clearvise AGFrankfurt am Main (vormals: Wiesbaden)Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023Bilanzscrollen
scrollen
AnhangAllgemeine AngabenGegenstand der clearvise AG, Frankfurt am Main, ist laut
Satzung die Förderung und/oder Realisierung von
Projekten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien im In-
und Ausland durch den Erwerb, das Halten, Verwalten und die
Veräußerung von Beteiligungen an
Projektgesellschaften sowie an Unternehmen aus dem Bereich
der erneuerbaren Energien. Darüber hinaus ist
Gegenstand der clearvise AG die Zusammenfassung anderer
Unternehmen unter einheitlicher Leitung sowie die
Erbringung von Management-, Consulting- und weiteren
Dienstleistungen gegenüber solchen Unternehmen.
Angaben zur Form und Darstellung von Bilanz und Gewinn- und VerlustrechnungDer Jahresabschluss der clearvise AG ist nach den
Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und den
ergänzenden Regelungen des Aktiengesetzes (AktG)
aufgestellt.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Angaben und Erläuterungen zur BilanzEinzelposten des Anlagevermögens
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
scrollen
Gezeichnetes KapitalDas gezeichnete Kapital i.H.v. EUR 75.355.529,00 zum
Bilanzstichtag ist in 75.355.529 nennwertlose
Inhaber-Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am
gezeichneten Kapital von jeweils 1,00 Euro je Aktie
eingeteilt.
KapitalrücklageDie Kapitalrücklage betrifft Beträge, die bei
der Ausgabe von Anteilen über den rechnerischen Wert
von 1,00 Euro hinaus erzielt wurden. Die
Kapitalrücklage betrug zum Ende des Berichtsjahrs TEUR
44.751,7 (2022: TEUR 44.751,7).
BilanzergebnisDie clearvise AG hat das Geschäftsjahr 2023 mit
einem Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 5.460,1
(2022: Jahresüberschuss TEUR 3.700,7) abgeschlossen.
Zuzüglich dem Gewinnvortrag in Höhe von TEUR
2.224,8 (2022: Verlustvortrag TEUR 1.475,9) ergibt sich zum
31. Dezember 2023 ein Bilanzgewinn von TEUR 7.684,9 (2022:
TEUR 2.224,8).
RückstellungenDie Rückstellungen belaufen sich per 31. Dezember
2023 auf TEUR 3.147,0 (2022: TEUR 3.116,4) und setzen sich
wie folgt zusammen:
scrollen
Verbindlichkeiten
scrollen
Sonstige AngabenHaftungsverhältnisse
KonzernabschlussAls oberste Muttergesellschaft erstellt die clearvise
AG, Frankfurt, den Konzernabschluss für den
größten Kreis der Konzernunternehmen.
AnteilsbesitzDie Gesellschaft hält am 31. Dezember 2023 an
folgenden Unternehmen Anteile von mehr als 20%:
scrollen
|
Name
|
|
Funktion
|
|
Wohnort
|
|
Seit
|
Petra Leue-Bahns
|
|
CEO
|
|
Kriftel
|
|
1. März 2020
|
Manuel Sieth
|
|
CFO
|
|
Hofheim am Taunus
|
|
1. Juli 2022
|
Die Vergütung des Vorstands der clearvise AG
regelt sich abschließend nach den
Vorstandsverträgen.
Das Vergütungspaket des Vorstands setzt sich aus
einer festen Jahresgrundvergütung, einer auf das
Geschäftsjahr bezogenen variablen Vergütung
(Jahresbonus), sowie einer auf die zukünftige
Entwicklung des Aktienkurses abgestellten variablen
Vergütung (Langfristbonus) zusammen.
Jahresgrundvergütung und Nebenleistungen
Die Grundvergütung ist ein fixer
Vergütungsbestandteil, der in zwölf monatlichen
Raten ausgezahlt wird. Sachbezüge und Nebenleistungen
umfassen insbesondere die Bereitstellung eines
Dienstwagens, Versicherungsbeiträge, Reisekosten und
sonstige geringwertige Nebenleistungen.
Variable Vergütung
Die variable Vergütung besteht aus einer kurz-
und einer langfristigen Komponente. Die Höhe beider
Komponenten bemisst sich am Aktienkurs der clearvise AG.
