ÖKOWORLD AGHildenJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013Bericht des Aufsichtsratsder ÖKOWORLD AGSehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 war für die ÖKOWORLD AG erneut ein erfolgreiches Jahr. Es hat aber auch deutlich gemacht, dass die Zurückhaltung der Kunden bei Entscheidungen, langfristige Investitionen für Altersvorsorge und Fonds zu tätigen, nicht ohne Auswirkung auf die Geschäftsentwicklung geblieben ist. Im Namen des Aufsichtsrats danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ÖKOWORLD AG für ihren engagierten Einsatz. Nicht zuletzt gilt dieser Dank gleichermaßen den Mitgliedern des Vorstandes, die das Unternehmen erfolgreich führen. Ihnen, unseren Aktionärinnen und Aktionären, gilt mein besonderer Dank dafür, dass Sie auch im vergangenen Geschäftsjahr der ÖKOWORLD AG, ihrem Management und ihrer Belegschaft sowie unseren Produkten Ihr Vertrauen geschenkt haben. Kontinuierlicher Dialog mit dem VorstandIm abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 haben wir die uns als Aufsichtsrat nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß wahrgenommen. So haben wir insbesondere die Arbeit des Vorstandes sorgfältig überwacht und ihn bei der Leitung und strategischen Weiterentwicklung sowie bei wichtigen Geschäftsereignissen unterstützend begleitet. Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben daneben die Geschäftsentwicklung, die Unternehmenspolitik und -planung gemeinsam beraten. In allen Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für die Gesellschaft waren wir als Mitglieder des Aufsichtsrats unmittelbar eingebunden. Die Zusammenarbeit war von einem jederzeit vertrauensvollen Austausch gekennzeichnet. In den Aufsichtsratssitzungen informierte der Vorstand den Aufsichtsrat umfassend über die Lage und Entwicklung des Unternehmens. Dabei stimmte er die strategische Ausrichtung der ÖKOWORLD AG sowie wesentliche Einzelmaßnahmen mit uns ab. Wir hatten ausreichend Gelegenheit, uns mit den Berichten und Beschlussvorschlägen des Vorstandes kritisch auseinanderzusetzen. Dabei haben wir uns von der Ordnungsmäßigkeit der Unternehmensführung durch den Vorstand überzeugt. Außerhalb von Sitzungen wurden die Mitglieder des Aufsichtsrats regelmäßig und zeitnah in schriftlichen und mündlichen Berichten unter anderem über den Geschäftsverlauf, die Bilanz- und Ertragssituation, Fragen der Unternehmensplanung, Chancen und Risiken sowie über wesentliche Einzelthemen in Kenntnis gesetzt. Im Jahr 2013 haben wir uns zu vier Sitzungen am 13. Februar, 15. Mai, 19. Juli und 17. Oktober 2013 getroffen. An diesen Sitzungen haben mit einer Ausnahme jeweils alle Mitglieder persönlich teilgenommen. Soweit erforderlich, erfolgte die Beschlussfassung des Gremiums zwischen den regelmäßigen Sitzungen auch im Wege von Umlaufbeschlüssen. Schwerpunkte der AufsichtsratssitzungenIn allen Sitzungen hat der Aufsichtsrat die Berichte des Vorstandes ausführlich besprochen und mit ihm die Entwicklung des Unternehmens sowie strategische Fragen diskutiert und die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen erörtert. In einem am 25. Januar 2013 im Umlaufverfahren gefassten Beschluss ist Frau Nissen mit Wirkung zum 01. April 2013 in den Vorstand der ÖKOWORLD AG bestellt worden. Sie legte dieses Mandat im März 2013, also bereits vor der Bestellung, aus persönlichen Gründen nieder. Der Rückblick auf das vorausgegangene Geschäftsjahr und die Erörterung des vorläufigen Jahresergebnisses 2012 standen im Mittelpunkt der ersten Sitzung des neuen Jahres, die am 13. Februar stattfand. Im Rahmen dessen wurden die Verwendung des Bilanzgewinns und die geplante Ausschüttung einer Dividende besprochen, die um eine Sonderdividende ergänzt werden sollte. Im Weiteren wurden Vorstandsangelegenheiten thematisiert. So ging es zum einen um die Gestaltung des Vorstandsbereichs von Herrn van Hasselt, die beabsichtigten Veränderungen im Vertrieb der versiko-Produkte und die Zusammenführung der Geschäftsbereiche K1 und K2; zum anderen ging es zu diesem Zeitpunkt um die Wiederaufnahme der Vorstandstätigkeit von Frau Nissen. Themenschwerpunkt der Aufsichtsratssitzung vom 15. Mai 2013 war die Prüfung und Billigung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2012. Hierzu wurde der Aufsichtsrat vom anwesenden Abschlussprüfer ausführlich über den Verlauf und das