ESTATIS
Handels AG
Augsburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr
vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023
Bilanz
sonstige Berichtsbestandteile
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bei Aufstellung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung werden folgende Bilanzierungs- und
Bewertungsmethoden angewandt:
Entgeltlich erworbene immaterielle
Vermögensgegenstände (u. a. Software) werden
entsprechend der steuerlichen Handhabung aktiviert und nach
ihrer voraussichtlichen wirtschaftlichen Nutzungsdauer
abgeschrieben.
Sachanlagen werden zu den Anschaffungs- oder
Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen angesetzt.
Die planmäßigen Abschreibungen werden innerhalb
der handelsrechtlich zugelassenen Zeiträume
vorgenommen.
Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens
bis zu einem Wert von 250,00 € werden im Zugangsjahr
voll abgeschrieben. Wirtschaftsgüter zwischen 251,00
€ und 800,00 € können wahlweise als
Sammelposten aktiviert und über 5 Jahre oder sofort
abgeschrieben werden. Wirtschaftsgüter zwischen 801,00
€ und 1.000,00 € werden über die
Nutzungsdauer oder als Sammelposten über 5 Jahren
abgeschrieben werden
Die Finanzanlagen werden mit Anschaffungskosten
angesetzt. Vorräte werden grundsätzlich mit den
Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw. zu niedrigeren
Tageswerten bewertet.
Alle erkennbaren Risiken im Vorratsvermögen, die
sich aus überdurchschnittlicher Lagerdauer,
geminderter Verwendbarkeit usw. ergeben, werden durch
angemessene Abwertungen berücksichtigt. Für einen
Teil der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die die
Voraussetzungen des § 240 Abs. 3 HGB erfüllen,
werden Festwerte angesetzt.
Forderungen und sonstige
Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert, dem
niedrigeren beizulegenden Wert bzw. mit dem
geschäftsplanmäßigen Deckungskapital der
Versicherungsgesellschaft angesetzt. Für das
allgemeine Kreditrisiko werden Pauschalwertberichtigungen
berücksichtigt. Bei zweifelhaft einbringlichen
Forderungen werden Einzelwertberichtigungen vorgenommen.
Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.
Pensionsrückstellungen werden in Höhe der
anerkannten versicherungsmathematischen Grundsätze und
gem.
§ 253 HGB mit dem Erfüllungsbetrag unter
Verwendung der "Heubeck`schen Richttafeln" gebildet.
Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen
sind in Höhe des Betrages angesetzt, der nach
vernünftiger kaufmännischer und
handelsrechtlicher Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten werden mit dem
Rückzahlungsbetrag angesetzt. Das Disagio für ein
aufgenommenes Darlehen wird aktiv abgegrenzt.
Die Bilanzierung erfolgt vor Verwendung des
Jahresüberschusses.
Die Geschäftsführung der GmbH geht von
einer erfolgreichen zukünftigen Entwicklung aus und
erstellte eine positive Fortführungsprognose.
gez. Florian Andreschewski, Vorstand
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.06.2024
festgestellt.
|