2invest AG

Heidelberg

Halbjahresfinanzbericht nach WpHG zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022

Zwischenlagebericht

1. Grundlagen der Gesellschaft

Berichterstattendes Unternehmen

Die 2invest AG, Heidelberg, ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht (nachfolgend "2invest AG" oder "die Gesellschaft"). Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim unter der Nummer HRB 335706 registriert und hat ihren Sitz in der Ziegelhäuser Landstr. 3, 69120 Heidelberg. Die Gesellschaft ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter der deutschen Wertpapierkennnummer (WKN) A3H3L4 bzw. unter der internationalen Wertpapiernummer (ISIN) DE000A3H3L44 notiert. Bis zum Ablauf des 5. Novembers 2021 war die Gesellschaft im Prime Standard, seitdem im regulierten Markt (General Standard) gelistet.

Die 2invest AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, deren Fokus auf einer möglichst profitablen Vermögensanlage der Bareinnahmen aus dem Verkauf der Proteomik- und Immunologie-Geschäftsbereiche an Abcam PLC, Cambridge/​UK und Abcam Inc., Boston/​USA mit Wirkung zum 1. Januar 2020 ("Abcam-Transaktion"), welche im Geschäftsjahr 2020 vollzogen wurde (siehe Geschäftsbericht 2020), liegt. Der Geschäftsgegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften, insbesondere - aber nicht ausschließlich - im Bereich der Biotechnologie-, Life Science- und IT-Branche sowie im Bereich Rohstoffe (Natural Resources) im In- und Ausland.

Am 3. November 2020 hat die außerordentliche Hauptversammlung der vormals unter 4basebio AG firmierenden 2invest AG eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 9:1 beschlossen, die am 28. Januar 2021 in das zuständige Handelsregister eingetragen wurde, so dass das Grundkapital der Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt von 51.733.386 Aktien um 45.985.232 Aktien auf 5.748.154 Aktien reduziert wurde. Am 28. Januar 2021 hat eine außerordentliche Hauptversammlung der Namensänderung von 4basebio AG in 2invest AG sowie der Änderung des Geschäftszwecks in den einer Beteiligungsgesellschaft und weiteren Satzungsanpassungen zugestimmt. Die Änderungen wurden am 25. März 2021 in das zuständige Handelsregister eingetragen.

Mitarbeiter

Zum 30. Juni 2022 beschäftigte die 2invest AG drei Mitarbeiter in Teilzeit (31. Dezember 2021: zwei Mitarbeiter in Teilzeit). Diese Zahlen beinhalten nicht den Vorstand.

2. Wirtschaftsbericht

2.1. Überblick über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2021

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Trotz des anhaltenden Krieges in der Ukraine, anhaltender Lieferkettenprobleme und einer schwächeren weltwirtschaftlichen Entwicklung ist die deutsche Wirtschaft mit einem leichten Wachstum in das Jahr 2022 gestartet. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2022 um 0,2% zum Vorquartal gestiegen und gegenüber dem vierten Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der Corona-Krise, war die Wirtschaftsleistung 0,9% niedriger, wie das Statistische Bundesamt am 25. Mai 2022 mitteilte.

Im Vergleich zum Vorquartal ist das saisonbereinigte BIP im ersten Quartal 2022 im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,4% gestiegen. Dies geht aus einer vorläufigen Schnellschätzung hervor, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Im vierten Quartal 2021 war das BIP im Euroraum um 0,3% und in der EU um 0,5% gestiegen.

Im Verlauf des ersten Quartals 2022 sank das BIP in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorquartal um 0,4% (nach +1,7% im vierten Quartal 2021). Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg das BIP um 3,6% (nach +5,5% im Vorquartal).

Der DAX erreichte noch im Januar 2022 einen neuen Höchststand mit 16.271,75 Punkten. In Folge des Ukraine Krieges waren die Börsen ab Februar von deutlicher Unsicherheit und verbundenen starken Kursrückgängen geprägt. Den Börsenmonat Juni 2022 beendete der deutsche Leitindex bei einem Stand von 12.783,77 Punkten, somit beträgt das Minus knapp 21% im Vergleich zum Höchststand. Zum Ende des Vormonats waren es noch mehr als 14.300 Indexpunkte. Im Vorjahr schloss der DAX Ende des Monats Juni bei einem Stand von mehr als 15.531.

Seit Beginn des Jahres 2022 zeigt die Inflationsrate eine starke Dynamik. Die Inflationsrate in Deutschland, gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat, lag im Mai 2022 bei +7,9%. Im Juni 2022 betrug dieser Wert +7,6%. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigte darüber hinaus das bisher vorläufige Ergebnis von +0,1% gegenüber dem Vormonat am 13. Juli 2022. Die Abschwächung der Inflationsdynamik ist auch der Einführung des 9-Euro- Tickets sowie dem Tankrabatt geschuldet. Inwieweit die temporären Maßnahmen konkreten Einfluss auf die Inflationsentwicklung hat, lässt sich nicht genau spezifizieren.

In Deutschland waren maßgebliche Treiber der Inflation im Juni 2022 die Energiepreise mit knapp 38% Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat sowie Nahrungsmittel mit einem Plus von 12,7% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juni 2022 bei 8,6%, gegenüber 8,1% im Mai. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,9% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Mai 2022 bei 9,6%, gegenüber 8,8% im Mai. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. Diese Daten werden von Eurostat veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Inflationsraten wurden in den Ländern Malta (6,1%), Frankreich (6,5%) und Finnland (8,1%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Inflationsraten wurden in Estland (22,0%), Litauen (20,5%) und Lettland (19,2%) gemessen. Gegenüber Mai ging die jährliche Inflationsrate in zwei Mitgliedstaaten zurück und stieg in fünfundzwanzig an. Wesentlicher Treiber für die Inflationsentwicklung waren. "Energie" (+4,19 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von "Lebensmitteln, Alkohol und Tabak" (+1,88 Pp.), "Dienstleistungen" (+1,42 Pp.) sowie "Industriegütern ohne Energie" (+1,15 Pp.).

