SEMODU AG

München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022

Bilanz

scrollen

Aktiva

31.12.2022
EUR
31.12.2021
EUR
A. Anlagevermögen 1.195.156,34 435.825,34
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 16.785,00 26.445,00
II. Sachanlagen 66.920,00 68.079,00
III. Finanzanlagen 1.111.451,34 341.301,34
B. Umlaufvermögen 7.746.245,66 5.955.679,38
I. Vorräte 1.688.000,00 758.230,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 5.782.169,53 3.506.346,86
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 276.076,13 1.691.102,52
C. Rechnungsabgrenzungsposten 52.820,93 29.315,12
Aktiva 8.994.222,93 6.420.819,84
scrollen

Passiva

31.12.2022
EUR
31.12.2021
EUR
A. Eigenkapital 2.157.177,32 1.924.844,29
I. Gezeichnetes Kapital 1.080.000,00 1.080.000,00
II. Kapitalrücklage 231.000,00 231.000,00
III. Gewinnrücklagen 42.308,86 30.692,21
IV. Bilanzgewinn 803.868,46 583.152,08
B. Sonderposten mit Rücklageanteil 550.000,00 450.000,00
C. Rückstellungen 348.420,96 220.506,87
D. Verbindlichkeiten 5.917.850,00 3.825.468,68
E. Rechnungsabgrenzungsposten 20.774,65  
Passiva 8.994.222,93 6.420.819,84

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

scrollen
Firmenname laut Registergericht: SEMODU AG
Firmensitz laut Registergericht: München
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: München
Register-Nr.: HRB 234766

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

-  Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben zur Bilanz

Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt  Euro 1.343.223,00 (Vorjahr: Euro 2.040.702,60).

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen beinhalten Forderungen gegen verbundenen Unternehmen in Höhe von Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 36.500,00).

Angaben über den Bestand, den Erwerb und die Veräußerung eigener Aktien

Zum 31.12.2022 waren keine eigene Aktien im Bestand.

Zusätzliche Angaben zu den Gewinnrücklagen

Entwicklung des Postens Gewinnrücklage:
Die gesetzliche Rücklage betrug zum 01.01.2022 Euro 30.692,21. In die gesetzliche Rücklage nach § 150 AktG wurde 1/​20 des Bilanzgewinns eingestellt. Dies führte zu einer Erhöhung um Euro 11.616,65. Die Rücklage beträgt per  31.12.2021 Euro 42.308,86 .

Gewinn-/​Verlustvortrag bei teilweiser Ergebnisverwendung

Bei Aufstellung der Bilanz unter Berücksichtigung der teilweisen Ergebnisverwendung wurde im Bilanzgewinn ein  Gewinnvortrag von Euro 583.152,08 einbezogen.

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt Euro 4.072.666,69.

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 5.750.520,10 (Vorjahr: Euro 2.417.135,32).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 166.739,65 (Vorjahr: Euro 1.408.333,36). Hinzu kommt das Genussrechtskapital mit einer Restlaufzeit von größer einem Jahr von Euro 400.000,00 (Vorjahr: Euro 450.000,00).

Die sonstigen Verbindlichkeiten beinhalten Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).

Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß § 251 HGB

Neben den in der Bilanz aufgeführten Verbindlichkeiten sind die folgenden Haftungsverhältnisse zu vermerken:

