a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung

Frankfurt am Main

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022

Wertpapier - Kenn-Nr.: 722 800

ISIN: DE 0007228009

a.a.a. auf einen Blick

scrollen
30.06.2022 31.12.2021
Grundstücke Konzern 8.798 8.798
Unbebaut 0 0
Bebaut 8.798 8.798
Büro- und Serviceflächen 17.660 17.660
Fabrik- und Lagerflächen 105 105
Park- und Freiflächen 350 350
Eigenkapital AG
gezeichnetes Kapital T€ 41.200 41.200
Aktien Stück 19.741.379 19.741.379
Eigenkapital Konzern
Auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens
entfallendes Eigenkapital T€ 61.248 63.505
von Bilanzsumme % 51,8 52,7
Anteiliges Eigenkapital pro Aktie 3,10 3,22
Minderheitsanteile T€ 1.846 1.836
Bilanzsumme T€ 118.261 120.538
Umsatz Konzern T€ 2.340 5.875
Operatives Ergebnis (= EBIT) T€ 76 21.810
Konzerngesamtergebnis T€ -2.257 17.039
Ergebnis je Aktie
- unverwässert -0,11 0,86
- verwässert (bezogen auf den den Stammaktionären zurechenbaren Periodengewinn) -0,11 0,86
Anlagevermögen T€ 84.058 68.741
Investitionen Konzern T€ 1 14
Netto-Finanzschulden/​Gesamtes Geschäftsvermögen % 13,7 37,8
Netto-Finanzschulden/​Eigenkapital % 15,9 60,8
Genehmigtes Kapital T€ 20.600 20.600
Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer Anzahl 12 12
Beteiligungsgesellschaften Anzahl 12 12

Organigramm des Konzerns

Dem Unternehmensbereich a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung sind folgende Beteiligungen mit den aufgezeigten Nominalkapitalanlagen zuzurechnen:

a.a.a.

aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung

Kapital € 41.200.000,00

eingeteilt in 19.741.379 auf den Inhaber

lautende Stückaktien

scrollen
1) Grundstücksverwaltung Chemnitz
Annaberger Straße 231 GmbH, Frankfurt am Main
Kapital € 50.000,00
94% 100% Grundstücksverwaltung Voltenseestraße 2 GmbH, Frankfurt am Main Kapital € 2.812.105,34
1) Grundstücksverwaltung Chemnitz Jagdschänkenstraße 17 GmbH, Frankfurt am Main
Kapital € 50.000,00
94% 100% GVS Grundstücksverwaltung Sossenheim GmbH, Frankfurt am Main
Kapital € 2.556.459,41
2) GbR Naxos-Union Grundstücksverwaltungsgesellschaft, Frankfurt am Main Kapital € 1.342.999,60 94% 100% Verwaltungsgesellschaft für Industriegrundstücke mbH, Frankfurt am Main
Kapital € 766.937,82
3) Grundstücksverwaltung Moselstraße 40 GmbH & Co. KG Frankfurt am Main Kapital € 50.0000,00 94% 100% GVW Grundstücksverwaltung Wächtersbacher Straße 83 GmbH, Frankfurt am Main Kapital € 2.500.000,00
4) Projekt Hotel Sossenheim GmbH & Co. KG Frankfurt am Main Kapital € 1.800.000,00 94% 94% 3) Grundstücksverwaltung Lindley GmbH Frankfurt am Main Kapital € 51.200,00
Grundstücksverwaltung Gutleutstraße GmbH Frankfurt am Main Kapital € 3.323.397,23 89% 89% 5) Grundstücksverwaltung Gutleutstraße 173 GmbH Frankfurt am Main Kapital € 1.125.000,00

1) Die restlichen Anteile werden von der GfM Gesellschaft für Minderheitsbeteiligungen mbH gehalten.
2) Gesellschafter sind die a.a.a., GfM Gesellschaft für Minderheitsbeteiligungen mbH (3%) und Dritte (3%)
3) Die restlichen Anteile werden von der GVM Grundstücksverwaltung Melsunger Metallwerk Melsmetall GmbH gehalten
4) Die restlichen Anteile werden von der PBI Grundstücks und Generalbau GmbH gehalten
5) Die restlichen Anteile werden von der Naxos Schmirgelwerk Mainkur GmbH mit 5 % und von der Brigitte und Günter Rothenberger Enkel GmbH mit 6 % gehalten.

