Fast Finance 24 Holding AG

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Bilanz

Aktiva

scrollen
31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Anlagevermögen 67.090.629,00 40.124.024,60
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 217.621,00 16.899,00
1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 217.621,00 16.899,00
II. Sachanlagen 77.044,00 1.871,00
1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 77.044,00 1.871,00
III. Finanzanlagen 66.795.964,00 40.105.254,60
1. Anteile an verbundenen Unternehmen 66.795.444,00 40.105.254,60
2. Genossenschaftsanteile 520,00
B. Umlaufvermögen 18.448.362,44 1.836.084,94
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 18.306.952,94 1.555.555,02
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 15.147.959,00 846.500,00
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 15.147.959,00 846.500,00
2. Forderungen gegen Gesellschafter 72.646,70
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 44.746,70
3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.898.646,60 525.547,27
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 443.457,95 415.927,33
4. sonstige Vermögensgegenstände 187.700,64 183.507,75
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 2.700,00
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 141.409,50 280.529,92
C. Rechnungsabgrenzungsposten 12.263,14
Aktiva 85.551.254,58 41.960.109,54

Passiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Eigenkapital 67.992.283,30 41.515.723,67
I. Gezeichnetes Kapital 72.856.969,00 49.404.646,00
II. Kapitalrücklage 98.962,25 98.962,25
III. Verlustvortrag 7.987.884,58 9.855.907,33
IV. Jahresüberschuss 3.024.236,63 1.868.022,75
B. Rückstellungen 135.000,00 175.500,00
1. sonstige Rückstellungen 135.000,00 175.500,00
C. Verbindlichkeiten 17.423.971,28 268.885,87
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 67.786,15
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 67.786,15
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 16.910.644,41 132.824,76
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 16.910.644,41 132.824,76
3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 85.399,07 32.399,07
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 23.000,00 25.000,00
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 62.399,07 7.399,07
4. sonstige Verbindlichkeiten 360.141,65 103.662,04
davon aus Steuern 1.679,59
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 10.879,59
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 349.262,06 103.662,04
Passiva 85.551.254,58 41.960.109,54

Gewinn- und Verlustrechnung

scrollen
1.1.2023 - 31.12.2023
EUR
1.1.2022 - 31.12.2022
EUR
1. Umsatzerlöse 18.094.093,40 2.057.063,36
2. sonstige betriebliche Erträge 6.838,78 43.580.067,77
davon Erträge aus der Währungsumrechnung 0,00 1,19
3. Materialaufwand 12.542.815,60 42.563.535,57
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 671.200,00 -0,05
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 11.871.615,60 42.563.535,62
4. Personalaufwand 23.231,96 10.951,79
a) Löhne und Gehälter 21.000,97 8.439,69
b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 2.230,99 2.512,10
5. Abschreibungen 36.158,21 8.855,56
a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 36.158,21 8.836,56
b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten 19,00
6. sonstige betriebliche Aufwendungen 2.466.659,97 1.114.319,01
davon Aufwendungen aus der Währungsumrechnung 0,00 469,06
7. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 98,00
8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 7.705,81 71.444,45
9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0,00 100,00
10. Ergebnis nach Steuern 3.024.360,63 1.868.022,75
11. sonstige Steuern 124,00
12. Jahresüberschuss 3.024.236,63 1.868.022,75

Anhang

I. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS

Die Fast Finance 24 Holding AG hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 224040 B eingetragen.

Die Gesellschaft ist im Freiverkehr Segment Basic Board (ehemals Entry Standard) gelistet.

Der Jahresabschluss der Fast Finance 24 Holding AG, Berlin, zum 31. Dezember 2023 wurde auf der Grundlage der handelsrechtlichen Ansatz-, Bewertungs- und Gliederungsvorschriften erstellt. Ergänzend dazu sind die Bestimmungen des

Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2023 die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 HGB auf.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wird das Gesamtkostenverfahren nach § 275 Abs. 2 HGB angewendet.

Aufgrund der Unterschreitung der Größenkriterien gemäß § 239 HGB ist die Fast Finance 24 Holding AG von der Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses befreit.

I. ANGABEN ZU DEN BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN

Bei der Bewertung wird von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ausgegangen. Der Vorstand hat alle Annahmen und Daten, welche für die Going-Concern-Prämisse zugrunde gelegt wurden, dargelegt und sorgfältig validiert.

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt.

Die Vermögensgegenstände und Schulden sind zum Bilanzstichtag einzeln bewertet.

