Finchain Capital Partners AG (vormals: CLOCKCHAIN AG )

Düsseldorf (vormals: Berlin)

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021

Bilanz

scrollen

Aktiva

31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Anlagevermögen   0,00
B. Umlaufvermögen 819.603,34 69.815,02
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 812.326,31 69.815,02
davon gegen Gesellschafter 774.526,35  
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 7.277,03  
C. Rechnungsabgrenzungsposten 21.200,93 3.182,12
D. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 351.628,73 287.354,15
Aktiva 1.192.433,00 360.351,29
scrollen

Passiva

31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. Gezeichnetes Kapital 78.750,00 78.750,00
II. Bilanzverlust 430.378,73 366.104,15
davon Verlustvortrag 366.104,15 1.204.828,07
III. nicht gedeckter Fehlbetrag 351.628,73 287.354,15
B. Rückstellungen 15.600,00 43.000,00
C. Verbindlichkeiten 1.176.833,00 317.351,29
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 1.176.833,00 290.962,47
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 26.388,82
Passiva 1.192.433,00 360.351,29

Anhang

Allgemeine Angaben zur Bilanzierung, Bewertung, Währungsumrechnung und Konsolidierung

Die CLOCKCHAIN AG hat ihren Sitz in Berlin und ist eingetragen in das Handelsre­ gister/​Genossenschaftsregister beim
Amtsgericht Berlin Charlottenburg Handelsregister der Abteilung B (HRB) Registernurnrner 204614 B

Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB). Die Gesellschaft ist zum Abschlussstichtag als Kleinstkapitalgesellschaft gem. § 267 a HGB einzustufen.
Größenenabhängige Erleichterungen bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurden teilweise in Anspruch genommen.

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt.

Die dem Vorjahresabschluss zum 31. Dezember 2020 zugrunde liegenden Ansatz-, Bewertungs- und Ausweismethoden werden unverändert fortgeführt soweit nicht neue Erkenntnisse eine abweichende Bewertung erforderten.

Die Gesellschaft ist zum Bilanzstichtag bilanziell Überschuldet und weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von € 351.628,73 aus.

Zurn 31. Dezember 2020 valutieren die Bankbestände mit insgesamt € -16,63. Um die Zahlungsverpflichtungen einhalten zu können, wurde mil der BoB International Holding Ltd. mit Datum vom 08.07.2021 eine Vereinbarung über die Errichtung eines Treuhandkontos über insgesamt € 1.000.000,00 getroffen. Dabei handelt es sich um ein qualifiziertes Nachrangdarlehen, welches der Gesellschaft seitens der BoB International Holding Ltd. gewährt und mit 2 % p. a. verzinst wird. Die Laufzeit des Darlehens endet gem. Nachtrag vom 25. Oktober 2021 zum 31. Dezember 2022.

Hinzugekommene Verbindlichkeiten aus Geschaftsvorfällen wurden mittels Zahlungen über das Treuhandkonto bedient bzw. auch durch das neu eröffnete Bankkonto in 2021 (nach Auffüllung durch das Treuhandkonto). Die Zahlungen durch das Treuhandkonto wurden als Verbindlichkeit gegenüber der BoB International Holding Ltd. gebucht. Die zum 31. Dezember 2021 bestehende Verbindlichkeit in Hohe von € 225.473,56 (inkl. Zinsen) wurde sodann um € 774.526,35 erhöht. In Summe werden jetzt zum 31. Dezember 2021 gem. Darlehensvertrag mit der BoB International Holding Ltd. € 1.000.000 als Verbindlichkeit ausgewiesen. Der Erhöhungsbetrag in Höhe von € 774.526,35 wird als sonstige Forderung dargestellt (noch zur Verfügung stehender Betrag aus dem o. g. Darlehen).

Die Gesellschaft befindet sich weiterhin in der Umstrukturierung. Im Zuge der Neuausrichtung wurde die Gesellschaft in der Vergangenheit von ,,uhr.de AG" in ,,CLOCKCHAIN AG" umbenannt.

Auswirkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren bei der Gesellschaft im Geschaftsjahr 2021 nicht zu bemerken, so dass im Zusammenhang keine weiteren Ausführungen nötig erscheinen.

Liquiditatsprobleme liegen aufgrund des gewährten Nachrangdarlehens zum Zeitpunkt der Berichterstellung nicht vor. Bei Wegfall des Darlehens läge unverzüglich eine Zahlungsunfähigkeit vor. Vor diesem Hintergrund wird jedoch auf die bereits getroffene Aussage verwiesen, dass das gewahrte Darlehen eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2022 hat.

Aufgrund der soeben aufgeführten Tatbestände geht die Geschaftsführung von der Fortführung des Unternehmens aus.

Information zur Bilanz

Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände werden bei Zugang mit ihren Anschaffungskosten aktiviert und, soweit abnutzbar, planmäßig linear über ihre voraussichlliche Nutzungsdauer abgeschrieben. Vermögensgegenstände mit unbestimmter Nutzungsdauer werden nicht planmäßig abgeschrieben. Soweit erforderlich, sind die niedrigeren beizulegenden Werle angesetzt worden.