Der Europäische Zentralbank (EZB) hat zu Beginn des Jahres angekündigt die Zinsen Angesicht der steigenden Inflationsraten anzupassen. Eine erste Zinserhöhung um 0,50% wurde im Juli 2022 durchgeführt und weitere graduelle Zinserhöhungen sollen im Verlauf des Jahres 2022 folgen. Im Vergleich hierzu hat die Federal Reserve (FED) die Zinsen bereits von 0,25% auf zwischenzeitlich 2,25 - 2,50% erhöht. Weitere Zinserhöhungen sind für das laufende Jahr geplant.

Das divergierende Verhalten der Zentralbanken macht sich bereits im EUR/​ USD Wechselkurs bemerkbar. Im Juni des Jahres 2022 erhielt man für einen Euro durchschnittlich rund 1,06 US-Dollar*. Dies entspricht einem Rückgang um rund 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, zum damaligen Zeitpunkt war ein Euro noch etwa 1,20 US-Dollar wert.

Im Berichtszeitraum hat der Euro gegenüber den für 2invest AG relevanten Währungen an Wert verloren. Ausgehend von einem Wert von 1,13 USD, 1,56 AUD, 1,44 CAD sowie 0,841 GBP zum Beginn des Berichtszeitraums sank der Euro zum Ende des ersten Halbjahres 2022 auf 1,045 USD, 1,509 AUD, 1,343 CAD und stieg auf 0,861 GBP.

Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf und zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft

Die 2invest AG hat Anfang des Jahres 2021 den Wandel von einer Funktions- und Managementholding einer operativ im Bereich "Life Sciences" tätigen Unternehmensgruppe hin zu einer Beteiligungsgesellschaft vollzogen.

Die 2invest AG hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen Verlust in Höhe von 18.041 TEUR (HJ1/​2021: 290 TEUR) erzielt. Die Gesellschaft investiert derzeit primär in weltweit börsennotierte Wertpapiere sowie im Bereich Biotechnologie in nicht-börsennotierte Unternehmen. Es wurden aber auch Investments in andere Finanzinstrumente getätigt. Investments erfolgen aufgrund der Bewertung des Chance/​Risiko-Profils durch die 2invest AG. Dabei spielen neben finanziellen Indikatoren bei der Beurteilung von Beteiligungsmöglichkeiten auch nicht messbare Faktoren, wie z.B. Einschätzungen des Managements oder die Geschäftsidee eine Rolle. Die Gesellschaft hat grundsätzlich einen Fokus auf Biotechnologie sowie Natural Resources. Ein Fokus auf bestimmte geografische Regionen besteht nicht.

Die Gesellschaft tätigte im Laufe des ersten Halbjahres 2022 primär Investments im Bereich Biotechnologie und Natural Resources. Es wurden sowohl neue Investments ausgebaut wie auch neue Beteiligungen eingegangen. Die 2invest AG investierte im ersten Halbjahr 2022 insgesamt rund 16,9 Mio. EUR, davon 7,7 Mio. EUR im Bereich Biotechnologie sowie 5,3 Mio. EUR im Bereich Natural Resources.

In 2021 gab die Gesellschaft gegenüber der Neophore Ltd., Cheshire/​UK eine Investitionszusage über 4,5 Mio. GBP ab. Die Neophore Ltd. ist ein Biotechnologieunternehmen, dessen primärer Fokus auf niedermolekularen Krebsmedikamenten im Frühstadium liegt. Die Neophore Ltd. verfügt über eine starke präklinische in-vivo-Validierung des Zielpfads, einen starken IP-Schutz sowie über ein erfahrenes Führungsteam mit ausgewiesener Erfolgsbilanz. Im ersten Quartal 2021 wurde in einer ersten Tranche 1,8 Mio. GBP investiert. Die Auszahlung der zweiten Tranche von 2,7 Mio. GBP aus der Investitionszusage erfolgte nach Erreichung bestimmter Milestones im Januar 2022. Der Kapitalanteil der 2invest AG beträgt somit aktuell rund 17,6%. Mit Blick auf das ihr zustehende Bestellungsrecht eines Non-Executive Directors hatte die 2invest AG Herrn Dr. Heikki Lanckriet, ehemaliges Vorstandsmitglied der 2invest AG und Experte in der Biotechnologiebranche, in das Board of Directors der Neophore Ltd. berufen.

Im März tätigte die Gesellschaft Investments in Heqet Therapeutics S.r.l., Torino/​Italien, (1,8 Mio. EUR) und Kither Biotech S.r.l. , Torino/​Italien, (2,0 Mio. EUR). Heqet Therapeutics ist ein Biotech Start-up im Frühstadium, das sich auf die Entwicklung neuartiger RNAi-Therapeutika zur Umkehrung der durch ischämische Herzkrankheiten, der weltweit häufigsten Todesursache, verursachten Schäden konzentriert. Der therapeutische Ansatz zielt darauf ab die Herzmuskulatur zu regenerieren. Die Erlöse aus der Finanzierungsrunde sollen dafür genutzt werden, um den präklinischen Plan umzusetzen und die Programme in Richtung klinische Anwendung voranzutreiben. Kither Biotech ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Signaltransduktionsmodulatoren für die Behandlung von seltenen Atemwegserkrankungen entwickelt und wurde im November 2011 als Spin-off der Universität Turin gegründet und bot zunächst ein Spektrum von In-vitro- und In-vivo-Screening-Dienstleistungen für Pharmaunternehmen an. Im Laufe der Jahre hat Kither umfangreiche Erfahrungen mit präklinischen Modellen für Atemwegserkrankungen gesammelt, und seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sind nun auf die Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Behandlung dieser Krankheiten ausgerichtet. Mit Blick auf das ihr zustehende Bestellungsrecht eines Non-Executive Directors hatte die 2invest AG Herrn Dr. Heikki Lanckriet, Experte in der Biotechnologiebranche, in das Board of Directors der Heqet Therapeutics S.r.l. und der Kither Biotech S.r.l. berufen.

Im Bereich Natural Resources hat die Gesellschaft an der Kapitalerhöhung der Wiluna Mining Corporation, Perth/​Australien, einem Goldproduzenten, im Umfang von 2,8 Mio. AUD (rund 1,9 Mio. EUR) im Juni 2022 teilgenommen. Mit der Teilnahme an der Kapitalerhöhung wollte die Gesellschaft verhindern, dass ihr Investment an der Wiluna Mining Corporation komplett abgeschrieben werden muss und dieser eine Neuausrichtung ermöglicht wird. Jedoch haben die finanziellen Mittel nicht ausgereicht, um die Ziele umzusetzen. Am 21. Juli 2022 hat die Wiluna Mining Corporation eine "Voluntary Administration" eingeleitet, was vergleichbar mit einem Insolvenzplanverfahren nach deutschem Recht ist. Im Zuge dessen wurde die Beteiligung an der Wiluna Mining Corporation auf 1€ abgeschrieben und eine aktualisierte Prognose veröffentlicht (siehe hierzu "Prognosebericht").

