SPOBAG Aktiengesellschaft

Düsseldorf

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 30.06.2023

Zwischenlagebericht

Grundlagen und Geschäftsverlauf

Die SPOBAG AG übte auch im ersten Halbjahr 2023 keine operative Geschäftstätigkeit aus. Die Aktivitäten beschränken sich weiterhin auf die Erfüllung der sich aus Handels-, Aktien- und Börsenrecht ergebenden Verpflichtungen. Außer den Kosten für die Abschlussprüfung, der Vergütung der Aufsichtsräte und sonstige für den Erhalt der Gesellschaft notwendige Beiträgen fallen keine wesentlichen Aufwendungen an.

Es werden weiterhin Möglichkeiten gesucht, die Gesellschaft wieder mit einer operativen Geschäftstätigkeit auszufüllen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes ist diesbezüglich noch keine Entscheidung getroffen.

Es ereigneten sich insoweit im Berichtszeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2023 keine Geschäftsvorfälle, die nennenswerten Einfluss auf die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage hatten. Die Finanzlage ist geordnet, die Gesellschaft war jederzeit in der Lage, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Dies ist auf die Verpflichtung zur Kostenübernahme mittels Gesellschafterdarlehen des Hauptaktionärs LIVIA Corporate Development SE, München, sowie auf die Gewährung von Darlehen durch die LIVIA Finance III GmbH & Co.KG, München, die denselben wirtschaftlichen Berechtigten wie der Hauptaktionär hat, zurückzuführen, welche im Berichtszeitraum die einzigen Geschäfte mit nahestehenden Personen darstellen. Dem Risiko der insolvenzrechtlichen Überschuldung wurde durch einen Rangrücktritt auf die Kostenübernahme des Hauptaktionärs sowie die Forderungen der LIVIA Finance III GmbH & Co.KG Rechnung getragen.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Mit Vertrag vom und zum Einlagestichtag 3. Juli 2023 hat der Hauptaktionär LIVIA Corporate Development SE eine Bareinlage in Höhe von EUR 314.000,00 erbracht. Die Einlage erfolgte in die freie Kapitalrücklage der SPOBAG AG nach § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB.

Ferner wurde das durch die LIVIA Finance III GmbH & Co.KG gewährte Darlehen zzgl. Zinsen in voller Höhe (TEUR 259) am 3. Juli 2023 zurückgeführt.

Im Juli 2023 hat der bisherige Hauptaktionär, Livia Corporate Development SE 440.094 Stückaktien an der SPOBAG AG veräußert. Am 11. Juli 2023 wurde die Gesellschaft gemäß § 40 Abs. 1 WpHG im Rahmen einer Stimmrechtsmitteilung darüber informiert, dass die Baumann Vermögensverwaltung GmbH nunmehr 88,02% der Aktien hält und somit neuer Hauptaktionär ist. Frau Bettina Baumann hält unmittelbar keine Aktien an der SPOBAG AG, jedoch werden ihr sämtliche Stimmrechte aus den von der Baumann Vermögensverwaltung GmbH gehaltenen Stückaktien, mithin Stimmrechte in Höhe von 88,02%, zugerechnet.

Im Zuge der Veränderung des Hauptaktionärs hat der bisherige Alleinvorstand, Herr Robert Ferstl, sein Amt mit Wirkung zum 6. Juli 2023 niedergelegt. Der Aufsichtsrat der SPOBAG AG hat in seiner Sitzung vom 6. Juli 2023 Herrn Phillipp Campbell mit sofortiger Wirkung zum Alleinvorstand der Gesellschaft bestellt.

Ferner haben sämtliche Aufsichtsratsmitglieder der SPOBAG AG, Herr Dr. Axel Koch, Rechtsanwalt, München (Vorsitzender), Herr Caspar Schilgen, Kaufmann, München (stellvertretender Vorsitzender), Herr Sören Günther, Kaufmann, München mit Wirkung zum 14. Juli 2023 ihr Amt niedergelegt. Auf Antrag des neuen Vorstands wurden mit gerichtlicher Bestellung vom 10. August 2023 (der Gesellschaft zugegangen am 17. August 2023) durch das Amtsgericht Düsseldorf die folgenden Aufsichtsratsmitglieder bestellt:

scrollen

Herr Dr. Klaus Schweda, Rechtsanwalt, München (Vorsitzender)

Herr Peter Habermacher, Kaufmann, London, UK (stellvertretender Vorsitzender)

Herr Dr. Manfred Plautz, Rechtsanwalt, München

Herr Dr. Plautz ist darüber hinaus Mitglied des Aufsichtsrats der Gulati HoGA Holding AG, München.

Die erste Sitzung des neuen Aufsichtsrats wurde am 17. August 2023 abgehalten, in der insbesondere der Vorsitzende und dessen Stellvertreter bestellt wurden.

