![]() BRAIN Biotech AGZwingenbergHalbjahresfinanzbericht nach WpHG für den Zeitraum vom 01.10.2024 bis zum 31.03.20256 M 2024/25ÜBER BRAIN Biotech AGDie BRAIN Biotech Gruppe ist ein führendes
Unternehmen in der Erforschung, Entwicklung und Produktion
von Spezialenzymen mit Schwerpunkt in der Lebensmittel- und
Life-Science-Industrie. Darüber hinaus entwickelt die
Unternehmensgruppe mikrobielle Produktionsorganismen und
skalierbare Bioprozesse für die wirtschaftliche
Produktion von Spezialenzymen und weiteren Proteinen.
Maßgeschneiderte innovative biologische Lösungen
für nachhaltigere Produkte und Prozesse runden das
Angebot ab.
Die Muttergesellschaft der BRAIN Biotech Gruppe ist die
BRAIN Biotech AG. Die Geschäftstätigkeit des
integrierten Unternehmens gliedert sich in die beiden
Segmente BRAINBiocatalysts (Entwicklung, Produktion und
Vertrieb von Spezialenzymen, Mikroorganismen,
Inhaltsstoffen) und BRAINBioIncubator (forschungsintensive
Entwicklungsprojekte, Pharma). Für die Produktion
betreibt der Konzern Fermentationsanlagen in
Großbritannien sowie Anlagen in Kontinentaleuropa und
in den USA.
BRAIN Biotech ist seit dem 9. Februar 2016 an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker: BNN; ISIN
DE0005203947 / WKN 520394). Das Unternehmen
beschäftigt rund 300 Mitarbeitende an mehreren
Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen
Umsatz von 54,6 Mio. Euro. Weitere Informationen unter:
www.brain-biotech-group.com.
KONZERNZWISCHENLAGEBERICHT
|
In Tsd. € | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 |
EBITDA | -2.051 | -913 |
Anteilsbasierte Vergütungen | -460 | -432 |
Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Personalaufwand) | -508 | 0 |
Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses (sonstiger Aufwand) | -8 | 0 |
Bereinigtes EBITDA | -1.074 | -481 |
Die Abschreibungen betrugen im ersten halben Jahr 2,5
Mio. € nach 2,3 Mio. € im Vorjahr.
Das Netto-Finanzergebnis insgesamt betrug -2,9 Mio.
€ nach -1,2 Mio. € im Vorjahreszeitraum und ist
im Wesentlichen getrieben durch höhere
Finanzaufwendungen.
Der Anstieg der Finanzaufwendungen von 0,8 Mio. €
auf 2,7 Mio. € resultiert aus periodischen rein
buchhalterischen Amortisationseffekten aus der Royalty
Pharma Verbindlichkeit in Höhe von 1,6 Mio. €
sowie höheren Zinsaufwendungen durch eine gestiegene
Fremdkapitalaufnahme im Vergleich zum Vorjahr.
Dies führt zu einem Periodenergebnis von -7,2 Mio.
€ nach -4,6 Mio. € im Vorjahreszeitraum.
Das unverwässerte und verwässerte Ergebnis pro
Aktie in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres
betrug -0,32 € nach -0,21 € im Vorjahreszeitraum.
Die BRAIN Biotech AG hatte im Rahmen des
Kapitalmarkttags am 12. Dezember 2024 angekündigt die
bisherige Berichterstattung mit Veröffentlichung der
3M Quartalszahlen auf zwei Segmente plus Holding
umzustellen. In der Segmentierung haben sich gegenüber
dem Konzernabschluss zum 30. September 2024 folgende
Veränderungen ergeben. Das Segment "BioScience" wurde
aufgelöst und wie nachfolgend den anderen Segmenten
zugeteilt. BioScience Zwingenberg wurde mit dem bisherigen
Segment "BioProducts" zusammengelegt und in
"BRAINBiocatalysts" umbenannt. Die Zweigniederlassung der
BRAIN Biotech AG, AnalytiCon Discovery, wurde dem Segment
"BRAINBioIncubator" zugeordnet. Die Vorjahreszahlen wurden
analog angepasst.
Durch die Kombination des bisherigen Segments
"BioProducts" und BioScience Zwingenberg schärft BRAIN
Biotech den Fokus weiter auf das Enzymgeschäft und
sorgt für eine effizientere Einbindung seiner
Forschungsaktivitäten in das Produktgeschäft. Die
erfolgreich begonnene Kommerzialisierung der
Aktivitäten des Segments BRAINBioIncubator soll
konsequent fortgesetzt und damit die
Liquiditätsposition und Profitabilität des
Unternehmens weiter gestärkt werden.
