niiio finance group AG

Görlitz

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Bilanz

scrollen

Aktiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Anlagevermögen 19.944.390,59 25.097.323,59
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 6.838.441,53  
II. Sachanlagen 2.986,00  
III. Finanzanlagen 13.102.963,06 25.097.323,59
B. Umlaufvermögen 7.570.549,40 2.904.027,22
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.924.322,67 1.097.337,88
II. Wertpapiere 41,86  
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 4.646.184,87 1.806.689,34
C. Rechnungsabgrenzungsposten 33.344,88 35.799,16
Aktiva 27.548.284,87 28.037.149,97
scrollen

Passiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Eigenkapital 19.777.148,83 21.110.158,21
I. ausgegebenes Kapital 35.956.658,00 32.484.786,00
1. Gezeichnetes Kapital 35.965.358,00 32.493.486,00
2. eigene Anteile -8.700,00 -8.700,00
II. Kapitalrücklage 6.134.212,00 6.097.333,00
III. Gewinnrücklagen 77.441,20 77.441,20
IV. Bilanzverlust 22.391.162,37 17.549.401,99
davon Verlustvortrag 17.549.401,99 16.211.923,63
B. zur Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung geleistete Einlagen 0,00 148.770,00
C. Rückstellungen 569.186,28 255.402,89
D. Verbindlichkeiten 6.552.130,14 6.232.315,77
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 2.984.063,14 2.553.615,77
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 3.568.067,00 3.678.700,00
davon gegenüber Gesellschaftern 1.669.333,32 2.092.805,55
E. Passive latente Steuern 649.819,62 290.503,10
Summe Passiva 27.548.284,87 28.037.149,97

Anhang für das Geschäftsjahr 2023



Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Grundsätzliches zur Aufstellung und Bewertung

Der vorliegende Jahresabschluss für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 - 31. Dezember 2023 ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und den ergänzenden Vorschriften des Aktiengesetzes aufgestellt.

Die Vorjahreswerte der Bilanz beziehen sich auf den 31. Dezember 2022. Die Vorjahreswerte der Gewinn- und Verlustrechnung beziehen sich analog auf den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022. Der Jahresabschluss 2022 wurde am 25. Mai 2023 testiert.

Soweit Berichtspflichten wahlweise in der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang erfüllt werden können, wurden die Angaben weitestgehend im Anhang aufgenommen.

Die Gesellschaft ist eine Kleinstkapitalgesellschaft im Sinne der handelsrechtlichen Vorschriften (§ 267a Abs. 1 HGB).

Die FIXhub GmbH, Freiburg im Breisgau, (Amtsgericht Freiburg, HRB 727581) hat als übertragender Rechtsträger mit der niiio finance group AG als übernehmende Rechtsträgerin am 5. Oktober 2023 einen Verschmelzungsvertrag abgeschlossen. Die Verschmelzung wurde mit Eintragung in das Handelsregister der niiio finance group AG (Amtsgericht Dresden, HRB 37332) vom 27. November 2023 handelsrechtlich rückwirkend auf den 1. Juli 2023 wirksam. Die niiio finance group AG wurde durch die Eintragung der Verschmelzung Gesamtrechtsnachfolgerin der FIXhub GmbH. Im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vertraglichen Vereinbarungen übergegangen. Aufgrund der Verschmelzung zum 1. Juli 2023 ist die Vergleichbarkeit i.S.d. § 265 Abs. 2 HGB zum Vorjahr eingeschränkt.

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen den handelsrechtlichen Vorschriften (§§ 252 ff. HGB).

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Sämtliche Vermögensgegenstände und Schulden wurden zum 01. Januar des Geschäftsjahres aus der Bilanz des Vorjahres übernommen.

Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Entgeltlich erworbene Geschäfts- oder Firmenwerte werden entsprechend der voraussichtlichen Nutzungsdauer abgeschrieben. Diese beträgt zehn Jahre und orientiert sich an der gesetzlich vorgesehenen Nutzungsdauer, weil eine verlässliche Schätzung nicht möglich war.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.

Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt. Soweit erforderlich, erfolgte zum Bilanzstichtag eine Bewertung mit dem niedrigeren beizulegenden Zeitwert.

Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände und liquide Mittel wurden mit dem Nennwert angesetzt und unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Dem aktiven Rechnungsabgrenzungsposten liegen laufzeitabgegrenzte Zahlungen zugrunde.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Die passiven latenten Steuern sind mit den unternehmensindividuellen Steuersätzen im Zeitpunkt des Abbaus der Differenzen bewertet und werden nicht abgezinst.

Angaben zur Bilanz

Zu Aktiva, Position A

Das Anlagevermögen in Höhe von TEUR 19.944 setzt sich im Wesentlichen aus Anteilen an verbundenen Unternehmen in Höhe von TEUR 13.103 und einem Geschäfts- oder Firmenwert von TEUR 6.837 zusammen.

Immaterielle Vermögensgegenstände:

Für die aus der Verschmelzung der FIXhub GmbH auf die niiio finance group AG übernommenen Vermögensgegenstände und Schulden wurde als Anschaffungskosten der Buchwert der untergehenden Anteile angesetzt (IDW RS HFA 42 Tz. 46). Die Anschaffungskosten wurden insoweit verteilt, als dass die Vermögensgegenstände und Schulden zum Buchwert übernommen wurden und der Differenzbetrag zu den Anschaffungskosten als Geschäfts- bzw. Firmenwert (TEUR 7.197) aktiviert wurde. Dieser Geschäfts- bzw. Firmenwert beläuft sich - unter Berücksichtigung der Abschreibung - zum 31.12.2023 auf einen Wert i.H.v. TEUR 6.837.

Finanzanlagen:

FIXhub GmbH:

Mit Gesellschafterbeschluss vom 10.05.2023 wurde die Kapitalrücklage der FIXhub GmbH von TEUR 444 vollständig herabgesetzt und an die Gesellschaft ausbezahlt. Diese Ausschüttung hat den Beteiligungsbuchwert der FIXhub GmbH um TEUR 444 gemindert.

Zwischen der FIXhub GmbH und der niiio finance group AG wurde durch Zustimmung der Gesellschafter auf der Gesellschafterversammlung vom 14.07.2023, mit Rückwirkung zum 01.01.2023, ein Gewinnabführungs­vertrag beschlossen. Das Ergebnis bis zum 30.06.2023 wurde an die niiio finance group AG abgeführt.

Die FIXhub GmbH, Freiburg im Breisgau, (Amtsgericht Freiburg, HRB 727581) hat als übertragender Rechtsträger mit der niiio finance group AG als übernehmende Rechtsträgerin am 5. Oktober 2023 einen Verschmelzungsvertrag abgeschlossen. Die Verschmelzung wurde mit Eintragung in das Handelsregister der niiio finance group AG (Amtsgericht Dresden, HRB 37332) vom 27. November 2023 handelsrechtlich rückwirkend auf den 1. Juli 2023 wirksam. Der Beteiligungsbuchwert an der FIXhub GmbH ist dementsprechend abgegangen.

DSER GmbH:

Der Beteiligungsbuchwert zum Beginn des Wirtschaftsjahres beläuft sich auf TEUR 10.540 (bei ursprünglichen Anschaffungskosten von TEUR 10.988). Im Berichtsjahr wurde die Beteiligung um TEUR 4.257 auf den niedrigeren beizulegenden Zeitwert von TEUR 6.283 außerplanmäßig abgeschrieben.
PATRONAS Financial Systems GmbH:

Die Gesellschaft hat die Anteile an der PATRONAS Financial Systems GmbH gegen Gewährung von Aktien (TEUR 6.500) erworben. In diesem Zusammenhang sind Anschaffungsnebenkosten von TEUR 195 angefallen. Der Beteiligungsansatz beläuft sich weiterhin auf TEUR 6.695.

