Corporate | 5 July 2007 16:37


Nanostart-Beteiligung MagForce Nanotechnologies AG wählt neuen Aufsichtsrat

Nanostart AG / Sonstiges/Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Berlin/Frankfurt am Main - Die Hauptversammlung der MagForce
Nanotechnologies AG hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Dieser besteht
aus drei Mitgliedern und wird satzungsgemäß für die nächsten fünf Jahre
seine Aufgaben als Kontrollgremium wahrnehmen. In den Aufsichtsrat berufen
wurden Dr. Walter Rust, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Dr. Peter
Heinrich, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der MediGene AG sowie Prof.
Dr. Wolfgang M. Heckl, Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt
Nanotechnologie und Generaldirektor des Deutschen Museums in München.

Nach der Hauptversammlung wurde Dr. Walter Rust zum Vorsitzenden des
Aufsichtsrates gewählt. Dr. Rust berät als Rechtsanwalt und Notar (Berlin)
sowie Attorney at Law (New York, USA) bundesweit Technologieunternehmen in
Fragen des Unternehmensrechts, der VC-Finanzierung, bei Lizenzverträgen und
internationalen Vertragsgestaltungen. Er ist unter anderem Lehrbeauftragter
und MBA-Beirat an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin sowie
Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin.

Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Dr. Peter Heinrich
gewählt. Dr. Heinrich ist Mitgründer und seit 1995 Vorsitzender des
Vorstands der MediGene AG. Dem voraus ging eine knapp achtjährige Tätigkeit
bei der Wacker Chemie AG, wo er unter anderem für den Aufbau des Bereichs
Biotechnologie verantwortlich und im internationalen Alliance-Management
tätig war. Dr. Heinrich ist Mitgründer und Sprecher des Vorstands der
BIO-Deutschland, dem unabhängigen Interessenverband der deutschen
Biotechnologie-Industrie. Er ist zudem Mitglied im Beirat des Verbands der
Chemischen Industrie (VCI) und im Kuratorium der Bayern Innovativ GmbH.
Darüber hinaus engagiert er sich noch als Beirat im Wirtschaftsrat
Deutschland (Bundesfachkommission Wachstum & Innovation), als Mentor und
Tutor bei der Bayerischen Eliteakademie sowie als Aufsichtsrat des
MBA-Programms der Universität Augsburg.

Als drittes Mitglied des Aufsichtsrats wurde Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl
gewählt. Prof. Heckl gilt als einer der weltweit führenden Experten im
Bereich der Nanotechnologie, der sich schon sehr früh nicht nur für die
weitere Erforschung, sondern auch die öffentliche Wahrnehmung dieser neuen
Querschnittstechnologie eingesetzt hat. So bekam er unter anderem 2004 den
'Descartes Prize for Science Communication' der Europäischen Union
verliehen. Heckl ist seit 1993 als Professor für Experimentalphysik an der
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) tätig, seit 2004 ist er
Generaldirektor des größten Wissenschaftsmuseums der Bundesrepublik, des
Deutschen Museum in München. Er engagiert sich in verschiedenen
Wissenschaftsnetzwerken, wie dem Excellence Network NanoBioTechnology,
sowie Kompetenzzentren, etwa im Center for NanoScience und dem GeoBioCenter
der LMU-München.

'Wir freuen uns sehr über die vollzogene Neuausrichtung des Aufsichtsrats.
Dieser vereint nun drei hochkarätige und weltweit engagierte Mitglieder aus
den Bereichen Recht, Wirtschaft und Wissenschaft' erklärt Dr. Uwe Maschek,
Vorstandsvorsitzender der MagForce Nanotechnologies AG. 'Der neue
Aufsichtsrat wird dem Unternehmen in allen wichtigen Fragen beratend zur
Seite stehen und es insbesondere bei der weiteren klinischen Entwicklung
und der zukünftigen Markteinführung der Nanotechnologie-basierten
Krebstherapie umfassend unterstützen.'

'Nach der erfolgreichen Erweiterung des Vorstands im Mai dieses Jahres und
der nun vollzogenen Neubesetzung des Aufsichtsrats, sehen wir das
Unternehmen gut gerüstet für die anstehende Zulassungs- und
Kommerzialisierungsphase. Als Investor begrüßen wir diese Entwicklung sehr
und freuen uns auf weitere positive Meldungen aus dem Unternehmen' ergänzt
Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG.

Über Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist Europas führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Das
Unternehmen gliedert sich in zwei Tätigkeitsbereiche: Ein Schwerpunkt liegt
in der Beteiligung an Nanotechnologie-Unternehmen. Der zweite
Tätigkeitsschwerpunkt ist die Beratung von Unternehmen der Finanzbranche
bei Investitionen im Nanotechnologie-Sektor.

Über die MagForce Nanotechnologies AG:
Die MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf
dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Therapie
erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel.
Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz
für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren.
 
Pressekontakt:
Nanostart AG
Goethestraße 26-28
60313 Frankfurt am Main
fon: +49 (0)69-21 93 96 112
fax: +49 (0)69-21 93 96 122
mail: presse@nanostart.de
internet: http://www.nanostart.de

Disclaimer: 
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart
AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des
Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry
Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
Japan bestimmt.
DGAP 05.07.2007 
---------------------------------------------------------------------------