Bei dem Investment Gascoyne Resources Ltd., Perth/​Australien, einem Goldproduzenten, wurde die in 2021 gezeichnete Schuldverschreibung in Höhe von rund 3,2 Mio. EUR nebst Zinsen zurückbezahlt. Im Gegenzug wurden rund 1,3 Mio. EUR im Rahmen eines Placements investiert.

Darüber hinaus hat die 2invest AG ihren Anteil an Theta Gold Mines Ltd., Sydney/​Australien, erhöht, in dem sie an dem Private Placement im Umfang von 1 Mio. AUD (rund 0,7 Mio. EUR) teilgenommen hat. Theta Gold Mines Ltd. ist ein Gold-Explorationsunternehmen auf dem Weg zur Produktion, welches kürzlich seine Wirtschaftlichkeitsstudie (DFS) veröffentlich hat. Bei dem Investment Altus Strategies Plc, Oxfordshire/​UK, wurden im Rahmen eines Placements rund 0,6 Mio. EUR investiert. Altus Strategies Plc ist ein Unternehmen, das über ein diversifiziertes Portfolio von Produktions-, Vorproduktions- und Entdeckungsprojekten im Bereich Natural Resources verfügt. Altus hat ein globales Portfolio mit 33 Lizenzbeteiligungen und 26 Projektbeteiligungen in neun Ländern und neun Metallen aufgebaut.

Die Gesellschaft verfügte am 30. Juni 2022 über frei verfügbare liquide Mittel bestehend aus Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten in Höhe von 11,3 Mio. EUR (31. Dezember 2021: 7,7 Mio. EUR) sowie Beteiligungen in Höhe von 4,5 Mio. EUR (31. Dezember 2021: 4,5 Mio. EUR), Wertpapiere des Anlagevermögens in Höhe von 15,5 Mio. EUR (31. Dezember 2021: 11,1 Mio. EUR), Wertpapiere des Umlaufvermögens in Höhe von 30,7 Mio. EUR (31. Dezember 2021 39,4 Mio. EUR) und Ausleihungen (ausgewiesen unter den sonstigen Vermögensgegenständen im Umlaufvermögen) in Höhe von 5 Mio. EUR (31. Dezember 2021: 6,6 Mio. EUR).

Der Vorstand der 2invest AG erwartet weiterhin für das Geschäftsjahr 2022 ein hohes Maß an wirtschaftlicher Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, des sich zuspitzenden Ukraine-Krieges und der steigenden Inflation, jedoch sieht der Vorstand die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft als nicht gefährdet an. Die Gesellschaft verfügt über ausreichend liquide Mittel zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.

2.2. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der 2invest AG

Nachfolgend wird der Geschäftsverlauf unter Einbezug der bedeutsamsten finanziellen Leistungsindikatoren und unter Bezugnahme auf die in diesem Zwischenbericht ausgewiesenen Beträge analysiert und erläutert. Der Halbjahresfinanzbericht der 2invest AG wird unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach den Vorschriften der §§ 242 bis 256a und der §§ 264 bis 288 HGB sowie den Sondervorschriften des Aktiengesetzes (AktG) aufgestellt.

Ertragslage

scrollen

[in TEUR]

01.01.-
30.06.2022

01.01.-
30.06.2021

Δ

Sonstige betriebliche Erträge

2.027

1.084

+943

Personalaufwand

-62

-101

+39

Abschreibungen auf Sachanlagen

0

-14

+14

Sonstige betriebliche Aufwendungen

-327

-639

+312

Finanzergebnis

-19.670

-620

-19.050

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

-8

0

-8

Periodenfehlbetrag

-18.041

-290

-17.751

Die sonstigen betrieblichen Erträge beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf 2.027 TEUR (HJ1/​2021: 1.084 TEUR) und entfallen im Wesentlichen auf Kursgewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren (1.520 TEUR) sowie Zuschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens (392 TEUR).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf -327 TEUR und waren somit niedriger im Vergleich mit der Vergleichsperiode (HJ1/​2021: -639 TEUR), was im Wesentlichen auf geringere Rechts- und Beratungskosten und geringere Abschluss- und Prüfungskosten zurückzuführen ist und bestehen im Wesentlichen aus Aufwendungen aus Währungsumrechnungen (-102 TEUR), Rechts- und Beratungskosten (-56 TEUR), Depotgebühren und Verwahrentgelt (-45 TEUR), Kapitalmarktkosten (-35 TEUR) sowie Abschluss- und Prüfungskosten (-29 TEUR).

Das Finanzergebnis belief sich im ersten Halbjahr 2022 auf -16.670 TEUR (HJ1/​2021: -620 TEUR) und betrifft im Wesentlichen Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens auf den niedrigeren Stichtagswert zum 30. Juni 2022 in Höhe von - 20.391 EUR sowie gegenläufig Zinsen und ähnliche Erträge sowie Erträge aus Wertpapieren uns Ausleihungen in Höhe von 748 TEUR.

Der Fehlbetrag für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2022 beträgt -18.041 TEUR, verglichen mit einem Fehlbetrag in Höhe von 290 TEUR in der Vergleichsperiode (HJ1/​2021).

