrenzHalbjahresfinanzbericht nach WpHG für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 30.06.2025Verkürzte Bilanz zum 30. Juni 2025AKTIVAscroll
PASSIVAscroll
Verkürzte Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025scroll
ZwischenlageberichtDas wirtschaftliche UmfeldDer IWF prognostiziert für 2025 ein globales Wachstum von 2,8%, was eine deutliche
Verlangsamung im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Auch für das Jahr 2026 wird mit einem niedrigeren als zuvor erwarteten Wachstum von
3,0% gerechnet. Die Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft nehmen nach Auffassung des IWF zu und dominieren
den Ausblick. Insbesondere wachsende Unsicherheiten im Zuge eskalierender Handelskonflikte,
aber auch anhaltende Risiken wie der demografische Wandel, Auswirkungen des Klimawandels
und andauernde Konflikte können nicht nur das Wachstum beeinträchtigen, sondern auch
die Resilienz der Länder hinsichtlich zukünftiger Schocks schwächen. Laut IFO-Institut hat sich die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland nur etwas
verbessert. Im verarbeitenden Gewerbe ist der Index gestiegen. Die Firmen bewerten
Ihre aktuelle Lage als merklich besser. Auch in der Automobilindustrie nimmt, laut IFO, die Zuversicht etwas zu. Maschinenbau
und Textilindustrie gehen von einem stabilen Exportgeschäft aus. Die Verbraucherstimmung zeigt dagegen erneut keinen klaren Trend. Ertrags-, Finanz- und VermögenslageDie Vereinigte Filzfabriken AG erlöste im ersten Halbjahr einen Umsatz in Höhe von
13,0 Mio. € und lag damit um 0,3 Mio. € unter dem Vorjahreswert (1. Hj. 2024: 13,3
Mio. €). Die Gesamtleistung sank um 0,9 Mio. € auf 12,4Mio. € (1. Hj. 2024: 13,3 Mio.
€). Der Materialaufwand sank um 0,7 Mio. € auf 5,3 Mio. € (1. Hj. 2024: 6,0 Mio. €). Dies
ist in erster Linie auf eine Verschiebung im Produktmix zurückzuführen. Der Personalaufwand sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,1 Mio. € auf 3,6
Mio. € (1. Hj. 2024: 3,7 Mio. €). Durchschnittlich beschäftigte die Gesellschaft im Berichtszeitraum 131 Mitarbeiter
(1. Hj. 2024: 137 MA). Am 30.06.2024 waren keine Ausbildungsplätze in kaufmännischen
und technischen Berufen besetzt. Die Abschreibungen lagen mit 0,2 Mio. € über Vorjahresniveau (1. Hj. 2024: 0,3 Mio.
€). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sanken auf 2,3 Mio. € (1. Halbjahr 2024:
2,5 Mio. €). Damit erwirtschaftete das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT)
von 1,0 Mio. € (1. Hj. 2024: 0,9 Mio. €). Die Bilanzsumme zum 30.06.2025 stieg auf 10,7 Mio. € (Stichtag 31.12.2024: 8,7 Mio.
€ ). Das Anlagevermögen reduzierte sich im Vergleich zum 31.12.2024 um 0,2 Mio. € auf 3,3
Mio. €. Das Vorratsvermögen sank von 4,0 Mio. € auf 3,8 Mio. €. Die Forderungen blieben
mit 0,8 Mio. € unverändert. Auf der Passivseite erhöhten sich die Verbindlichkeiten insgesamt um 1,1 Mio. € auf
6,1 Mio. € (31.12.2024: 5,0 Mio. €). Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
sanken im Vergleich zum 31.12.2024 bei 2,3 Mio. €. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen stiegen um 0,7 Mio. € von 0,8 Mio. € auf 1,5 Mio. €. InvestitionenIm ersten Halbjahr 2025 wurden Investitionen in Höhe von 0,2 Mio. € (1. Halbjahr 2024
0,9 Mio. €) getätigt. Investitionen im Zeitraum wurden in größerem Umfang im Sale-and
Leaseback Verfahren getätigt und sind deshalb in den Investitionen nicht sichtbar.
Darüber hinaus wurden verschiedene Maßnahmen zur Instandhaltung und Wartung von Maschinen
und Anlagen umgesetzt. Chancen- und RisikoberichtEine Beschreibung des Risikomanagements der Gesellschaft findet sich im Geschäftsbericht
2024. Hierin sind auch Einschätzungen der wesentlichen Chancen und Risiken enthalten. AusblickTrotz der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage am Markt, erwarten wir, auf
Grund der positiven Signale unserer Kunden für das 2. Halbjahr, eine Stabilisierung
des Umsatzes auf dem aktuell leicht niedrigeren Niveau. Die VFG profitiert immer wieder von den drei unterschiedlichen Produktbereichen und
den damit verbundenen grundlegend unterschiedlichen Märkten. Auch im ersten Halbjahr
2025 kam es wieder zu deutlichen Verschiebungen im Produktmix, die sich aber in der
Summe auf dem Niveau 2024 gegenseitig kompensiert haben. Die VFG erwartet für das Gesamtjahr 2025 mindestens die Planwerte im Bereich Betriebs
und Geschäftsergebnis, zu erreichen. Ereignisse nach Ende des BerichtszeitraumsEs fanden keine wesentlichen Ereignisse nach Ende des Berichtszeitraums statt. DisclaimerDieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf Basis aktueller Fakten,
Informationen und Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen getroffen
wurden. Aufgrund eines volatilen Umfelds unterliegen die Einschätzungen Unsicherheiten,
die außerhalb der Einflussmöglichkeiten der Gesellschaft liegen. Diese Unsicherheiten liegen darin begründet, dass die Auswirkungen des aktuellen Kriegsgeschehens
und der weitere Verlauf der Pandemie nicht kalkulierbar sind. Verkürzter AnhangIm Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2024 werden dieselben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
wie bei der Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 angewendet. Prüfung des ZwischenabschlussesDer Zwischenabschluss ist weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen
Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen worden. Versicherung der gesetzlichen VertreterNach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen
für die Zwischenberichterstattung der verkürzte Zwischenabschluss ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt
und im Zwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses
und die Lage der Gesellschaft so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechendes Bild vermittelt wird sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der
voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben
sind. Hermaringen, den 24.07.2025 Der Vorstand Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschaft, Giengen an der Brenz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||