In Tsd. € | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 |
Umsatzerlöse | 22.745 | 22.542 |
EBITDA | 700 | 1.423 |
Bereinigtes EBITDA | 1.369 | 1.579 |
Das Segment BRAINBiocatalysts erzielte im
Berichtszeitraum einen Umsatz in Höhe von 22,7 Mio.
€, was einem leichten Anstieg von 0,9 % gegenüber
der Vorjahresperiode (22,5 Mio. €) entspricht. Die
Umsätze in diesem Segment haben sich durch das
eingetrübte allgemeine wirtschaftliche Umfeld sowie
negative Währungseffekte aus dem US-Dollar im zweiten
Quartal des Geschäftsjahres unterhalb der
ursprünglichen Planung entwickelt. Das bereinigte
EBITDA lag mit 1,4 Mio. € aufgrund der geringeren
Umsatzdynamik sowie einer gestiegenen Kostenstruktur
für das ursprünglich geplante Wachstum 0,2 Mio.
€ unter dem Vorjahreswert.
In Tsd. € | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 |
Umsatzerlöse | 2.487 | 4.840 |
EBITDA | -672 | -348 |
Bereinigtes EBITDA | -672 | -348 |
Der Umsatz im Segment BRAINBioIncubator betrug 2,5 Mio.
€ und liegt damit 2,3 Mio. € unter dem Vorjahr
(4,8 Mio. €). Der Vorjahresumsatz war stark
geprägt durch die erhaltene Meilensteinzahlung im
Projekt Deucrictibant (PHA 121) in Höhe von 1,5 Mio.
€. Darüber hinaus trugen in der aktuellen Periode
Verzögerungen bei Abschlüssen von
Neuverträgen in Tailor-Made-Solutions-Projekten zum
Umsatzrückgang bei. Die Personalkosten des Segments
liegen bei 2,3 Mio. € und damit deutlich unter der
Vorjahresperiode (3,7 Mio. €), da zum 1. Dezember 2024
die Geschäftsaktivitäten im Bereich der
Genom-Editierung im therapeutischen Bereich an die Akribion
Therapeutics GmbH ausgegliedert wurden. Diese ist eine
unabhängige Gesellschaft und hat mit der BRAIN Biotech
AG ein Lizenzabkommen über die Anwendung der G-dase
®-E-Technologie zur therapeutischen
Anwendung geschlossen. Das bereinigte EBITDA ging leicht
von - 0,3 Mio. € auf - 0,7 Mio. € zurück.
Das Segment BRAIN Biotech Holding beinhaltet
schwerpunktmäßig Personalaufwendungen und
sonstige Aufwendungen für die Konzernadministration,
die Weiterentwicklung der BRAIN Biotech Gruppe, die
Börsennotierung und M&A-Aktivitäten. Das
bereinigte EBITDA des Segments betrug -1,8 Mio. € und
liegt damit nur leicht unter Vorjahresniveau (-1,7 Mio.
€) und im Rahmen der Gesamtjahresplanung.
Die langfristigen Vermögenswerte stiegen im
Vergleich zum 30. September 2024 von 43,1 Mio. € auf
44,2 Mio. € per 31. März 2025. Ursächlich
hierfür sind im Wesentlichen gestiegene Sachanlagen
durch die Aktivierung von Nutzungsrechten aus einem neuen
Mietvertrag für eine Lagerhalle in den Niederlanden.
Laufende planmäßige Abschreibungen auf
Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte stehen dem
gegenüber.
Die kurzfristigen Vermögenswerte verringerten sich
von 45,7 Mio. € auf 34,9 Mio. €. Dieser
Rückgang ist im Wesentlichen auf niedrigere liquide
Mittel zurückzuführen. Im ersten Halbjahr wurden
unter anderem ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von
5,0 Mio. € zurückgeführt sowie weitere
Tilgungen planmäßig durchgeführt.
Das Eigenkapital verringerte sich von 13,9 Mio. €
per 30. September 2024 auf 7,2 Mio. € zum 31.
März 2025. Maßgeblich hierfür ist im
Wesentlichen das negative Periodenergebnis.
Der Zuwachs der langfristigen Schulden von 49,8 Mio.
