BALIQA INVEST AG

Prien a. Chiemsee

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Handelsbilanz

scrollen

Aktiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Anlagevermögen 20.146,00 30.863,00
I. Sachanlagen 20.146,00 30.863,00
B. Umlaufvermögen 4.817.552,14 4.959.116,95
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.598.866,76 4.590.862,76
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 4.581.278,54 4.576.006,68
II. Wertpapiere 213.478,18 364.698,59
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 5.207,20 3.555,60
Aktiva 4.837.698,14 4.989.979,95
scrollen

Passiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Eigenkapital 4.795.184,92 4.982.276,38
I. Gezeichnetes Kapital 4.000.000,00 4.000.000,00
II. Bilanzgewinn 795.184,92 982.276,38
davon Gewinnvortrag 982.276,38 1.151.697,67
B. Rückstellungen 13.348,00 5.348,00
C. Verbindlichkeiten 29.165,22 2.355,57
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 29.165,22 2.355,57
Summe Passiva 4.837.698,14 4.989.979,95

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2023 ist korrekt aus dem erstellten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 entwickelt worden.

Die Gliederung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 folgt den allgemeinen Gliederungsvorschriften des HGB.

Der Jahresabschluss der BALIQA INVEST AG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.

Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk in der Bilanz, bzw. in der Gewinn- und Verlustrechnung gewählt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

scrollen
Firmenname laut Registergericht: BALIQA INVEST AG
Firmensitz laut Registergericht: Prien a. Chiemsee
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Traunstein
Register-Nr.: 19241

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.

Wesentliche Risiken zu Werthaltigkeit der Forderung gegenüber dem Vorstand können nicht abschließend beurteilt werden, sind nach unserer Einschätzung im Jahresabschluss jedoch in zulässiger Weise dargestellt worden. Die Wertansätze basieren auf Angaben des Vorstands.

Bei der Erstellung haben wir auf die Gefahr einer drohenden Überschuldung bzw. Zahlungsunfähigkeit ingewiesen. Aufgrunddessen wurden Unterlagen für die Prüfung der Unternehmensfortführung angefordert. Unsere Bilanz stützt sich auf die Fortführungsprognose und auf voraussichtliche positive Geschäftsabschlüsse des Vorstands. In einer schriftlichen Erklärung wurden die aktuell laufenden Geschäftsverhandlungen mit den daraus zu erwartenden Provisionsforderungen beschrieben.

Die liquiden Mittel sind mit dem Nennwert bewertet.

Aufwendungen, die die Folgejahre betreffen, wurden in die aktive Rechnungsabgrenzung eingestellt.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben zur Bilanz

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt  0,00 Euro (Vorjahr: 0,00 Euro).

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 4.581.278,54 Euro (Vorjahr: 4.576.006,68 Euro).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 29.165,22 Euro (Vorjahr: 2.355,57 Euro).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 0,00 Euro (Vorjahr: 0,00 Euro).

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 2.

Gewährte Vorschüsse und Kredite an Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

Zu den zu Gunsten einzelner Vorstände vergebenen Krediten wird ausgeführt:



scrollen
Kreditentwicklung
Betrag

Euro
Stand bisheriger Kredite
4.576.006,68
Rückzahlungen im Berichtsjahr
59.700,00
Neuvergaben im Berichtsjahr
64.971,86
= neuer Kreditbestand
4.581.278,54
scrollen
Kreditkonditionen neu vergebener Kredite

Auszahlungsbetrag

18.500,00
Rückzahlungsbetrag

59.700,00
Zinssatz

1,0 %
Laufzeit

unbestimmt
Sicherheiten

keine


Der Gesamtbetrag der Forderungen gegen Mitglieder des Vorstands beläuft sich auf 4.581.278,54 Euro.

sonstige Berichtsbestandteile

Unterschrift der Geschäftsführung

scrollen
Prien, 22.11.2024
Josef Bauer Vorstand

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 21.12.2024 festgestellt.