Hansen
Sicherheitstechnik AG
Velbert
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr
vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
Bilanz
Anhang
A. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die HANSEN Sicherheitstechnik AG (nachfolgend
Gesellschaft) hat ihren Sitz in Velbert. Sie ist im
Handelsregister des Amtsgerichts Wuppertal unter der Nummer
HRB 28852 eingetragen.
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 wurde nach
den Vorschriften des Handelsgesetzbuches über die
Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften, nach den
ergänzenden Vorschriften des AktG sowie den Regelungen
der Satzung aufgestellt. Auf die Rechnungslegung der
Gesellschaft finden die Vorschriften für kleine
Kapitalgesellschaften im Sinne des §§ 267 Abs. 3
Nr. 3, 267 Abs. 1 HGB Anwendung.
B. Angaben zu den Bilanzierungs- und
Bewertungsgrund-
sätzen
Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der
generellen Ansatzvorschriften der §§ 246 - 251
HGB sowie unter Berücksichtigung der besonderen
Ansatzvorschriften für Kapitalgesellschaften,
§§ 265, 268 - 274a, 276, 277 HGB, und unter
Beachtung der generellen Bewertungsvorschriften der
§§ 252 - 256a HGB aufgestellt.
Auf die Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und
Verlustrechnung finden die Vorschriften der §§
266 und 275 HGB Anwendung.
Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden
gegenüber dem Vorjahr unverändert beibehalten,
soweit nicht neue Erkenntnisse eine abweichende Bewertung
erforderten.
Anlagevermögen
Entgeltlich erworbene immaterielle
Vermögensgegenstände sind zu
Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige
Abschreibungen, angesetzt.
Sachanlagen sind grundsätzlich zu
Anschaffungskosten einschließlich Nebenkosten,
vermindert um planmäßige Abschreibungen,
angesetzt. Die planmäßigen Abschreibungen
erfolgen unter Zugrundelegung der betriebsgewöhnlichen
Nutzungsdauer.
Die
Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten angesetzt.
Die Finanzanlagen werden bei voraussichtlich dauernder
Wertminderung gemäß § 253 Abs. 3 HGB nicht
auf den niedrigeren beizulegenden Zeitwert abgeschrieben.
Umlaufvermögen
Die
Forderungen und sonstige
Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert
bewertet.
Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten sind
zum Nennwert angesetzt.
Rückstellungen
Der Unterschiedsbetrag bei der
Pensionsrückstellung nach § 253 Abs. 6 HGB
hinsichtlich der Abzinsung mit dem durchschnittlichen
Marktzins der vergangenen 10 Jahre im Vergleich zu dem der
vergangenen 7 Jahre beträgt TEUR 24,3.
Gewinne dürfen nur ausgeschüttet werden,
wenn die nach der Ausschüttung verbleibenden frei
verfügbaren Rücklagen zuzüglich eines
Gewinnvortrags und abzüglich eines Verlustvortrags
mindestens diesem Unterschiedsbetrag entsprechen
Gemäß § 246 Abs. 2 S. 2 HGB sind die
Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung mit
einem beizulegenden Wert in Höhe von TEUR 596,6 (Vj.
TEUR 575,7) mit dem Erfüllungsbetrag der
Pensionsrückstellungen in Höhe von TEUR 791,1
(Vj. TEUR 751,8) verrechnet und auf der Passivseite
ausgewiesen.
Sonstige Rückstellungen umfassen alle
erkennbaren Risiken und gewisse Verpflichtungen und sind in
Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer
Beurteilung notwendigen Rückzahlungs- bzw.
Erfüllungsbetrages bewertet.
Verbindlichkeiten
Die
Verbindlichkeiten sind zu ihren
Erfüllungsbeträgen ausgewiesen.
C. Erläuterungen zur Bilanz
Eigenkapital
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR
1.267.117,00 (Vj. TEUR 1.267,1).
Die Forderungen und sonstigen
Vermögensgegenstände sind innerhalb eines Jahres
fällig.
Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber den
Gesellschaftern bestehen nicht.
Sämtliche Verbindlichkeiten i.H.v. EUR 3.547,67
(Vj. TEUR 5,1) sind innerhalb eines Jahres fällig.
D. Sonstige Angaben
Haftungsverhältnisse
Es bestehen keine Bürgschaften und ähnliche
Verpflichtungen i.S.d. § 251 HGB.
Gewährte Vorschüsse und Kredite an
Organmitglieder
Im Geschäfts- sowie im Vorjahr wurden
Mitgliedern des Geschäftsführungsorgans keine
Vorschüsse oder Kredite gewährt. Für den
identischen Personenkreis wurden auch keine
Haftungsverhältnisse begründet.
Mitarbeiter
Im Geschäftsjahr beschäftigte die
Gesellschaft im Durchschnitt 1 Arbeitnehmer (Vj. 1).
sonstige Berichtsbestandteile
Velbert, 13. Juli 2023
Henryk Gotz
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 13.07.2023 festgestellt.
|