Vermögenslage

scrollen

[in TEUR]

30.06.2022

31.12.2021

Δ

Finanzanlagen

19.907

29%

15.600

18%

+4.307

Sonstige Vermögensgegenstände

5.870

9%

24.692

28%

-18.882

Wertpapiere des Umlaufvermögens

30.774

45%

39.359

45%

-8.585

Liquide Mittel

11.301

17%

7.742

9%

+3.559

Rechnungsabgrenzungsposten

10

0%

9

0%

+1

Summe Vermögensgegenstände

67.862

100%

87.402

100%

-19.540

Eigenkapital

64.571

95%

82.612

95%

-18.041

Rückstellungen

61

0%

196

0%

-135

Verbindlichkeiten

3.230

5%

4.532

5%

-1.302

Summe Eigenkapital und Schulden

67.862

100%

87.402

100%

-19.540

Die Finanzanlagen erhöhten sich im ersten Halbjahr 2022 um 4.307 TEUR auf 19.907 TEUR per 30. Juni 2022. Die Erhöhung ist maßgeblich zurückzuführen auf die im ersten Halbjahr 2022 von der 2invest AG getätigten Investments im Bereich Biotechnologie von 7.681 TEUR im Wesentlichen betreffend die Gesellschaften Neophore Ltd., Cheshire/​UK, Heqet Therapeutics S.r.l., Torino/​Italien und Kither Biotechnology S.r.l., Torino/​Italien, (siehe hierzu auch Abschnitt "2.1. Überblick über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2022" unter der Teilüberschrift "Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf und zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft"). Gegenläufig hat sich der Abschreibungsbedarf bei dem Investment in die Epigenomics AG von -3.388 TEUR ausgewirkt.

Die sonstigen Vermögensgegenstände zum 30. Juni 2022 bestehen aus einer Ausleihung in Höhe von 5 Mio. EUR, die Anfang Juli 2022 zurückgeführt wurde sowie Zinsforderungen im Zusammenhang mit Anleihen im Umlaufvermögen. Der Rückgang der sonstigen Vermögensgegenstände um 18.882 TEUR ist im Wesentlichen zurückzuführen auf die Auskehrung des Treuhandvermögens im Zusammenhang mit der Abcam-Transaktion aus 2020 von 14,4 Mio. EUR im Januar 2022 sowie den zum 31. Dezember 2021 unter sonstigen Vermögensgegenständen verbuchten Forderungen gegenüber Wiluna Mining Corporation, Perth/​Australien, aus einem Placement, für welches im Verlaufe des ersten Halbjahrs 2022 die Aktien ausgeliefert wurden.

Die Wertpapiere des Umlaufvermögens haben sich im Laufe des ersten Halbjahrs 2022 um 8.585 TEUR auf 30.774 TEUR reduziert. Dieser Rückgang resultiert primär aus den 17.003 TEUR Abschreibungen der Wertpapiere infolge der jüngsten Kursentwicklung zum Bilanzstichtag und gegenläufig den getätigten Investments im ersten Halbjahr von 9.250 TEUR (siehe hierzu auch Abschnitt "2.1. Überblick über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2022" unter der Teilüberschrift "Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf und zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft"). Der Vorstand beabsichtigt, aufgrund des mittlerweile strategischen Fokus auch auf den Bereich Natural Resources und damit einhergehender längerer Halteabsicht, die Investments aus diesem Bereich mit einem Portfoliowert zum 30. Juni 2022 von 21.260 TEUR in das Anlagevermögen umzugliedern.

Das Eigenkapital verringerte sich im Laufe der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2022 um 18.041 TEUR. Dieser Rückgang ist ausschließlich auf den im ersten Halbjahr 2022 erzielten Fehlbetrag zurückzuführen.

Die Rückstellungen verringerten sich zum 30. Juni 2022 im Vergleich zum 31. Dezember 2021 um 135 TEUR auf 61 TEUR und beinhalten im Wesentlichen Rückstellungen für Aufbewahrungskosten (20 TEUR), Rückstellungen im Zusammenhang mit Steuer- und Umsatzsteuerprüfung (16 TEUR) sowie Rückstellungen für die Abschlussprüfung (13 TEUR).

Die Verbindlichkeiten verringerten sich zum 30. Juni 2022 im Vergleich zum 31. Dezember 2021 um 1.302 TEUR auf 3.230 TEUR, im Wesentlichen aufgrund der Rückführung von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (1.272 TEUR).

Finanzlage

scrollen

[in TEUR]

01.01.-
30.06.2022

01.01.-
30.06.2022

Δ

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

+12.149

-6.351

+18.500

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

-7.291

-2.148

-5.143

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

-1.299

-3

-1.296

Finanzmittelfonds am Ende der Zwischenberichtsperiode

11.301

38.674

-27.373

Die Kapitalflussrechnung wurde in Übereinstimmung mit DRS 21 erstellt. Im ersten Halbjahr 2021 lag der operative Nettomittelzufluss mit 12.149 TEUR deutlich über dem Niveau der Vorperiode (HJ1/​2021: Nettomittelabfluss von -6.351 TEUR). In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 ist der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit maßgeblich geprägt von der Auskehrung des Treuhandvermögens im Zusammenhang mit der Abcam-Transaktion aus 2020 von 14,4 Mio. EUR im Januar 2022, den getätigten Investitionen in Wertpapiere des Umlaufvermögens von -9.250 TEUR sowie den Einzahlungen aus Veräußerungen von Wertpapieren des Umlaufvermögens mit 3.786 TEUR.

Der Nettomittelabfluss aus Investitionstätigkeit lag im ersten Halbjahr 2022 mit -7.291 TEUR deutlich über dem Niveau des Vergleichszeitraums (HJ1/​2021: Nettomittelabfluss in Höhe von -2.148 TEUR). Dies ist maßgeblich auf die getätigten Investitionen im Bereich Biotechnologie von -7.681 TEUR zurückzuführen (siehe hierzu auch Abschnitt "2.1. Überblick über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2022" unter der Teilüberschrift "Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf und zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft").

Der Nettomittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit betrug im Berichtszeitraum -1.299 TEUR, verglichen mit -3 TEUR in der Vergleichsperiode (HJ1/​2021), was primär auf Rückzahlungen von Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten von -1.272 TEUR zurückzuführen ist.

Der Finanzmittelfonds (bestehend aus dem Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten) erhöhte sich um 3.559 TEUR gegenüber dem 31. Dezember 2021 auf 11.301 TEUR per 30. Juni 2022.

Gesamtbeurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Der Vorstand der 2invest AG erwartet weiterhin für das Geschäftsjahr 2022 ein hohes Maß an wirtschaftlicher Unsicherheit, nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, des sich zuspitzenden Ukraine-Krieges und anhaltenden Inflation, jedoch sieht der Vorstand die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft als nicht gefährdet an. Die Gesellschaft verfügt über ausreichend liquide Mittel zur Bewältigung dieser aktuellen Herausforderungen.

