stock3 AG

München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023

Bilanz

scrollen

Aktiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Anlagevermögen 1.700.856,06 789.978,38
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 27.836,09 31.410,09
II. Sachanlagen 107.229,62 110.258,50
III. Finanzanlagen 1.565.790,35 648.309,79
B. Umlaufvermögen 5.917.288,45 6.372.869,83
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.605.018,19 1.603.477,06
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 110.881,61 200.746,65
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 4.312.270,26 4.769.392,77
C. Rechnungsabgrenzungsposten 70.766,93 63.251,97
Aktiva 7.688.911,44 7.226.100,18
scrollen

Passiva

31.12.2023
EUR
31.12.2022
EUR
A. Eigenkapital 3.222.395,23 4.881.685,35
I. Gezeichnetes Kapital 1.120.000,00 1.120.000,00
II. Kapitalrücklage 2.652.000,00 2.652.000,00
III. Gewinnrücklagen 31.064,00 31.064,00
IV. Bilanzverlust 580.668,77 -1.078.621,35
B. Rückstellungen 2.415.763,46 366.860,57
C. Verbindlichkeiten 741.568,12 699.037,66
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr 741.568,12 699.037,66
D. Rechnungsabgrenzungsposten 1.309.184,63 1.278.516,60
Passiva 7.688.911,44 7.226.100,18

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Die stock3 AG hat ihren Sitz in München und ist im Handelsregister des Amtsgerichtes München unter der Registernummer HRB 169607 eingetragen.

Die stock3 AG weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft i. S. des § 267 HGB auf. Die Gesellschaft nimmt die größenabhängigen Erleichterungen der §§ 264, 288 und 326 HGB in Anspruch.

Die Bilanzierung und Bewertung erfolgt nach den für kleine Kapitalgesellschaften geltenden Grundsätzen unter Beachtung der Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und der ergänzenden Regelungen des Aktiengesetzes (AktG).

Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren erstellt.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Bilanzierungs-, Bewertungs- und Ausweismethoden bzw. -wahlrechte wurden gegenüber dem Vorjahr beibehalten.

Die Vermögensgegenstände und Schulden sind zugleich in Übereinstimmung mit den steuerlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften ausgewiesen, wenn und soweit dies die handelsrechtlichen Regelungen zulassen.

Das Ansatzwahlrecht für selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nach § 248 Abs. 2 S. 1 HGB wird nicht ausgeübt.

Entgeltich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände werden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterliegen, um planmäßige lineare Abschreibungen vermindert. Die Nutzungsdauer orientiert sich an den betriebsindividuellen Erfahrungswerten.

Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige lineare Abschreibungen vermindert. Die Nutzungsdauer orientiert sich an den betriebsindividuellen Erfahrungswerten.

Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten von bis zu 800 € netto werden im Jahr der Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben.

Die Finanzanlagen (Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen) sind zu Anschaffungskosten bzw. bei voraussichtlich dauernder Wertminderung mit dem niedrigeren beizulegenden Wert ausgewiesen. Das Wahlrecht des § 253 Abs. 3 Satz 6 HGB wird nicht in Anspruch genommen.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert angesetzt. Erkennbare Risiken werden, soweit erforderlich, durch individuelle Bewertungsabschläge berücksichtigt. Dem allgemeinen Ausfall- und Kreditrisiko wird durch eine Pauschalwertberichtigung in Höhe von 1 % auf die Nettoforderungen ausreichend Rechnung getragen.

Die Kassenbestände und Guthaben bei Kreditinstituten werden zum Nominalbetrag angesetzt.

Als Rechnungsabgrenzungsposten werden auf der Aktivseite Ausgaben und auf der Passivseite Einnahmen vor dem Bilanzstichtag ausgewiesen, soweit sie Aufwand bzw. Ertrag für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Das gezeichnete Kapital entspricht dem Grundkapital laut Satzung sowie der Handelsregistereintragung und ist voll eingezahlt.

Die sonstigen Rückstellungen werden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei werden alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verpflichtungen berücksichtigt.

Die Verbindlichkeiten werden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Für die Ermittlung latenter Steuern auf Einzelabschlussebene aufgrund von temporären oder quasi-permanenten Differenzen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten und ihren steuerlichen Wertansätzen oder aufgrund steuerlicher Verlustvorträge werden diese mit den unternehmensindividuellen Steuersätzen im Zeitpunkt des Abbaus der Differenzen bewertet und die Beträge der sich ergebenden Steuerbe- und -entlastung nicht abgezinst. Aktive und passive Steuerlatenzen werden verrechnet ausgewiesen. Die Aktivierung eines Überhangs latenter Steuern unterbleibt in Ausübung des dafür bestehenden Ansatzwahlrechts.

Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung werden mit dem Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag bewertet. Unrealisierte Gewinne werden nur berücksichtigt, soweit sie Forderungen und Verbindlichkeiten mit einer Restlauzeit von bis zu einem Jahr betreffen.

Erläuterungen zur Bilanz

Anlagevermögen

Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens unter Angabe der Abschreibungen des  Geschäftsjahres ist in der Anlage zum Anhang als integraler Bestanteil dargestellt (Anlagengitter).

Finanzanlagen

Der Anstieg des Finanzanlagevermögens im Vergleich zum Vorjahr resultiert aus der Aufstockung zweier Beteiligungen und des Erwerbs einer neuen Beteiligung im Geschäftsjahr 2023.

Mit Vertrag vom 8. August 2023 mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2023 hat die stock3 AG weitere Geschäftsanteile an der Goldesel Trading & Investing GmbH mit Sitz in Dietzenbach erworben. Die Anschaffungskosten betragen insgesamt 774.459,67 €. Nach Anteilsaufstockung ist die stock3 AG nun mit insgesamt 51% an der Goldesel Trading & Investing GmbH beteiligt.

Mit Vertrag vom 2. März 2023 hat die stock3 AG weitere Geschäftsanteile an der Sub Capitals GmbH mit Sitz in München übernommen. Die Anschaffungskosten für die neuen Anteile betragen insgesamt 50.320,86 €. Nach Anteilsaufstockung ist die stock3 AG nun mit insgesamt 1,82% an der Sub Capitals GmbH beteiligt.

Mit Vertrag vom 4. September 2023 hat die stock3 AG neue Geschäftsanteile an der vickii GmbH mit Sitz in Münster erworben. Die Anschaffungskosten betragen insgesamt 104.175,89 €. Die stock3 AG ist  mit 1,96% an der vickii GmbH beteiligt.

Die stock3 AG hat mit Vertrag vom 8. März 2023  ein neues Wandeldarlehen an die TENDER Art Inc., Delaware, USA, in Höhe von nominal USD 100.000,00 mit unbestimmter Laufzeit ausgereicht. Der Kurswert zum Stichtag beträgt 90.595,30 €.

Die Beteiligung an der Om7Sense GmbH wurde im Geschäftsjahr veräußert.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr ist in der Bilanz vermerkt.

Die in der Bilanz ausgewiesenen Forderungen gegen verbundene Unternehmen bestehen in voller Höhe gegenüber der brokerize GmbH, Oberhausen-Berg.

Die sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten im Wesentlichen:

Forderungen aus Körperschaft- und Gewerbesteuerguthaben in Höhe von 484.225,08 €
(im Vorjahr 146.286,12 €)
Forderungen aus Umsatzsteuerguthaben in Höhe von 53.225,77 € (im Vorjahr 56.140,68 €)
Kautionen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr in Höhe von 110.881,61 €
(im Vorjahr 100.013,32 €)
Darlehen in Höhe von 0,00 € (im Vorjahr 112.733,33 €)

Liquide Mittel

Die am Bilanzstichtag ausgewiesenen flüssigen Mittel in Höhe von 4.312.270,26 € (im Vorjahr 4.769.392,77 €) beinhalten unterwegs befindliche Gelder und Guthaben bei Kreditinstituten.

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

Das gezeichnete Kapital besteht aus 1.120.000 auf den Namen lautenden Stückaktien.

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 15. Juli 2022 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 14. Juli 2027 gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 560.000,00 € zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022/​I).

Die stock3 AG hält zum Bilanzstichtag keine eigenen Aktien.

Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage beträgt zum Stichtag 2.652.000,00 € (im Vorjahr 2.652.000,00 €).

Gewinnrücklage

Die gesetzliche Rücklage gem. § 150 AktG beträgt zum Bilanzstichtag 31.064,00 € (im Vorjahr 31.064,00 €). Im Geschäftsjahr erfolgte keine Zuführung.

Bilanzgewinn

Im Bilanzverlust zum 31. Dezember 2023 ist ein Gewinnvortrag in Höhe von 1.078.621,35 € (im Vorjahr 695.512,55 €) enthalten.