·  Die SEMODU AG bürgt für Ihre Tochtergesellschaft SEMODU Projekt Europaallee Leverkusen GmbH bzgl. aller bestehenden, künftigen und bedingten Vergütungsansprüche der Kapitalvermittlerin bzgl. der Anleihe der SEMODU Projekt Europaallee Leverkusen GmbH.
·  Die SEMODU AG bürgt für die DKS Europa Allee Projekt & Co. KG für ein Darlehen (Nummer: 0100149905) gegenüber der Sparkasse Leverkusen gemäß Universalvertrag vom 23.01.2019 in Höhe  von EUR 200.000,00. Die Darlehenslaufzeit endet am 30.06.2021.
·  Die SEMODU Mehrwert Wernau Entwicklungsgesellschaft mbH emittierte nach Maßgabe der Anleihebedingungen vom 04.01.2021 eine festverzinsliche Anleihe im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 2.000.000,00. Die SEMODU AG erklärt gegenüber den Anleihegläubigern der Anleihe, dass sie dafür sorgen wird, dass die Emittentin bis zur vollständigen Rückzahlung der Anleihe in der Weise finanziell ausgestattet ist, dass sie jederzeit zur vollständigen und termingerechten Zahlung der nach den Anleihebedingungen fälligen Beträge in der Lage ist (Patronatserklärung).
·  Die SEMWB101 GmbH emittierte nach Maßgabe der Anleihebedingungen vom 11.10.2021 eine festverzinsliche Anleihe im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 1.000.000,00. Die SEMODU AG erklärt gegenüber den Anleihegläubigern, dass sie dafür sorgen wird, dass die Emittentin bis zur vollständigen Rückzahlung der Anleihe in der Weise finanziell ausgestattet ist, dass sie jederzeit zur vollständigen und termingerechten Zahlung der nach den Anleihebedingungen fälligen Beträge in der Lage ist (Patronatserklärung).
·  Die Projektgesellschaft Qumodus Projektgesellschaft Berlin-Brandenburg Wohnen mbH, hat mit Kaufvertragsurkunde vom 28. September 2022 einen Immobilienankauf beurkundet. Aus dieser Urkunde haftet die SEMODU AG gegenüber dem Verkäufer in Höhe von bis zu EUR 2.000.000,00. Der Objektankauf war in 2022 noch nicht abgeschlossen.

Die vorstehenden Haftungsverhältnisse werden aus folgenden Gründen nicht bilanziert:

Mit einer Inanspruchnahme aus den Haftungsverhältnissen ist nicht zu rechnen.

Betreffend der SEMODU Mehrwert Wernau Entwicklungsgesellschaft mbH wurde ein Beschluss gefasst, dass entsprechend der Beteiligungshöhe von 51 % auf Anforderung eine Kapitalrücklage einzubezahlen ist.

Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten sonstigen finanziellen Verpflichtungen

Finanzielle Verpflichtungen gemäß § 285 Nr. 3a HGB:
Leasingverträge für elf PKW mit einer Restlaufzeit von bis zu 3 Jahren (gebuchter Leasingaufwand in 2022 hierfür Euro 68.239,23)

Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

Erläuterung der periodenfremden Erträge

In der Erfolgsrechnung sind periodenfremde Erträge in Höhe von EUR 37.140,48 enthalten.
Die Erträge wurden im Posten "sonstige betriebliche Erträge" erfasst.
Die periodenfremden Erträge ergeben sich aus Stornorechnungen eines Dienstleisters für die Jahre 2020 und 2021.

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 41.

Namen der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

Vorstand: Frank Talmon l'Armée, Großbottwar
Aufsichtsrat: Dieter Pape, Wirtschaftsprüfer (Vorsitzender)
 Prof. Dr. Dieter Rebnitzer, Hochschullehrer (stellv. Vors.)
Jens Höhl, Bankkaufmann
 Dr. Alois Jerges, Facharzt für Allgemeinmedizin
Simone Talmon l'Armée, Personalwesen

Der Gesamtbetrag der Forderungen gegen Mitglieder des Vorstands beläuft sich auf Euro 0,00.

Der Gesamtbetrag der Forderungen gegen Mitglieder des Aufsichtsrats beläuft sich auf Euro 0,00.

Nachtragsbericht

Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 25.01.2022 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 108.000,00 EUR auf 1.188.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 15.02.2023 ist die Satzung in § 4 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. Die Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals ins Handelsregister erfolgte am 08.03.2023.

Das Genehmigte Kapital vom 25.01.2022 (Genehmigtes Kapital 2022/​I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 432.000,00 EUR.

Nach Ablauf des Geschäftsjahres sind keine weiteren Ereignisse eingetreten, die von wesentlicher Bedeutung sind und zu einer veränderten Beurteilung des Unternehmens führen könnten.



sonstige Berichtsbestandteile

Unterschrift der Geschäftsführung

scrollen
München, den 30. Juni 2023

gez. Frank Talmon l´Armée Vorstand

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 26.07.2023 festgestellt.