€ auf 53,0 Mio. € ist auf einen Anstieg der
langfristigen Finanzverbindlichkeiten
zurückzuführen. Dieser Anstieg beinhaltet 1,6
Mio. € aus periodischen, rein buchhalterischen
Amortisationseffekten der Verbindlichkeit aus der Royalty
Pharma Transaktion sowie 2,1 Mio. € gestiegenen
Verbindlichkeiten für Nutzungsrechte aus dem
Mietvertrag der neuen Lagerhalle in den Niederlanden.
Die kurzfristigen Schulden hingegen verringerten sich
von 25,0 Mio. € auf 18,9 Mio. €. Ausschlag-gebend
hierfür sind gesunkene Finanzverbindlichkeiten durch
planmäßige Tilgungen sowie ein
zurückgeführtes Gesellschafterdarlehen in
Höhe von 5,0 Mio. €.
Der Brutto-Cashflow des Konzerns beläuft sich in
der Berichtsperiode auf -3,4 Mio. € gegenüber
-4,4 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Ursächlich ist
hier hauptsächlich das negative Jahresergebnis nach
Abzug von nicht zahlungswirksamen Aufwendungen im
Zusammenhang mit der Royalty Pharma Verbindlichkeit und
Timing-Effekte von abgegrenzten Erträgen.
Der Cashflow aus operativer Tätigkeit hat sich von
-3,2 Mio. € auf -5,0 Mio. € verringert.
Maßgeblich hierfür waren Stichtagseffekte beim
operativen Betriebskapital sowie der planmäßige
Aufbau von Vorratsvermögen.
Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit in den
ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahrs
beträgt -0,5 Mio. € im Vergleich zu -0,7 Mio.
€ im Vorjahreszeitraum und spiegelt im Wesentlichen
Investitionen in Sachanlagen wider.
Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
beläuft sich im ersten Halbjahr des
Geschäftsjahres auf -6,9 Mio. € und reflektiert
die Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens (5,0
Mio. €) sowie laufende planmäßige Tilgungen
von weiteren Finanzverbindlichkeiten (1,9 Mio. €).
Insgesamt sanken die Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente im Vergleich zum 30.
September 2024 von 27,2 Mio. € auf 14,9 Mio. €,
was auf die Summierung der oben beschriebenen Effekte
zurückzuführen ist.
Für die Darstellung des Risikomanagement-Systems
sowie möglicher Chancen und Risiken wird an dieser
Stelle auf die Ausführungen im Geschäftsbericht
2023/24 der BRAIN Biotech AG auf den Seiten 68ff.
verwiesen.
Politische Blockbildung, potenzielle Abschottung
einzelner Märkte und volatile Zollschranken stellen
ein klar sichtbares Risiko für die weitere Entwicklung
der Wirtschaftsdynamik dar. Die Energiemarktlage hat sich
im Berichtszeitraum als relativ stabil erwiesen. Allerdings
ist nach wie vor eine erhöhte Preisvolatilität
bei Gas und Strom zu verzeichnen und es kann bei einer
weiteren Anspannung der geopolitischen Lage jederzeit zu
erneuten erratischen Preissteigerungen kommen.
Eine angespannte Lieferkettensituation besteht
unverändert bei einzelnen Produkten. Logistikkosten
reagieren zurzeit sehr sensibel auf geopolitische
Nachrichten, und Lieferzeiten haben sich teilweise durch
die volatile Zollsituation in den USA verlängert. Die
allgemeine Finanzierungssituation und die
Finanzierungskonditionen bleiben vor allem für
Wachstumsunternehmen im Biotechnologie-Sektor
herausfordernd. Der US-Dollar befindet sich gegenüber
dem Euro in einer Abwertungsphase mit negativen
hauptsächlich translatorischen Auswirkungen auf BRAIN
Biotech.
Aufgrund des eingetrübten allgemeinen
wirtschaftlichen Umfelds und starker
Währungsschwankungen im US-Dollar prognostiziert die
Gesellschaft nun für das gesamte Geschäftsjahr
2024/25 einen Umsatz im Kernsegment BRAINBiocatalysts um
das Niveau des Vorjahres und damit unterhalb der
ursprünglichen Prognose (Seite 66 des
Geschäftsberichts 2023/24). Die Prognose für die
bereinigte EBITDA-Marge in diesem Segment sowie die
Prognose für das Segment BRAINBioIncubator bleiben
unverändert.
