Going Public Media AktiengesellschaftMünchenJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022BilanzAktiva scrollen
AnhangI. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Die GoingPublic Media Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in München und ist unter der Nummer HRB 119293 in das Handelsregister beim Amtsgericht München eingetragen. Der vorliegende Jahresabschluss wurde gemäß §§ 242 ff. und §§ 264 ff. HGB sowie nach den einschlägigen Vorschriften des AktG aufgestellt. Es gelten die Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften i. S. d. § 267 HGB. Die Gliederung der Bilanz entspricht § 266 Abs. 2 und 3 HGB. II. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren im Wesentlichen die nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend. 1. Immaterielle Vermögensgegenstände Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände sind zu Anschaffungskosten bilanziert und werden, sofern sie der Abnutzung unterliegen, über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von bis zu 15 Jahren linear abgeschrieben. 2. Sachanlagen Die Bilanzierung der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungskosten abzüglich planmäßiger Abschreibungen. Die Abschreibungen werden linear entsprechend den folgenden betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauern vorgenommen: scrollen
Die geringwertigen Gegenstände des Anlagevermögens mit Einzelanschaffungskosten bis netto EUR 800,00 werden im Zugangsjahr voll abgeschrieben und als Abgang berücksichtigt. 3. Finanzanlagen Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert ausgewiesen. Soweit der nach vorstehenden Grundsätzen ermittelte Wert von Gegenständen des Anlagevermögens über dem Wert liegt, der ihnen am Bilanzstichtag beizulegen ist, wird dem durch außerplanmäßige Abschreibungen Rechnung getragen. Stellt sich in einem späteren Geschäftsjahr heraus, dass die Gründe hierfür nicht mehr bestehen, so wird der Betrag dieser Abschreibung im Umfang der Werterhöhung unter Berücksichtigung der Abschreibungen, die inzwischen vorzunehmen gewesen wären, zugeschrieben. 4. Vorräte Die Vorräte werden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten unter Beachtung des strengen Niederstwertprinzips angesetzt. Angemessene Teile der Gemeinkosten wurden im Rahmen von Zuschlagsätzen berücksichtigt. Auf Altbestände und auf Waren mit verminderter Verwertbarkeit wurden entsprechende Abschläge auf den niedrigeren beizulegenden Wert vorgenommen. 5. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind grundsätzlich mit ihren Nominalwerten aktiviert. Für das allgemeine Kreditrisiko im Forderungsbestand sowie für erkennbare Einzelrisiken wurden angemessene Wertberichtigungen gebildet. 6. Liquide Mittel Die liquiden Mittel enthalten den Kassenbestand und die Guthaben bei Kreditinstituten und werden mit den Nennwerten angesetzt. 7. Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten Als Rechnungsabgrenzungsposten werden auf der Aktivseite Auszahlungen vor dem Stichtag ausgewiesen, soweit sie Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen. 8. Sonstige Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle ungewissen Verbindlichkeiten und drohenden Verluste aus schwebenden Geschäften und sind jeweils in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags (d. h. einschließlich zukünftiger Kosten- und Preissteigerungen) angesetzt. 9. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt. 10. Passiver Rechnungsabgrenzungsposten Als Rechnungsabgrenzungsposten werden auf der Passivseite Einzahlungen vor dem Stichtag ausgewiesen, soweit sie Erträge für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen. 11. Fremdwährungsumrechnung Die Umrechnung von Geschäftsvorfällen in fremder Währung erfolgt mit dem Devisenkassamittelkurs zum Abschlussstichtag. Bei einer Restlaufzeit von einem Jahr oder weniger wurden § 253 Abs. 1 Satz 1 und § 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 2 nicht angewendet. III. ANGABEN ZUR BILANZ 1. Anlagevermögen Die gesondert dargestellte Entwicklung des Anlagevermögens ist als integraler Bestandteil des Anhangs dargestellt. 2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen (EUR 35.619,87, Vorjahr: TEUR 29) sind Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von EUR 3.036,80 (Vorjahr: TEUR 4) enthalten. Für eine bereits im Vorjahr einzelwertberichtigte Bruttoforderung gegen die China Investment GmbH in Höhe von TEUR 100 wurde ein Forderungsverzicht in Höhe von TEUR 75 erklärt. In den Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (EUR 10.463,30, Vorjahr: TEUR 6) resultieren, wie im Vorjahr, in voller Höhe aus Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sind in Höhe von EUR 1.284,00 mit Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber derselben Gesellschaft verrechnet. Alle Forderungen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. 3. Eigenkapital Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR 900.000,00 und ist eingeteilt in 900.000 Stück auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.08.2006 um bis zu EUR 402.000,00 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2006/I). Das bedingte Kapital dient der Gewährung von Aktien an Inhaber bzw. Gläubiger von Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.04.2021 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 29.04.2026 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals, um insgesamt bis zu EUR 450.000,00 zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021). Der Bilanzgewinn enthält einen Gewinnvortrag aus dem Vorjahr in Höhe von EUR 115.400,92 (Vorjahr: TEUR 22). 4. Verbindlichkeiten Sämtliche Verbindlichkeiten (EUR 99.086,56) haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr, ebenso im Vorjahr (TEUR 86). Die sonstigen Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 31.836,38 (Vorjahr: TEUR 48) setzen sich wie folgt zusammen: Verbindlichkeiten aus Steuern EUR 15.476,62 (Vorjahr: TEUR 27) Verbindlichkeiten im Rahmen scrollen
5. Aktive latente Steuern Vom Wahlrecht des Ausweises von latenten Steuern gemäß § 274 HGB wurde kein Gebrauch gemacht. IV. ANGABEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Die Aufwendungen für Altersversorgung betragen EUR 9.456,00 (Vorjahr: TEUR 9) 2. Sonstige betriebliche Erträge Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten Erträge aus der Währungsumrechnung in Höhe von EUR 2,16 (Vorjahr: EUR 24) 3. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten Aufwendungen aus der Währungsumrechnung in Höhe von EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 16,95). 4. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge In den sonstigen Zinsen sind Zinserträge aus verbundenen Unternehmen in Höhe von TEUR 1 (Vorjahr: TEUR 1) enthalten. V. SONSTIGE ANGABEN 1. Anzahl der Arbeitnehmer Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr 2022 durchschnittlich 15 Mitarbeiter. 2. Gesellschaftsorgane Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs gehörten die folgenden Personen dem Vorstand an: Diplom-Kaufmann Markus Rieger (Verleger), Wolfratshausen. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Bernd Jäger, Gauting - Vorsitzender ausgeübter Beruf: Stiftungsvorstand Ingo Weber, Stuttgart - stv. Vorsitzender ausgeübter Beruf: Unternehmensberater, bis 13. Mai 2022 Dr. David Hoeflmayr, München ausgeübter Beruf: Unternehmensberater - stv. Vorsitzender seit 13. Mai 2022 Dr. Lars-Gerrit Lüßmann, Frankfurt am Main, ausgeübter Beruf: Rechtsanwalt, seit 13. Mai 2022 3. Anteilsbesitz Die Gesellschaft ist am Bilanzstichtag an folgenden Unternehmen mit mindestens 20% beteiligt: scrollen
sonstige Berichtsbestandteile
München, den 26. April 2023 GoingPublic Media Aktiengesellschaft Vorstand Markus Rieger Angaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 27.04.2023 festgestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||