Die Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten gemäß § 255 Abs. 1 HGB oder, bei voraussichtlich dauernder Wertminderung, mit den niedrigeren beizulegenden Werten zum Bilanzstichtag bilanziert.

Die Forderungen und die sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nennwert angesetzt, soweit nicht im Falle erkennbarer Einzelrisiken der niedrigere beizulegende Wert anzusetzen ist.

Die Guthaben bei Kreditinstituten werden zu Nominalwerten angesetzt.

Bei der Bildung der sonstigen Rückstellungen wurde den erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten zum Bilanzstichtag angemessen Rechnung getragen. Die Bemessung des Erfüllungsbetrags erfolgte in einer Höhe, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.

Die Verbindlichkeiten wurden jeweils mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

II. SONSTIGE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS

Die Gesellschaft ist als Holding in der Regel davon abhängig, dass sie durch die operativen Tochtergesellschaften über Gewinnausschüttungen oder Anteilsverkäufe mit Erträgen und Liquidität ausgestattet wird. Sollten sich diese Erträge nicht einstellen, muss die Gesellschaft auf alternative Finanzierungsformen, wie der Beschaffung von Eigen- oder Fremdkapital zurückgreifen.

Hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarktmarkt sind unter anderem auch die nachstehenden, insbesondere als stille Reserven wertbildenden Maßnahmen und Aktivitäten zu berücksichtigen.

Die Fast Finance 24 Holding AG übernahm im Oktober 2019 indirekt über ihre damalige mittelbare spanische Tochtergesellschaft die Plattform OK.de. Über die besonders nachhaltig, umweltfreundlich und klimaneutral betriebene E-Mail-Provider-Plattform, Vergleichsportale und Werbeplätze bieten sich Cross-Marketing-Optionen für die gesamte FF24-Gruppe, um die eigenen Produkte effektiv bewerben zu können. In 2021 wurde zudem eine innovative Messanger-App und weitere Services unter "OK.secure" erfolgreich live geschaltet. Im zweiten Halbjahr 2023 ist zudem die Erweiterung "Crypto-Wallet" im Rahmen eines Soft-Launchs live geschaltet worden. Nutzer der App können über die angebundenen Partner unter anderem Kryptowährungen erwerben, handeln, halten, verwalten sowie Gutscheine direkt im Einzelhandel, wie z.B. REWE, Douglas, Saturn, Adidas, etc., als auch als virtuelle Kreditkarten, wie z.B. Mastercard, einlösen. Zudem wird erstmalig seit 2023 ein Versand von Kryptowährungen und NFTs zwischen den Nutzern der App per integrierter Chat-Funktion ermöglicht.

Fast Finance Pay Corp. (FFPP) ist eine am NASDAQ OTC Market in den USA börsengelistete Kapitalgesellschaft, welche Beteiligungen an der OK.de Services GmbH, der FF24 Ventures GmbH und der FF24 Merchant GmbH, sowie der im vierten Quartal 2023 neu hinzugekommenen Digiclerk LLC in Florida, USA, hält.

Im Jahr 2023 wurde die interne White-Label-B2C-Zahlungsdienstleisterin und Online-Plattform www.ff24pay.com gestartet, welche von der FF24 Ventures GmbH betrieben wird. Eine entsprechende Banking-App für Android und iOS befindet sich derzeit in Vorbereitung. Innerhalb der nächsten 24 Monate wird die Erteilung einer europäischen Lizenz angestrebt.

Des Weiteren wurde die besonders nachhaltige und klimaneutrale B2B-Zahlungsdienstleistungsplattform "FF24 Payments" im Jahr 2023 weiter ausgebaut. Sie bietet über die Website ff24payments.com umweltfreundliche Kredit- oder Debitkartenzahlungsdienste für stationäre POS sowie Online-Händler im In- und Ausland an. Anbieter dieses Geschäft ist die FF24 Merchant Services GmbH.

Im Oktober 2023 wurde die Digiclerk LLC durch einen Share Deal zu 100 % von der FFPP erworben. Digiclerk ist spezialisiert auf die KI-basierte Dokumentenverarbeitung für den Finanz- und Immobiliensektor in den USA.

Im Jahr 2023 hat die Fast Finance 24 Holding AG mit ff24rent.com ihren eigenen Marketplace (Vertriebskanal) für ihr Rent-to-Own-Modell erfolgreich weiter ausgebaut.

