APONTIS PHARMA AG

Monheim am Rhein

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023

Bilanz der APONTIS PHARMA AG, Monheim am Rhein, zum 31. Dezember 2023

A K T I V A

scrollen
31.12.2023 
EUR
31.12.2022 
EUR
A. ANLAGEVERMÖGEN 35.247.345,91 22.521.250,84
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 780.000,00 0,00
II. Finanzanlagen 34.467.345,91 22.521.250,84
B. UMLAUFVERMÖGEN 10.582.706,51 24.828.232,75
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 312.233,13 138.146,75
- davon Forderungen gegen verbundene Unternehmen: EUR 116.298,51 (i. V. EUR 85.067,88)
II. Guthaben bei Kreditinstituten 10.270.473,38 24.690.086,00
C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 52.873,69 25.051,98
45.882.926,11 47.374.535,57

P A S S I V A

scrollen
31.12.2023 
EUR
31.12.2022 
EUR
A. EIGENKAPITAL 38.755.403,47 39.378.373,48
I. Ausgegebenes Kapital 8.330.000,00 8.330.000,00
II. Kapitalrücklage 36.000.000,00 36.000.000,00
III. Bilanzverlust -5.574.596,53 -4.951.626,52
B. RÜCKSTELLUNGEN 1.029.605,87 524.770,72
Sonstige Rückstellungen 1.029.605,87 524.770,72
C. VERBINDLICHKEITEN 6.097.916,77 7.471.391,37
- davon Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen: EUR 5.836,62 (i. V. EUR 7.042.660,26)
45.882.926,11 47.374.535,57

Anhang der APONTIS PHARMA AG, Monheim am Rhein,
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar zum 31. Dezember 2023

1. Allgemeine Angaben

Die APONTIS PHARMA AG hat ihren Sitz in Monheim am Rhein und ist in das Handelsregister beim Amtsgericht Düsseldorf (HRB 93162) eingetragen.

Die Gesellschaft wird seit dem 11. Mai 2021 im Scale Segment an der Börse Frankfurt gehandelt.

Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 i. V. m. § 267 a Abs. 3 Nr. 3 HGB.

Der vorliegende Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 wurde nach den handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften der §§ 242 ff und §§ 264 ff HGB sowie nach den einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes (AktG) aufgestellt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB gewählt.

Um die Klarheit der Darstellung zu verbessern, sind die nach den gesetzlichen Vorschriften bei den einzelnen Posten der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung anzubringenden Vermerke ebenso wie Vermerke, die wahlweise in der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung anzubringen sind, insgesamt in diesem Anhang aufgeführt. Aus dem gleichen Grund werden die Angaben zur Mitzugehörigkeit zu anderen Posten der Bilanz ebenfalls an dieser Stelle gemacht.

Der Anhang ist in TEUR aufgestellt.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren die handelsrechtlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend.

Immaterielle Vermögensgegenstände

Unter den immateriellen Vermögensgegenständen werden geleistete Anzahlungen ausgewiesen. Diese werden zum Nennwert angesetzt.

Finanzanlagen

Unter den Finanzanlagen werden die Anteile an einem verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten ausgewiesen. Der Ausweis der Ausleihung erfolgt zum Nennwert. Abwertungen auf einen am Bilanzstichtag niedrigeren beizulegenden Wert waren nicht vorzunehmen.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nennwert bilanziert.

Guthaben bei Kreditinstituten

Die Guthaben bei Kreditinstituten werden zum Nennwert angesetzt.

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

Als Aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind Auszahlungen vor dem Abschlussstichtag angesetzt, soweit sie Aufwand für einen bestimmten Zeitraum nach diesem Zeitpunkt darstellen.

Eigenkapital

Die Kapitaleinlagen sind zum Nennwert bilanziert.

Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen und sind jeweils in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig erscheint.

Verbindlichkeiten

Die Bewertung der Verbindlichkeiten ist zum Erfüllungsbetrag erfolgt.

3. Erläuterungen zu den Posten der Bilanz

Immaterielle Vermögensgegenstände

Das Anlagevermögen der APONTIS PHARMA AG beinhaltet geleistete Anzahlungen für Produktlizenzen, die in Höhe von TEUR 780 (i. V. TEUR 0) unter den immateriellen Vermögensgegenständen bilanziert werden.

Finanzanlagen

Die Finanzanlagen beinhalten die 100%ige Beteiligung an der APONTIS PHARMA Deutschland GmbH (vormals PP Apontis Pharma GmbH), Düsseldorf in Höhe von TEUR 17.753 (i. V. TEUR 6.753) sowie eine Ausleihung an die APONTIS PHARMA Deutschland GmbH (vormals PP Apontis Pharma GmbH) in Höhe von TEUR 16.714 (i. V. TEUR 15.768). Am 30. Oktober 2023 hat der Vorstand der APONTIS PHARMA AG eine Kapitalerhöhung in Höhe von TEUR 11.000 an der APONTIS PHARMA Deutschland GmbH beschlossen, welche am gleichen Tag vom Aufsichtsrat genehmigt wurde. Die Kapitalerhöhung erfolgte durch Einzahlung in die Kapitalrücklage der APONTIS PHARMA Deutschland GmbH. Die APONTIS PHARMA Deutschland GmbH hat diese TEUR 11.000 zuzüglich TEUR 2.000 aus eigenen Mitteln unter Einbeziehung der Tochtergesellschaft PP Primary Care GmbH im Rahmen einer Kapitalerhöhung durch Einzahlung pro rata in das jeweilige Kapitalkonto II wiederum an ihre gemeinsame Tochtergesellschaft APONTIS PHARMA Deutschland GmbH & Co. KG als Einlage weitergeleitet.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Es bestehen Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von TEUR 116 (i. V. TEUR 85). Diese entfallen in voller Höhe auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Die sonstigen Vermögensgegenstände in Höhe von TEUR 196 (i. V. TEUR 53) beinhalten im Wesentlichen Steuerforderungen in Höhe von TEUR 182 (i. V. TEUR 4).

