medondo holding AG

München

Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024

Bericht des Aufsichtsrats für das Jahr 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Geschäftsjahr 2024 ist durch eine fortdauernde schwierige Wirtschaftslage und politische Unsicherheiten, besonders auch im Gesundheitsbereich, sowie der immer noch andauernden Neuausrichtung des Vertriebes geprägt.

Mit Abschluss der Restrukturierung im Herbst 2023 konzentriert sich die Gesellschaft ausschließlich auf den Verkauf des Kernproduktes „medondo coordinator“, dessen Funktionalitäten laufend verbessert werden.

Die Inflation in Deutschland und weitere Unsicherheiten haben bei den Ärzten eine immer noch spürbare Zurückhaltung zur Investition in digitale Produkte, verursacht. Nichtsdestotrotz verlangen Ärzte nach digitalen Produkten, da die Mehrzahl der bestehenden Systeme veraltet ist und zahlreiche Arztpraxen bislang immer noch keine digitalen Systeme implementiert haben.

Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2024 neben den Direktvertrieb große Anstrengungen auch im Partnervertrieb über etablierte Lieferanten und Dienstleister für Arztpraxen unternommen und hierzu eine Reihe von Kooperationsverträgen abgeschlossen.

Der Konzernumsatz ging wiederum gegenüber dem Vorjahr etwas weiter zurück, jedoch sind die Kosten im Personalbereich deutlich gesunken und die Schulden konnten weiter deutlich abgebaut werden.

Der Aufsichtsrat dankt an dieser Stelle allen Aktionären und Investoren für ihr Engagement und ihr Vertrauen.

Wahrnehmung der gesetzlichen Überwachungs- und Beratungspflichten

Der Aufsichtsrat der medondo holding AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr alle ihm gemäß Satzung und Gesetz obliegenden Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig durchgeführt. Die Mitglieder haben sich intensiv mit dem Geschäftsgang sowie den Marktchancen des Unternehmens, aber auch mit den vom Vorstand vorgeschlagenen Maßnahmen zur weiteren Umstrukturierung und Neuausrichtung des Unternehmens, sowie zur Kostensenkung, beschäftigt. Der Aufsichtsrat hat dem Vorstand auch beratend zur Seite gestanden.

Der Aufsichtsrat hat die Arbeit des Vorstands kritisch begleitet. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kam der Aufsichtsrat der medondo holding AG zu 14 Sitzungen einschließlich der Bilanzsitzung sowie mehreren Telefonkonferenzen zusammen. Die Sitzungen fanden fast ausschließlich über digitale Wege statt. Hierdurch, und durch regelmäßige telefonische Besprechungen zum jeweiligen Geschäftsgang wurde eine kontinuierliche und zeitnahe Überwachung und Beratung des Vorstands gewährleistet. Die Sitzungen fanden überwiegend unter Anwesenheit des Vorstands, die Bilanzsitzung in Anwesenheit des Wirtschaftsprüfers statt.

Hauptthemen der Sitzungen waren die aktuelle Geschäftslage, Strategie- und insbesondere Finanzierungs- und Liquiditätsfragen, Kostensenkung, Intensivierung des Vertriebs, Optimierung des Controllings, Personalthemen sowie die allgemeine Unternehmensentwicklung.

Darüber hinaus gab es bei den einzelnen Sitzungen folgende Diskussionspunkte

Feststellung des Jahresabschlusses 2024

Festlegung der Tagesordnung für die Hauptversammlung 2025

Beschlussfassungen zu Kapitalerhöhungen und Unternehmensanleihen

Beratungen über die zukünftige Geschäftsstrategie

Diskussionen zu potenziellen Geschäftspartnern

Beratung über Personalfragen

Planung und Budget 2025

Permanente Kosten Überwachung

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat

Alleinvorstand ist weiterhin Dr. Jürgen Rotter.

Im Aufsichtsrat hat Herr Tim-Julian Hartmann sein Aufsichtsratsmandat aus persönlichen Gründen zum 14.08.2024 niedergelegt. Für Tim-Julian Hartmann wurde Herr Andreas Empl durch die Aktionäre der HV 2024 gewählt.

Bildung von Ausschüssen

Im Hinblick auf die Effizienz sowie die Größe des Unternehmens und des Aufsichtsrats hat der Aufsichtsrat auf die Bildung von Ausschüssen verzichtet.

Erteilung des Prüfungsauftrages an die Quintaris GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Koblenz

Die Quintaris GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Koblenz wurde auf der ordentlichen Hauptversammlung der Medondo holding AG am 14. August 2024 von den anwesenden Aktionären zum Abschluss- und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2024 gewählt. Daraufhin erteilte der Aufsichtsrat den Prüfungsauftrag unter Vereinbarung klarer Regelungen hinsichtlich der Einzelheiten und Schwerpunkte der Abschlussprüfung sowie der Zusammenarbeit des Aufsichtsrates mit dem Abschlussprüfer.

Jahresabschlussprüfung und Bilanzaufsichtsratssitzung

Mit angemessenem Vorlauf vor der bilanzfeststellenden Aufsichtsratssitzung erhielten die Mitglieder des Aufsichtsrats die Abschlussunterlagen und unterzogen sie einer umfangreichen und gewissenhaften Überprüfung. Im Einzelnen erfolgte eine Prüfung des gemäß HGB aufgestellten Jahres- und Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, sowie darüber hinaus der Lageberichte der medondo holding AG und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024. Alle Dokumente wurden vom Abschlussprüfer mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

In der bilanzfeststellenden Aufsichtsratssitzung wurden alle offenen Fragen zur völligen Zufriedenheit des Aufsichtsrats vom Vorstand beantwortet. Der Wirtschaftsprüfer stand den Mitgliedern des Aufsichtsrates für Erläuterungen zur Verfügung. Der Aufsichtsrat stimmte dem Prüfungsergebnis zu und billigte den Jahresabschluss der medondo holding AG sowie den Konzernabschluss ohne Einwendungen. Damit ist der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024 gemäß § 172 AktG festgestellt.

Der Aufsichtsrat dankt den Mitarbeitern und dem Vorstand für die geleistete Arbeit.

 

München, im Juli 2025

Dr. Thomas Kuhmann
Vorsitzender des Aufsichtsrats