Verkürzter Konzernanlagebericht

zum Zwischenabschluss 30.06.2022

der a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung

1. Geschäfts- und Rahmenbedingungen

Die a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung beteiligt sich ausschließlich an Gesellschaften mit Immobilienbesitz. Muttergesellschaft ist a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung. Die Beteiligungen mit mehr als 50 % Anteilsbesitz werden im Konzern voll konsolidiert. Die Verwaltung des Immobilienportfolios erfolgt durch die Muttergesellschaft. Im Vergleich zum 31. Dezember 2021 hat sich die Unternehmensstruktur nicht geändert.

Die Aufstellung der Konzerngesellschaften befindet sich im Anhang.

2. Ertragslage

Für die in den Konzernabschluss einbezogenen Gesellschaften ergaben sich im Einzelnen keine nennenswerten Veränderungen; insoweit wird auf die Ausführung im Lagebericht für das Geschäftsjahr 2021 verwiesen.

Die Mieterlöse und Erlöse aus Mietnebenkosten sind gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um T€ 544 zurückgegangen. Ursächlich hierfür sind die Im Vorjahr und Geschäftsjahr erfolgten Veräußerungen.

Die Personalaufwendungen sind unverändert.

Bei den als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilen wurden, wie auch im Vorjahr für den Zwischenabschluss Wertgutachten erstellt. Hier haben sich aufgrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Verhältnisse Wertminderungen für das Bestandsportfolio ergeben. Dies ist jedoch Ausfluss einer vorsichtigen Bewertung, da zurzeit niemand die weitere Entwicklung insbesondere im Bereich Hotel und Gastronomie wirklich absehen kann.

Bei den Aufwendungen für die als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien ist ein Rückgang von T€ 333 zu verzeichnen, der ebenfalls auf die veräußerten Objekte zurückzuführen ist.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind um T€ 41 vermindert.

Das negative Finanzergebnis hat sich durch gestiegene Zinserträge aus Ausleihungen an verbundene Unternehmen sowie leicht verminderte Zinsaufwendungen durch planmäßige Tilgungen um T€ 85 verbessert.

Die Steuern entfallen auf das Ergebnis für das 1. Halbjahr 2022.

Insgesamt ergibt sich zum 30.06.2022 ein Periodenergebnis von T€ -2.247 nach T€ 2.464 im Vorjahresvergleichszeitraum.

3. Finanzlage

Die verzinslichen Darlehen von Kreditinstituten betragen insgesamt T€ 39.691. Zum Stichtag sind alle Darlehen fest verzinst. Gegenüber dem Bilanzstichtag 31.12.2021 hat sich die Verschuldung durch Tilgungen um netto T€ 945 vermindert. Rund 37 % der Schulden haben eine Restlaufzeit von weniger als einem Jahr, hier sind Finanzierungen für die beiden im Geschäftsjahr veräußerten Objekte mit € 12,8 Mio. enthalten, und rund 12 % haben Restlaufzeiten von mehr als fünf Jahren. Die Zinssätze der festverzinslichen Darlehen liegen im Durchschnitt bei rd. 2,7 %.

Für einige Objekte des Konzerns bestehen keine oder unter der Beleihungsgrenze liegende Belastungen, so dass im Bedarfsfall weitere Kreditmöglichkeiten gegeben sind.

Die Entwicklung der Liquidität für die Periode ist aus der Kapitalflussrechnung ersichtlich.

4. Vermögenslage

Die Bilanzsumme von T€ 118.261 ist gegenüber dem 31.12.2021 um T€ 2.277 vermindert. Auf der Passivseite hat sich das Eigenkapital durch den Periodenverlust vermindert und beträgt rd. 53 % der ebenfalls verminderten Bilanzsumme.

Das Vermögen der Gesellschaft besteht zu rd. 51 % aus den als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien sowie rd. 20 % aus Ausleihungen an verbundene Unternehmen.