Ergebnis der Jahresabschlussprüfung informiert. Nach anschließender Beratung haben wir als Mitglieder des Aufsichtsrats dem Ergebnis der Abschlussprüfung zugestimmt. Auf der Grundlage des Prüfungsberichts des Abschlussprüfers, den ergänzenden Erläuterungen und dem abschließenden Ergebnis unserer eigenen Prüfung billigten wir den Jahresabschluss mit dem Lagebericht für das Geschäftsjahr 2012. Außerdem haben wir den Vorschlag des Vorstandes, im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung über die Ausschüttung einer Dividende nebst Sonderdividende abstimmen zu lassen, unterstützt. In einem am 19. Juni 2013 im Umlaufverfahren gefassten Beschluss ging es um die Weiterveräußerung eigener Aktien der ÖKOWORLD AG. Am 19. Juli 2013 haben wir im Anschluss an die ordentliche Hauptversammlung in der Tonhalle, Düsseldorf getagt. Gemäß der Satzung wurde die Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters durchgeführt und die bisherigen Personen in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Im Weiteren folgten die Berichterstattung des Vorstandes für das laufende Halbjahr 2013 und die Beschlussfassung über die Verlängerung der Vorstandsanstellungsverträge von Herrn Duesberg und Herrn van Hasselt bis zum 31. Dezember 2015. Neben der Besprechung des Abschlusses zum 30. Juni 2013 und der Kenntnisnahme der ausführlichen Erörterung der Planung für das Geschäftsjahr 2014 bildeten folgende Themen die Schwerpunkte in der Aufsichtsratssitzung vom 17. Oktober 2014: Der Vertrieb im Geschäftsbereich K2 sowie dessen Entwicklung und Perspektiven; außerdem die Umfirmierung der versiko AG in die ÖKOWORLD AG. Im Rahmen der Diskussion wurden die Erwartungen an diese Veränderungen geklärt und letztlich das gemeinsame Verständnis formuliert, dass die Umfirmierung eine Konsequenz der gewandelten Ausrichtung der versiko AG und der Möglichkeiten des Fondsgeschäfts ist. Der Umfirmierung sowie der damit verbundenen Durchführung einer außerordentlichen Hauptversammlung am 20. Dezember 2013 stimmte der Aufsichtsrat entsprechend zu. Jahresabschlussprüfung 2013Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 wurde vom Vorstand der ÖKOWORLD AG nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf (bisherige Firmierung: Rölfs RP AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) hat den Jahresabschluss geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Abschlussprüfer hat die Prüfung unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer festgestellten Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorgenommen. Die Abschlussunterlagen mit dem Lagebericht, die Prüfungsberichte der Abschlussprüfer und der Vorschlag des Vorstandes für die Verwendung des Bilanzgewinns lagen allen Mitgliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig vor, so dass eine intensive Beschäftigung mit und Beratung der Unterlagen stattfinden konnte. In der Bilanzsitzung des Aufsichtsrats hat der Abschlussprüfer über die Prüfungsergebnisse umfassend berichtet und Fragen beantwortet. Den Jahresabschluss der ÖKOWORLD AG und den Vorschlag zur Gewinnverwendung haben wir eingehend geprüft. Wir haben keine Einwendungen erhoben und uns damit dem Ergebnis des Abschlussprüfers angeschlossen. Damit wurde der vom Vorstand aufgestellte Jahresabschluss und Lagebericht der ÖKOWORLD AG zum 31.12.2013 gebilligt und zugleich festgestellt. Dem Dividendenvorschlag des Vorstands schloss sich der Aufsichtsrat nach eigener Prüfung ebenfalls an:
Bei seinen Überlegungen wurden sowohl die Liquiditätssituation, die Finanzplanung als auch das Aktionärsinteresse an einer angemessenen Dividende einbezogen und gegeneinander abgewogen. Veränderungen im Aufsichtsrat und VorstandIn den Organen Aufsichtsrat und Vorstand der ÖKOWORLD AG hat es in dem Berichtsjahr keine Veränderungen gegeben. Das weitere Geschäftsjahr 2014 wird wiederum Herausforderungen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Unternehmensführung stellen. Einige Themen und Veränderungen, die das zurückliegende Jahr geprägt haben, werden sich weiter fortsetzen. Hierfür sehen wir die ÖKOWORLD AG gut gerüstet und blicken zuversichtlich auf die weitere Entwicklung unseres Unternehmens. Wir danken Ihnen, dass Sie uns auf diesem Weg vertrauensvoll begleiten.
Hilden, im Mai 2014 Dr. Heinz J. Hockmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats |
||||||||