Prognose-, Chancen-und Risikobericht

Die Aussagen zur voraussichtlichen Entwicklung aus dem Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 gelten trotz der Veränderung des Hauptaktionärs und der damit einhergehenden personellen Veränderungen unverändert. Im Wesentlichen hängt der Fortbestand der Gesellschaft weiterhin davon ab, dass erfolgreich neue Geschäftstätigkeiten aufgenommen werden, oder die laufenden Kosten zur Aufrechterhaltung der Gesellschaft anderweitig aufgebracht werden können.
Der neue Hauptaktionär, Baumann Vermögensverwaltung GmbH, trägt diesem Risiko ebenfalls durch eine Erklärung zur Kostenübernahme der Abschlussprüfung und der sonstigen für den Erhalt der SPOBAG AG notwendigen laufenden Kosten (Verwaltungskosten), und einen Rangrückritt auf dessen Forderungen, Rechnung.

Verkürzte Bilanz zum 30. Juni 2023

scrollen

Aktiva

30. Juni 2023
Euro

31. Dezember 2022
Euro

30. Juni 2022
Euro

A. Umlaufvermögen

I. Guthaben bei Kreditinstituten

1.438,51

3.077,70

1.752,82

B. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

346.270,94

300.298,01

250.174,93

Bilanzsumme

347.709,45

303.375,71

251.927,75

scrollen

Passiva

30. Juni 2023
Euro

31. Dezember 2022
Euro

30. Juni 2022
Euro

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

500.000,00

500.000,00

500.000,00

II. Kapitalrücklage

546.648,81

546.648,81

546.648,81

III. Gewinnrücklage

Andere Gewinnrücklagen

45.000,00

45.000,00

45.000,00

Bilanzverlust

-1.437.919,75

-1.391.946,82

-1.320.382,56

nicht gedeckter Fehlbetrag

-346.270,94

-300.298,01

-250.174,75

Buchmäßiges Eigenkapital

0,00

0,00

0,00

B. Rückstellungen

32.908,47

52.000,00

18.815,33

C. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr EUR 558,67 (VJ: EUR 604,97)

56.021,61

3.220,85

558,67

2. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen

258.779,37

248.154,86

232.553,75

Bilanzsumme

347.709,45

303.375,71

251.927,75

Verkürzte Gewinn- und Verlustrechnung für das erste Halbjahr 2023

scrollen

1. Januar 2023
- 30. Juni 2023
Euro

1. Januar 2022
- 30. Juni 2022
Euro

1. Sonstige betriebliche Erträge

0,00

3.000,00

2. Sonstige betriebliche Aufwendungen

45.348,42

23.906,04

3. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

624,51

535,14

4. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

-45.972,93

-21.441,18

5. Jahresfehlbetrag

45.972,93

21.441,18

Verkürzter Anhang

Grundlagen

Der Halbjahresfinanzbericht der SPOBAG AG zum 30. Juni 2023 wurde in Euro unter Anwendung der entsprechenden Vorschriften des HGB aufgestellt.

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Im vorliegenden Zwischenabschluss wurden dieselben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wie im letzten Jahresabschluss befolgt. Änderungen dieser Methoden wurden nicht vorgenommen. Änderungen in der Zusammensetzung des Konsolidierungskreises haben sich nicht ergeben; nach wie vor sind keine Unternehmen einzubeziehen/​zu konsolidieren. Unternehmenszusammenschlüsse, Erwerbe oder Veräußerungen von Tochterunternehmen kamen nicht vor.

Erläuterungen zur Bilanz

Die Verbindlichkeiten gegenüber der LIVIA Finance III GmbH & Co. KG sind zum Bilanzstichtag 30. Juni 2023 zur Aufrechterhaltung des laufenden Geschäftsbetriebs weiter gestiegen.

Die Rückstellungen wurden für die Honorare des Abschlussprüfers und Aufsichtsräte für das Jahr 2022, und Kosten für die Hauptversammlung verbraucht. Die restlichen Rückstellungen beziehen sich auf Buchführungskosten und anteilige Kosten für die Hauptversammlung, Honorare des Abschlussprüfers für das Jahr 2023.

Erläuterungen zur Gewinn-und Verlustrechnung

Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen handelt es sich um Repräsentationskosten, Versicherungsbeiträge, Beratungskosten, Beiträge, Wertpapierkosten, Kosten der Hauptversammlung und Kontoführungsgebühren.

Nachtragsbericht

Informationen zu Ereignissen nach dem Bilanzstichtag finden sich unter Abschnitt "Ereignisse nach dem Bilanzstichtag" im Zwischenlagebericht.

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

Nach bestem Wissen versichere ich, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen für die Halbjahresfinanzberichterstattung der Zwischenabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt, der Zwischenlagebericht den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und der Lage der Gesellschaft so darstellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, und dass die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.

Keine prüferische Durchsicht

Auf eine prüferische Durchsicht dieses Halbjahresfinanzberichtes wurde verzichtet.

München, im August 2023
Der Vorstand