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung wurden in 2023 65 % der Anteile an der Digisell Holding LLC übernommen, die wiederum zu 100 % an der Digisell Services GmbH beteiligt ist. Digisell.com arbeitet mit führenden Dienstleistungs- und App-Anbietern aus verschiedenen Branchen zusammen und gewährleistet, teilweise auch auf KI-Basis, dass den Kunden stets die effizientesten und leistungsfähigsten Apps und Services für digitale Geschäftsprozesse zur Verfügung stehen. Im Jahr 2023 wurde eine Beteiligung von 52 % an der Townboxx GmbH übernommen. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Bau und der Vermietung temporärer, umweltfreundlicher, attraktiver und nachhaltiger Containerunterkünfte. Die Zielgruppen umfassen neben Geschäftsreisenden, Touristen und Studenten, insbesondere auch Monteure und Handwerker. Unternehmen und Institutionen können spezielle Angebote nutzen, um Kontingente zu buchen, z. B. für Baukolonnen oder Künstlergruppen.

Wir beabsichtigen im zweiten Quartal 2024 die Übernahme von 80 % der Anteile an der neu gegründeten Urban Cargo SE abzuschließen. Die SE wird wiederum 100 % an der Urban Cargo FMRP GmbH halten. Es wurde Anfang 2024 ein Listing-Vertrag mit der European Capital SE abgeschlossen, welche das Unternehmen noch 2024 an einer Multi Trading Facility (MTF) in Deutschland listen will. Die Pre-IPO-Phase läuft bereits, und es soll Kapital in Höhe von bis zu 5 Millionen Euro eingeworben werden. Als "White Label"-Logistikdienstleister trägt Urban Cargo dazu bei, Städte sauberer zu machen sowie innerstädtische Lieferungen schneller und pünktlicher abzuwickeln. Dabei wird bisher ausschließlich auf innovative, attraktive, CO2-freie Fahrzeuge wie elektrische Leichtfahrzeuge und Lastenfahrräder gesetzt, wodurch man auch in Zukunft nicht mehr von städtischen Einfahrtbeschränkungen oder sogar vollständigen Fahrverboten betroffen ist.

III. ANGABEN ZU DEN POSTEN DER BILANZ UND GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Zum Bilanzstichtag bestanden die Anteile an verbundenen Unternehmen in Höhe von EUR 66.795.444,00 (Vorjahr: EUR 40.105.254,60). Die Anteile betreffen im Wesentlichen folgende Beteiligungen:

• FF24 Sustainability GmbH in Höhe von EUR 25.000,00

• FF24.rent GmbH in Höhe von EUR 25.000,00

• Fast Finance Pay Corp. USA in Höhe von insgesamt EUR 38.093.121.

• Townboxx GmbH in Höhe von EUR 5.200.000,00

• Digisell services GmbH in Höhe von 23.452.323

Sämtliche Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände haben eine Laufzeit von 1 bis 5 Jahren.

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen betragen zum Bilanzstichtag EUR 443.457,95 (Vorjahr: EUR 415.927,33) und resultieren aus gewährten Darlehen an die Tochtergesellschaften.

Forderungen gegen verbundene Unternehmen lagen zum Bilanzstichtag wie folgt vor:

FF24 Merchant Services GmbH in Höhe von EUR 12.460,00 Finance Pay Corp. in Höhe von EUR 205.899,07

FF24.rent GmbH in Höhe von EUR 140.051,38 OK.de Services GmbH in Höhe von EUR 85.047,50

Das gezeichnete Kapital (Grundkapital) beträgt zum Bilanzstichtag EUR 72.856.969,00 (Vorjahr: EUR 46.904.646,00). Das Grundkapital ist eingeteilt in 49.404.646 nennwertlose auf den Inhaber lautende Stückaktien.

Die Kapitalrücklage in Höhe von EUR 98.962,25 blieb unverändert zum Vorjahr (EUR 98.962,25).

Der Bilanzgewinn stellt sich zum Bilanzstichtag wie folgt dar:

scrollen
Jahresüberschuss EUR 3.024.236,63
Verlustvortrag EUR 7.987.884,58
Bilanzverlust EUR 4.963.647,95

Zum Bilanzstichtag bestanden sonstige Rückstellungen in Höhe von EUR 135.000,00 (Vorjahr: EUR 175.500,00), die im Wesentlichen für Abschluss- und Prüfungskosten, Kosten der Hauptversammlung und ausstehende Zinszahlungen gebildet wurden.

Sämtliche Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren. Sicherheiten wurden nicht gewährt.