5. Risikobericht

Die im Lagebericht für das Geschäftsjahr 2021 gegebenen Informationen gelten unverändert weiter.

Besondere Risikosituationen sind im Immobilienbesitz der Aktiengesellschaft zurzeit nicht ersichtlich. Die Risiken aus dem noch immer andauernden Krieg in der Ukraine sowie die damit in Zusammenhang stehenden Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung insbesondere steigende Inflationsrate und Energiepreise sind auch für uns schwer zu beurteilen.

Die im Immobilienbereich bestehenden latenten Risiken durch Mieterwechsel, Leerstände oder Mietanpassungen nach Mieterauszug und notwendiger Neuvermietung, können grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden.

Die Liquiditätssituation hat sich gegenüber dem Vorjahr durch die Zahlungen der Kaufpreise für die im Geschäftsjahr veräußerten Objekte stark verbessert. Zins- und Tilgungsleistungen wurden vereinbarungsgemäß erfüllt. Im gesamten Zeitraum stand ausreichende Liquidität zur Verfügung.

Die vorhandenen Kontroll- und Überwachungssysteme und das Berichtswesen an den Aufsichtsrat und Vorstand haben sichergestellt, dass Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen zur Minderung oder Vermeidung eingeleitet werden können und dass der Aufsichtsrat seine Kontrollfunktion ausüben kann. Der Vorstand sieht die Verpflichtungen des Risikomanagements durch die Maßnahmen erfüllt.

6. Prognosebericht

Die im Lagebericht 2021 für das Jahr 2022 abgegebene Prognose hat sich nicht bestätigt. Wir hatten ohne Sondereinflüsse für den Konzern ein EBIT von T€ 2.900 für das Geschäftsjahr 2022 prognostiziert. Ohne die Wertänderungen für die als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien von insgesamt T€ -723 ergibt sich zum 30.06.2022 ein EBIT von T€ 800, das damit um T€ 650 unter der abgegebenen Prognose liegt. Für das zweite Halbjahr werden die für das I. Quartal noch enthaltenen Mieten für die beiden veräußerten Objekte ebenso wie die damit zusammenhängenden Aufwendungen wegfallen, woraus sich eine Verminderung des EBIT um rd. T€ 300 ergibt. Höhere Zinserträge aus den Ausleihungen sowie durch Tilgung der Darlehen verminderte Zinsaufwendungen werden das Ergebnis noch positiv beeinflussen.

Aufgrund des unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfeldes mit steigender Inflationsrate sowie daraus folgender Zinserhöhungen und allgemeiner Preissteigerungen haben wir unsere Planungen das Portfolio auszubauen zunächst nicht weiter betrieben. Wir sind unverändert bemüht Risiken für das Unternehmen zu minimieren, Verbindlichkeiten zurückzuführen und die Liquidität zu stärken. Die Investitionstätigkeit soll sich zukünftig sowohl auf die Entwicklung der im Bestand befindlichen Objekte als auch chancenreiche Neuerwerberichten.

Frankfurt am Main, den 30. September 2022

Der Vorstand

Stefan Menz

Konzernbilanz

zum 30.06.2022

VERMÖGENSWERTE

scrollen
30.06.2022 31.12.2021
ungeprüft geprüft
Langfristiges Vermögen
Immaterielle Vermögenswerte 9.552,51 10.938,00
Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien 60.600.000,00 61.300.000,00
Sachanlagen 339.229,67 369.968,83
Latente Steueransprüche 252,00 252,00
Nach der Equity Methode bewertete Beteiligungen 2,00 2,00
Ausleihungen 23.108.777,78 7.060.125,00
84.057.813,96 68.741.285,83
Kurzfristige Vermögenswerte
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Vermögenswerte 4.532.102,78 4.418.336,21
Zahlungsmittel 29.670.699,53 878.054,97
34.202.802,31 5.296.391,18
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 0,00 46.500.000,00
Summe Vermögenswerte 118.260.616,27 120.537.677,01

