IBU-tec advanced materials AG

Weimar

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

es ist die Aufgabe des Aufsichtsrats, die Arbeit des Vorstands der IBU-tec advanced materials AG, Weimar, gemäß Gesetz und Satzung zu überwachen und ihn beratend bei der Leitung des Unternehmens und der Gruppe zu begleiten. Wir haben uns im Geschäftsjahr 2022 regelmäßig, zeitnah und umfassend über die wirtschaftliche und finanzielle Lage, wichtige Geschäftsereignisse sowie über die strategische Planung und Entwicklung der IBU-tec Gruppe informiert.

Überwachung und Beratung des Vorstands

Der Vorstand unterrichtete den Aufsichtsrat sowohl mündlich als auch schriftlich im Rahmen von Präsenz- und virtuellen Sitzungen über alle Sachverhalte und legte alle erforderlichen Unterlagen für Entscheidungen des Aufsichtsrats vor. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand war sehr konstruktiv und der Vorstand war für Anregungen und Vorschläge des Aufsichtsrats stets offen.

Der Aufsichtsrat war in alle Entscheidungen, die für das Unternehmen bzw. die Gruppe von besonderer Bedeutung waren, eingebunden. Dies betraf vor allem die Fortführung des Strategieprozesses der Gruppe - insbesondere in Bezug auf die Wachstumsbereiche Batteriematerialien und Glascoating - sowie auch im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut die Maßnahmen zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im Fokus der Beratungen des Aufsichtsrats standen darüber hinaus insbesondere die Folgen des Ukrainekriegs auf die Geschäftsentwicklung sowie die Risiken aus der Energiekrise und einer möglichen Einschränkung der Erdgaslieferungen. Weitere Schwerpunktthemen waren die Umsetzung der Großinvestitionen im Kontext der Mittelverwendung aus der im Geschäftsjahr 2021 durchgeführten Kapitalerhöhung, die Gewinnabführung der Tochtergesellschaft BNT GmbH an die IBU-tec AG sowie potenzielle Auswirkungen der Inflation.

Geschäfte, zu denen die Zustimmung des Aufsichtsrats erforderlich war, wurden dem Aufsichtsrat rechtzeitig vorgestellt und in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat getätigt. Der Vorstandsvorsitzende Herr Weitz hat die Aufsichtsratsvorsitzende mindestens einmal im Monat telefonisch über laufende Maßnahmen, die Entwicklung der Liquidität und das Risikomanagement informiert. Der Aufsichtsrat wurde zudem jeden Monat über die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und das Aufsichtsrat- Reporting informiert. Die Fragen des Aufsichtsrats wurden ausführlich und zeitnah beantwortet.

Zusammensetzung

Der Aufsichtsrat der IBU-tec advanced materials AG besteht aus drei Personen. Im Berichtsjahr hat die Hauptversammlung einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Bis zum Abschluss der Hauptversammlung am 4. Mai 2022 gehörten folgende Personen dem Aufsichtsrat der IBU-tec advanced materials AG an:

scrollen
- Herr Dr. Hans-Joachim Müller Vorsitzender
- Herr Dr. Jens Thau Stellv. Vorsitzender
- Frau Sandrine Cailleteau Mitglied des Aufsichtsrats

Die Hauptversammlung wählte Sandrine Cailleteau und Dr. Jens Thau erneut in den Aufsichtsrat. Als neues Mitglied wurde Prof. Dr. Achim Kampker, Leiter des Lehrstuhls für Produktionsmanagement ander Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen in das Gremium gewählt. Dr. Hans-Joachim Müller stand nicht zur Wiederwahl. Der Aufsichtsrat bestimmte Frau Cailleteau zu seiner Vorsitzenden. Damit stellt sich die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats nun wie folgt dar:

scrollen
- Frau Sandrine Cailleteau Vorsitzende
- Herr Dr. Jens Thau Stellv. Vorsitzender
- Herr Prof. Dr. Achim Kampker Mitglied des Aufsichtsrats

Arbeitsweise und Tätigkeiten

Der Aufsichtsrat tritt mehrmals im Jahr zusammen, um sich ein Bild von der Lage der IBU-tec advanced materials AG zu machen, wichtige Themen alleine sowie zusammen mit dem Vorstand zu besprechen und Entscheidungen zu treffen. Der Aufsichtsrat bildete keine Ausschüsse.

Insgesamt fanden im Geschäftsjahr vier planmäßige Aufsichtsratssitzungen statt:

scrollen
- 11. März 2022 Berlin
- 7. Juli 2022 virtuell
- 9. September 2022 virtuell
- 16. Dezember 2022 virtuell

Darüber hinaus fand am 6. Mai 2022 die konstituierende Sitzung des neugewählten Aufsichtsrats statt. Der Aufsichtsrat war bei allen Sitzungen vollständig vertreten. Soweit Maßnahmen des Vorstands der Zustimmung des Aufsichtsrats bedurften, wurde diese jeweils erteilt.

Jahresabschluss 2022

Der Aufsichtsrat hat sich eingehend mit dem Jahresabschluss der IBU-tec advanced materials AG, zum 31. Dezember 2022 sowie mit dem Lagebericht der Gesellschaft befasst. Die Jahresabschlussunterlagen wurden den Mitgliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig vorgelegt. Der in der Hauptversammlung gewählte Abschlussprüfer, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, hatte den Abschluss zuvor geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

Allen Mitgliedern des Aufsichtsrats lag der Jahresabschluss mit dem Lagebericht für die Gesellschaft, der Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns sowie der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers vor. Die Vertreter des Abschlussprüfers KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nahmen an der Beratung des Jahresabschlusses teil und erläuterten ihre wesentlichen Ergebnisse.

Nach eingehender Prüfung des Jahresabschlusses und des dazu gehörigen Lageberichtes, der keine Einwände ergab, stimmte der Aufsichtsrat dem Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer zu und billigte den Jahresabschluss. Der Jahresabschluss der IBU-tec advanced materials AG ist damit festgestellt.

Dem Vorschlag des Vorstands über die Verwendung des Bilanzgewinns schloss sich der Aufsichtsrat an.

 

Weimar, den 13. März 2023

Für den Aufsichtsrat

Sandrine Cailleteau, Vorsitzende