Deutsche Grundstücksauktionen AG vormals Berliner Grundstücksauktionen

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021

Bilanz

Aktiva

scrollen
31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Anlagevermögen 2.091.770,84 2.310.296,84
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 76.032,00 130.681,00
II. Sachanlagen 103.605,51 267.482,51
III. Finanzanlagen 1.912.133,33 1.912.133,33
B. Umlaufvermögen 9.176.086,47 9.125.630,51
I. Vorräte 5.000,00 5.000,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 5.866.882,89 5.291.236,76
III. Wertpapiere 1.449.748,73 988.321,81
IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 1.854.454,85 2.841.071,94
C. Rechnungsabgrenzungsposten 102.968,97 39.273,19
Summe Aktiva 11.370.826,28 11.475.200,54

Passiva

   
31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Eigenkapital 9.859.224,92 9.779.873,31
I. Gezeichnetes Kapital 2.050.000,00 2.050.000,00
II. Kapitalrücklage 5.368.564,75 5.368.564,75
III. Gewinnrücklagen/​Ergebnisrücklagen 34.171,62 34.171,62
IV. Bilanzgewinn 2.406.488,55 2.327.136,94
B. Rückstellungen 91.284,00 561.616,01
C. Verbindlichkeiten 1.420.317,36 1.133.711,22
Summe Passiva 11.370.826,28 11.475.200,54

Anhang

Allgemeine Angaben

Die Deutsche Grundstücksauktionen AG hat Ihren Sitz in Berlin und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg unter der Nr. HRB 68890.

Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft gem. § 267 Abs. 1 HGB auf.

Der Jahresabschluss der Deutsche Grundstücksauktionen AG, Berlin, ist unter Beachtung der Gliederungs- und Bewertungsvorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz (BilRUG) aufgestellt worden. Ergänzend wurden die Vorschriften des Aktiengesetzes berücksichtigt.

Der Abschluss umfasst die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang (einschließlich Anlagenspiegel und Verbindlichkeitenspiegel). Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Dem Anlagevermögen sind nur Gegenstände zugeordnet, die dem Geschäftsbetrieb dauernd zu dienen geeignet und bestimmt sind.

Die auf den Jahresabschluss angewandten Darstellungsgrundsätze sind beibehalten worden.

Die handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften wurden gegenüber dem Vorjahr unverändert angewandt.

Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.

Die Saldenvorträge zum 1. Januar 2021 entsprechen den Ansätzen in der Bilanz zum 31.12.2020, so dass die Bilanzidentität gemäß § 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB gewahrt ist.

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher Maßnahmen

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze/​Erläuterungen zur Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

Bilanz

Anlagevermögen

Der Bestandsnachweis der Gesellschaft für das Anlagevermögen wird in Form eines Anlageverzeichnisses geführt, das jährlich fortgeschrieben wird.

Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die Bewertung der Sachanlagen erfolgte im Jahr der Anschaffung mit den Anschaffungskosten abzüglich gezogener Skonti vermindert um die kumulierten planmäßigen Abschreibungen. Die Abschreibung über die jeweilige Nutzungsdauer erfolgte nach der linearen Methode. Die Neuzugänge wurden pro rata temporis abgeschrieben.

Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten bis € 800,00 netto werden im Zugangsjahr in voller Höhe als Aufwand behandelt.

Es wurden keine Zinsanteile für Fremdkapitalzinsen aktiviert.

Finanzanlagen

Die Anteile an verbundenen Unternehmen innerhalb der Finanzanlagen wurden zu den Anschaffungskosten angesetzt und bewertet.

Die Gesellschaft besitzt Kapitalanteile an Unternehmen, bei denen der Anteilsbesitz der Herstellung einer dauernden Verbindung dient.

Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen mit einem Betrag von mindestens 20 % der Anteile

Sächsische Grundstücksauktionen AG

An der am 19.11.1999 durch Bargründung errichteten Sächsische Grundstücksauktionen AG mit Sitz in Dresden ist die Deutsche Grundstücksauktionen AG mit 100,0 % am Grundkapital von € 500.000,00 beteiligt.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021 weist vor Gewinnabführung einen Jahresüberschuss von € 1.301.559,05 aus.