EIGENKAPITAL UND SCHULDEN

scrollen
30.06.2022 31.12.2021
ungeprüft geprüft
Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital 41.200.000,00 41.200.000,00
Kapitalrücklage 1.006.037,49 1.006.037,49
Gewinnrücklage 986.210,68 986.210,68
Bilanzgewinn 18.056.108,87 20.312.759,42
Auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital 61.248.357,04 63.505.007,59
Anteile nicht beherrschender Gesellschafter 1.845.649,66 1.836.121,45
Gesamtsumme Eigenkapital 63.094.006,70 65.341.129,04
Schulden
Langfristige Schulden
Anteile nicht beherrschender Gesellschafter an Personengesellschaften 515.024,96 1.934.624,28
Finanzielle Schulden 25.087.875,93 38.653.507,70
Pensionsrückstellungen 6.099,08 6.590,00
Latente Steuerschulden 2.124.892,00 6.161.468,00
27.733.891,97 46.756.189,98
Kurzfristige Schulden
Finanzielle Schulden 14.603.113,74 1.982.920,75
Steuerrückstellungen 6.526.050,67 559.320,86
Sonstige Rückstellungen 2.089.000,00 2.089.000,00
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 3.803.553,19 3.109.119,38
27.021.717,60 7.740.360,99
Schulden im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten 411.000,00 700.000,00
Summe Eigenkapital und Schulden 118.260.616,27 120.537.677,01

Gesamtergebnisrechnung des Konzerns

scrollen
jeweils vom 01.01. bis
30.06.2022 30.06.2021
ungeprüft ungeprüft
Umsatzerlöse 2.340.527,78 2.885.020,16
Sonstige betriebliche Erträge 73.708,93 329.386,74
Personalaufwendungen -462.385,00 -469.518,52
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen -30.263,30 -32.207,18
Wertanpassungen für als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien -723.436,50 2.122.526,00
Betriebliche Aufwendungen für als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien -460.030,26 -793.291,08
Sonstige betriebliche Aufwendungen -661.832,32 -702.973,16
Operatives Ergebnis 76.289,33 3.338.942,96
Finanzerträge 185.053,61 103.892,17
Finanzierungsaufwendungen -504.912,36 -508.464,66
Ergebnis vor Steuern -243.569,42 2.934.370,47
Steueraufwendungen -2.003.552,92 -469.870,92
Periodenergebnis -2.247.122,34 2.464.499,55
Posten, die in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wurden oder anschließend umgegliedert werden können
Absicherung von Zahlungsströmen - wirksamer Teil des beizulegenden Zeitwertes 0,00 0,00
Absicherung von Zahlungsströmen - Umgliederung in den Gewinn oder Verlust 0,00 0,00
darauf entfallende Ertragsteuern 0,00 0,00
Sonstiges Ergebnis der Periode 0,00 0,00
Summe Gesamtergebnis der Periode -2.247.122,34 2.464.499,55
Es entfallen auf:
Periodenergebnis
Anteilseigner des Mutterunternehmens -2.256.650,55 2.426.390,76
Minderheitsanteile 9.528,21 38.108,79
Gesamtergebnis
Anteilseigner des Mutterunternehmens -2.256.650,55 2.436.390,76
Minderheitsanteile 9.528,21 38.108,79
Ergebnis je Aktie
Anzahl ausgegebene Stückaktien 19.741.379 19.741.379
Ergebnis je Aktie - unverwässert (in €) -0,11 0,12
Ergebnis je Aktie - verwässert (in €) -0,11 0,12

Konzernkapitalflussrechnung

scrollen
30.06.2022 30.06.2021
ungeprüft ungeprüft
T€ T€
Periodenergebnis -2.247 2.464
Ab- und Zuschreibungen auf das Anlagevermögen 30 32
Veränderung des beizulegenden Zeitwertes der als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien 723 -2.122
Gewinn aus der Veräußerung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien 0 0
Netto-Finanzierungsaufwendungen 320 405
Wertminderungen von Forderungen 0 0
Steueraufwendungen 2.004 470
830 1.249
Zu-/​Abnahme der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen -16.162 1.988
Zu-/​Abnahme der Pensionsrückstellung und sonstigen Rückstellungen -1 21
Zu-/​ Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Verbindlichkeiten -1.014 -437
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit -16.347 2.821
Gezahlte Ertragsteuern -33 -24
Gezahlte Zinsen -566 -508
Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit -16.946 2.289
Erhaltene Zinsen 185 103
Erwerb von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien 0 0
Erwerb von Sachanlagevermögen -1 -4
Einzahlungen aus dem Verkauf von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 46.500 0
Cashflow aus der Investitionstätigkeit 46.684 99
Rückzahlung von finanziellen Verbindlichkeiten -945 -971
Einzahlungen aus finanziellen Verbindlichkeiten 0 0
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit -945 -971
Zahlungswirksame Veränderungen aus Geschäftstätigkeit 28.793 1.417
Zahlungsmittel 01.01. 878 424
Zahlungsmittel 30.06. 29.671 1.841