Gesamtbezüge des Vorstands der clearvise AG
in TEUR
|
|
Petra Leue-Bahns
|
|
Manuel Sieth
|
Grundvergütung
|
|
160,0
|
|
144,0
|
Nebenleistungen
|
|
7,3
|
|
7,2
|
Jahresbonus
|
|
70,3
|
|
62,6
|
Langfristbonus
|
|
55,6
|
|
24,3
|
Gesamtbrutto
|
|
293,2
|
|
238,1
|
Vorschüsse und Kredite wurden den
Vorstandsmitgliedern nicht gewährt; ebenso wurden
keine Haftungsverhältnisse zu ihren Gunsten
eingegangen.
Namen der Mitglieder des Aufsichtsrats im
Geschäftsjahr 2023
Als Mitglieder des Aufsichtsrates der clearvise AG
waren im Berichtsjahr bestellt:
Name
|
|
Funktion
|
|
Beruf
|
Martin Rey
|
|
Vorsitzender
|
|
Rechtsanwalt
|
Astrid Zielke
|
|
Stellvertretende
Vorsitzende
|
|
Rechtsanwältin
|
Christian Guhl
|
|
Mitglied
|
|
Senior Director
Capgemini Invent
|
Oliver Kirfel
|
|
Mitglied
|
|
Rechtsanwalt
|
Dr. Hartmut
Schüning
|
|
Mitglied
|
|
Gründer &
Geschäftsführer der H.S. Hamburg Solar GmbH
|
Die Amtszeit des am 2. Juli 2021 gewählten
Aufsichtsrats (inklusive der Ersatzmitglieder) endet mit
der Beendigung der Hauptversammlung, die über die
Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das
Geschäftsjahr 2024 beschließt.
Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder der
clearvise AG regelt sich abschließend nach den
Bestimmungen der Satzung und bildet sich aus einer fixen
Vergütung für jedes volle Jahr ihrer
Zugehörigkeit. Aufsichtsratsmitglieder, die nur
während eines Teils des Geschäftsjahres dem
Aufsichtsrat angehört haben, erhalten eine
zeitanteilige Vergütung. Die clearvise AG erstattet
den Aufsichtsratsmitgliedern ihre im Zusammenhang mit der
Aufsichtsratstätigkeit anfallenden Auslagen sowie eine
auf die Vergütung entfallende Umsatzsteuer. Zudem
übernimmt die clearvise AG etwaige
Versicherungsprämien, insofern die Gesellschaft eine
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
(D&O-Versicherung) für Organmitglieder
abschließt und sich der Versicherungsschutz auch auf
die Mitglieder des Aufsichtsrats erstreckt. Weitere
Verpflichtungen auf Geld- oder Sachleistungen (z. B.
Gewinnbeteiligungen, Bezugsrechte und sonstige
anreizorientierte oder aktienbasierte Vergütungen,
Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte,
Provisionen und Nebenleistungen jeder Art), aus
unmittelbaren oder mittelbaren Pensions-, Renten- oder
ähnlichen Zusagen oder für den Fall der
Beendigung der Aufsichtsratszugehörigkeit bestehen
nicht. Die Hauptversammlung vom 2. Juli 2020 hat zuletzt in
Form einer Satzungsänderung, welche am 24. November
2020 in das Handelsregister eingetragen wurde, eine
Änderung der festen Vergütung des Aufsichtsrats
beschlossen. Der Aufsichtsratsvorsitzende erhält
danach eine fixe Vergütung i.H.v. TEUR 20, sein
Stellvertreter i.H.v. TEUR 15. Den übrigen Mitgliedern
des Aufsichtsrats steht eine fixe Vergütung i.H.v.
TEUR 10 zu.
Vorschüsse und Kredite wurden den
Aufsichtsratsmitgliedern nicht gewährt; ebenso wurden
keine Haftungsverhältnisse zu ihren Gunsten
eingegangen.
Bezüglich der Ereignisse nach dem Stichtag
verweisen wir auf die Ausführungen in dem
zusammengefassten Lagebericht.
Frankfurt, den 16. April 2024
Der Vorstand
gez. Petra Leue-Bahn, Vorstandsvorsitzende
gez. Manuel Sieth, Finanzvorstand
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 12.07.2024
festgestellt.