Der Bilanzgewinn hat sich wie folgt entwickelt:

Bilanzgewinn  zum 1. Januar 2023 -1.078.621,35 €
Jahresfehlbetrag 2023    1.659.290,12 €
Bilanzverlust zum 31. Dezember 2023 580.668,77 €

Rückstellungen für latente Steuern

Das Wahlrecht nach § 274 a Abs. 1 Satz 2 HGB wird in Anspruch genommen und es wird kein aktiver latenter Steuersaldo ausgewiesen.

Sonstige Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen beinhalten im Wesentlichen:

Rückstellungen für EarnOut-Zahlungen für Unternehmenskäufe 120.000 € (im Vorjahr 0,00 €)
Rückstellungen für vertragliche Abschlussprämien von Dienstleistern 2.133.332,00 € (im Vorjahr 0,00 €)
Rückstellungen für offene Urlaubsansprüche in Höhe von 112.000,00 € (im Vorjahr 97.000,00 €)
Rückstellungen für Abschluss und Prüfung in Höhe von 31.500,00 € (im Vorjahr 46.400,00 €)
Rückstellungen für Boni an Mitarbeiter 5.353,50 € (im Vorjahr 205.168,35 €). Die Vorjahreszahlen berücksichtigen auch Sachzuwendungen und Tantiemen.
Rückstellungen für Aufbewahrungskosten in Höhe von 5.000,00 € (im Vorjahr 5.000,00 €)
Rückstellungen für Rechtsberatungskosten in Höhe von 5.000,00 € (im Vorjahr 5.000,00 €)

Verbindlichkeiten

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von unter einem Jahr ist in der Bilanz vermerkt.

Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr bestanden zum Stichtag nicht.

Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, bestanden zum Stichtag nicht.

Die in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten gegen verbundene Unternehmen bestehen in voller  Höhe gegenüber der Goldesel Trading & Investing GmbH, Dietzenbach.

Die sonstigen Verbindlichkeiten beinhalten im Wesentlichen Verbindlichkeiten aus Steuern in Höhe von 249.063,91 € (im Vorjahr 244.054,67 €) und Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von 29.907,59 € (im Vorjahr 25.967,92 €).

Passiver Rechnungsabgrenzungsposten

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten enthält Einnahmen aus Dauerrechnungen für Leistungen, die erst im folgenden Geschäftsjahr erbracht werden in Höhe von 1.309.184,63 € (im Vorjahr 1.278.516,60 €).

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

Aufwendungen von außergewöhnlicher Bedeutung

Nach der Einstellung der Geschäftstätigkeit der SideCaps GmbH und geplanter Liquidation ist nicht mit einem Liquidationserlös zu rechnen. Somit war im Geschäftsjahr eine Abschreibung des Beteiligungswertes um 100.071,16 € auf 1,00 € Erinnerungswert erforderlich.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten vertraglich garantierte Prämien für Dienstleister  im Zusammenhang mit dem erfolgten Asset Deal "Tradermacher" in Höhe von 2.133.332,00 € (im Vorjahr 0,00 €).

Erträge und Aufwendungen aus der Währungsumrechnung

Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten Erträge aus der Währungsumrechnung in Höhe von 109,51 € (im Vorjahr 2.885,93 €), davon zum Bilanzstichtag unrealisierte Gewinne nach § 256a Satz 2 HGB in Höhe von 0,00 € (im Vorjahr 2.329,40 €).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten Aufwendungen aus der Währungsumrechnung in Höhe von 4.715,01 € (im Vorjahr 1.578,32 €), davon zum Bilanzstichtag unrealisierte Verluste in Höhe von 4.611,83 € (im Vorjahr 0,00 €).

Periodenfremde Erträge und Aufwendungen

Die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen enthalten periodenfremde Aufwendungen in Höhe von 0,00 € (im Vorjahr 391,43 € €).

Die Aufwendungen für sonstige Steuern enthalten periodenfremde Aufwendungen in Höhe von 12,40 € (im Vorjahr 4.085,54 €).

sonstige Angaben

Haftungsverhältnisse

Haftungsverhältnisse nach § 251 HGB bestehen nicht.

Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte und sonstige finanzielle Verpflichtungen

Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte und sonstige finanzielle Verpflichtungen bestehen wie folgt:

scrollen



2024
2025-2029
2030 ff.