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen betragen zum Bilanzstichtag EUR 85.399,07 (Vorjahr: EUR 32.399,07) und resultieren im Wesentlichen aus einem Darlehen.

Die sonstigen Verbindlichkeiten betragen zum Bilanzstichtag EUR 360.141,65 (Vorjahr: EUR 103.662,04) und betreffen im Wesentlichen bereits erhaltene Mittel aus Verkäufen von Anwartschaften an Anteilen an der ok.de.

Die sonstigen betrieblichen Erträge betragen im Geschäftsjahr EUR 6.338,78 (Vorjahr: EUR 43.580.067,77) und bestehen aus Aktienverkäufen, die aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit auch im Vorjahr umgegliedert wurden.

Der Materialaufwand beträgt im Geschäftsjahr EUR 11.871.615,60 (Vorjahr: EUR 42.563.535,57) und entfällt im Wesentlichen auf Fremdleistungen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen im Geschäftsjahr EUR 315.748,39 (Vorjahr: EUR 911.658,55) und setzen sich im Wesentlichen aus, Fremdarbeiten in Höhe von EUR 110.523,93 (Vorjahr: EUR 567.719,17) und verschiedene betriebliche Kosten in Höhe von EUR 167.136,42 (Vorjahr: EUR

343.939,38) zusammen. Die wesentlichen Kosten sind hier die Rechts- und Beratungskosten in Höhe von EUR 121.508,72 (Vorjahr: EUR 181.290,69) und die Abschlusskosten in Höhe von EUR 45.627,7 (Vorjahr: EUR 140.017,77).

IV. BETEILIGUNGEN

Die Anteile an verbundenen Unternehmen stellen sich wie folgt dar:

scrollen
Name Sitz Anteil am Kapital Eigenkapital Ergebnis letztes GJ
FF24 Sustainablity GmbH Mönchengladbach 100% 38.202,27 EUR 13.324,42 EUR
FF24.rent GmbH Berlin 100% 142.515,93 EUR 69.617,03 EUR
Fast Finance Pay Corp. New York 46% $ 4.274.847,00 $ 142.122,00
Townboxx GmbH Berlin 52% 25.000 EUR 0,00 EUR
Digisell services GmbH Berlin 65% 83.486,03 EUR 66.354,10 EUR

V. ZUSÄTZLICHE ANGABEN

Die Gesellschaft weist in 2022 einen deutlichen Gewinn aus. Dieser stammt nicht aus dem operativen Geschäft, sondern aus sonstigen betrieblichen Erträgen (aus dem Verkauf von Anteilen an der FFPP), das heißt rein operativ hat die Holdinggesellschaft auch im Jahr 2022 einen Verlust erwirtschaftet.

VI. SONSTIGE Mitglieder der Gesellschaftsorgane:

Zusammensetzung des Vorstands:

• Herr Andreas Garke, Vorstand, Berlin

• Herr Sören Jensen, Kaufmann, Vorstandsvorsitzender, Berlin, Ab 20.10.2021 Zusammensetzung des Aufsichtsrates:

- Herr Armin Dartsch, Rechtsanwalt, Berlin (Vorsitzender)

- Herr Ole Hareskov Jensen, Kaufmann, Berlin (Stellvertretender Vorsitzender)

Herr Kevin Tidwell, Rechtsanwalt, Berlin

Mitarbeiter

Die Gesellschaft beschäftigte im Zeitraum 01.01.2023 bis zum 31.12.2023 die gleiche Mitarbeiterzahl wie im Vorjahr, nämlich durchschnittlich 21 Mitarbeiter, davon insgesamt 2 fest angestellte Arbeitnehmer sowie 19 freiberufliche Mitarbeiter.

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres

Vorgänge, die für die künftige Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft von besonderer Bedeutung wären, sind nicht eingetreten.

Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Der Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen Verpflichtungen aus einem bestehenden Mietvertrag beträgt rund 90 TEUR als Jahreswert der zukünftigen Verpflichtungen bis zum nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt.

Ergebnisverwendungsvorschlag

Der Jahresüberschuss in Höhe von EUR 3.0024.236,63 soll mit dem Verlustvortrag verrechnet werden.

Haftungsverhältnis aus Bürgschaft

Es erfolgte keine Inanspruchnahme aus Bürgschaften im Wirtschaftsjahr und es bestehen keinerlei weitere Haftungs- oder Bürgschaftsverhältnisse am Bilanzstichtag.

sonstige Berichtsbestandteile

 

Berlin, den 17.12.2024

gez. Sören Jensen

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde am 17.12.2024 festgestellt.