Zwischen der PATRONAS Financial Systems GmbH und der niiio finance group AG wurde durch Zustimmung der Gesellschafter auf der Gesellschafterversammlung am 14.07.2023, mit Rückwirkung zum 01.01.2023, ein Gewinnabführungsvertrag beschlossen.

niiio ledger AG:

Die Gesellschaft hat zum 15.11.2021 die niiio ledger AG mit einem Grundkapital von 100 TEUR gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 04.04.2021. Der Beteiligungsansatz beläuft sich weiterhin auf TEUR 100.

PATRONAS Global Sales GmbH:

Die Gesellschaft hat zum 09.12.2021 die Anteile an der PATRONAS Global Sales GmbH durch Anteilskauf von 25 TEUR erworben. Der Beteiligungsansatz beläuft sich weiterhin auf TEUR 25.

Die Entwicklung des Anlagevermögens ist aus dem als Anlage zum Anhang beigefügten Anlagespiegel ersichtlich.

Zu Aktiva, Position B

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände:

Forderungen gegen verbundene Unternehmen enthalten im Wesentlichen Forderungen gegenüber den jeweiligen Tochtergesellschaften DSER GmbH und Patronas Financial Systems GmbH.

In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen sind Forderungen aus Lieferung und Leistung in Höhe von 568 TEUR (Vorjahr: 562 TEUR) enthalten.

Durch die Hauptversammlung vom 29.08.2023 wurde den Ergebnisabführungsverträgen vom 14.07.2023 zwischen der niiio finance group AG und den Tochtergesellschaften PATRONAS Financial Systems GmbH sowie FIXhub GmbH als Organgesellschaften zugestimmt. Die Verträge gelten für unbestimmte Zeit, aber mindestens fünf Jahre und wirken rückwirkend ab Beginn des Wirtschaftsjahres. Die Eintragungen in das Handelsregister erfolgten am 09.10.2023. Im Rahmen der Verschmelzung der FIXhub GmbH auf die niiio finance group AG ist die Forderung aus dem Ergebnisabführungsvertrag durch Konfusion erloschen.
Zu Passiva, Position A

Das Grundkapital beträgt EUR 35.965.358,00 und ist aufgeteilt in 35.965.358 Stück nennwertlose auf den Namen lautende Stückaktien.

Auf Grund der in der Satzung vom 07.07.2022 enthaltenen Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 148.770,00 auf EUR 32.642.256,00 durchgeführt. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte zum 18.01.2023.

Zum 13.01.2023 wurde eine Wandlung der Wandelschuldverschreibung von nominal EUR 27.000,00 vollzogen. Aus der Wandlung sind 18.000 Bezugsaktien als Stückaktien ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist damit um EUR 18.000,00 auf EUR 32.660.256,00 erhöht. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte zum 29.03.2023. Die Differenz zwischen dem Nominalbetrag der gewandelten Schuldverschreibung und der Grundkapitalerhöhung wurde in die Kapitalrücklage eingestellt.

Zum 20.03.2023 und zum 30.06.2023 wurden zwei weitere Wandlungen der Wandelschuldverschreibung von nominal EUR 73.633,00 vollzogen. Aus den Wandlungen sind 49.088 Bezugsaktien als Stückaktien ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist damit um EUR 49.088,00 auf EUR 32.709.344,00 erhöht. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte zum 28.12.2023. Die Differenz zwischen dem Nominalbetrag der gewandelten Schuldverschreibung und der Grundkapitalerhöhung wurde in die Kapitalrücklage eingestellt.