Eigenkapitalveränderungsrechnung

Eigenkapitalveränderungsrechnung zum 30.06.2022 (ungeprüft)

scrollen
Auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallendes
Eigenkapital Summe Minderheitsanteile
gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Bilanzgewinn
Stand 31.12.2021 41.200.000,00 1.006.037,49 986.210,68 20.312.759,42 63.505.007,59 1.836.121,45
Gesamtperiodenergebnis 30.06.2022 0,00 0,00 0,00 -2.256.650,55 -2.256.650,55 9.528,21
Stand 30.06.2022 41.200.000,00 1.006.037,49 986.210,68 18.056.108,87 61.248.357,04 1.845.649,66
scrollen
Summe Eigenkapital
Stand 31.12.2021 65.341.129,04
Gesamtperiodenergebnis 30.06.2022 -2.247.122,34
Stand 30.06.2022 63.094.006,70
scrollen
Auf die Anteilseigner des Mutterunternehmens entfallendes
Eigenkapital Summe Minderheitsanteile
gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Bilanzgewinn
Stand 31.12.2020 41.200.000,00 1.006.037,49 986.210,68 3.351.538,28 46.543.786,45 1.757.846,58
Gesamtperiodenergebnis 30.06.2021 0,00 0,00 0,00 2.426.390,76 2.426.390,76 38.108,79
Stand 30.06.2021 41.200.000,00 1.006.037,49 986.210,68 5.777.929,04 48.970.177,21 1.795.955,37
scrollen
Summe Eigenkapital
Stand 31.12.2020 48.301.633,03
Gesamtperiodenergebnis 30.06.2021 2.464.499,55
Stand 30.06.2021 50.766.132,58

Anhang zum verkürzten Konzern-Zwischenabschluss

für die Zeit vom 01.01. bis 30.06.2022

1. Aufstellungsnormen und Sonstige Angaben

Der verkürzte Konzern-Zwischenabschluss der a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung (die a.a.a. ag ) für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 30.06.2022 wurde am 30. September 2022 durch Beschluss des Vorstands zur Veröffentlichung freigegeben.

Die a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung ist eine in Deutschland gegründete Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main (Deutschland), Friedrich-Ebert-Anlage 3, deren Aktien am amtlichen Markt (General Standard) öffentlich gehandelt werden.

Die a.a.a. ag ist beim Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 28852 eingetragen.

Die Erstellung des verkürzten Konzern-Zwischenabschlusses für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 30.06.2022 der a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung und ihrer Tochterunternehmen erfolgte in Übereinstimmung mit IAS 34 "Zwischenberichterstattung".

Die bei der Erstellung des Konzern-Zwischenabschlusses angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechenden bei der Erstellung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 angewandten Methoden.

Der verkürzte Konzern-Zwischenabschluss enthält nicht sämtliche für den Abschluss des Geschäftsjahres vorgeschriebenen Erläuterungen und Angaben und sollte im Zusammenhang mit dem Konzernabschluss zum 31. Dezember 2021 gelesen werden.

Der vorliegende Zwischenabschluss und Zwischenlagebericht sind weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen worden.