Eigenkapital

Das ausgegebene Kapital der Gesellschaft beträgt TEUR 8.330 (i. V. TEUR 8.330) und ist vollständig eingezahlt.

Die Kapitalrücklage beinhaltet in Höhe von TEUR 36.000 (i. V. TEUR 36.000) eine Rücklage gemäß § 272 Abs. 2 Nr. 1 HGB in Verbindung mit der im Mai 2021 erfolgten Aktienemission.

Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19. April 2021 wurde der Vorstand ermächtigt, bis zum 18. April 2026 zu jedem zulässigen Zweck eigene Aktien im Umfang von bis zu 10 % des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung der Hauptversammlung, oder - falls dieser Wert geringer ist - des zum Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals zu erwerben und zu allen gesetzlich zulässigen Zwecken zu verwenden.

Die Gesellschaft hat in Zusammenhang mit der von ihr aufgelegten variablen Vergütung für Mitarbeiter in 2022 insgesamt 170.000 eigene Aktien zu einem Kaufpreis von TEUR 1.836 erworben. Der rechnerische Wert in Höhe von EUR 1,00 je Aktie (insg. TEUR 170, 2 % vom Grundkapital) wurde gemäß § 272 Abs. 1a HGB in der Vorspalte offen vom Posten "Gezeichnetes Kapital" abgesetzt. Der Anteil des Kaufpreises, der den rechnerischen Wert übersteigt, ist in Höhe von TEUR 278 mit dem Betrag der frei verfügbaren Kapitalrücklage i. S. d. § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB verrechnet worden und in einer Vorspalte offen von dieser abgesetzt. Der nach Verrechnung mit der frei verfügbaren Rücklage verbleibende Betrag in Höhe von TEUR 1.388 wurde als Bilanzverlust ausgewiesen.

Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2023 einen Bilanzverlust aus. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

scrollen
31.12.2023
TEUR
Verlustvortrag 1.1.2023 3.564
Der den Nennbetrag der eigenen Aktien übersteigende Kaufpreis nach Verrechnung mit den frei verfügbaren Rücklagen 1.388
Jahresfehlbetrag 2023 623
Bilanzverlust 5.575

Rückstellungen

scrollen
31.12.2023 31.12.2022
TEUR TEUR
Personalrückstellungen 748 250
Rückstellung für ausstehende Rechnungen 207 219
Rückstellungen für Jahresabschlusskosten 75 56
1.030 525

Verbindlichkeiten

scrollen
Davon mit einer Restlaufzeit
_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​
Gesamt 31.12.2023 bis zu 1 Jahr über 1 Jahr über 5 Jahre  Gesamt 31.12.2022
TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 6.020 6.020 0 0 0
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 41 41 0 0 27
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 6 6 0 0 7.042
Sonstige Verbindlichkeiten 31 31 0 0 402
- davon aus Steuern 31 31 0 0 402
- davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 0 0 0 0 0
6.098 6.098 0 0 7.471

Die zum 31. Dezember 2023 ausgewiesenen Verbindlichkeiten von insgesamt TEUR 6.098 haben vollumfänglich eine Laufzeit von bis zu einem Jahr.

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen sowie die sonstigen Verbindlichkeiten sind dinglich ungesichert. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind in voller Höhe durch ein Pfandrecht und Verfügungsbeschränkungen hinsichtlich entsprechender Bankguthaben bei Kreditinstituten gesichert. Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen entfallen in Höhe von TEUR 6 auf Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (i. V. TEUR 7.022 Darlehensverbindlichkeiten und TEUR 20 Lieferungen und Leistungen). Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen Lohnsteuer (i. V. Lohn- und Umsatzsteuer).

4. Sonstige Angaben

Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Es bestehen zum Bilanzstichtag keine sonstigen finanzielle Verpflichtungen.

Haftungsverhältnisse

Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten sonstigen finanziellen Verpflichtungen bestehen nicht.

Mitarbeiter

Im Geschäftsjahr waren drei Mitarbeiter (i. V. zwei) im Unternehmen beschäftigt.

5. Schlusserklärung des Vorstandes gemäß § 312 Abs. 3 AktG

Der Vorstand der APONTIS PHARMA AG erklärt hiermit, dass die APONTIS PHARMA AG bei den im Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen für den Berichtszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 aufgeführten Rechtsgeschäften und Maßnahmen nach den Umständen, die uns im Zeitpunkt bekannt waren, in dem die Rechtsgeschäfte vorgenommen und die Maßnahmen getroffen wurden, bei jedem Rechtsgeschäft eine angemessene Gegenleistung erhalten hat und bei jeder Maßnahme nicht benachteiligt wurde.

 

Monheim am Rhein, 7. März 2024

gez. Bruno Wohlschlegel gez. Thomas Milz

APONTIS PHARMA AG

Vorstand

Die Feststellung des Jahresabschlusses der APONTIS PHARMA AG, Monheim am Rhein, erfolgter in der ordentlichen Hauptversammlung am 17. Mai 2024.