Zum 04.10.2023 wurde eine Wandlung der Wandelschuldverschreibung von nominal EUR 10.000,00 vollzogen. Aus der Wandlung sind 6.666 Bezugsaktien als Stückaktien ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist damit um EUR 6.666,00 auf EUR 32.716.010,00 erhöht. Die Eintragung erfolgte am 28.12.2023 in das Handelsregister. Die Differenz zwischen dem Nominalbetrag der gewandelten Schuldverschreibung und der Grundkapitalerhöhung wurde in die Kapitalrücklage eingestellt.

Zum 05.12.2023 wurde eine Kapitalerhöhung des Grundkapitals durch den Vorstand in Höhe von EUR 3.249.348,00 beschlossen. Durch die Erhöhung des Grundkapitals durch die Ausgabe von 3.249.348 Aktien beträgt das Grundkapital der Gesellschaft EUR 35.965.358,00. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 29.12.2023. Die Erhöhung steht im Zusammenhang mit dem am 03.01.2024 mitgeteilten Kontrollwechsel, der am 29.12.2023 erfolgt ist. Am 29.12.2023 hielt die Neptune TopCo GmbH gemäß der Mitteilung 53,99% der Aktien, sodass zu diesem Zeitpunkt ein Kontrollwechsel vorlag.

Das Eigenkapital hat sich wie folgt entwickelt:

TEUR
Gezeichnetes
Eigene
Kapital-
Gewinn-
Ergebnis-
Gesamt
Kapital
Anteile
rücklage
rücklagen
/​ Verlustvorträge
Saldo zum 01.01.2023
32.494
-9
6.097
77
-17.549
21.110
Ausgabe von Anteilen
3.471
0
37
0
0
3.508
Periodenergebnis
0
0
0
0
-4.841
-4.841
Saldo zum 31.12.2023
35.965
-9
6.134
77
-22.390
19.777

Zu Passiva, Position C

31.12.2022
Verbrauch
Auflösung
Veränderung Verschmelzung
Zuführung
31.12.2023

EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
Prozessrisiken
24.950
0
6.500
0
0
18.450
Mitarbeiterbonus
45.000
45.000
0
0
111.667
111.667
Urlaub
4.123
0
0
0
3.074
7.197
Aufsichtsrat
18.750
18.750
0
0
18.750
18.750
Jahresabschluss
65.000
65.000
0
0
109.305
109.305
Rückstellungen für Beraterhonorare im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung
0
0
0
0
194.958
194.958
Zinsen Wandelschuldverschreibung
85.180
85.180
0
0
83.388
83.388
Sonstiges
12.400
0
0
4.790
8.281
25.471
Summe
255.403
213.930
6.500
4.790
529.423
569.186

Rückstellungen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr sind mit Ausnahme der Prozesskostenrisiken nicht vorhanden.

Zu Passiva, Position D

Die Verbindlichkeiten von TEUR 6.552 teilen sich hinsichtlich der Laufzeit wie folgt auf:
mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr: TEUR 1.784
mit einer Laufzeit von mehr als einem bis fünf Jahre: TEUR 4.768
mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren betragen TEUR 0

Bei der Wandelschuldverschreibung (ISIN: DE000A3E5S26) handelt es sich um eine nicht nachrangige, unbesicherte und verzinste Pflichtwandelschuldverschreibung der Emittentin im Gesamtnennbetrag von TEUR 5.000, eingeteilt in 5.000.000 untereinander gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen mit einem Nennbetrag und einem Ausgabepreis von je EUR 1,00. Während des Jahres 2021 wurden 1.321.300 Teilschuldverschreibungen in Stückaktien gewandelt. Während des Jahres 2023 wurden weitere 110.633 Teilschuldverschreibungen in Stückaktien gewandelt. Die Schuldver­schreibungen werden mit einem jährlich nachträglich zahlbaren Kupon von 4% p.a. ausgegeben. Die Laufzeit der Wandelschuldverschreibung endet mit Ablauf des 30. Mai 2026 und wird spätestens zu diesem Datum oder alternativ bei Erreichen eines Aktienkurses von 200% des anteiligen Betrags einer Aktie am Grundkapital in Stückaktien der Emittentin gewandelt. Aufgrund der Nutzung des vorzeitigen Kündigungsrechts durch Inhaber der Wandelschuld­verschreibung (siehe unter "Sonstige Angaben", dort "Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Stichtag") wurde ein Großteil der Anleihe - abweichend zu den vorherigen Ausführungen - bereits im Jahr 2024 zurückgezahlt.