3. Chancen- und Risikobericht

Es haben sich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 keine wesentlichen Veränderungen mit Blick die Chancen- und Risikolage gegenüber dem Jahresabschluss 2021 ergeben, daher wird auf die dort enthaltenen Ausführungen verwiesen.

4. Prognosebericht

Gemäß des Jahresabschlusses 2021 prognostizierte der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022, auf Basis der Organisations- und Personalstruktur Kosten in Höhe von 360 bis 400 TEUR. Für das Geschäftsjahr 2022 wurde auf Basis der erwarteten Kosten und des bis Ende Februar 2022 bereits erwirtschafteten Ergebnisses von rund -400 TEUR ein Jahresergebnis zwischen -2,0 Mio. EUR und + 2,5 Mio. EUR erwartet. Basierend auf diesen Annahmen wurden zum 31. Dezember 2022 frei verfügbare liquide Mittel sowie in Wertpapieren des Umlaufvermögens angelegte Überschussliquidität in Höhe von ca. 59 Mio. EUR erwartet.

Mit der Ad-hoc-Mitteilung gemäß § 17 MAR vom 21. Juni 2022 hatte der Vorstand die Prognose wie folgt angepasst:

"Aufgrund der aktuell starken Kursrückgänge der Börsen wegen Inflationsängsten, Ukraine-Krieg sowie Zinserhöhungen hat der Vorstand heute im Rahmen der Fertigstellung des internen Monatsreporting eine Bewertung der Wertpapiere der 2invest AG vorgenommen, welche nach HGB dem strengen Niederstwertprinzip unterliegen, und basierend hierauf eine aktualisierte Prognose erstellt. Auf Basis der vorgenommenen Bewertung des Beteiligungsportfolios besteht aktuell ein Abschreibungsbedarf auf Wertpapiere des Anlagevermögens, hier auf Wertpapiere an der Epigenomics AG aus dem Bereich Bio-Tech, von rund 3,4 Mio. EUR und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens reduziert um das aktuelle Zuschreibungspotential von rund 6,6 Mio. EUR, in Summe somit rund 10,0 Mio. EUR. Wesentlicher Abschreibungsbedarf bei den Wertpapieren im Umlaufvermögen besteht aktuell bei Geopacific Resources Ltd. (1,1 Mio. EUR), Wiluna Mining Corporation (1,0 Mio. EUR), Theta Gold Mines Ltd (0,9 Mio. EUR), Skeena Resources (0,9 Mio. EUR) sowie Kin Mining NL (0,7 Mio. EUR), alles Unternehmen die als Produzent oder Explorationsunternehmen im Bereich Edelmetalle (Gold und Silber) tätig sind. Der Vorstand sieht mittelfristig in diesen Bereichen deutliches Werterholungspotential. Aufgrund des aktuellen Marktumfeldes ist nicht abschätzbar, wie lange eine mögliche Erholung dauern wird. Der Vorstand geht jedoch aktuell davon aus, dass es bis zum 30. Juni 2022, also dem Stichtag für den Halbjahresabschluss, keine wesentliche Werterholung mehr geben wird. Da anlässlich des Halbjahresabschlusses die Prognose ohnehin zu überprüfen ist, sieht der Vorstand bereits jetzt den Bedarf, die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 anzupassen.

Aufgrund der aktuellen Volatilität am Kapitalmarkt stellt der Vorstand die angepasste Prognose in einer Bandbreite von 15% des Eigenkapitals nach HGB auf. Auf Basis der aktuellen Bewertung des Portfolios und der Planungslogik der Gesellschaft erwartet der Vorstand nun für das Geschäftsjahr 2022 ein Jahresergebnis im Bereich von -15 Mio. EUR bis -2 Mio. EUR."

Die angepasste Prognose wurde im Rahmen der Erstellung des Halbjahresabschlusses mit der Ad-hoc-Mitteilung gemäß § 17 MAR vom 21. Juli 2022 vom Vorstand wie folgt erneut angepasst:

"Der Vorstand hatte am 21. Juni 2022 eine Prognoseänderung für das Geschäftsjahr 2022 mitgeteilt, nach der der Vorstand ein Jahresergebnis im Bereich von -15 Mio. EUR bis -2 Mio. EUR erwartet. Zwischenzeitlich hat jedoch die Wiluna Mining Corporation trotz vor kurzem durchgeführter Kapitalerhöhung eine "Voluntary Administration" eingeleitet (vergleichbar einem deutschen Insolvenzplanverfahren), was zu einem weiteren Abschreibungsbedarf von 2,4 Mio. EUR führte, und Allegiance Coal Limited hat bekanntgegeben, dass aufgrund von Verzögerung und Ungewissheit im Produktionsanlauf der Elk Mine und der Blackwarrior Mine eine strategische Überprüfung der Projekte stattfindet, so dass der Vorstand auch hier von einer dauerhaften Wertminderung ausgeht, was einen Abschreibungsbedarf von 3,2 Mio. EUR ausgelöst hat. Der Vorstandsieht daher die kürzlich aktualisierte Prognose nicht mehr als haltbar. Aufgrund der Volatilität am Kapitalmarkt stellt der Vorstand die angepasste Prognose in einer Bandbreite von 15% des Eigenkapitals zum30. Juni 2022 nach HGB auf. Auf Basis der aktuellen Bewertung des Portfolios und der Planungslogik der Gesellschaft erwartet der Vorstand nun für das Geschäftsjahr 2022 ein Jahresergebnis im Bereich von -13 Mio. EUR bis -23 Mio. EUR."

Der Vorstand hält unter den angegebenen Annahmen an der Prognose vom 21. Juli 2022 weiter fest.

5. Veränderungen und Informationen zu den Organen und Vergütungssystemen

Grundzüge des Vergütungssystems für den Vorstand und Aufsichtsrat

Für eine detaillierte Übersicht der Zusammensetzung der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütungen und deren Entwicklung siehe "Vergütungsbericht der 2invest AG für das Geschäftsjahr 2021", der auf der Internetseite der 2invest AG öffentlich zugänglich ist, worauf Bezug genommen wird (siehe: https:/​/​2invest-ag.com/​de/​). Gegenüber dem Jahresabschluss ergaben sich keine Änderungen.

Vorstand und Aufsichtsrat

Mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 1. Dezember 2020 wurde Herr Hansjörg Plaggemars bis zum 31. Dezember 2022 zum Vorstand bestellt. Er ist seit dem 30. Dezember 2020 alleiniges Vorstandsmitglied der Gesellschaft und einzelvertretungsberechtigt.