Die BRAIN Biotech AG und die PX Group, ein Experte
für die Rückgewinnung von Edelmetallen aus
verschiedenen Stoffströmen, geben ihre Zusammenarbeit
im Rahmen der PX Urban Mining Initiative bekannt. Die
Ausweitung der Partnerschaft im Rahmen dieser Initiative
ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen den beiden Unternehmen, bei der die Machbarkeit
der biologischen Rückgewinnung von Gold aus
Elektronikschrott und anderen goldhaltigen
Nebenströmen gezeigt wurde.
Die neue Version (V2) des BioXtractor (mobile,
containerbasierte Pilotanlage) wurde von der PX Group
finanziert und ist nun gemeinsames Eigentum von BRAIN
Biotech sowie der PX Group und befindet sich inzwischen am
Standort der PX Group in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, wo
goldhaltige Nebenströme gesammelt und verarbeitet
werden. Die Partner wollen die Leistungsfähigkeit in
einer Produktionsumgebung testen und die ersten Goldnuggets
(BioGold™) aus Abfällen konnten 2024 erfolgreich
produziert werden.
In der ordentlichen Präsenzhauptversammlung der
BRAIN Biotech AG am 18. März 2025 haben die
Aktionäre allen Tagesordnungspunkten mit einer breiten
Mehrheit zugestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit
klarer Mehrheit entlastet. Dr. Anna C. Eichhorn und Stephen
Catling wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt.
Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren 63,8 % des
Grundkapitals vertreten.
In Tsd. € | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 | Q2 2024/25 | Q2 2023/24 |
Umsatzerlöse | 25.231 | 27.204 | 12.124 | 14.474 |
Erlöse aus Forschungs- und Entwicklungsförderungen | 387 | 396 | 239 | 188 |
Veränderungen des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen und unfertigen Leistungen | 528 | -475 | 1.116 | -498 |
Sonstige Erträge | 305 | 232 | 186 | 116 |
Gesamtleistung | 26.452 | 27.357 | 13.665 | 14.280 |
Materialaufwand | ||||
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und bezogene Waren | -11.419 | -10.843 | -6.228 | -5.354 |
Aufwendungen für bezogene Leistungen | -194 | -310 | -90 | -185 |
-11.612 | -11.153 | -6.318 | -5.539 | |
Personalaufwand | ||||
Löhne und Gehälter | -9.167 | -9.814 | -4.159 | -5.110 |
Anteilsbasierte Vergütungen | -460 | -432 | -214 | -199 |
Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung | -1.802 | -1.859 | -864 | -929 |
-11.430 | -12.105 | -5.237 | -6.238 | |
Sonstige Aufwendungen | -5.461 | -5.012 | -2.697 | -2.527 |
EBITDA | -2.051 | -913 | -586 | -23 |
Abschreibungen | -2.449 | -2.340 | -1.237 | -1.161 |
Betriebsergebnis (EBIT) | -4.500 | -3.253 | -1.824 | -1.184 |
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | -300 | -348 | -138 | -200 |
Finanzerträge | 141 | 11 | 71 | 5 |
Finanzaufwendungen | -2.704 | -847 | -1.374 | -458 |
Finanzergebnis | -2.863 | -1.184 | -1.441 | -653 |
Ergebnis der Periode vor Steuern | -7.363 | -4.437 | -3.264 | -1.837 |
Steuern vom Einkommen und Ertrag | ||||
a) Laufender Steueraufwand (-) /-Ertrag (+) | 16 | -329 | 35 | -204 |
b) Latenter Steueraufwand (-) /-Ertrag (+) | 163 | 161 | 81 | 67 |
179 | -167 | 116 | -137 | |
Ergebnis der Periode | -7.183 | -4.605 | -3.148 | -1.973 |
Davon entfallen auf: | ||||
nicht beherrschende Anteilseigner | -91 | -42 | -89 | -56 |
die Aktionäre der BRAIN Biotech AG | -7.093 | -4.562 | -3.059 | -1.918 |
Ergebnis pro Aktie unverwässert (in €) | -0,32 | -0,21 | -0,14 | -0,09 |
Anzahl der zugrunde gelegten Aktien | 21.847.495 | 21.847.495 | 21.847.495 | 21.847.495 |
Ergebnis pro Aktie verwässert (in €) | -0,32 | -0,21 | -0,14 | -0,09 |
Anzahl der zugrunde gelegten Aktien | 21.847.495 | 21.847.495 | 21.847.495 | 21.847.495 |
In Tsd. € | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 | Q2 2024/25 | Q2 2023/24 |
Ergebnis der Periode | -7.183 | -4.605 | -3.148 | -1.973 |
Davon entfallen auf: | ||||