In den Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen sind Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung in Höhe von 34 TEUR (Vorjahr: 17 TEUR) enthalten.

Zu Passiva, Position E

Es wurden passive latente Steuern mit einem Steuersatz von 30,875% auf Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz angesetzt, die mit TEUR 650 auf temporäre Differenzen auf Beteiligungs­buchwerte der DSER GmbH und der PATRONAS Financial Systems GmbH sowie auf temporäre Differenzen bei der Organgesellschaft PATRONAS Financial Systems GmbH entfallen.

Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

Zu Position 1

Im Rahmen der Verschmelzung ist das operative Geschäft, für den Zeitraum 01.07. bis 31.12.2023, der FIXhub GmbH auf die niiio finance group AG übergegangen.

In den Umsatzerlösen sind Umsätze an verbundene Unternehmen von TEUR 95 enthalten.

Zu Position 2

Die Position umfasst insbesondere Aufwandserstattungen gegenüber der Großaktionärin resultierend aus einer durchgeführten Due Diligence Prüfung.

Zu Position 3

Durch die Verschmelzung der FIXhub GmbH auf die niiio finance group AG sind die Materialaufwendungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Zu Position 5

In den Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen sind Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert von TEUR 360 enthalten.

Zu Position 6

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen i.H.v. TEUR 1.686 umfassen vornehmlich Beratungskosten inkl. Rechtsberatung und Jahresabschlusskosten, Mieten, Kosten der Hauptversammlung und Werbe- und Reisekosten (inkl. Messekosten). Der Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen steht im Zusammenhang mit der Aufnahme neuer Investoren und damit begleitenden Aufwendungen für Rechts- und Steuerberatung (Due Diligence Kosten) sowie sonstige Beratung.

Zu Position 7

Die Position umfasst die Ausschüttungen der Tochtergesellschaften FIXhub GmbH (vor Verschmelzung) von TEUR 156 und PATRONAS Financial Systems GmbH von TEUR 150 an die Gesellschaft .

Zu Position 10

Die Position umfasst die außerplanmäßige Abschreibung auf den Beteiligungsbuchwert der DSER GmbH.

Zu Position 11

Die Position umfasst insbesondere Geldbeschaffungskosten, die im Zusammenhang mit der Ausgabe der Wandelschuldverschreibung sowie der Darlehensaufnahme für den Erwerb der FIXHub GmbH stehen.
Sonstige Angaben

Mutterunternehmen

Die Gesellschaft erstellt als Mutterunternehmen ebenfalls einen Konzernabschluss.

Sonstigen finanziellen Verpflichtungen

Es bestehen finanzielle Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis mit der Tochtergesellschaft DSER GmbH. Diese betragen für das kommende Jahr voraussichtlich EUR 18.000.

Angaben nach § 264 Abs. 1a HGB

scrollen
Firma: niiio finance group AG
Sitz: Görlitz
Handelsregister: Amtsgericht Dresden, HRB 37332

Angaben nach § 160 Abs. 1 Nr. 2 AktG i.V.m. § 160 Abs. 3 Satz 2 AktG

Es werden 8.700 Aktien als eigene Anteile im Nennwert von EUR 8.700 gehalten. Der Anteil am Grundkapital beträgt 0,02%. Der Zeitpunkt des Erwerbs war der 28.04.2022. Die eigenen Anteile sollen für Lieferantenzahlungen verwendet werden.