2. Konsolidierungskreis

Der Konsolidierungskreis ist gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Zum 30.06.2022 wurden in den Konzernabschluss einbezogen:

scrollen
Name der Gesellschaft Sitz Nominalkapital Kapitalanteil Kapitalanteil
T€ % T€
Mutterunternehmen:
a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung Frankfurt am Main 41.200
Tochterunternehmen: (Vollkonsolidierung)
Grundstücksverwaltung Voltenseestraße 2 GmbH Frankfurt am Main 2.812 100,00 2.812
GVS Grundstücksverwaltung Sossenheim GmbH Frankfurt am Main 2.556 100,00 2.556
Verwaltungsgesellschaft für Industriegrundstücke mbH Frankfurt am Main 767 100,00 767
GVW Grundstücksverwaltung Wächtersbacher Straße 83 GmbH Frankfurt am Main 2.500 100,00 2.500
Grundstücksverwaltung Lindley GmbH Frankfurt am Main 51 94,00 48
Grundstücksverwaltung Chemnitz Annaberger Straße 231 GmbH Frankfurt am Main 50 94,00 47
Grundstücksverwaltung Chemnitz, Jagdschänkenstraße 17 GmbH Frankfurt am Main 50 94,00 47
GbR Naxos-Union Grundstücksverwaltungsgesellschaft Frankfurt am Main 1.343 94,00 1.262
Verwaltungsgesellschaft für Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG Frankfurt am Main 50 94,00 47
Projekt Hotel Sossenheim GmbH & Co. KG Frankfurt am Main 1.800 94,00 1.692
Grundstücksverwaltung Gutleutstraße 173 GmbH Frankfurt am Main 1.125 89,00 1.001
Grundstücksverwaltung Gutleutstraße GmbH Frankfurt am Main 3.323 89,00 2.958

Minderheitsanteile werden vom Eigenkapital des Mutterunternehmens gesondert in der Gewinn- und Verlustrechnung und innerhalb des Eigenkapitals bzw. des langfristigen Fremdkapitals in der Konzernbilanz ausgewiesen. Minderheitsanteile für Personengesellschaften werden entsprechend IAS 32.18b hingegen als Fremdkapital ausgewiesen, weil dem Gesellschafter einer Personengesellschaft gem. § 732 BGB ein ordentliches Kündigungsrecht zusteht.

3. Erläuterungen zur verkürzten Konzern-Zwischenbilanz:

Sachanlagevermögen

scrollen
Anschaffungskosten 30.06.2022 31.12.2021
Stand 01.01. 643.359,51 647.721,02
Zugänge 1.259,66 7.632,38
Abgänge -26.954,58 -11.993,89
Stand 30.06. /​31.12. 617.664,59 643.359,51
Abschreibungen
Stand 01.01. 273.390,68 222.395,19
Zugänge 28.877,81 61.669,38
Abgänge -23.833,57 -10.673,89
Stand 30.06. /​31.12. 278.434,92 273.390,68
Buchwerte 30.06. /​31.12. 339.229,67 369.968,83

Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

scrollen
30.06.2022 31.12.2021
Stand 01.01. 61.300.000,00 89.577.091,00
Zugänge 23.436,50 5.660,00
Abgänge 0,00 -1.177.091,00
Umgliederung 0,00 -27.700.000,00
Nettogewinne/​-verluste aus der Anpassung auf den beizulegenden Zeitwert -723.436,50 594.340,00
Stand 30.06./​ 31.12. 60.600.000,00 61.300.000,00

Die Wertveränderungen wurden entsprechend den zum 30.06.2022 erstellten Gutachten vorgenommen.

Die Wertminderungen waren bei den Objekten in Frankfurt, Gutleutstraße 163 mit T€ 200, Gutleutstraße 175 mit T€ 200, Gutleutstraße 173 mit T€ 100, Moselstraße 40 mit T€ 100 und Friedrich-Ebert-Anlage mit T€ 123 zu verzeichnen.

Latente Steueransprüche und -schulden

Die latenten Steueransprüche und -schulden stellen sich wie folgt dar:

scrollen
30.06.2021 31.12.2021
Aktiv Passiv Aktiv Passiv
Neubewertung der als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien auf den beizulegenden Zeitwert 0,00 2.796.654,00 0,00 5.354.218
Unterschiede in der Pensionsrückstellung 252,00 0,00 252,00 0,00
Unterschiedliche Wertansätze in der Steuerbilanz 0,00 807.250,00 0,00 807.250,00
Bilanzsatz 252,00 3.604.132,00 252,00 3.157.578,00

Eigenkapital

Einzelheiten können dem Konzerneigenkapitalspiegel entnommen werden. Das Grundkapital der a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung beträgt zum Bilanzstichtag € 41.200.000,00, eingeteilt in 19.741.379 Stückaktien.