Der Aufsichtsrat wurde zuletzt auf der Hauptversammlung der Gesellschaft am 3. Juni 2022 mit einer Amtszeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2026 entscheidet, neu gewählt, nachdem die Amtszeit des bis dato amtierenden Aufsichtsrat abgelaufen war. Mitglieder des Aufsichtsrats im Berichtszeitraum waren:

scrollen

Alexander Link (seit 29. November 2020, Vorsitzender des Aufsichtsrats ab 15. Januar 2021 bis 3. Juni 2022)
Finanzvorstand, Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Heidelberg/​Deutschland

Dr. Rainer Herschlein (seit 28. Januar 2021, Vorsitzender des Aufsichtsrats ab 3. Juni 2022)
Rechtsanwalt, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Stuttgart/​Deutschland

Eva Katheder (seit 28. Januar 2021, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats)
Selbstständige Unternehmensberaterin, Bad Vilbel/​Deutschland

Jochen Hummel (seit 3. Juni 2022)
Steuerberater, Heidelberg/​Deutschland

Mitgliedschaften von Aufsichtsratsmitgliedern in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien (§ 125 Abs. 1 Satz 5 AktG)

Alexander Link

scrollen

HW Verwaltungs AG, Halberstadt/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats,

PWI-PURE SYSTEM AG, Heidelberg/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats,

SPK Süddeutsche Privatkapital AG, Heidelberg/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats

Tabalon Mobile Technologies AG, Heidelberg/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats

MISTRAL Media AG, Frankfurt am Main/​Deutschland, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Nordic SSW 1000 Verwaltungs AG, Heidelberg/​Deutschland, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Epigenomics AG, Berlin/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

DIO Deutsche Immobilien Opportunitäten AG, Frankfurt am Main/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Rainer Herschlein

scrollen

ALMATO AG (ehemals DATAGROUP Mobile Solutions AG), Stuttgart/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats

Ming Le Sports AG, Heidelberg/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

mobileObjects AG, Büren/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

Eva Katheder

scrollen

AEE Gold AG, Heidelberg/​Deutschland, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats

Heidelberger Beteiligungsholding AG, Heidelberg/​Deutschland, Vorsitzende des Aufsichtsrats

Strawtec Gruppe AG, Heidelberg/​Deutschland, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats

Balaton Agro Invest AG, Heidelberg/​Deutschland, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats

Latonba AG, Heidelberg/​Deutschland, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats

Pflege.Digitalisierung Invest AG (vormals: Latonba 2.0 AG)., Heidelberg/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

Talbona AG i.G., Heidelberg/​ Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

Herr Jochen Hummel

scrollen

AEE Gold AG, Ahaus/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats

Exceet Card Group AG, Paderborn/​Deutschland, Vorsitzender des Aufsichtsrats

Carus AG, Heidelberg/​Deutschland, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Exceet Card AG, Unterschleißheim/​Deutschland, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

CARDO Holding AG, München/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

Latonba AG, Heidelberg/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

MISTRAL Media AG, Frankfurt am Main/​Deutschland, Mitglied des Aufsichtsrats

Halbjahresabschluss
Bilanz

scrollen

[in TEUR]

30.06.2022

31.12.2021

Aktiva

A. Anlagevermögen

I. Finanzanlagen

1. Beteiligungen

4.460

4.460

2. Wertpapiere des Anlagevermögens

15.447

11.140

19.907

15.600

B. Umlaufvermögen

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

1. Sonstige Vermögensgegenstände

5.870

24.692

II. Sonstige Wertpapiere

30.774

39.359

III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten

11.301

7.742

47.945

71.793

C. Rechnungsabgrenzungsposten

10

9

67.862

87.402

scrollen

30.06.2022

31.12.2021

Passiva

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

5.748

5.748

rechnerischer Wert des bedingten Kapitals 19.996 TEUR (Vorjahr: 19.996 TEUR)

II. Kapitalrücklage

367.562

367.562

III. Bilanzverlust

-308.739

-290.698

64.571

82.612

B. Rückstellungen

1. Steuerrückstellungen

0

110

2. Sonstige Rückstellungen

60

86

60

196

C. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1)

2.980

4.252

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen 2)

8

42

3. Sonstige Verbindlichkeiten 3) 4)

242

238

3.230

4.532

D. Rechnungsabgrenzungsposten

0

62

67.862

87.402

1) davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr 2.980 TEUR (31. Dezember 2021: 4.252 TEUR)
2) davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr 8 TEUR (31. Dezember 2021: 42 TEUR)
3) davon aus Steuern 4 TEUR (31. Dezember 2021: 0 TEUR)
4) davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr 242 TEUR (31. Dezember 2021: 238 TEUR)

Halbjahresabschluss
verkürzte Gewinn- und Verlustrechnung

scrollen

01.01. - 30.06.

[in TEUR]

2022

2021

1. Sonstige betriebliche Erträge

2.027

1.084

2. Personalaufwand

-62

-93

-8

3. Abschreibungen auf
immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen

0

-14

4. Sonstige betriebliche Aufwendungen

-327

-639

5. Erträge aus Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens

102

9

6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

646

74

7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

-27

-27

8. Abschreibungen auf Finanzanlagen

-20.391

-700

9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

-8

0

10. Ergebnis nach Steuern

-18.041

-290

11. Sonstige Steuern

0

0

12. Periodenergebnis (Fehlbetrag/​Überschuss)

-18.041

-290

13. Verlustvortrag

-290.698

-288.809

14. Bilanzverlust

-308.739

-289.099

Halbjahresabschluss
verkürzter Anhang

A. Allgemeine Angaben

Die 2invest AG, Heidelberg, ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht (nachfolgend "2invest AG" oder "die Gesellschaft"). Die Gesellschaft fungiert als Beteiligungsgesellschaft.

Die Gesellschaft ist im Handelsregister am Amtsgericht Mannheim unter der Nummer HRB 335706 registriert und hat ihren Sitz in der Ziegelhäuser Landstr. 3, 69120 Heidelberg. Die Gesellschaft ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter der deutschen Wertpapierkennnummer (WKN) A3H3L4 bzw. unter der internationalen Wertpapiernummer (ISIN) DE000A3H3L44 notiert. Bis zum Ablauf des 5. Novembers 2021 war die Gesellschaft im Prime Standard, seitdem im regulierten Markt (General Standard) gelistet.

