ifa systems AGFrechenJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023Bilanz zum 31. Dezember 2023ifa systems AG, FrechenAKTIVA scrollen
PASSIVA scrollen
01 _ Gewinn- und Verlustrechnungscrollen
Anhang01_ANGABEN ZUR IDENTIFIKATION DER GESELLSCHAFT LAUT REGISTERGERICHT scrollen
02_ALLGEMEINE HINWEISE Der Jahresabschluss der ifa Systems AG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft. 03_BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die selbstgeschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände wurden mit den Entwicklungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen. Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet: scrollen
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Der Jahresabschluss enthält auf fremde Währung lautende Sachverhalte, die in Euro umgerechnet wurden. Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung sind mit dem Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag bewertet. Soweit der Kurs am Tage des Geschäftsvorfalles bei Forderungen darunter bzw. bei Verbindlichkeiten darüber lag, ist dieser angesetzt. Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt. 04_ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ _Anlagevermögen Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist unter Angabe der Abschreibungen des Geschäftsjahres im Anlagespi egel dargestellt. _Forschungs- und Entwicklungskosten Die selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens in Höhe von TEUR 370 (VJ: TEUR 372) wurden aktiviert. _Gattung der Aktien Das Grundkapital von TEUR 2.750 ist eingeteilt in 2.750.000 auf den Inhaber lautende Aktien mit einem Nennwert von jeweils 1,00 Euro. _Genehmigtes Kapital Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 05.05.2027 das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals, höchstens jedoch um bis zu insgesamt TEUR 1.375 EUR zu erhöhen. Am Bilanzstichtag bestand noch ein genehmigtes Kapital von TEUR 1.375 (VJ: TEUR 1.375). _Kapitalrücklage Es gab im Geschäftsjahr keinerlei Einstellungen in oder Entnahmen aus der Kapitalrücklage. Diese beträgt unverändert TEUR 7.652. _Gewinnrücklagen Entwicklung des Postens Gewinnrücklagen: scrollen
_Ausschüttungssperre Der Gesamtbetrag, der gem. § 268 Abs. 8 HGB der Ausschüttungssperre unterliegt, beträgt TEUR 1.908 (VJ: TEUR 1.909). Im Einzelnen gliedert der Gesamtbetrag sich wie folgt: scrollen
Die Bewertung der latenten Steuern erfolgte mit einem Steuersatz von 32,98 %. _Angaben und Erläuterungen zu Rückstellungen Im Posten sonstige Rückstellungen sind die nachfolgenden nicht unerheblichen Rückstellungsarten enthalten: scrollen
_Sonstige finanzielle Verpflichtungen Diese Verpflichtungen für die Gesamtlaufzeit der Leasing- und Mietverträge setzt sich wie folgt zusammen und bestehen in vollem Umfang gegenüber Dritten: scrollen
05_ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG _Angaben in Fortführung des Jahresergebnisses In Fortführung des Jahresergebnisses erfolgt die nachfolgende Darstellung: scrollen
06_SONSTIGE ANGABEN _Mitarbeiter Im Jahresdurchschnitt waren beschäftigt: scrollen
_Vorstand und Aufsichtsrat Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs gehörten die folgenden Personen dem Vorstand an: Herr Jörg Polis, Düren (bis 31.08.2023) Herr Holger Rambach, Pulheim (ab 14.08.2023) Dem Aufsichtsrat gehörten folgende Personen an: Herr Robert Gaulke, Düsseldorf, Deutschland Herr Dr. Uwe Hannemann, Eisenberg, Deutschland Herr Ralf Heilig, Kreuzlingen, Schweiz _Vergütung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats Die Gesamtbezüge des Vorstands beliefen sich auf TEUR 217 (VJ: TEUR 218). Im Geschäftsjahr betrugen die Aufsichtsratsvergütungen TEUR 25 (VJ: TEUR 25). _Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen von mind. 20 Prozent der Anteile Gemäß § 285 Nr. 11 HGB wird über nachstehende Unternehmen berichtet: scrollen
* Die Anteile werden indirekt über die ifa
united i-tech, inc., Fort Lauderdale (Florida) gehalten.
_Konzernzugehörigkeit Der Abschluss der ifa systems AG wird in den Konzernabschluss der Nexus AG, Donaueschingen, einbezogen. Der Konzernabschluss des Geschäftsjahres kann im Bundesanzeiger eingesehen werden. _Vorschlag über die Verwendung des JahresergebnissesDer Jahresabschluss für das Geschäftsjahr weist einen Jahresfehlbetrag von TEUR -570 aus. Unter Einbeziehung eines Bilanzverlusts von TEUR 4.449 ergibt sich ein Bilanzverlust von TEUR 5.019. Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung vor, das Ergebnis auf neue Rechnung vorzutragen. 07 EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG Es haben keine berichtspflichtigen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag stattgefunden.
Frechen, den 1. März 2024 gez. Holger Rambach |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||