Norddeutsche Grundstücksauktionen AG

An der am 11.12.2000 durch Bargründung errichteten Norddeutsche Grundstücksauktionen AG in Rostock ist die Deutsche Grundstücksauktionen AG zu 100 % beteiligt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt € 500.000,00.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021 weist vor Gewinnabführung einen Jahresüberschuss in Höhe von € 638.915,68 aus.

Plettner & Brecht Immobilien GmbH

Das Einzelunternehmen Brecht Immobilien in Berlin wurde mit Wirkung zum 1.1.2002 übernommen und im Jahr 2002 in eine GmbH umgewandelt. Die Deutsche Grundstücksauktionen AG ist an der GmbH zu 100 % beteiligt. Das Stammkapital der GmbH beträgt € 500.000,00.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021 weist vor Gewinnabführung einen Jahresüberschuss in Höhe von € 86.294,89 aus.

Deutsche Internet Immobilien Auktionen GmbH

An der am 26. Februar 2004 durch Bargründung errichteten Deutsche Internet Immobilien Auktionen GmbH mit Sitz in Berlin ist die Deutsche Grundstücksauktionen AG zu 100 % beteiligt. Das Stammkapital beträgt € 25.000,00.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021 weist vor Gewinnabführung einen Jahresüberschuss von € 227.660,31 aus.

Westdeutsche Grundstücksauktionen AG

An der am 18.03.2008 durch Bargründung errichteten Westdeutsche Grundstücksauktionen AG mit Sitz in Köln ist die Deutsche Grundstücksauktionen AG mit 100,0 % am Eigenkapital von € 200.000,00 beteiligt.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2021 weist vor Gewinnabführung einen Jahresüberschuss von € 435.332,80 aus.

Mit den Gesellschaften Sächsische Grundstücksauktionen AG, Dresden, Norddeutsche Grundstücksauktionen AG, Rostock, Westdeutsche Grundstücksauktionen AG, Köln, Plettner & Brecht Immobilien GmbH, Berlin und der Deutsche Internet Immobilien Auktionen GmbH, Berlin, wurden Gewinnabführungsverträge geschlossen. Auf Grund dieser Verträge war von der Sächsische Grundstücksauktionen AG ein Gewinn in Höhe von € 1.301.559,05, von der Norddeutsche Grundstücksauktionen AG ein Gewinn in Höhe von € 638.915,68, von der Westdeutsche Grundstücksauktionen AG ein Gewinn in Höhe von € 435.332,80 von der Plettner & Brecht Immobilien GmbH ein Gewinn in Höhe von € 86.294,89 und von der Deutsche Internet Immobilien Auktionen GmbH ein Gewinn in Höhe von € 227.660,31 abzuführen.

Umlaufvermögen

Die Vorräte beinhalten vorhandenes Büromaterial. Die Bewertung erfolgte nach der Festwertmethode.

Die Bewertung der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände erfolgte zum Nominalbetrag. Bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wurde zur Erfassung des allgemeinen Ausfallrisikos der Zinsverluste und möglicher Skontoabzüge eine Pauschalwertberichtigung von 2 % gebildet.

Darüber hinaus wurde auf noch nicht fällige Forderungen 2003-2018, mit deren Realisierung in den nächsten zwei Jahren gerechnet wird, eine Abzinsung in Höhe von 5 % vorgenommen.

In der Position "Sonstige Vermögensgegenstände" sind keine Beträge größeren Umfangs enthalten, die erst nach dem Abschlussstichtag rechtlich entstehen.

Die ausgewiesenen Wertpapiere wurden zu Ansschaffungskosten bzw. soweit erforderlich zum niedrigeren, beizulegenden Wert bewertet.

Die Bestände auf den Bankkonten (Guthaben bei Kreditinstituten) wurden durch entsprechende Kontoauszüge nachgewiesen. Die Bewertung erfolgte jeweils zum Nennwert.

Aktive Rechnungsabgrenzung

Unter den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten sind Ausgaben für Versicherungen (T€ 1,9), für Werbemaßnahmen (T€ 30,9), und für Wartungskosten (T€ 17,0) für künftige Zeiträume anteilig abgegrenzt.

Eigenkapital

Grundkapital

Das Grundkapital beträgt € 2.050.000,00 und ist aufgeteilt auf 1.600.000 Stückaktien.

Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage wurde in Höhe von € 5.368.564,75 aus dem Agio bei der Herausgabe neuer Aktien gebildet.

Rückstellungen

Sonstige Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Die Bewertung erfolgte zu dem nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Verbindlichkeitenspiegel

scrollen
Gesamtbetrag
davon Restlaufzeit bis zu einem Jahr
davon Restlaufzeit mehr als fünf Jahre
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 333.224,71 333.224,71 0,00
(Vorjahr 207.550,01 207.550,01 0,00)
Sonstige Verbindlichkeiten 1.087.092,65 1.087.092,65 0,00
(Vorjahr 926.161,21 926.161,21 0,00)
Gesamt 1.420.317,36 1.420.317,36 0,00

Keine der vorgenannten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Verbindlichkeiten sind durch Bürgschaften oder grundpfandrechtlich gesichert.

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind im branchenüblichen Umfang durch Eigentumsvorbehalt gesichert.

Haftungsverhältnisse

Die Gesellschaft haftet gesamtschuldnerisch mit der Sächsische Grundstücksauktionen AG, der Norddeutsche Grundstücksauktionen AG, der Westdeutsche Grundstücksauktionen AG, der Deutsche Internet Immobilien GmbH und der Plettner & Brecht Immobilien GmbH für Barkredite bis zur Höhe von € 300.000,00 an die Plettner & Brecht Immobilien GmbH und für sämtliche gegenwärtige und künftige Ansprüche der Oldenburgischen Landesbank AG.

Gewinn- und Verlustrechnung

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse wurden entsprechend der Neudefinition des § 277 Abs.1 HGB in der Fassung des BilRUG erfasst.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag betreffen das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der Gesellschaft.

Sonstige Angaben

Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Die Gesellschaft hatte am 31. Dezember 2021 Verpflichtungen aus Miet-, Wartungs- und Beratungsverträgen über insgesamt € 602.271,26. Davon sind im Folgejahr € 496.932,41 fällig.

Finanzinstrumente

Derivative Finanzinstrumente werden nicht eingesetzt.

Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten Arbeitnehmer beträgt:

scrollen
Angestellte 25

Ergebnisverwendung

Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung die folgende Ergebnisverwendung vor:

- Der Jahresüberschuss beträgt € 2.239.351,61.

- Einschließlich des zu berücksichtigenden Gewinnvortrages in Höhe von € 167.136,94 ergibt sich ein Betrag in Höhe von € 2.406.488,55, der zu verwenden ist.

- Zur Ausschüttung wird ein Betrag von € 2.400.000,00 vorgeschlagen.

Organe

Vorstand

Zum Vorstand wurde durch den Aufsichtsrat berufen:

Der öffentlich bestellte und vereidigte Grundstücksversteigerer Herr Michael Plettner.

Der öffentlich bestellte und vereidigte Grundstücksversteigerer Herr Carsten Wohlers.

Der Vorstandsvorsitzende Herr Michael Plettner ist darüber hinaus Vorstand der Sächsische Grundstücksauktionen AG in Dresden.

Auf die Angaben gem. § 285 Nr. 9 a und 9 b HGB wird gem. § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.

Aufsichtsrat

Zum Aufsichtsrat wurden bestellt:

Herr Michael Siegmund, Bruchköbel, Rechtsanwalt, Vorsitzender

Herr Manfred Krüger, Berlin, Kaufmann

Herr Christian Ansorge, Berlin, Kaufmann

Die Vergütung betrug im Geschäftsjahr T€ 48.

Herr Manfred Krüger ist Mitglied im Aufsichtsrat der Norddeutsche Grundstücksauktionen AG in Rostock und der Westdeutsche Grundstücksauktionen in Köln.

Herr Michael Siegmund ist Mitglied im Aufsichtsrat der Sächsische Grundstücksauktionen AG in Dresden, der Norddeutsche Grundstücksauktionen AG in Rostock und der Westdeutsche Grundstücksauktionen in Köln.

Offenlegung

Der Jahresabschluss wird gemäß § 325 Abs. 1 bis 3 HGB beim Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers eingereicht und in dem für kleine Gesellschaften geltenden Umfang bekannt gemacht.

 

Berlin

Vorstand

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 28.6.2022.