Der verkürzte Zwischenabschluss der 2invest AG für die Berichtsperiode vom 1. Januar 2022 bis zum 30. Juni 2022 ("Halbjahresabschluss") gemäß § 117 i.V.m. §§ 114, 115 WpHG wird unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach den handelsrechtlichen Vorschriften der §§ 242 bis 256a und der §§ 264 bis 288 HGB sowie den ergänzenden Vorschriften des Aktiengesetztes (AktG) unter der Annahme der Unternehmensfortführung aufgestellt. Die 2invest AG ist eine kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaft im Sinne von § 264d HGB und wird daher als große Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 3 S. 2 HGB eingestuft. Der vorliegende Halbjahresabschluss und Zwischenlagebericht wurde keiner prüferischen Durchsicht gemäß nach §115 Abs. 5 WpHG unterzogen.

Der vorliegende Halbjahresabschluss basiert auf dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021. In Einklang mit DRS 16 ist ein gegenüber dem Jahresabschluss verkürzter Berichtsumfang gewählt worden. Er enthält nicht alle Informationen, die für einen vollständigen Jahresabschluss zum Ende eines Geschäftsjahres erforderlich sind. Im vorliegenden verkürzten Anhang werden vor allem Angaben zu den Posten gemacht, bei denen sich wesentliche Änderungen im Vergleich zu dem Jahresabschluss der 2invest AG für das Geschäftsjahr 2021 ergeben haben.

Die Erstellung des Halbjahresabschlusses erfolgte unter Anwendung der für den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 geltenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. Berücksichtigt wurden alle laufenden Geschäftsvorfälle und Abgrenzungen, die nach Ansicht des Managements notwendig sind, um eine zutreffende Darstellung der Zwischenergebnisse zu gewährleisten. Ertragsteuern wurden im Wege einer bestmöglichen Schätzung ermittelt. Das Management ist der Überzeugung, dass die dargestellten Informationen und Erläuterungen geeignet sind, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln. Die Ergebnisse der Zwischenberichtsperiode lassen nicht notwendigerweise Vorhersagen über die Entwicklung des weiteren Geschäftsverlaufs zu.

Der Halbjahresabschluss wird in Euro (EUR) aufgestellt. Soweit nicht anders vermerkt, werden alle Beträge in Tausend Euro (TEUR) angegeben, sofern nicht auf Abweichungen explizit hingewiesen wird. Aus rechentechnischen Gründen können in den in diesem Abschluss dargestellten Informationen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/​- einer Einheit (€, % usw.) auftreten.

Das Geschäftsjahr der 2invest AG stimmt mit dem Kalenderjahr überein. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

1. Änderungen der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Die im Halbjahresabschluss der 2invest AG für die zum 30. Juni 2022 endende Berichtsperiode angewendeten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind im Vergleich zum Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 unverändert.

2. Ermessensentscheidungen des Managements sowie Schätzunsicherheiten

Im Halbjahresabschluss der 2invest AG für die zum 30. Juni 2022 endende Berichtsperiode müssen in einem begrenzten Umfang Schätzungen vorgenommen und Annahmen getroffen werden, die Auswirkungen auf die Höhe und den Ausweis der bilanzierten Vermögensgegenstände und Schulden, der Erträge und Aufwendungen sowie der Eventualverbindlichkeiten haben. Durch von den Annahmen abweichende und außerhalb des Einflussbereichs des Managements liegende Entwicklungen dieser Rahmenbedingungen können, die sich einstellenden Beträge von den ursprünglich erwarteten Schätzwerten abweichen.

3. Ausgewählte Erläuterungen zur Bilanz

1. Anlagevermögen

Die Erhöhung ist maßgeblich zurückzuführen auf die im ersten Halbjahr 2022 von der 2invest AG getätigten Investments im Bereich Biotechnologie von 7.681 TEUR im Wesentlichen betreffend die Gesellschaften Neophore Ltd., Cheshire/​UK, Heqet Therapeutics S.r.l., Torino/​Italien und Kither Biotechnology S.r.l., Torino/​Italien, (siehe hierzu auch Abschnitt "2.1. Überblick über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2022" unter der Teilüberschrift "Gesamtaussage zum Geschäftsverlauf und zur wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft"). Gegenläufig hat sich der Abschreibungsbedarf bei dem Investment in die Epigenomics AG, Berlin/​Deutschland, in Höhe von -3.388 TEUR ausgewirkt.

2. Umlaufvermögen

Sonstige Vermögensgegenstände

Die sonstigen Vermögensgegenstände zum 30. Juni 2022 bestehen aus einer Ausleihung in Höhe von 5 Mio. EUR, die Anfang Juli 2022 zurückgeführt wurde sowie Zinsforderungen im Zusammenhang mit Anleihen im Umlaufvermögen. Der Rückgang der sonstigen Vermögensgegenstände um 18.882 TEUR ist im Wesentlichen zurückzuführen auf die Auskehrung des Treuhandvermögens im Zusammenhang mit der Abcam-Transaktion aus 2020 von 14,4 Mio. EUR im Januar 2022 sowie den zum 31. Dezember 2021 unter sonstigen Vermögensgegenständen verbuchten Forderungen gegenüber Wiluna Mining Corporation, Perth/​Australien, aus einem Placement, für welches im Verlaufe des ersten Halbjahrs 2022 die Aktien ausgeliefert wurden.

Sonstige Wertpapiere

Die Wertpapiere des Umlaufvermögens haben sich im Laufe des ersten Halbjahrs 2022 um 8,6 Mio. EUR auf 30,8 Mio. EUR reduziert. Dieser Rückgang resultiert im Wesentlichen aus Abschreibungen von 17,0 Mio. EUR und, gegenläufig, den getätigten Investments im ersten Halbjahr von 9,3 Mio. EUR, davon 5,3 Mio. EUR im Bereich Natural Resources. Der Vorstand beabsichtigt, aufgrund des mittlerweile strategischen Fokus auch auf den Bereich Natural Resources und damit einhergehender längerer Halteabsicht, die Investments aus diesem Bereich mit einem Portfoliowert zum 30. Juni 2022 von 21,3 Mio. EUR in das Anlagevermögen umzugliedern.

3. Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

Das Grundkapital der 2invest AG in Höhe von 5.748.154 EUR zum 30. Juni 2022 ist eingeteilt in 5.748.154 auf den Namen lautende Stammaktien ohne Nennbetrag mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 1 EUR je Aktie. Es sind ausnahmslos alle Stammaktien stimmberechtigt. Es gibt keine Inhaber von Aktien mit Sonderrechten oder sonstigen Stimmrechtsbeschränkungen.

Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage blieb in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 unverändert in Höhe von 367,6 Mio. EUR.

4. Ausgewählte Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

1. Sonstige betriebliche Erträge

Die sonstigen betrieblichen Erträge beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf 2,0 Mio. EUR (HJ1/​2021: 1,1 Mio. EUR) und entfallen im Wesentlichen auf Kursgewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren des Umlaufvermögens (1,6 Mio. EUR) sowie Zuschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens (0,4 Mio. EUR).

2. Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf -0,3 Mio. EUR und waren somit niedriger im Vergleich mit der Vergleichsperiode (HJ1/​2021: -0,6 Mio. EUR), was primär auf geringere Rechts- und Beratungskosten und geringere Abschluss- und Prüfungskosten zurückzuführen ist.

3. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

Die Abschreibungen auf Finanzanlagen in Höhe von 20,4 Mio. EUR beruhen zum größten Teil auf Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens auf den niedrigeren Stichtagswert zum 30. Juni 2022 sowie auf zusätzlichen Abschreibungen des Anteilswert an der Wiluna Mining Corporation. Am 21. Juli 2022 hat die Wiluna Mining Corporation eine "Voluntary Administration" eingeleitet, was vergleichbar mit einem Insolvenzverfahren nach deutschem Recht ist. Im Zuge dessen wurde die Beteiligung an der Wiluna Mining Corporation bereits im Rahmen des Halbjahresabschlusses auf 1€ abgeschrieben.

5. Sonstige Angaben

1. Mitarbeiter

Im Berichtszeitraum waren im Durchschnitt zwei Mitarbeiter in Teilzeit bei der Gesellschaft beschäftigt. Diese Zahl beinhaltet nicht den Vorstand.

2. Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen

Im ersten Halbjahr 2022 wurden keine Geschäfte mit nahestehenden Personen zu marktunüblichen Konditionen durchgeführt.

3. Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2022

Auf der Hauptversammlung am 3. Juni 2022 wurde die RSM GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Frankfurt am Main, zum Abschlussprüfer des Jahresabschlusses (sowie des Konzernabschlusses, sofern die Aufstellung eines Konzernabschlusses nach den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sein sollte) für das Geschäftsjahr 2022 bestellt.

4. Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen

Zum Abschlussstichtag 30. Juni 2022 bestand eine Darlehenszusage über bis zu 25 Mio. EUR gegenüber der heutigen 4basebio UK Societas, Cambridge/​UK, welche bis zum 31. Oktober 2026 in Anspruch genommen werden kann. Derzeit sind unter dem Darlehensvertrag keine Beträge ausstehend. Andere wesentliche Haftungsverhältnisse oder wesentliche sonstige finanzielle Verpflichtungen bestanden nicht.

5. Angaben gemäß § 160 Abs. 1 Nr. 8 AktG

Stimmrechtsmitteilung nach § 40 Abs. 1 WpHG vom 19. Mai 2022

scrollen

Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der 2invest AG, Heidelberg, am 17. Mai 2022 15,14% (das entspricht 870.091 Stimmrechte) betrug.

Stimmrechtsmitteilung nach § 40 Abs. 1 WpHG vom 25. Mai 2022

scrollen

Herr Wilhelm Konrad Thomas Zours, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der 2invest AG, Heidelberg, am 17. Juni 2021 63,93% (das entspricht 3.674.795 Stimmrechten) betrug. 63,93% der Stimmrechte sind Herr Wilhelm Konrad Thomas Zours gemäß § 34 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG zuzurechnen. Zugerechnete Stimmrechte werden dabei gehalten über folgende von ihm beherrschte Unternehmen, deren Stimmrechtsanteile an den 2invest AG 3% oder mehr betragen: Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Sparta AG, Delphi Unternehmensberatung Aktiengesellschaft.

6. Nachtragsbericht

Am 21. Juli 2022 hat die Wiluna Mining Corporation, Perth/​Australien, mitgeteilt, dass, trotz der vor kurzem durchgeführten Kapitalerhöhung, eine "Voluntary Administration" eingeleitet wurde (vergleichbar einem deutschen Insolvenzplanverfahren), was zu einem weiteren Abschreibungsbedarf von 2,4 Mio. EUR führte. Darüber hinaus hatte Allegiance Coal Limited, Sydney/​Australien, am 19. Juli 2022 mitgeteilt, dass aufgrund von Verzögerung und Ungewissheit im Produktionsanlauf der Elk Mine und der Blackwarrior Mine eine strategische Überprüfung der Projekte stattfindet. Aus diesem Grund geht der Vorstand ebenfalls von einer dauerhaften Wertminderung aus. Der Abschreibungsbedarf beider Wertpapiere wurde im Halbjahresabschluss 2022 bereits berücksichtigt.

Aufgrund des sich herauskristallisierenden strategischen Fokus ebenfalls hin zum Bereich Natural Resources beabsichtigt der Vorstand, die Aktien aus diesem Bereich aus dem Umlagevermögen in das Anlagevermögen umzugliedern.

Der Aufsichtsrat der 2invest AG hat am 4. Juli 2022 dem Abschluss eines Darlehensvertrages im Umfang von EUR 5.000.000,00 zwischen der 2invest AG als Darlehensgeberin und der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft zugestimmt. Der Vertrag wurde mit Datum vom 5. Juli 2022 zwischen beiden Parteien abgeschlossen. Der Darlehensbetrag wurde mit Abschluss des Darlehensvertrages zur Auszahlung fällig.

Daneben haben sich nach dem 30. Juni 2022 keine Ereignisse von wesentlicher Bedeutung für den Halbjahresabschluss der 2investAG ergeben.

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

"Ich versichere nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der Zwischenbericht ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt und im Zwischenlagebericht der Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Gesellschaft so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft beschrieben sind."

 

Heidelberg, 8. August 2022

gez. Hansjörg Plaggemars
Vorstand