Angaben nach § 160 Abs. 1 Nr. 4 AktG

Genehmigtes Kapital 2022

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 06.07.2027 gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu EUR 16.097.973,00 zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022). Das genehmigte Kapital 2022 beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch EUR 12.848.625,00.

Zusammensetzung des Aufsichtsrates per 31.12.2023

·  Herr Steffen Seeger, Dipl.-Kaufmann, Unternehmer, Bad Homburg (Aufsichtsratsvorsitzender)
·  Herr Dr. Martin Setzer, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Vorstand, Darmstadt (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
·  Herr Prof. Dr. Peter Balzer, Rechtsanwalt, Düsseldorf
·  Herr Jörg Brand, Chief Business Division Officer, Bad Soden
·  Herr Philipp Freiherr von Girsewald, Dipl.-Volkswirt, Berater, New York City, USA
·  Herr Michael Pannwitz, Bankfachwirt, Abteilungsleiter, Wolfsburg

Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten für das Geschäftsjahr bis zum 31.12.2023 eine Vergütung von EUR 18.750,00.
Zusammensetzung des Vorstandes zum 31.12.2023

·  Herr Johann Horch, Diplom-Kaufmann, Görlitz
·  Herr Dr. Daniel Berndt, Diplom-Kaufmann, Rückersdorf (ausgeschieden in 2024; Eintragung im Handelsregister am 04.06.2024)

Auf die Angabe der Gesamtbezüge des Vorstandes wird mit Verweis auf § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 4.

Angabepflichten nach § 251 HGB

Es sind Guthaben von TEUR 500 verpfändet und dienen zur Sicherheit des fremden Darlehens zwischen der Volksbank BraWo und der Tochtergesellschaft DSER GmbH.

Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Stichtag

Gemäß § 285 Nr. 33 HGB sind folgende Vorgänge von besonderer Bedeutung bis Aufstellung des Jahresabschlusses zu verzeichnen:

1. Änderung der Aufsichtsratsmitglieder
Mit Eintragung zum 28.05.2024 in das Handelsregister setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen:
·  Herr Dr. Martin Setzer, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Vorstand, Darmstadt (Aufsichtsratsvorsitzender)
·  Herr Philipp Freiherr von Girsewald, Dipl.-Volkswirt, Berater, New York City, USA (stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
·  Herr Jörg Karsten Brand, Chief Business Division Officer, Bad Soden

2. Kündigung der Wandelschuldverschreibung
Am 11.01.2024 hatte das Unternehmen im Bundesanzeiger veröffentlicht, dass die Inhaber der Wandelanleihe im Zusammenhang mit dem erfolgten Wechsel der Kontrolle zugunsten der Neptune TopCo GmbH das Recht hätten, die Rückzahlung ihrer Schuldverschreibungen zum Nennwert zuzüglich der bis zum 19.02.24 (ausschließlich) aufgelaufenen Zinsen zu beantragen. Von diesem Recht haben zahlreiche Anleihegläubiger (Rückzahlung i.H.v. ca. 3,25 Mio. EUR) Gebrauch gemacht.

Die Rückzahlung wird teilweise durch die im Dezember 2023 erfolgte Barkapitalerhöhung sowie über ein Darlehen der Neptune BidCo AG, einer mittelbar von der Neptune TopCo GmbH gehaltenen Tochtergesellschaft, in Höhe von ca. 0,9 Mio. EUR finanziert.
3. Sachkapitalerhöhung durch Aktionär Neptune BidCo AG