nicht beherrschende Anteilseigner | -91 | -42 | -89 | -56 |
die Aktionäre der BRAIN Biotech AG | -7.093 | -4.562 | -3.059 | -1.918 |
Sonstiges Ergebnis: | ||||
Posten, die anschließend in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden | ||||
Umrechnungsdifferenzen aus der Umrechnung von Fremdwährungsfinanzinstrumenten | 0 | 0 | 0 | 0 |
Umrechnungsdifferenzen aus der Umrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe | 27 | 165 | -181 | 297 |
Sonstiges Ergebnis, netto | 27 | 165 | -181 | 297 |
Konzerngesamtergebnis | -7.156 | -4.440 | -3.329 | -1.676 |
Davon entfallen auf: | ||||
nicht beherrschende Anteilseigner | -91 | -42 | -89 | -56 |
die Aktionäre der BRAIN Biotech AG | -7.065 | -4.397 | -3.240 | -1.621 |
In Tsd. € | 31.03.2025 | 30.09.2024 |
Langfristige Vermögenswerte | ||
Immaterielle Vermögenswerte | 13.550 | 14.185 |
Sachanlagen | 29.170 | 27.855 |
Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen | 1.389 | 971 |
Sonstige langfristige Vermögenswerte | 67 | 67 |
Latente Steuern | 0 | 0 |
44.177 | 43.078 | |
Kurzfristige Vermögenswerte | ||
Vorräte | 10.279 | 9.420 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 7.808 | 7.798 |
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 1.412 | 818 |
Ertragssteueransprüche | 296 | 214 |
Sonstige finanzielle Vermögenswerte | 241 | 238 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 14.872 | 27.171 |
34.908 | 45.658 | |
AKTIVA | 79.086 | 88.737 |
In Tsd. € | 31.03.2025 | 30.09.2024 |
Eigenkapital | ||
Gezeichnetes Kapital | 21.847 | 21.847 |
Kapitalrücklage | 95.411 | 94.951 |
Gewinnrücklage | -112.587 | -105.494 |
Sonstige Rücklagen | 1.341 | 1.313 |
6.012 | 12.617 | |
Nicht beherrschende Anteile | 1.179 | 1.269 |
Eigenkapital gesamt | 7.190 | 13.886 |
Langfristige Schulden | ||
Latente Steuern | 3.725 | 3.881 |
Rückstellungen für Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses | 930 | 930 |
Finanzverbindlichkeiten | 23.225 | 21.175 |
Anleihen, konvertibel langfristig | 4.427 | 4.151 |
Finanzverbindlichkeit Royalty Pharma | 20.030 | 18.406 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 127 | 179 |
Abgegrenzte Erträge | 533 | 1.124 |
52.996 | 49.845 | |
Kurzfristige Schulden | ||
Rückstellungen | 1.177 | 1.106 |
Ertragssteuerverbindlichkeiten | 25 | 24 |
Finanzverbindlichkeiten | 5.626 | 11.888 |
Anleihen, konvertibel kurzfristig | 163 | 326 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 5.814 | 5.611 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 4.741 | 5.431 |
Abgegrenzte Erträge | 1.354 | 620 |
18.900 | 25.006 | |
PASSIVA | 79.086 | 88.737 |
1. Oktober 2023 bis 31. März 2024 | Anteil der Aktionäre der BRAIN Biotech AG | Nicht
beherrschende Anteile |
||||
Gezeichnetes
Kapital |
Kapital-
rücklage |
Gewinn-
rücklage |
Sonstige
Rücklagen |
Total | Total | |
In Tsd. € | Währungs-
umrechnung |
|||||
Stand am 30.09.2023 | 21.847 | 93.457 | -94.161 | 627 | 21.771 | 1.243 |
Gesamtergebnis 01.10.2023 - 31.03.2024 | -4.562 | 165 | -4.397 | -42 | ||
Einstellung in die Kapitalrücklage aus Begebung von Wandelschuldverschreibungen abz. Ausgabekosten | 600 | 600 | ||||
Einstellung aufgrund eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms | 432 | 432 | ||||
Stand am 31.03.2024 | 21.847 | 94.488 | -98.723 | 792 | 18.405 | 1.200 |
1. Oktober 2023 bis 31. März 2024 | |
Gesamt | |
In Tsd. € | |
Stand am 30.09.2023 | 23.013 |
Gesamtergebnis 01.10.2023 - 31.03.2024 | -4.440 |
Einstellung in die Kapitalrücklage aus Begebung von Wandelschuldverschreibungen abz. Ausgabekosten | 600 |
Einstellung aufgrund eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms | 432 |
Stand am 31.03.2024 | 19.605 |
1. Oktober 2024 bis 31. März 2025 | Anteil der Aktionäre der BRAIN Biotech AG | Nicht
beherrschende Anteile |
||||
Gezeichnetes
Kapital |
Kapital-
rücklage |
Gewinn-
rücklage |
Sonstige
Rücklagen |
Total | Total | |