< 1 Jahr
1 - 5 Jahre
> 5 Jahre
Mietverpflichtungen
294.311,28 €
490.518,80 €
 -   €
Kfz-Leasingverpflichtungen, Fahrradleasing
35.662,08 €
39.703,03 €
 -   €
Sonstige Leasingverpflichtungen
78.154,44 €
63.258,07 €
 -   €
Gesamt


408.127,80 €
593.479,90 €
 -   €



Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich 70 Arbeitnehmer beschäftigt (im Vorjahr 69).

Geschäfte mit nahestehenden Personen

Im Geschäftsjahr wurden keine Geschäfte zu nicht marktüblichen Konditionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen gem. § 314 Nr. 13 HGB getätigt.

Gesellschaftsorgane

Mitglieder des Vorstands waren im gesamten Geschäftsjahr Herr Thomas Waibel, Herr Robert Abend,  Herr Christian Ehmig und Herr Johannes Pfeuffer.

Mitglieder des Aufsichtsrates waren im gesamten Geschäftsjahr Frau Jutta Hofbauer, Steuerberaterin, als Vorsitzende, Herr Rainer Stumbaum, Angestellter der stock3 AG als stellvertretender Vorsitzender und Herr Anton Vetter, Vorstand der BV & P Vermögen AG, als weiteres Mitglied.

Im Geschäftsjahr wurden keine Kredite an Vorstandsmitglieder oder Aufsichtsratsmitglieder gewährt.

Verbundene Unternehmen und Beteiligungsunternehmen

Die Gesellschaft erstellt als Mutterunternehmen i. S. des § 290 Abs. 1 HGB einen freiwilligen Konzernabschluss nach den handelsrechtlichen Vorschriften.

Beteiligungen gem. § 271 Abs. 1 HGB bestanden zum Bilanzstichtag wie folgt:

scrollen

Sitz
Beteiligungs- quote
Währung
Jahresergebnis 2023
Eigenkapital zum 31.12.2023
brokerize GmbH
Berg, DE
100 %
EUR
TEUR 180
TEUR 1.160
BORSEGO SOFTWARE SRL
Craiova, ROU
60 %
RON
TRON - 21
(TEUR -4)
TRON 171
(TEUR 34)
Alphatier Capital GmbH
München, DE
5%
EUR
TEUR -2**
TEUR 29**
vickii GmbH
Münster, DE
1,96%
EUR
***
***
Sidecaps GmbH
Hamburg, DE
1,58%
EUR
TEUR -363*
TEUR 1.296*
Goldesel Trading GmbH
Dietzenbach, DE
51%
EUR
TEUR 143
TEUR 516
Sub Capitals GmbH
München, DE
1,82 %
EUR
TEUR -412
TEUR 274

*) Zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses lag noch kein Jahresabschluss 2023 der Gesellschaft vor. Ausgewiesen wird deshalb das Jahresergebnis 2022 sowie das Eigenkapital zum 31.12.2022.

**) Zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses lag nur ein vorläufiger Jahresabschluss 2023 der Gesellschaft vor. Die Gesellschaft ist nicht mehr operativ tätig.

***) Zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses lag noch kein Jahresabschluss 2022 und 2023 der Gesellschaft vor. Die Gesellschaft wurde erst in 2022 gegründet.

Nachtragsbericht

Mit Vertrag vom 7. Mai 2024 hat die stock3 AG 100% an der Joka Enterprises GmbH mit Sitz in Köln erworben. Die Anschaffungskosten betragen 2.005.880,03 €.

Mit Vertrag vom 22. Februar 2024 mit wirtschaftlicher Wirkung zum 30. Juni 2024 hat die Stock3 AG den Online-Dienst "Tradermacher" von der PS Capital GmbH mit Sitz in Ellefeld im Wege eines Asset Deals erworben. Der Gesamtkaufpreis beträgt 833.805,44 €.

Weitere Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Ende des Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2023, über die an dieser Stelle zu berichten wäre, haben sich nicht ereignet.

Ergebnisverwendung

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im festgestellten Jahresabschluss der stock3 AG zum 31. Dezember 2023 ausgewiesenen Bilanzverlust in Höhe von 580.668,77 € auf neue Rechnung vorzutragen.

München, den 27. Juni 2024, gez. der Vorstand:

Thomas Waibel, Robert Abend, Christian Ehmig, Johannes Pfeuffer

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 27.06.2024 festgestellt.