Der Vorstand der Gesellschaft hat eine außerordentliche Hauptversammlung zum 22. Mai 2024 einberufen, die über eine Kapitalerhöhung um EUR 28.599.443,00 gegen Einbringung sämtlicher Anteile an der fundsaccess AG, der FundHero S.A. und der FinTecc LLC ("Einzubringende Unternehmen") im Wege einer Sacheinlage und unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionär*innen ("Sachkapitalerhöhung") Beschluss fassen soll. Hintergrund ist die bestehende Investoren- und Gesellschaftervereinbarung unter Beteiligung der derzeitigen Mehrheitsaktionärin der Gesellschaft, der Neptune TopCo GmbH. Die einzubringenden Unternehmen sind unmittelbare Tochtergesellschaften der Neptune BidCo AG und mittelbar Tochtergesellschaften der Neptune TopCo GmbH. Es sollen 28.599.443 neue auf den Namen lautende Stückaktien zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie ausgegeben werden. Die Gesellschaft wird im Ergebnis ein Grundkapital von EUR 64.564.801,00 haben. Die Hauptversammlung hat der Einbringung am selben Tag zugestimmt. Die Eintragung soll spätestens im Laufe des August 2024 erfolgen.

4. Vergleichsvereinbarung

Die niiio finance group AG hat zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft, der DSER GmbH, eine Vergleichsvereinbarung mit einem Berater über einen Betrag i.H.v. TEUR 600 geschlossen. Die der Vergleichsvereinbarung zugrundeliegenden Ereignisse (Kapitalerhöhungen) wurden zum Teil im Jahr 2023 (Barkapitalerhöhung i.H.v. 3,2 Mio. Euro) und zum übrigen Teil im Jahr 2024 begründet. Der dem Jahr 2023 zuzuordnende Teil der Zahlungsverpflichtung (TEUR 32) wurde als Rückstellung erfasst. Der übrige Teil (T€ 568) wird erst im Jahr 2024 erfasst. Die Vergleichsgebühr ist mit einem Betrag i.H.v. TEUR 450 im Jahr 2024 und mit einem Betrag i.H.v. TEUR 150 im Jahr 2025 zu zahlen.

5. Umnotierung der Aktien vom Primärmarkt (Freiverkehr) an der Börse Düsseldorf

Die Geschäftsführung der Börse Düsseldorf hat gemäß § 19 Abs. 4 AGB Freiverkehr die Aufnahme der Namens-Aktien o.N. der Gesellschaft in den Primärmarkt (Freiverkehr) widerrufen. Ab dem 01. Juli 2024 erfolgt die Preisfeststellung im allgemeinen Freiverkehr der Börse Düsseldorf.

6. Fortführung der Unternehmenstätigkeit

Mit Durchführung der unter Nr. 3 beschriebenen Sachkapitalerhöhung entsteht eine Zahlungsverpflichtung der Gesellschaft i.H.v. TEUR 1.445, die sie an einen Berater zu leisten hat. Da bereits durch die Rückzahlung der Wandelanleihe und durch die aus der Vergleichsvereinbarung resultierende Zahlungsverpflichtung die Liquidität der Gesellschaft massiv belastet wird, ist es notwendig, dass der Gesellschaft neben dem unter Nr. 2 genannten Darlehen weitere liquide Mittel zugeführt werden. Die Gesellschaft hat vor diesem Hintergrund eine weitere Darlehensvereinbarung mit der Neptune BidCo AG über ein Volumen i.H.v. TEUR 1.864 geschlossen, um die für die Unternehmensfortführung notwendige Liquidität vorhalten zu können.

7. Änderung der Vorstandsmitglieder

Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom 13.07.2024 wurden Herr Heribert Steuer, Stegen, und Herr Christian Ropel, Frankfurt am Main, mit sofortiger Wirkung zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

Gewinn-/​Verlustverwendung

Der Vorstand schlägt vor, den Bilanzverlust auf neue Rechnung vorzutragen.



 

Görlitz, den 19.07.2024

sonstige Berichtsbestandteile


Johann Horch                                                
Vorstand                                                        

Heribert Steuer                                                  
Vorstand                                                        

Christian Ropel                                                  
Vorstand                                                        


Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 29.08.2024 festgestellt.