In Tsd. € | Währungs-
umrechnung |
|||||
Stand am 30.09.2024 | 21.847 | 94.951 | -105.494 | 1.313 | 12.617 | 1.269 |
Gesamtergebnis 01.10.2024 - 31.03.2025 | -7.093 | 27 | -7.065 | -91 | ||
Einstellung aufgrund eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms | 460 | 460 | ||||
Stand am 31.03.2025 | 21.847 | 95.411 | -112.587 | 1.341 | 6.012 | 1.179 |
1. Oktober 2024 bis 31. März 2025 | |
Gesamt | |
In Tsd. € | |
Stand am 30.09.2024 | 13.886 |
Gesamtergebnis 01.10.2024 - 31.03.2025 | -7.156 |
Einstellung aufgrund eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms | 460 |
Stand am 31.03.2025 | 7.191 |
In Tsd. € | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 |
Periodenergebnis nach Ertragsteuern | -7.183 | -4.605 |
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen | 2.449 | 2.340 |
Latenter Steueraufwand / -ertrag | -163 | -161 |
Vereinnahmung abgegrenzte Erträge | -1.089 | -2.850 |
Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten | -89 | -9 |
Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierte Finanzanlagen | 300 | 348 |
Sonstige zahlungswirksame Aufwendungen/Erträge | 2.371 | 567 |
Verluste aus Abgängen von Immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen | -8 | 1 |
Brutto-Cashflow | -3.413 | -4.370 |
Veränderungen der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 188 | 749 |
Veränderungen der Vorräte | -932 | 935 |
Veränderungen der Ertragsteueransprüche und -verbindlichkeiten | -123 | 200 |
Veränderungen der Sonstigen Vermögenswerte und finanzielle Vermögenswerte | -596 | -533 |
Veränderungen der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | -51 | -1.196 |
Veränderungen der Rückstellungen und sonstigen Verbindlichkeiten | -543 | -505 |
Zugänge aus abgegrenzten Erträgen | 519 | 1.533 |
Cashflow aus operativer Tätigkeit | -4.951 | -3.186 |
Investitionen in immaterielle Vermögenswerte | -38 | -9 |
Investitionen in Sachanlagen | -496 | -720 |
Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen | 16 | 0 |
Cashflow aus der Investitionstätigkeit | -518 | -729 |
Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzverbindlichkeiten | 0 | 5.549 |
Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzverbindlichkeiten | -6.890 | -1.836 |
Einzahlung aus der Begebung von Wandelschuldverschreibungen | 0 | 4.991 |
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit | -6.890 | 8.704 |
Zahlungsmittelwirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes | -12.359 | 4.789 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn der Periode | 27.171 | 5.352 |
Wechselkursbedingte Veränderung der Zahlungsmittel | 61 | 29 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende der Periode | 14.872 | 10.170 |
Im Cashflow aus der operativen Tätigkeit sind enthalten: | ||
Gezahlte Zinsen | 902 | 615 |
Erhaltene Zinsen | 138 | 3 |
Gezahlte Ertragsteuern | 24 | 41 |
Erhaltene Ertragsteuern | 0 | 1 |
Der Konzernzwischenbericht der BRAIN Biotech AG zum 31.
März 2025 wurde auf Basis der IAS 34 (Interim
Financial Reporting) aufgestellt. Er wurde gemäß
den Vorschriften der am Abschlussstichtag gültigen und
von der Europäischen Union anerkannten International
Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Der
Konzernzwischenabschluss wurde weder entsprechend §317
HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht
durch einen Abschlussprüfer unterzogen.
In der Segmentierung haben sich gegenüber dem
Konzernabschluss zum 30. September 2024 folgende
Veränderungen ergeben. Das Segment "BioScience" wurde
aufgelöst und wie folgt den anderen Segmenten
zugeteilt. BioScience Zwingenberg wurde mit dem bisherigen
Segment "BioProducts" zusammengelegt und in
"BRAINBiocatalysts" umbenannt. Die Zweigniederlassung der
BRAIN Biotech AG, AnalytiCon Discovery, wurde dem Segment
"BRAINBioIncubator" zugeordnet. Die Vorjahreszahlen wurden
analog angepasst.