Die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens sind mit den Anschaffungs- oder Her­ stellungskosten bewertet worden. Bei abnutzbaren Vermögensgegenständen sind planmäßige Abschreibungen vorgenommen worden. Soweit erforderlich, sind die niedrigeren beizulegenden Werle angesetzt worden.



Geringwerte Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bis € 800,00 wurden im Jahr des Zuganges abgeschrieben. Die Grundsätze der Poolbewertung nach § 6 Abs. 2 a EStG bei Wirtschaftsgütern mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten von € 250,00 bis € 1.000,00 wurden auch für die Handelsbilanz angewandt. Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bis € 250,00 wurden im Zugangsjahr voll aufwandsmäßig erfasst.

Im Rahmen von Sacheinlagen eingebrachle Finanzanlagen werden mit ihrem beizulegenden Zeitwert bewertet. Soweil erforderlich, sind die niedrigeren beizulegenden Werle angesetzt worden.

Das Unternehmen hat am Bilanzstichtag weder unfertige und fertige Erzeugnisse, noch Warenbestände. Die Forderungen und sonslige Vermögensgegenstände haben alle eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.
Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung am 22. Mai 2018 ermächtigt, das Grundkapital mil Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 15. Januar 2024 gegen Bar- und/​oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu € 3.937.500,00 zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2018/​1).

Im März 2018 wurde durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals (2016/​1) unter Be­ zugsrechtsausschluss das Grundkapital der Gesellschaft um € 100.000,00 auf insgesamt € 1.125.000,00 erhöht. Das Agio in Hohe von € 25.000,00 erhöhte die Kapitalrücklage nach § 272 Abs. 2 Nr. 1 HGB.



Im Rahmen des Geschäftsanteilseinbringungs- und -abtretungsvertrages und dahingehend der Einbringung der CLOCKCHAIN Systems GmbH zu 100 % in die uhr.de AG vom 12. Dezember 2018 der Urkunde Nr. F 1413 der Urkundenrolle fur das Jahr 2018 des Notars Tobias Fuhrmann, Potsdamer Platz 9 in 10117 Berlin, wurde eine Kapitalerhöhung von € 1.125.000,00 auf € 7.875.000,00 beschlossen.

Der aufgrund der Charakteristik eines schwebenden Geschaftes gebildele Sonderposten für die beschlossene Kapilalerhöhung milder Bezeichnung ,,Zur Durchfuhrung der beschlossenen Kapitalerhöhung geleistete Einlagen" wurde nach erfolgter Eintragung im Handelsregister am 12. März 2019 unter Zuführung zum Eigenkapital aufgelöst. Dadurch erfolgte der Ausweis des Grundkapitals mit € 7.875.000,00.

Nach der Kapitalerhöhung im März 2019 war das Grundkapital in Höhe von € 7.875.000,00 auf den lnhaber lautende Stückaktien mit einem rechnerischen Wert von € 1,00 am Grundkapital eingeteilt.

Mit Beschluss der Hauptversammlung vom 29. Juni 2020 unter Eintragung in das Handelsregister am 21. August 2020 isl das Grundkapital mittels vereinfachter Kapitalherabsetzung um € 7.796.250,00 auf € 78.750,00 herabgesetzt worden. Die zuvor notwendige Herabsetzung bzw. Auflösung der Kapitalrücklage erfolgle am 19. Mai 2020 mit insgesamt € 1.810.740,76 auf nunmehr € 0,00.

Der im Bilanzverlust enlhaltene Verlustvortrag beträgt € -366.104,15.

Die sonstigen Rückstellungen sind in Höhe des Betrages angesetzt worden, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist, um alle zum Bilanzstichtag drohenden Verluste und ungewissen Verbindlichkeiten abzudecken.

Die Verbindlichkeiten wurden mil dem Erfüllungsbetrag angesetzt. Zu den Fälligkeiten siehe Ausweis in der Bilanz.
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mil einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt € 0,00.

Sonstige Angaben

Zurn Abschlussstichtag bestanden keine in der Bilanz nicht ausgewiesene Haftungsverhältnisse im Sinne des § 251 HGB.

Das Unternehmen hält im Geschäftsjahr 2021 folgende Anteile im Sinne des § 285 Nr. 11, 11 a HGB:

100 % Anteil am Stammkapital der Finchain Systems GmbH mit Sitz in Dortmund. Ein aktueller Jahresabschluss für 2021 liegt noch nicht vor. Der letzte festgestellte Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 weist folgende Kennzahlen aus:

Eigenkapital: € 17.384,66 Jahresfehlbetrag: € 3.189,92.

Als Vorstand waren im Geschäftsjahr bestellt:
►  Herr Norbert Schmidt (01.01.2021 - 02.12.2021)
►  Herr Dr. Christian Schmitz (01.02.2021 -02.12.2021)

►  Herr Roland Pfaus (02.12.2021 - 31.12.2021)
Im Geschäftsjahr waren keine Mitarbeiter angestellt.

Die Geschaftsführung schlägt vor, das Jahresergebnis in Hohe von € -64.274,58 auf neue Rechnung vorzutragen.

Unterschrift der Geschäftsführung

 

-  Berlin, den 23.06.2022

gez. Roland Pfaus

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde vor Feststellung offengelegt.