4. Erläuterungen zur Gesamtergebnisrechnung des Konzerns:

Umsatzerlöse

scrollen
01.01. - 30.06.2022 01.01. - 30.06.2021
Nettomieten aus als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien 2.034.973,76 2.525.203,92
Erlöse aus Mietnebenkosten 305.554,02 359.816,24
2.340.527,78 2.885.020,16

Die Umsatzerlöse sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 544 zurückgegangen.

Steueraufwendungen

scrollen
30.06.2022 30.06.2021
Tatsächliche Ertragsteuern
Tatsächlicher Ertragsteueraufwand 6.040.128,92 23.396,92
Latente Ertragsteuern
Zuführung/​Auflösung Passive latente Steuern auf realisierte stille Reserven -4.036.576,00 446.474,00
2.003.552,92 469.870,92

5. Sonstige Erläuterungen:

Angaben über Beziehungen zu nahen stehenden Unternehmen und Personen

Das oberste, dem Konzern übergeordnete Mutterunternehmen ist die Rothenberger 4 x S Vermögensverwaltung GmbH, Frankfurt am Main.

Im Berichtszeitraum bestanden wirtschaftliche Beziehungen zu über das Mutterunternehmen verbundenen Unternehmen. Die folgende Tabelle enthält die Gesamtbeträge aus Transaktionen der a.a.a. ag mit nahen stehenden Unternehmen und Personen. Die Angaben für 2021 betreffen das volle Geschäftsjahr, für 2022 den Zeitraum von 6 Monaten; die Stände der Forderungen und Verbindlichkeiten beziehen sich jeweils auf den Bilanzstichtag 31.12.2021 bzw. 30.06.2022.

scrollen
Nahestehende Unternehmen Erlöse aus Leistungen Aufwendungen für Leistungen Forderungen Verbindlichkeiten
T€ T€ T€ T€
Rothenberger 4 x S 2022 81 54 554 30
Vermögensverwaltung GmbH 2021 149 90 560 12
Rothenberger im Gestüt 2022 27 0 27 0
Erlenhof OHG 2021 49 0 51 0
GVM Grundstücksverwaltung 2022 4 5 522 62
Melsunger Metallwerk Melsmetall GmbH 2021 8 11 513 58
Overbeck Schleiftechnik 2022 0 0 0 0
GmbH 2021 0 630 15 0
Lella Mozzarella GmbH 2022 0 0 0 0
2021 9 20 22 20
GfM Gesellschaft für Minderheitsbeteiligungen 2022 2 21 2 929
mbH 2021 6 11 2 205
Naxos Schmirgelwerk 2022 156 19 23.790 1.597
Mainkur GmbH 2021 115 11 7.736 820
Grundstücksverwaltung 2022 7 0 7 0
Naxos Butzbach GmbH 2021 11 0 7 0
PBI Grundstücks- und 2022 2 11 2 251
Generalbau GmbH 2021 9 10 2 218
Mainaxos GmbH 2022 2 0 2 0
2021 4 0 2 0
Günter Rothenberger 2022 28 0 6 0
Industries GmbH 2021 69 0 5 0

Gewährung von Darlehen an und von diesen, erfolgen zu marktüblichen Konditionen. Die zum Stichtag bestehenden offenen Salden sind nicht besichert und werden durch Barzahlung beglichen. Für die übrigen Forderungen oder Schulden gegen nahestehende Unternehmen und Personen bestehen keinerlei Garantien. Für den Berichtszeitraum hat der Konzern keine Wertberichtigung auf Forderungen gegen nahestehende Unternehmen und Personen gebildet (2021: EUR 0).

6. Versicherung der gesetzlichen Vertreter ("Bilanzeid")

Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Zwischenberichterstattung der Konzernzwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernzwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.

Frankfurt am Main, 30. September 2022

Der Vorstand

Stefan Menz