Die Segmentergebnisse
1 sind in der nachfolgenden Übersicht
dargestellt.
BRAINBiocatalysts 6M | BRAINBioIncubator 6M | Holding 6M | ||||
In Tsd. € | 24/25 | 23/24 | 24/25 | 23/24 | 24/25 | 23/24 |
Summe Umsatzerlöse | 22.745 | 22.542 | 2.487 | 4.840 | 0 | 0 |
Davon: Umsatzerlöse mit anderen Segmenten | 0 | 104 | 0 | 75 | 0 | 0 |
Davon: Umsatzerlöse mit externen Kunden | 22.745 | 22.438 | 2.487 | 4.765 | 0 | 0 |
Erlöse FuE 2 [Extern] | 233 | 160 | 154 | 236 | 0 | 0 |
Bestandsveränderungen 3 | 493 | -203 | 35 | -272 | 0 | 0 |
Sonstige Erträge | 161 | 188 | 145 | 66 | 0 | 0 |
Gesamtleistung | 23.631 | 22.687 | 2.821 | 4.871 | 0 | 0 |
EBITDA | 700 | 1.423 | -672 | -348 | -2.079 | -1.973 |
bereinigtes EBITDA | 1.369 | 1.579 | -672 | -348 | -1.771 | -1.697 |
Betriebsergebnis (EBIT) | -1.448 | -572 | -973 | -693 | -2.079 | -1.973 |
Finanzerträge | ||||||
Ergebnis At-Equity Bet. | ||||||
Finanzaufwendungen | ||||||
Ergebnis vor Ertragsteuern |
Überleitung 6M | Konzern 6M | |||
In Tsd. € | 24/25 | 23/24 | 24/25 | 23/24 |
Summe Umsatzerlöse | 0 | -179 | 25.231 | 27.204 |
Davon: Umsatzerlöse mit anderen Segmenten | 0 | -179 | 0 | 0 |
Davon: Umsatzerlöse mit externen Kunden | 0 | 0 | 25.231 | 27.204 |
Erlöse FuE 2 [Extern] | 0 | 0 | 387 | 396 |
Bestandsveränderungen 3 | 0 | 0 | 528 | -475 |
Sonstige Erträge | 0 | -22 | 305 | 232 |
Gesamtleistung | 0 | -201 | 26.452 | 27.357 |
EBITDA | 0 | -15 | -2.051 | -913 |
bereinigtes EBITDA | 0 | -15 | -1.074 | -481 |
Betriebsergebnis (EBIT) | 0 | -15 | -4.500 | -3.523 |
Finanzerträge | 141 | 11 | ||
Ergebnis At-Equity Bet. | -300 | -348 | ||
Finanzaufwendungen | -2.704 | -847 | ||
Ergebnis vor Ertragsteuern | -7.363 | -4.437 |
1 Nach Teileliminierung innerhalb des Segments
2 Erlöse aus Forschungs- und
Entwicklungsförderungen
3 Veränderung des Bestands an fertigen und
unfertigen Erzeugnissen/Leistungen
Im Durchschnitt des Berichtszeitraumes | 6M 2024/25 | Geschäftsjahr
2023/24 |
Mitarbeitende gesamt, davon | 285 | 307 |
Angestellte | 280 | 301 |
Gewerbliche Arbeitnehmer | 5 | 6 |
4 Ohne Vorstände der Muttergesellschaft (2)
und Geschäftsführer der Tochtergesellschaften
Im ersten Quartal 2024/25 gingen 15 Mitarbeitende der
BRAIN Biotech AG, die der als Akribion Genomics
geführten Geschäftsaktivitäten zugeteilt
waren, wie geplant im Rahmen eines
Teilbetriebsübergangs in die Akribion Therapeutics
GmbH über.
Des Weiteren beschäftigt die BRAIN Biotech Gruppe
zusätzlich Stipendiaten 3 (Geschäftsjahr 23/24:
4), Aushilfen 4 (Geschäftsjahr 23/24: 7) und
Auszubildende 8 (Geschäftsjahr 23/24: 7).
Mit der MP Beteiligungs-GmbH, einem Unternehmen mit mehr
als 25 % Anteilsbesitz an der BRAIN Biotech AG, besteht ein
Darlehensrahmen in Höhe 7,0 Mio. €. Zu Beginn des
Geschäftsjahres waren davon 5,0 Mio. € in
Anspruch genommen. Diese wurden im Laufe des ersten halben
Jahres vollständig zurückgeführt. Der
Vertrag hat noch eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2025.
Darüber hinaus wurden in den ersten sechs Monaten
des Geschäftsjahres 2024/25 keine weiteren
Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen
abgeschlossen, die nicht schon im Abschluss zum 30.09.2024
dargestellt wurden und die einen wesentlichen Einfluss auf
die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des BRAIN
Biotech Konzerns hatten.
BRAIN Biotech hat die verbleibenden Minderheitsanteile
an seiner niederländischen Tochtergesellschaft Breatec
B.V. übernommen. Mit dem Abschluss dieser Transaktion
befinden sich nun alle Geschäftsbereiche des Segments
BRAINBiocatalysts vollständig im Besitz der BRAIN
Biotech AG.
Zeitgleich mit diesem Minderheitsbeteiligungserwerb
wurde ein Mietvertrag für einen neuen Standort in den
Niederlanden unterzeichnet. Der neue Standort wird eine
deutlich größere Fläche haben und ist
wieder im Süden der Niederlande gelegen, in der
Nähe der Großstadt Den Bosch und
verkehrsgünstig an der A59. Der neue Standort wird als
integriertes kontinentaleuropäisches Produktions- und
Lagerzentrum fungieren. Außerdem wird das Unternehmen
dort wieder ein Testlabor für Backwaren einrichten.
Im Zuge dieser Investition wird der auf Enzyme und
Starterkulturen für die Getränkeherstellung
spezialisierte Standort in Büttelborn, Deutschland,
geschlossen. Die Produktion wird an den neuen Standort in
den Niederlanden verlagert. Das Kompetenzzentrum für
Enzyme in der Getränkeherstellung wird an den
F&E-Campus der BRAIN Biotech AG in Zwingenberg verlegt;
auch die meisten der aktuell in Büttelborn
tätigen Mitarbeitenden werden an diesen Standort
wechseln.
Nach unserem besten Wissen und in Übereinstimmung
mit den anzuwendenden Grundsätzen für die
Zwischenberichterstattung vermittelt der
Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Der
Konzernzwischenlagebericht vermittelt ein zutreffendes Bild
der Entwicklung und des Verlaufs des Geschäftsbetriebs
sowie der Lage des Konzerns und stellt die wesentlichen
Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung des
Konzerns in den verbleibenden Monaten des
Geschäftsjahres zutreffend dar.
Zwingenberg, den 28. Mai 2025
Der Vorstand
Adriaan Moelker | Michael Schneiders |
Vorstandsvorsitzender | Finanzvorstand |
Investor Relations
ir@brain-biotech.com
+49 (0) 62 51 / 9331 - 0
28.08.2025 | Veröffentlichung Quartalsmitteilung zum 30.06.2025 (9M) |
14.01.2026 | Veröffentlichung Geschäftsbericht zum 30.09.2025 (12M) |
25.02.2026 | Veröffentlichung Quartalsmitteilung zum 31.12.2025 (3M) |
Dieser Zwischenbericht enthält möglicherweise
bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den
gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der
Unternehmensleitung der BRAIN Biotech AG und anderen
derzeit verfügbaren Informationen beruhen.
Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und
Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der
Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen
Einschätzungen abweichen. Die BRAIN Biotech AG
beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei
Verpflichtung, derartige in die Zukunft gerichtete Aussagen
zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder
Entwicklungen anzupassen. Der Zwischenbericht kann Angaben
enthalten, die nicht Bestandteil der
Rechnungslegungsvorschriften sind. Diese Angaben sind als
Ergänzung, jedoch nicht als Ersatz für die nach
IFRS erstellten Angaben zu sehen. Aufgrund von Rundungen
ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem
und anderen Dokumenten nicht genau zur angegebenen Summe
addieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau
die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich
beziehen. Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer
Übersetzung vor. Bei Abweichungen geht die deutsche
maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen
Übersetzung vor. Wir bemühen uns um eine
gendergerechte Sprache. Werden in diesem Bericht dennoch
Sammelbezeichnungen wie "Aktionäre" oder "Verbraucher"
verwendet, sind diese als geschlechtsneutral anzusehen.
Veröffentlichungsdatum: 28. Mai 2025